bremse entlüften geht nicht
hallo leute es geht um einen a4b5 2,4 bj98
nachdem wir da die bremssättel ausgetauscht haben und das abs steuergerät lässt sich die bremse nicht mehr entlüften.
also mann tretet aufs pedal mit geöffnetem ventil aber nichts kommt raus.
woran kann das liegen?
Beste Antwort im Thema
Sei mir nicht böse, aber als MEISTER solltest du wissen wie man eine Bremse entlüftet, das sind Basics!
Du solltest das auch Azubis sachlich und fachlich richtig beibringen können, dafür hast du den Teil 4 deiner Prüfung gemacht
Geschweige denn, das du den Kunden auch irgendwelche Probleme plausibel erklären können musst, die wart
Es gibt da einen sehr guten Spruch im Handwerk: Geselle ist, wer was kann, Meister wer was ersann. Nach dem was du für Fragen hast, solltest du besser nochmal in die Lehre gehen.
Ich bin selber Handwerksmeister. Zu mir kommen die Kollegen damit ich ihnen das Fachliche und die Zusammenhänge vermittle.
25 Antworten
Das klingt aber auch komisch, Bremsleitungen verstopfen ja nicht einfach so und lassen sich das einfach durchpusten.
Bremsleitungen verstopfen schonmal alles auch schon erlebt!
Nur wenn die Leitungen schon verstopft sind ist es doch logisch erstmal den HBZ genau zu kontrollieren nicht das da auch Ablagerungen drin sind und die feinen Kanäle verstopft haben!
Ja, scheint ein Gerät zu haben, scheint aber auch zuvor "erst mal" mit der Fußpumpmethode gearbeitet zu haben. Ich als Kunde würde für so eine Methode kein Geld zahlen wollen.
Zitat:
@ReinerZ. schrieb am 4. September 2017 um 17:39:54 Uhr:
Sei mir nicht böse, aber als MEISTER solltest du wissen wie man eine Bremse entlüftet, das sind Basics!
Du solltest das auch Azubis sachlich und fachlich richtig beibringen können, dafür hast du den Teil 4 deiner Prüfung gemacht
Geschweige denn, das du den Kunden auch irgendwelche Probleme plausibel erklären können musst, die wart
Es gibt da einen sehr guten Spruch im Handwerk: Geselle ist, wer was kann, Meister wer was ersann. Nach dem was du für Fragen hast, solltest du besser nochmal in die Lehre gehen.Ich bin selber Handwerksmeister. Zu mir kommen die Kollegen damit ich ihnen das Fachliche und die Zusammenhänge vermittle.
zwichen therorie und praktik gibt es einen unterschied abgesehen davon werden immer neue sachen am auto gemacht das wovon ein meister nichteinmal gehört hat hinweise die mann nicht wissen kann ohne sich nochmal zu informieren.
Ähnliche Themen
problem gelöst.
der führungstift vom BKV der zum HBZ geht hat sich in der feder eingeklemmt.
diese aus den federn raus und schon funktioniert alles wieder..
trotzden diesen erneuert.
vielen dank an alle
Hackt doch nicht auf den Frischgebackenen Meister so rum. Andere sind froh wenn jemand Probleme hier öffentlich reinschreibt und auch erklärt wie und was er schon alles gemacht hat. Bis jetzt hat er doch noch nicht wirklich Hilfe gebraucht, er hat jeden weiteren Schritt den er macht doch im Vorfeld angekündigt. Und nach so kurzer Zeit in der Sebständigkeit kann man auch noch nicht alle Gerätschaften haben. Viele Sachen werden erst nach Bedrarf zugekauft - so hat wohl jeder angefangen der seine Werkstatt nicht geerbt hat.
Erfahrung sammeln und austauschen - darum geht es doch hier letztendlich und dabei werden dann so nebenbei auch noch die Probleme gelöst 🙂
Der TE macht das schon richtig! Da haben wenigsten alle was davon.
...und das sich neue Bremssättel nicht entlüften lassen, glaube ich ist auch kein Altägliches Geschäft.
Zitat:
@utamos schrieb am 4. September 2017 um 22:42:18 Uhr:
Hackt doch nicht auf den Frischgebackenen Meister so rum. Andere sind froh wenn jemand Probleme hier öffentlich reinschreibt und auch erklärt wie und was er schon alles gemacht hat. Bis jetzt hat er doch noch nicht wirklich Hilfe gebraucht, er hat jeden weiteren Schritt den er macht doch im Vorfeld angekündigt. Und nach so kurzer Zeit in der Sebständigkeit kann man auch noch nicht alle Gerätschaften haben. Viele Sachen werden erst nach Bedrarf zugekauft - so hat wohl jeder angefangen der seine Werkstatt nicht geerbt hat.
Erfahrung sammeln und austauschen - darum geht es doch hier letztendlich und dabei werden dann so nebenbei auch noch die Probleme gelöst 🙂
Der TE macht das schon richtig! Da haben wenigsten alle was davon.
...und das sich neue Bremssättel nicht entlüften lassen, glaube ich ist auch kein Altägliches Geschäft.
TOP!
So viele Kugscheißerle... per Fuß und pumpen geht in einigen Fällen schlicht und ergreifend besser. Gerade der B5 ist da so ein Kandidat wo ich auch schon mehrfach das Entlüftungsgerät abgenommen und jemanden ins Auto gesetzt habe zum pumpen. Weil ums verrecken mit dem Gerät die letzte Luft nicht raus ging.
Ausserdem ist es so viel besser wenn der HBZ beim entlüften in der Werkstatt drauf geht als bei einer Notsituation.
gerade beim b5 sollte mann das nicht machen denn wenn viel luft drin ist so lässt sich das pedal weiter nach untendrücken und genau in dem totpumpt geht der HBZ kaputt bzw die dichtung da drin davon können dir viele ein lied von singen.also besser zum gerät greifen vorallem bei dem
Ich habe schon mehrfach einen B5 entlüftet per Pedal, da ist noch nie was kaputt gegangen.
Zitat:
@Medinmeti schrieb am 4. September 2017 um 22:25:46 Uhr:
Zitat:
@ReinerZ. schrieb am 4. September 2017 um 17:39:54 Uhr:
Sei mir nicht böse, aber als MEISTER solltest du wissen wie man eine Bremse entlüftet, das sind Basics!
Du solltest das auch Azubis sachlich und fachlich richtig beibringen können, dafür hast du den Teil 4 deiner Prüfung gemacht
Geschweige denn, das du den Kunden auch irgendwelche Probleme plausibel erklären können musst, die wart
Es gibt da einen sehr guten Spruch im Handwerk: Geselle ist, wer was kann, Meister wer was ersann. Nach dem was du für Fragen hast, solltest du besser nochmal in die Lehre gehen.Ich bin selber Handwerksmeister. Zu mir kommen die Kollegen damit ich ihnen das Fachliche und die Zusammenhänge vermittle.
zwichen therorie und praktik gibt es einen unterschied abgesehen davon werden immer neue sachen am auto gemacht das wovon ein meister nichteinmal gehört hat hinweise die mann nicht wissen kann ohne sich nochmal zu informieren.
Da hast du Recht, auch ich bilde mich stetig weiter, das ist ein muss in einer technisch sehr schnellen Welt.
Allerdings ist das betreffende Auto bereits locker 20 Jahre alt. Da sollte alles bekannt sein.
Interpunktion würde das Lesen deiner Beiträge auch sehr erleichtern ....