Bremscheiben Zimmermann oder doch ATE?
Hallo,
Fahre einen BMW 520 D 184 PS F 10 Automatik BJ 2014
Bei mir sind bald die Vorderen Bremsscheiben fällig.
Habe ein bisschen rum gestöbert bei eBay und habe da 2 zur Auswahl gefunden .
1. ATE Scheiben mit Beläge für 260 € https://t1p.de/fv5fl
2. Zimmermann Scheiben mit Beläge für 200 € https://t1p.de/n1c4
Warum sind den die Zimmermannscheiben günstiger ?Normal würde ich ja die ATE Scheiben kaufen aber habe da die Zimmermannscheiben im Netz gesehen und die sind doch normal um einges besser wie die ATE oder liege ich da falsch.
Mich macht das Angebot sehr stutzig, der Händler hat aber sehr gute und vor allem viele Bewertungen.
Halten die Zimmermannscheiben kürzer wie die ATE ?
Ich fahre ganz normal 130 km/h bis 180 km/h , fahre 30.000 km im Jahr und 90 % Autobahn
Bedanke mich schonmal für eure Hilfe
42 Antworten
Ich kann ebenfalls bestätigen das die ATE nach einer bestimmten Zeit rubbeln. Echte Katastrophe und kein schönes bremsverhalten. Bei einem 5er ein absolutes no Go in meinen Augen. Seitdem nur noch Original und Ruhe.
Grüße Alexis
Habe bei meinem F11 Vorne die Bremsbeläge gewechselt von ATE auf Textar, seitdem habe ich deutlich mehr "(Brems-)Staub" auf den Felgen. Ich war mit den ATE Belägen sehr zufrieden. Wenn ATE am Lager gewesen wären hätte ich diese ohne zu zögern gekauft.
Gruß Volker
Ich würde dir ebenfalls, zumindest bei den Scheiben empfehlen, die Original BMW Bremsscheiben zu nehmen. Beläge kannst du ja andere nehmen, wo hast du dann trotzdem etwas gespart.
Gerade bei 90% Autobahnfahrt in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen wird es die Irre machen, wenn die Teile irgendwann anfangen zu flattern.
Grüße
Zimmermann:
Vielleicht können wir als Hersteller etwas Licht ins Dunkel bringen.
Der BMW hat im Original eine Verbundscheibe verbaut, deren Topf über Nieten mit dem Reibring verbunden ist. Der Reibring weist im Original keine Bohrungen oder Nuten auf.
Die ATE-Scheibe ist genauso aufgebaut und ausgeführt.
Wir von Zimmermann haben diese Scheibe auch im Angebot unter der Nummer 150.3482.32. Darüber hinaus bieten wir noch die Variante einer kostengünstigeren einteiligen Scheibe ungelocht unter der Artikelnummer 150.3482.20 an. Die von Ihnen gewählte Zimmermann Bremsscheibe Sport:Z mit der Artikelnummer 150.3482.52 ist ebenfalls einteilig hat jedoch gebohrte Bremsflächen.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass wir zudem eine einteilige genutete Bremsscheibe Black:Z mit der Artikelnummer 150.3482.53 anbieten.
Wenn Sie also exakt die Scheibe einbauen wollen, die der Fahrzeughersteller vorsieht, wählen Sie bitte die genietete Verbundscheibe 150.3482.32. Durch den Aluminiumtopf ist diese Scheibe etwas leichter als die Vollgussscheibe. Da Bremsscheiben zur ungefederten Masse zählen, ist die Fahr- und Bremsperformance wie mit der Originalscheibe.
Die einteilige Gussscheibe ist die kostengünstigere Variante, die ebenfalls für dieses Fahrzeug eine TÜV-Zulassung hat.
