Bremse hinten immer wieder fest
Hallo,
Ich habe bei einem Golf IV 98 1,4 16v die Bremsen hinten gangbar gemacht, da sie (zumindest auf einer Seite) fest waren. Also Bremssattel abgebaut, kolben zurückgestelt, die Laufstifte herausgezogen, gereinigt, gefettet und mit neuen manschetten wiedereingesezt. Die Bremse Funktionierte danach bestens. Ein paar tage später ist sie in der früh bei ca. -5Grad wieder fest, bis jetzt.
Vielleicht weis jemand etwas bescheid über ein solches Problem.
17 Antworten
Also den Vorschlag mit dem Kühlerfrostschutz finde ich lustig...gefriert dann vllt nie mehr, aber rostet langsam aber sicher zu und man braucht trotzdem neue seile ^^ die gummiteile sind eig genau dazu da, dass kein wasser eindringt...wenn man da schon was reinmachen muss, dann lieber fett oder bremsenpaste.
Und das mit den kleinen Bremsanlagen stimmt nur bedingt...habe das Problem nämlich auch bei meinem Vr6 mit der großen anlage und innenbelüfteten scheiben xD
Jedoch liegt mein Problem eher daran, dass meine scheiben hinten total fleckig sind und die kolben beim zurückdrehen erst richtig schwer gehen und sobald ich einmal bremse trete und den kolben ein winziges stückchen rauspumpe, geht kurz darauf der kolben butterweich zurückstellen. Unter der Manschette ist der kolben auch komplett blank und nichts korrodiert. Außerdem qietscht meine Bremse vorne jetzt schon wochenlang extrem laut wenn ich nicht gerade stark bremse, auch nach dem sauber/gängig machen qietscht es noch, kann aber auch alles an den mat. liegen, weiß leider nicht ob der vorbesitzer original-teile verbaut hatte beim bremse neu machen und meine schwester hat in ihrem G5 bremsbeläge von bosch die von haus aus qietschen wie schwein O.o
Die Seile sind innen ja Kunststoffummantelt, da rostet nix, und die Gummikappen gehen ständig kaputt! War ein gut gemeinter Tip und funktioniert bei mir jetzt schon seit 4 jahren ohne Probleme.
hallo,
aufgrund der bremsseilverlegung beim golf kann es auch passieren, dass die bremsseile einfrieren.