bremse beim 2.0i hinten.
mahlzeit.hab mal ne frage.und zwar habe ich heute die bremsen hinten erneuert und es war alles fest wie immer(lukas).so nun habe ich die bremsklötze eingebaut aber nicht mehr diese dünnen metallplättchen die auf den führungen sitzen da ich sonst den belag mit dem hammer reinschlagen müsste und ich es eigentlich nur so kenne das die belge schön frei schieben sollen.oder müssen die teile da wieder rein?mfg
26 Antworten
@ GLI
Das Matze beim Bressattel revidiern nicht so viel Ahnung hat, hat er ja geschrieben. Ich würde auch keinem Laien empfehlen, seine Sättel selber instandzusetzen. Du hast schließlich selber gesagt/gesehen, was man da für Scheise bauen kann.
Da gebe ich Dir völlig recht.
Ich würde allerdings jedem Laien von jeglicher Arbeit an der Bremshydraulik abraten. Egal ob Sattel revidieren oder nur austauschen.
So jetzt nochmal ein kleiner Tipp von mir!
Sättel überholen ist gut und recht, ABER:
Die alten Bremssättel, nur im Nasenbär verbaut, mit Handbremshebelwelle, die hinten in den Sattel reingeht, kann man problemlos überholen!
Aber die neueren Sättel, bei denen der Handbremshebel seitlich in den Sattel reingeht, würde ich NICHT überholen, da diese meist hinterher genau an diesem Hebeleingang undicht werden! In dem Fall hilft dann nur ein neuer Sattel! Also bei dem neueren Patent lieber gleich nen NEUEN Sattel nehmen, um sich unnötigen Ärger zu ersparen!😉
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Das "alles fest" vom TE könnte man auch auf die Beläge in den Führungen interpretieren... 😉Ich hab auch schon weit mehr als 3 oder 4 hintere VW-Bremssättel überholt und weiß daher wovon ich rede, wenn ich 30min schreibe. Teilweise schon vor über 10 Jahren, als es noch keine Reparatursätze gab und man mit dem alten Hebel weiterleben musste und nur reinigen, neu fetten und abdichten konnte. Die gehen alle bis heute. Soviel zu "von 12 bis Mittag".
Sicher dauert das mit Sandstrahlen und neu chromatieren länger als eine halbe Stunde, ist wohl logisch. Aber wozu muss ich mich bei einem Daily Driver um die Optik der Sättel kümmern? Selbst bei Neuteilen sieht man da nach einem Jahr nicht mehr viel von der neuen Optik.
Der Ebay-Händler interessiert mich relativ wenig, denn 65€ ist erstens wie erwähnt zu billig für ordentliche Arbeit und zweitens hab ich schon genug "richtig revidierte Bremssättel" offen gehabt, um zu wissen, was da "professionell" revidiert wird. Da waren Dinger dabei, die hätten allenfalls eingeschmolzen, aber nicht aufgearbeitet werden dürfen!
Wenn ich die Dinger selbst überhole, kann ich auch selbst entscheiden, ob ich den Dingern vertrauen kann oder nicht.
Ein Schrauberkollege von mir hat hintereinander mehrere "revidierte" Sättel gekauft, bzw. getauscht bekommen, die sofort nach der Montage am Hebel Bremsflüssigkeit verloren haben (die eigentlich garnicht mit dem Hebel in Berührung zu kommen hat)...
Komisch, fragt hier jemand nach Bremsbelägen spottbillig von Ebay, schreien alle Zeter und Mordio, aber billigste Bremssättel erhalten hier die Empfehlung, passt irgendwie nicht... 🙄Ich hab das Gefühl, Du hältst mir hier Vorträge und hast selbst nur wenig Erfahrung in dieser Sache...
Interpretieren kann ich viel, aber das Wort "Alles" hat eine bestimmte Bedeutung... die sollte auch dir bekannt sein!
Du möchtest mir jetzt also auch noch erzählen, daß es für ein jetzt ca. 17-19 Jahre altes Auto vor 10 Jahren noch keine Rep.-Sätze gab... Ok, wenn du meinst. 😁
Ich für meinen Teil halte dieses für ein Märchen!