Wenn Sie während der Fahrt Ihre Beläge immer wieder anschärfen möchten und dazu noch etwas mehr Grip auf der nassen Straße haben wollen, empfehlen wir gelochte oder genutete Scheiben, da durch die Lochung bzw. Nutung Nässe und Bremsstaub von der Scheibe besser abgeführt werden können. Auch die Scheiben mit der zusätzlich bearbeiteten Bremsfläche haben selbstverständlich eine TÜV-Zulassung.
Wir jedenfalls freuen uns, wenn Sie eine Zimmermann Scheibe montieren.
Allzeit gute Fahrt
Euer Zimmermann Team
Ähnliche Themen
Nicht schlecht das hier Hersteller mitdenken.
Von ATE auch jemand dabei der uns erhellen kann?
Hallo zusammen,
Ich mache immer Mischung, Vorne nur Original BMW-Scheiben mit ATE Belägen (Gottes Wille, kein scheiß Keramik Beläge) Hinten alles von ATE, seit Jahren kein Problem! Das gleiche mache auch bei 120d, funktioniert auch 1A!!!
Zimmermann werde ich nie empfehlen, obwohl jeder entscheidet natürlich für sich selbst.,
Zitat:
@OttoZimmermann schrieb am 8. Februar 2022 um 16:37:13 Uhr:
Zimmermann:
Vielleicht können wir als Hersteller etwas Licht ins Dunkel bringen.
Der BMW hat im Original eine Verbundscheibe verbaut, deren Topf über Nieten mit dem Reibring verbunden ist. Der Reibring weist im Original keine Bohrungen oder Nuten auf.
Die ATE-Scheibe ist genauso aufgebaut und ausgeführt.
Wir von Zimmermann haben diese Scheibe auch im Angebot unter der Nummer 150.3482.32. Darüber hinaus bieten wir noch die Variante einer kostengünstigeren einteiligen Scheibe ungelocht unter der Artikelnummer 150.3482.20 an. Die von Ihnen gewählte Zimmermann Bremsscheibe Sport:Z mit der Artikelnummer 150.3482.52 ist ebenfalls einteilig hat jedoch gebohrte Bremsflächen.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass wir zudem eine einteilige genutete Bremsscheibe Black:Z mit der Artikelnummer 150.3482.53 anbieten.
Wenn Sie also exakt die Scheibe einbauen wollen, die der Fahrzeughersteller vorsieht, wählen Sie bitte die genietete Verbundscheibe 150.3482.32. Durch den Aluminiumtopf ist diese Scheibe etwas leichter als die Vollgussscheibe. Da Bremsscheiben zur ungefederten Masse zählen, ist die Fahr- und Bremsperformance wie mit der Originalscheibe.
Die einteilige Gussscheibe ist die kostengünstigere Variante, die ebenfalls für dieses Fahrzeug eine TÜV-Zulassung hat.
Wenn Sie während der Fahrt Ihre Beläge immer wieder anschärfen möchten und dazu noch etwas mehr Grip auf der nassen Straße haben wollen, empfehlen wir gelochte oder genutete Scheiben, da durch die Lochung bzw. Nutung Nässe und Bremsstaub von der Scheibe besser abgeführt werden können. Auch die Scheiben mit der zusätzlich bearbeiteten Bremsfläche haben selbstverständlich eine TÜV-Zulassung.
Wir jedenfalls freuen uns, wenn Sie eine Zimmermann Scheibe montieren.
Allzeit gute Fahrt
Euer Zimmermann Team
Ohne viel Werbung machen zu wollen, FINGER WEG von ATE Scheiben, sonnst machst du sie bald neu.
Hatte sonst immer Originale BMW Scheiben drauf montiert, aber die Zimmermann BS BMW Formula F LINKS Coat Z
Sind echt gut.Hatte lange gesucht und mich informiert, wenn es schon keine BMW Scheiben, dann diese von Zimmer.....
