Bremsbeläge wechseln
Ich werde wohl bald meine BB erneuern müssen. Habe das in der WIS mal angeschaut,
scheint recht einfach selber zu machen gehen (bisher immer machen lassen).
Gibt es was, worauf ich besonders achten muss bzw. was überraschen könnte?
Wie ist das mit dem Kolbenrückstellen? Braucht man da dieses Spezialwerkzeug
(habe ich nat. nicht, ggf. in der Hobbywerkstatt?)?
Geht das vorn wie hinten gleich?
Danke für eure Tipps!
Beste Antwort im Thema
Wenn ich dran denke, daß ein blutiger Laie seine Bremsen selber richtet, mag ich gar nicht mehr auf die Strasse.
Wenns schon sein muß, dann mach das lieber erstmal unter Aufsicht eines Fachmannes.
Ein Fehler könnte sehr teuer kommen.
Für dich UND andere.
Gruß
eg49
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eduardgeorg49
Wenn ich dran denke, daß ein blutiger Laie seine Bremsen selber richtet, mag ich gar nicht mehr auf die Strasse.Wenns schon sein muß, dann mach das lieber erstmal unter Aufsicht eines Fachmannes.
Ein Fehler könnte sehr teuer kommen.
Für dich UND andere.
Gruß
eg49
Sag mal, hast Du schon etwas von Lernen und Erfahren gehört? Würdest Du mit diesem Argument Dein Leben gestalten, könntest Du heute noch nicht einmal Lesen, den es gab zur Zeit Deines Lernens sicher viele, die des Lesens sachkundiger waren als Du selbst.
Es ist IMMER gut, sich weiter zu entwickeln, zu fragen und unter Sorgfalt und Verantwortung an die Sache ranzugehen, kann auch heißen, dass jemand anfangs dabei ist, der es einem zeigt. Selbst ein KFZ-Mechaniker ist anfangs Laie und durch gezeigt bekommen und Erfahrung lernt er es auch. Wo also hast Du ein Problem?
Gruß Toni
Zitat:
Original geschrieben von 124185
NEEEEEEIIIIIINNNNN !!! Kupferpaste hat in Autos mit ABS nichts zu suchen!!!Zitat:
Original geschrieben von koesek
Kolben zurückstellen geht auch gut mit einem Holzbrettchen und einer (nicht zu kleinen) Schraubzwinge. Finde ich persönlich einfacher als mit einem Hammerstiel.Auflage-/Gleitflächen des Sattels am besten DÜNN mit Kupferpaste fetten. Ansonsten ist das Ganze mit ein wenig technischem Sachverstand eigentlich selbst erklärend.
Die Belagpaste von MB ist sehr zu empfehlen oder Ceratec.
Und die hinteren Beläge lassen sich am besten mit eine Wasserpumpenzange zurückdrücken, bevor man sie zieht.
Als im Schmierstoffsektor Kundiger darf ich Dir sagen, dass es vollkommen gleichgültig ist, ob Du in diesem Falle Kupferpaste oder Keramikpaste (worauf "Ceratec" ja schließt), verwendet wird. Der Unterschied liegt nur im Zusatzwerkstoff selbst. Keramikanteile erhöhen nochmals deutlich die verwertbare Betriebstemperatur des Schmierstoffes, bei Bremsen aber vollkommen unnötig, es reicht Kupferpaste.
Wichtig ist vielmehr, dass Paste und KEIN Fett verwendet wird, weil Fett bei weitem nicht so druckstabil, auch nicht so haftfähig wie eine Paste ist. Pasten sind speziell für Gleitreibung entwickelt, also für Bremsen ideal.
Gruß Toni
OK., Leute: Der Wechsel klang erstmal recht einfach und für Werkstätten
ist es das wohl auch, weil die wissen wie es WIRKLICH gemacht wird.
Eh ich da in die Detailfalle tappe, vielleicht, und es hier nat. um Sicherheit
in höchstem Maße geht, die Sache i.d. freien Werkstatt nicht so viel kostet,
sollen´s die wieder machen. Jetzt trau ich mich erstmal an den Wechsel
des Keilrippenriemens und ggf. des Schwingungsdämpfers (werd ohne
Riemen mal kurz anlassen und hören, ob das Geräusch dann weg ist,
wenn ja, dann Dämpfer auch neu), da wird so viel nicht passieren können ...
Jetzt kommt erst mal Weihnachten und das nächste Jahr und dann,
wenn´s wieder länger hell ist, mach ich mich da ran.
Danke für eure dynamische Beteiligung bei meiner Frage!! 😛
Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
ich bin kfz mechaniker und bin auf dem stand der dinge wie man was macht und wie nicht!
Oh das rückt natürlich alles in ein anderes Licht. Wenn das so ist hättest du vielleicht den "Autofachmann" auch mal lesen sollen, statt den mittleren Teil immer nur brav herauszutrennen und in dein Berichtsheft abzuheften.
Soll ich weil du KFZ-Muckel bist ehrfürchtig zurücktreten und niederknien?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 124185
Oh das rückt natürlich alles in ein anderes Licht. Wenn das so ist hättest du vielleicht den "Autofachmann" auch mal lesen sollen, statt den mittleren Teil immer nur brav herauszutrennen und in dein Berichtsheft abzuheften.Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
ich bin kfz mechaniker und bin auf dem stand der dinge wie man was macht und wie nicht!
Soll ich weil du KFZ-Muckel bist ehrfürchtig zurücktreten und niederknien?
nein solche leute wie du sind potentielle kunden und in den werkstätten gerne gesehen.
mein autofachmann hab ich gelesen stand nix drinn mit wasserpumpenzange an der bremse zu murksen!
denn wenn sie wieder mal was vermurkst haben weil sie dachten alles zu können gibts den dumpfbacken sonder zuschlag dann kommen 20% drauf auf den preis!
dein beitrag war so unötig wie die eier vom papst und hat nix zum thema beigetragen auser das wenn ers so gemacht hätte wie dein ratschlag war er noch seine manschette beschädigt hätte!
also wenn du murksen willst dann an deinem auto und nicht andere solche ratschläge geben desweiteren haben solche kapazitäten wie du an ner bremse nix zu suchen.
mfg mario
Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
nein solche leute wie du sind potentielle kunden und in den werkstätten gerne gesehen.Zitat:
Original geschrieben von 124185
Oh das rückt natürlich alles in ein anderes Licht. Wenn das so ist hättest du vielleicht den "Autofachmann" auch mal lesen sollen, statt den mittleren Teil immer nur brav herauszutrennen und in dein Berichtsheft abzuheften.
Soll ich weil du KFZ-Muckel bist ehrfürchtig zurücktreten und niederknien?
mein autofachmann hab ich gelesen stand nix drinn mit wasserpumpenzange an der bremse zu murksen!denn wenn sie wieder mal was vermurkst haben weil sie dachten alles zu können gibts den dumpfbacken sonder zuschlag dann kommen 20% drauf auf den preis!
dein beitrag war so unötig wie die eier vom papst und hat nix zum thema beigetragen auser das wenn ers so gemacht hätte wie dein ratschlag war er noch seine manschette beschädigt hätte!
also wenn du murksen willst dann an deinem auto und nicht andere solche ratschläge geben desweiteren haben solche kapazitäten wie du an ner bremse nix zu suchen.
mfg mario
Noch mal zum Mitschreiben: Wenn man den BELAG an der Rückenplatte mit der einen Maulhälfte und den Sattel mit der anderen (an der Bohrung für die Stifte) greift und dann die Zange zudrückt, bewirkt dies, dass der Belag den Kolben ETWAS zurückbewegt und dann relativ einfach herausgenommen werden kann. Dabei berührt die Zange die Manschette nicht im geringsten(weil davor ja noch der Belag steckt) und kann diese nicht mal im Ansatz beschädigen. Der Belag erfährt die gleiche bewegung wie bei der methode mit dem Schraubendreher zwischen Belag und Bremsscheibe, nur mit dem Unterschied das es etwas einfacher geht. Und ob ich den belag mit der oberen Maulhälfte ziehe oder mit dem MB-Werkzeug (Stange mit gebogener Spitze) macht auch keinen nennenswerten Unterschied.Mit keinem Wort habe ich eine Methode beschrieben um den Kolben zum einsetzen der Beläge zurückzudrücken, das geht nur mit einer geeigneten Vorrichtung, da man wenn man nur einen Kolben drückt den gegenüberliegenden wieder herausdrückt und nur so Materialbeschädigungen verhindern kann, bei meiner ergänzung ging es aber nicht darum.
