Bremscheiben

Hallo Community, ich habe eine allgemeine Frage zu Ersatzteilen der Marke "Priopa" speziell zu Bremsscheiben und Belägen. Die Qualität wird von Priopa als Erstausrüsterqualität bezeichnet, aber im Netz findet man kaum Infos zu diesem Hersteller.

 

Gibt es Erfahrungen mit Priopa?

31 Antworten

Ehrlich?
Von ner Firma die sowas anbietet (also nicht der Händler!) :
https://profiteile.de/priopa-bremsscheibe-a898621-2308634
Würd ich nicht einmal Putzlappen kaufen.....

für das Geld kann man sicher nichts falsch machen, solange man die Scheibe nicht als Bremsscheibe benutzt

@Asir

Nicht dein ernst oder haben wir den 1. April?
Du weiß schon das in Indien Bremsscheiben hergestellt werden.
Da würde ich mir schon Gedanken machen, ob die von dort kommen.
Bremsscheiben Made in India.

https://www.youtube.com/watch?v=Nz1yFR4sa74

Habe für meinen letzten Satz von Delphi keine 60 Euro bezahlt inkl. Bremsbeläge.
Delphi gehörte früher zu GM/ Opel.

Aber Priopa wird niemals OEM sein.
Zudem findet man auch nichts näheres über diesen Hersteler.

7,27€ ..... Gibts da noch Tupperdosen und Gummibärchen dazu? 😁

@Asir

Du kennst doch den Spruch, wer billig kauft, kauft zweimal. Bei Bremsscheiben kann aber auch der Spruch passen, wer billig kauft, kauf niemals mehr.

Wenn du aber unbedingt diese Bremsscheiben kaufen möchtest, so kannst du die Performance deutlich steigern, indem du sie zu gelochten Bremsscheiben tunest. Wie dies gemacht wird, ist hier beschrieben: Klick mich
😉 😉 😉

-----------

ACHTUNG!
Für die dummen Mitleser, die Ironie-Smileys nicht kennen und nicht merken, dass das ein Scherz ist. Liebe Dummies, ihr dürft das Bohren nicht nachmachen, denn das ist gefährlich!!!

Gruß

Uwe

2 bremsscheiben und beläge hat 85 euro gekostet

Briefbeschwerer.

Günstig ist nicht unbedingt schlecht. Wenn was günstig aber billig ist ist es schlecht.

Wenn was günstig ist aber eine gute Qualität hat ist es gut.

Nur weil was teuer ist ist es definitiv nicht besser

Zitat:

@Asir schrieb am 12. Juli 2024 um 16:52:12 Uhr:


H, aber im Netz findet man kaum Infos zu diesem Hersteller.

Das ist kein hersteller. Das ist eine Vertriebsmarke eines Handelsunternehmen. Von wemm die die Scheiben aufkaufen ist völlig unklar.

Zitat:

@Asir schrieb am 12. Juli 2024 um 18:47:02 Uhr:


2 bremsscheiben und beläge hat 85 euro gekostet

Magst mal berichten -wenn du sie verbaut hast- wie die Dinger sind?

Ich hab jetzt mal auf dem Tiguan "Rotinger" Bremsscheiben und -Beläge verbaut und die sind echt gut.

Die Teile sind offenbar weder lackiert, noch "hochgekohlt" und damit unterste Qualitätsschublade. Bremsen werden sie trotzdem.

Zitat:

@bimota schrieb am 12. Juli 2024 um 22:01:36 Uhr:



Zitat:

@Asir schrieb am 12. Juli 2024 um 18:47:02 Uhr:


2 bremsscheiben und beläge hat 85 euro gekostet

Magst mal berichten -wenn du sie verbaut hast- wie die Dinger sind?
Ich hab jetzt mal auf dem Tiguan "Rotinger" Bremsscheiben und -Beläge verbaut und die sind echt gut.

Ob das wirklich hilft? Auch das billigste Rimex-Zeug bremst im Neuzustand problemlos, und den vielleicht etwas höheren Pedaldruck merkt der ungeübte Fahrer nicht.

Nach 2 Jahren ist die Scheibe dann riffig und nach 3 Jahren bricht dir plötzlich der Belag von der Trägerplatte weg, weil von Rost unterwandert.

Alles schon gesehen...

Wenn es erstmal nur um Bremsscheiben geht.

Eigentlich ist es ja nur ein Stück Stahl.
Da sehe ich keine Probleme, eher Gefahr von Wärmeverzug, und dann rubbeln die bzw man merkt es eiern beim Bremsen

Und ob eine Scheibe riefig wird, spielt auch keine große Rolle, Bremskraft bleibt gleich

Zitat:

@hase_im_pfeffer schrieb am 13. Juli 2024 um 23:18:16 Uhr:


Eigentlich ist es ja nur ein Stück Stahl.

Eigentlich ist Carbon auch nur glorifizierte Holzkohle.

Spaß beiseite:
Sicher kann man "irgendeinen" Grauguss nehmen (und wer bei Youtube sich mal anschaut, wie Bremsscheiben in Pakistan hergestellt werden, wird sehen, wie wörtlich man "irgendeinen Grausguss" da nimmt), wenn aber gerade das angesprochene Wärmeverzugverhalten passen soll, passt man dann doch lieber auf, dass der Kohlenstoffgehalt passt (und ihn durch Hochkohlen gezielt vergrößert) und dass man weiterhin auch noch ein paar Zusätze (Chrom und Molybdän) mit hineinmischt, um Wärmerissbildung und Verschleiß zu verringern.

Sicher kann man sich das sparen, dann überhitzt die Scheibe aber schneller oder korrodiert schneller oder verzieht sich stärker oder alles drei.

Zitat:

Und ob eine Scheibe riefig wird, spielt auch keine große Rolle, Bremskraft bleibt gleich

Einmal warmbremsen und schon liegt der Belag nicht mehr gleichmäßig in den Riefen auf. Wo er noch aufliegt, kann er verglasen. Neue Beläge haben es noch schwerer, sich einzubremsen.

Es hat Gründe, warum Scheiben von ATE, Brembo und co. teurer sind, von Werkstätten bevorzugt verbaut werden und in Tests auch alle besser abschneiden (https://www.adac.de/.../ oder auch https://youtu.be/DZ8O2tJOGLE?si=pVaFcugDD1x5aKnZ&t=527 ab 8:47, Korrosionstest billiger Bremsbelag)

Im Neuzustand spielt das kaum eine Rolle (erst Recht nicht für Ottonormalfahrer), die Unterschiede kommen erst nach ein paar Jahren und Wintern. Von solchen Bewertungen nach "persönlicher Erfahrung" nach 2 Tagen damit ohne Belastungsprobe halte ich daher nichts. Ist wie mit Reifen: Natürlich ist der Billig-Chinareifen gut, er ist schließlich schön leise und ich kann trotzdem noch gemütlich um die Kurve fahren. Einmal Grenzbereich testen und dann trennt sich die Spreu vom Weizen...

Deine Antwort