Die etwas günstigere von Zimm.., sind nicht so optimal für den dicken;-)
Zitat:
@k-hm schrieb am 8. Februar 2022 um 07:35:57 Uhr:
Ich fahre bisher BMW Original oder ATE. Die ATE kommen nicht an die Qualität der BMW-Scheiben von vor ein paar Jahren ran, aber seitdem BMW-Scheiben vermehrt aus Spanien und nicht mehr aus Berlin kommen, hat auch deren Qualität nachgelassen.
Zimmermann gehört für mich zur Billigware. Habe mit ATE gute Erfahrungen gemacht und derzeit auch drauf (rumdum).
Die sind so gut, wie ich es von BMW-Scheiben erwarte, wobei man bei ATE "sorgfältig einfahren" muss.Und zwar zeigen alle ATE-Scheiben vorne das gleiche Verhalten (hinten nicht):
Erst prima, dann nach ein paar hundert km fangen die an, beim Bremsen zu rubbeln.
Dann fährt man auf die Bahn und bremst ein paarmal vor einer Ausfahrt richtig brutal runter von 160 auf 60 oder so und ignoriert dabei das Rubbeln. Man merkt dann schon, wie es weniger wird.
Und siehe da.... ab diesem Zeitpunkt tirtt kein Rubbeln mehr auf, die Dinger sind dann jahrelang standfest und bremsen so geschmeidig wie die Originale.Ist übrigens auch am Golf meiner Frau so. Da fahren wir auch nur ATE.
ATE hat für mich das beste Preis-Leitungs-Verhältnis. Sind die mal eingefahren, bemerke ich keinen Unterschied zu BMWs Originalen.
Gruß
k-hm
Sehe ich ziemlich genauso. Ich hatte bei meinen alten e92 ab und zu Probleme beim Rückwärts fahren, da haben die Ate Geräusche gemacht. 2-3 mal knackig Bremsen (so dass nicht das ABS greift) und man hatte wieder Ruhe.
Zitat:
@MaxF07 schrieb am 8. Februar 2022 um 17:34:04 Uhr:
Hallo zusammen,Ich mache immer Mischung, Vorne nur Original BMW-Scheiben mit ATE Belägen (Gottes Wille, kein scheiß Keramik Beläge) Hinten alles von ATE, seit Jahren kein Problem! Das gleiche mache auch bei 120d, funktioniert auch 1A!!!
Zimmermann werde ich nie empfehlen, obwohl jeder entscheidet natürlich für sich selbst.,
Wieso keine Ceramic? Ich fahre ausschließlich Ceramic Beläge von ATE und bin sehr zufrieden. Vorallem der Bremsstaub reduziert sich und ist nicht so Pech schwarz.
Fahre auch nur die Ceramic. Bin damit zufrieden.
Nur in in Verbindung mit den ATE Powerdisc geht nicht! Zumindest ist das auf dem E91 bescheiden.
Um nicht zu sagen für den A....
Mit glatter Scheibe funktioniert's.
Zitat:
@Cocacola123321 schrieb am 8. Februar 2022 um 20:46:27 Uhr:
Zitat:
@MaxF07 schrieb am 8. Februar 2022 um 17:34:04 Uhr:
Hallo zusammen,Ich mache immer Mischung, Vorne nur Original BMW-Scheiben mit ATE Belägen (Gottes Wille, kein scheiß Keramik Beläge) Hinten alles von ATE, seit Jahren kein Problem! Das gleiche mache auch bei 120d, funktioniert auch 1A!!!
Zimmermann werde ich nie empfehlen, obwohl jeder entscheidet natürlich für sich selbst.,
Wieso keine Ceramic? Ich fahre ausschließlich Ceramic Beläge von ATE und bin sehr zufrieden. Vorallem der Bremsstaub reduziert sich und ist nicht so Pech schwarz.
Wenn man auf dem Bahn mit 100 km/h schleicht passiert mit ATE Ceramic NICHTS!!! Aber man braucht deutlich mehr Fußkraft um gleiche Bremswirkung zu originalen BMW Bremsen zu erreichen!!!
Da kann ich nur sagen es entscheidet nur die Fahrweise!!!
