Bremsbelege Original oder Nachbau

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich hab mal ne Frage bezüglich Bremsbelege. In der VW-Werkstatt hat man mir gesagt ich soll auf jeden Fall nur Original VW-Belege reinbauen und keinen Nachbau (von ATU oder Henke). Die "Originalen" halten anscheinend länger und haben eine bessere Bremswirkung. Ich weiss jetzt nicht was ich tuen soll Original oder Nachbau?

Danke für Eure Hilfe

18 Antworten

Hallo Passat-Fan´s,
bin mit den Original Bremsscheiben und Steinen, sowohl vorn als auch hinten, 130 TKm bis zur Verschleissanzeige gefahren ( sehr viel BAB). Habe jetzt vorn und hinten Neue vom Teilehandel drin und bekomme jetzt schon Probleme mit welligen Scheiben beim Bremsen auf der Autobahn - nach ca.27 Tkm bei gleicher fahrweise.
Ansonsten entscheide ich mich meist für die günstigere Alternative.

Grüß an alle Forummitglieder

Hallo nochmal
Also ich habe die hochgelobte Power-Disk von ATE gekauft, die nun auch im Teilehandel kein Schnäppchen ist. Die ersten 2000 km ist man richtig erstaunt wieviel Biss eine Bremse bei Nässe doch haben kann. Nach ca. 6000 km fing die Kiste so an zu schlagen beim Bremsen, dass man sich kaum noch eine Notbremsung getraut hätte. Bei 8000 war es dann so stark, dass man mit Mühe das Lenkrad festgehalten bekam, wenn man von 200 auf der Überholspur runter bremsen musste,
Hab die Teile dann reklamiert und mir wieder die normalen von ATE eingebaut.

WEnn ich nicht auf´s Geld schauen müsste, dann käme eine Vierkolben Festsattelbremse von Brembo oder ATE mit schwimmenden Scheiben, Stahlflexleitungen etc. rein. Aber 2500 € für eine Bremsanlage vorn???? Bei mir leider nicht drin

Hat die machmal schon jemand hier im Forum verbaut, würde mich mal echt interessieren, wie die so beißen.?

Gruß martin

Ich bin am überlegen...

mit den originalen VW-Bremsen bin ich mehr als unzufrieden..
Ich hab vorher nen Octavia gefahren (Bj 1999) der hatte auch originale Teile drin... Da gab`s kein Nässebremsproblem..
Auch die Lösung von VW brachte bei mir keine Abhilfe..
Sorry aber ich bin der Meinung, das da VW richtig gepatzt hat..
Im Frühjahr sind die Scheiben fällig, Problem ist nur, das ich laut Gutachter gößere Bremsen drin habe als Serie
(vorn 334x32 statt 312; hinten 256x22), sind aber Marke VW..
In der Größe hab ich auch noch keine gelochten gefunden..

Ich fahre seit 2000 Passat und habe immer die Bremsen von Jurid verbaut. Laufleitung der Beläge mit neuen Scheiben ca. 80 Tkm im Taxibetrieb. Der zweite Statz Beläge hält dann nur noch 60 Tkm und dann fliegen auch die Scheiben mit raus.

Der Passat aus 12/04 hat jetzt 198 Tkm und erst ein Satz beläge verheizt.

Ich kaufe grundsätzlich für alle Fahrzeuge die Bremsen bei Jurid und hatte noch nie Probleme.
Weiß jemand wer Erstausrüster bei VW ist?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen