Bremse blockiert, Defekter Bremsverstärker?

Volvo 240 245

Hallo allerseits,
Ich komme soeben von einem 2000 km Trip mit meinem Volvo 240 (BJ 92) wieder.

Hatte dabei etwas Probleme mit der Bremse, hier die Symptome, die ich noch nicht ganz einem Bauteil zuordnen kann:

1. Während der Fahrt auf der Autobahn ist mir gelegentlich ein Leistungsverlust aufgefallen

2. phasenweise Fall die Bremse sehr hart in (so wie wenn man die Bremse außerhalb des Motorbetriebs mehrmals drückt und den Druck aufbaut), in der gegenläufigen Phase war der Pedalweg dann wieder recht lang

3. wenn ich den Schweden an der Kreuzung habe ausrollen lassen, stoppte er so wie mit der Bremse getreten (er stoppte leicht)

Den Zustand mit dem festen Pedal konnte ich noch nicht bewusst reproduzieren, es kam sporadisch, weshalb ich auch noch überhaupt keinen Schimmer habe was die Ursache dafür ist. (Der Leistungsverlust häng ja offensichtlich damit zusammen)

Die Beläge und Scheiben vorn sind vor etwa 5000 km gemacht worden.

Ich war zwar länger nicht mehr im Forum aktiv, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen, Bremsentechnisch bin ich eher unbewandert.

Viele Grüße
Til

8 Antworten

Könnte ein hängender Bremskolben ( Leistungsverlust) sein oder der Haupftbremszylinder (pumpen) ist hin.

Bei solchen Sachen mit der Bremse würde ich keine Spirenzchen machen, dass kann mal schnell ins Auge gehen & auch Leben kosten, sei es dein eigenes aber viel wichtiger, das der anderen.
Mach schleunigst dich in eine Werkstatt, dass darf auch gern die ATU sein, da die sich mit auskennen, da deren Hauptgeschäft nunmal Bremsen intakt zu rep. ist. (Nein, ich hab keinerlei Vorteile, da selber Laie)

Das könnte viele Ursachen haben.

Zum einen könnten es die hinteren Bremstrommeln sein, der Handbremse, die sich in Wohlgefallen aufgelöst haben, die Beläge, dass diese ständig abbremsen. War bei mir der Fall, die lagen lose in der Trommel, da damals ich Geld sparen wollte & Hausmarke genommen hab. Hätte mir meine Achse kosten können, denn wenn diese Beläge mal hätten komplett meine Hinterräder blockiert während der Fahrt, ojemine, das kann man sich gar nicht vorstellen. Wurde durch eine kompente Kfz Werkstatt behoben, die meine Handbremse bemängelten, das diese nur zu 15 % greifen würde.

Desweiteren können es auch deine Bremsscheiben sein, die glasig geworden sind, weil ausgeglüht, sprich zu heiß geworden sind, oder krumm gebogen sein, weil auch zu heiß geworden & dann durch Pfütze zu stark & zu schnell abgekühlt worden sind. Dann ist auch da die Bremsleistung gegen Null, hatte ich auch schon.

Oder Bremsscheibe sogar gerissen, noch gefährlicher, weil diese sich dann mal komplett zerreißen kann bei Bremsbetätigung.

Oder deine Bremshydraulik ist zu alt, diese sollte mind. alle 2 Jahre getauscht werden bzw. mit einem Prüfgerät getestet werden, bei ADAC Clubmitglied beim ADAC kostenlos testbar, auf Konzentration der Flüssigkeit, wieviel Wasser diese schon "gezogen" hat. Wenn zu dünn, dann wird diese beim Bremsvorgang zu heiß & kann verdampfen & keinen Druck mehr aufbauen, ergo Bremsleistung gegen Null. Bei Erneuerung macht es dieser Hydraulikölflüssigkeit nix groß aus, heiß zu werden.

Die Bremsklötze können auch Schuld daran sein, entweder die falschen, sprich zu weichen oder aus Dritt EU Ländern mit keiner EU Freigabe. Diese können ebenso glasig werden, weil durch großer Hitze bei Vollbremsungen diese verglasen & damit dann keinen Abrieb mehr erzeugen, ergo Bremsleistung ebenso gegen Null.

Oder aber deine Bremskolben arbeiten nicht mehr korrekt, da sie verschlissen sind, dann müssen diese rep. werden.