Zitat:
@scriba62 schrieb am 8. Februar 2022 um 08:19:58 Uhr:
Ich habe viele sehr schlechte Erfahrungen mit ATE gemacht. Ich habe mehrmals unzumutbar rubbelnde vordere Scheiben angetroffen und das auch 2 x selbst erlebt. Zum Teil wurden zwei ATE-Sätze jeweils innert 1t bis 5t km wegen nicht mehr rubbelnden, sondern schlagenden Scheiben getauscht und die BMW-Scheiben funktionierten danach perfekt.Also sei nicht erstaunt, wenn du Probleme hast. Ich mag dir aber jeden gesparten Euro gönnen, wenn es klappt. Mir ist es das Risiko nicht wert.
Exakt das tritt auf, wenn man ATE Scheiben nicht "einbremst", sondern das erste Rubbeln ignoriert.
Kann ich bestätigen. ATE sind zickig.
Aber wie gesagt... wenn man sie richtig einbremst (ein paarmal unter Vollast richtig drauf, sobald sie nach ein paar 100km anfangen zu rubbeln) und nicht zu zimperlich ist, hat man lange Freude dran.
Das gilt eingeschränkt übrigens auch für Originale BMW-Scheiben.
Gruß
k-hm
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. Februar 2022 um 09:57:57 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 8. Februar 2022 um 07:35:57 Uhr:
. Die ATE kommen nicht an die Qualität der BMW-Scheiben von vor ein paar Jahren ran, aber seitdem BMW-Scheiben vermehrt aus Spanien und nicht mehr aus Berlin kommen, hat auch deren Qualität nachgelassen.Gruß
k-hm
Das ist interessant. Woher hast du diese Infos und wer sagt das die Qualität aus Spanien nicht der aus Berlin entspricht?
Die Erfahrung.
Mein letzter Satz Originale BMW-Scheiben trug die Aufschrift "Made in Spain".
Ich habe "Made in Germany" erwartet und war sauer, weil die Dinger ja sauteuer sind.
Habe aber geschluckt und montiert.
Ergebnis:
Verhalten sich wie ATE.
Fangen nach ein paar 100 bis 1000km an zu rubbeln und müssen dann mit sanfter Gewalt eingebremst werden. Doch ein wenig Rubbeln bleibt immer, habe ich nie weggekriegt.
Für sowas gebe ich nicht soviel Geld aus.
Habe sie irgendwann gegen ATE ausgetauscht, das Rubbeln hat zu sehr genervt.
DAS war bei den Scheiben aus Berlin nie der Fall. Die waren die besten, die ich je gefahren habe, die kriegt man nur mir Ceramic-Belägen kaputt 😁
Seitdem nur noch ATE mit gutem Einbremsen. Keine Probleme mehr.
Gruß
k-hm
Diese Erfahrung mit Scheiben aus Spanien habe ich nicht gemacht. Die waren genauso gut wie die aus Berlin.
Hatte solche 2018 auf dem F11 verbaut und 2019 auf dem E46.
Mit beiden Fahrzeugen war bzw. bin ich flott unterwegs, d. h. Bremsen werden bei mir gefordert.
Zitat:
@BArthur schrieb am 8. Februar 2022 um 10:27:06 Uhr:
Hallo zusammen. Ich habe leider auch keine gute Erfahrung mit ATE gemacht.
Habe dann die originalen von BMW montiert und die sind einwandfrei.
Hätte ich vorher gewusst, dass es eintragungsfreie Bremsscheiben und Beläge von EBC für den 5er gibt, dann hätte ich die gekauft. Leider zu spät erfahren.
Aber zum Glück gibt es Kunden, die mit ATE zufrieden sind.
Auf unserem Ford Focus habe ich rundum ATE's drauf.
Ein Traum!
Besser als die originalen von Ford.
Und EBC sind so gut?
Ich meine... die kosten doppelt soviel wie Originale!
Gibts Erfahrungswerte?
Gruß
k-hm