Bevor du hier irgendwelche Leute beleidigst, deren Beiträge du nicht richtig gelesen hast solltest du dir mal überlegen ob du in einer Position bist in der du es dir erlauben kannst.
Jungs,
kauft euch ein 2008er Audi/VW da braucht ihr nicht diskutieren ob mit der Zange oder nicht der Kolben zurück gedrückt wird😁, geht alles nur noch mit Tester.... geht mal in eine "Fachwerkstatt" ich glaube ihr wart noch nie in solcher?! guckt euch das mal an...😁
gruss
hallo
ob wapu oder schraubendreher- in gut 20 jahren habe ich noch nicht eine manschette zerstört.
gruß
frank
Guten Morgen,
es wäre nett wenn wir dann zum Thema zurückkehren könnten und wenn es möglich wäre ohne persönliche Angriffe und oder Beleidigungen🙄
Danke!
Gruss TAlFUN
MT Moderation
Zitat:
Mein Gott: Muss man denn so viel schreiben - bzw. lesen?
Ja!
Wer es abkürzen will, ließt einfach nur Frank´s letzten Satz!Ist wie beim Sex: Zukucken kann auch mal schön sein (sorry admin..! ;o)
@FRANKMuttentaxi schrieb am 19. Dezember 2008 um 21:04:29 Uhr:
hallo
ich finde es echt daneben, selbst sowas als laie zu machen. genauso daneben, darauf zu antworten. zumindest, wenn man ganz wichtige sicherheitshinweise vergisst.
ich will hier niemanden zu nahe treten- aber dann besser gar nichts sagen.wenn es hier 3-4 beiträge braucht, bis alles wichtige geschrieben ist, dann passt das nicht. die beschreibungen sind ja soweit richtig aber nicht vollständig. sven hat z.b. angemerkt, vor dem losfahren die bremse mehrmals durchzutreten. über das kolbenrückstellen lassen sich die leute aus und vergessen dabei das wesentliche. das kann gewaltig ins auge gehen.
und dazu: ich drücke mäßig und stetig vor der demontage mit einem großen schlitzschraubendreher zwischen bremsscheibeund belag und hebel somit den kolben zurück. so bekommt man auch gleich etwas spiel in die belägen, welche sich leichter rausnehmen lassen. die schrauben werden mäßig angezogen, da sie verklebt sind. gerade hinten reißen sie sehr leicht ab.
abschließen möchte ich sagen: laß es sein und und wenn, mach es nur unter fachkundiger anleitung.
anschrägen der bremsbeläge kenne ich nur quer zur bremsscheibe. und das auch nur leicht, ca 45°.
einfahren der bremsbeläge ist ist deshalb nötig, da die scheibe im prinzip wie eine langspielplatte aussieht. im regelfall mit (größeren, sanft verlaufenden) rillen. das sieht im querschnitt aus wie berg und tal. ein neuer belag liegt ertsmal nur auf den bergen auf. somit ist die fläche, die auf der scheibe reibt 50% oder mehr. durch das einfahren passen sich scheibe und beläge aneinander an, bis die konturen sich gleichen und der belag nun "bis ins tal kommt". das kann etwas dauern.
ist die scheibe außen dicker oder dünner als außen, so muß sie neu. das kann man nicht durch schleifen am belag hinkriegen.
kannst es ja folgendermaßen machen: ist ja bald weihnachten. bestell dir den kram bei taxiteile de und fahr damit in eine werkstatt, wo du beim einbau über die schulter schauen darfst.
viele grüße
frank
Junge was geht den hier ab.....
Datum 2008