Oder eben auch in deinem Fall, könnte der Bremskraftverstärker verschlissen sein, zu testen im Stand mit laufendem Motor, mit voll durchtreten der Bremse & drauf "stehe" bleiben. Läßt der Druck nach kurzer Zeit nach & du kannst mehr durch drücken, dann ist dieser kaputt. Sollte auch bei ausgeschaltetem Motor funktionieren. Bremse treten & halten, läßt der Druck nach & du mußt weiter hinein drücken, dann ist dieser kaputt & muß gewechselt werden.

Ich empfehle Bremsscheiben von Ate mit den dazugehörigen Belägen oder eben ebc black oder keramic, diese haben eine gute Qualität & sind aus dt. Produktion. Dann noch eine komplette Spülung der Bremseinheit mit Neubefüllung, ausgeführt in einer Kfz Werkstatt, & schon ist dein Bester wieder Bremsentauglich fit im Straßenverkehr.

Wer an den Verkehrssicheren relevanten Teilen wie Bremsen an der falschen Stelle spart, & etwas passiert, ist selber Schuld.
Klar wechsel ich auch meine Scheiben & Beläge selber in einer Mietwerkstatt mit dazugehörigen Kfz`lern, die mir dann als Abnahme über die Schulter schauen, ob ich auch alles richtig gemacht hab. Die Bremsflüssigkeit wechseln überlasse ich dann den Kfz`lern, das mach ich dann nicht mehr selber, da mir zu heikel.

@ Konrad Fechner
Wenn der Bemskraftverstärker "verschlissen" ist, dann hat er entweder eine Durchrostung oder die Membran ist hin.
Dann ist es mit der Diagnose so, dass du auf die Bremse latschst und kaum Wirkung kommt weil die Unterstützung weg ist. Was du meinst ist der Hauptbremszylinder s.o.
So heiß kriegst du die Bremsflüssigleit beim 2er nicht, dass sie Dampfblasen bildet und die Bremsleistung nachlässt ;=)
Scheiben und Klötze wurden vor 5000km gemacht sollten jedenfalls i.O sein.
Bremskolben kannste nicht mehr reparieren, hin ist hin.
Wer hat denn die Geschichte mit den Bremsscheiben erzählt. Selbige können sich verziehen und auch blau gebremst werden, sollte man dann auch tauschen weil das unangenehm ist beim Bremsen, fehlende Bremsleistung geht wohl eher zu Lasten von runtergeleierten Belägen...und zwar runtergebremst bis auf 0,0.
Und ja, Finger weg wer keine Ahnung hat, trotzdem nicht hysterisch werden und in aller Ruhe ne Diagnose machen und dann reparieren.
Im übrigen könnte das auch ein festgegangener Sattel sein.

Danke für die Antwort, aber vielleicht war ich nicht präzise genug. Leistungsverlust war auf den Motor bezogen, der Wagen zog nicht mehr so gut bei Steigungen an.

Bremsbacken für die Handbremse sind letztes Jahr zum TÜV neugekommen und bei gerissenen oder verformten Scheiben gäbe es eindeutige Geräusche. Ein totaler Laie bin ich ebenfalls nicht.

Das Problem ist dass die Bremse (so vermute ich) zu viel bremst!
Mit einem nicht bremsenden Fahrzeug wäre ich schließlich niemals gefahren.

Viele Grüße,
Til

Das mit dem Leistungsverlust habe ich wegen eines möglichen, festsitzenden Bremssattels gemeint. Das ist dann so als ob du beschleunigen willst und ein wenig auf die Bremse trittst.

Alles klar, vielen Dank! Dann weiß ich schonmal wo wir gucken müssen.
Würdest du empfehlen alle neu zu machen?
Dann kann ich schonmal sehen was es kosten wird...

Wenn der Schwimmsattel fest ist, dann auseinandernehmen, reinigen und fetten. Wenn ein Kolben fest gegangen ist mach einen neuen Sattel drauf, bekommt man im Austausch.
Schau dir die Klötze genau an, wenn ein Sattel/Kolben fest gegangen ist, dann sind die Klötze möglicherweise stärker abgenutzt, weil der Kolben nicht mehr zurückläuft.
Schau dir auch die betreffende Scheibe an. Wenn blau angelaufen dann tauschen...am besten beide Seiten.

Danke für die Hilfe, so werden wir es machen.
Viele Grüße,
Til

Deine Antwort