Man muss diese Bremssättel auch nicht unbedingt chromatieren... es geht auch mit Pulverbeschichtung oder lackieren mit speziellen Lacken... dann sehen die nach einem Jahr auch nicht so aus wie warscheinlich deine.
Wenn die 65,- € für dich zu billig sind, dann ist das deine Meinung... ich fand den Preis OK und habe sehr gute Ware bekommen. Du musst diese ja auch nicht kaufen. Wenn dein Schrauberkollege irgend wo bei dubiosen Leuten welche kauft, die eigentlich auf den Schrott gehören, dann macht er dabei wohl was falsch.
Ich für meinen Teil würde auch keine Sachen empfehlen, die ich nicht auch schon selber verbaut habe.
Die Vorträge hälst du hier leider... und empfehlst dann auch noch Leuten, die es noch nie gemacht haben, daß sie es sich zutrauen sollen und einen solchen Bremssattel revidieren sollen. 🙄
Super Empfehlung!!!
Gruß
Matze
Ähnliche Themen
Ich hatte fürs Stück 98 Euro bezahlt und bekam schöne überholte Lucas Bremssättel von VW. Waren Dicht, in einwandfreiem Zustand und da fange ich nicht an zu überlegen.
Davon abgesehen, würde es sogar ein Laie können, komplett überholte Bremssättel zu montieren, da der Kolben hier zurückgestellt ist.
Wenns jedoch ans entlüften geht... na da haben wir ja schon genügend hier erlebt. Auch welche die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit die Pumpe zerfetzt haben 😉
Das Entlüften gehört jedoch leider zu der Montage des neuen Bremssattels.
Ich weiß auch nicht was daran verwerflich ist, hier die (wirklich nicht schwierige) Reparatur der Bremssättel zu empfehlen.
Wenn jemand an seinen Trommelbremsen rumschraubt (die mit dem bescheuerten Federwerk wesentlich komplizierter und anfälliger für Montagefehler sind), dann kommt auch keiner und sagt lass es...
Wenn mir jemand, der eine Arbeit schon gemacht hat hier vernünftige Gegenargumente bringt, ist das ja ok. Aber wenn man die Arbeit noch nicht gemacht hat und diese deshalb als kritischer ansieht als sie ist, kann er auch einfach nichts sagen, statt hier mit billigen Sprüchen zu kommen.
also sehe das ähnlich wenn mann weiß was mann tut ist das überholen der Bremssättel kein Hexenwerk
beim passi zwar noch nicht gemacht aber an anderen Lukas Girling Sätteln und das die neueren undicht werden können stimmt auch .
Anfänger sollten noch nicht einmal nen Bremsbelag wechseln und die hier oft eingestellten Fragen mit inhalten " oje habe meine brmse entlüftet nun geht gar nix mehr " zeugt davon das manche Leute dieses besser in fachlich versierte Hände bzw in eine Werkstatt gehen sollen und müssen .
Sicherheitsrelevante bauteile gehören nicht in Fuscher Hände
entweder ordentlich oder garnicht selber machen 😁
und eine fachlich korrekt ausgeführte Sattel revision mit orginal repsätzen liegt durchaus in der möglichkeit der Ausführung
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Das Entlüften gehört jedoch leider zu der Montage des neuen Bremssattels.Wenn mir jemand, der eine Arbeit schon gemacht hat hier vernünftige Gegenargumente bringt, ist das ja ok. Aber wenn man die Arbeit noch nicht gemacht hat und diese deshalb als kritischer ansieht als sie ist, kann er auch einfach nichts sagen, statt hier mit billigen Sprüchen zu kommen.
Die "billigen" Sprüche beruhen vielleicht auf den vielen Anfragen, wie man an der hinteren Bremse denn den Kolben zurück drückt... denn selbst damit haben ja die Meisten schon ihr Problem, weil eben nicht nur einfach zurück drücken angesagt ist... müssen schließlich dabei auch gedreht werden. 😉
Mit "billigen Sprüchen" meinte ich eher sowas hier:
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Wenn dein Schrauberkollege irgend wo bei dubiosen Leuten welche kauft, die eigentlich auf den Schrott gehören, dann macht er dabei wohl was falsch.
... oder andere Argumente, die keine sind.
Aber von mir aus ist gut jetzt, brauchen das Thema nicht weiter strapazieren.
🙄 🙄 🙄
dito