Bremsbeläge vorn wechseln???

VW Passat B5/3B

Hallo, habe einen passat 3b bj. 97 Limousine.1.9 TDI 110PS.Wollte selbst die Bremsbeläge vorn wechseln aber habe keine Ahnung wie??Kann mir jemand ein Paar Tipps geben was muss man dabei beachten und wie macht man es überhaupt?:confused😁anke!

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde der Landjugend,
 
so, also vor ein paar Tagen habe ich mich auch in diesem Forum an Leute gewant, um ein paar Tricks beim Bremsenwechsel zu ergattern. Mußte mir auch blöde Kommentare anhören. Also, wenn sich hier jemand mit einer Frage meldet, weil er keine Ahnung hat sollte nicht mmer gleich kommen : gehe in eine Werkstatt!!
 
Ich in meiner  Situation wollte einen Rat, weil es in der Werkstatt nun einmal Geld kostet... und wenn man knapp bei Kasse ist, ist ein guter Rat sehr viel wert. Natürlich sind die Bremsen ein im warsten Sinne ein heißes Eisen, aber wie zoolim schon schrieb: jder muss mal anfangen.
 
Also ich habe am WE auch die Bremsbeläge vorne und hinten + Scheiben gewechselt. Hier ein kleiner Wegweiser:
Wie schon richtig geschrieben den am besten unteren Bolzen am Sattel lösen rausnehmen und den Sattel abnehmen. Dann einfach die die alten Beläge raus. Jetzt wichtig die Sitze für die Beläge sehr gut reinigen und vom Rost entfernen. Ich habe es mit einer kleinen Feile und Schmegelpapier gemacht. Jetzt diese Sitze und die neuen Beläge an den Sitzen mit Kupferpaste bestreichen. An den Stellen, an denen die Beläge mit dem Sattel bzw. Bremskolben in Berührung kommen ist auch etwas Kupferpaste angebracht. Den Kolben habe ich mit einer großen Rohrzange vorsichtig zurück gedrückt. Dann Beläge wieder rein, Sattel drauf, Bolzen wiede rein und dann vorsichtig, am besten ein zweiter Mann, das Pedal pumpen bis der Widerstand hart wird....... fertig
Hinten ist fast das Gleiche nur, dass der Kolben nicht gedrückt sondern gedreht werden muss. Da ich natürlich auch kein VW-Werkzeug hatte(dafür einen russischen KfZ Mechaniker-der besser als so manch deutscher zu sein scheint)mußte ich mir anders helfen. Folgende unkonventionelle Kontruktion hat sich als sehr praktisch erwiesen. Einfach eine kleine Schraubzwinge, an der der Kopf mitdreht über den Sattel auf den Kolben setzen und dann wieder die große Rohrzange benutzen. Eine Umdrehung Zwinge und dann eine Zange... so lange bis der Kolben weit genug drin ist. Dann wieder alle Stellen an denen die Beläge rutschen müssen Kupferpaste drauf und wieder einbauen.
Wichtig ist hier, dass die Sitze auf denen die Beläge sich bewegen sollen sehr ut gereinigt werden und nach oben und unten ein wenig!!! 1mm Luft ist.
Es ist sicher nicht die qualifizierteste Methode aber für einen Laien (wie auch für mich)der es zum erstem Mal versucht hilfreich.
 
Ich hoffe, meine Ausführung konte etwas helfen.
 
Gruß svenndi
 

22 weitere Antworten
22 Antworten

also ich wechsle Bremsbeläge schon selbst, seit ich laufen kann. Ist zumindest vorn ein Kinderspiel und es sind ja nicht alle Autos so idiotisch konstruiert wie ein Passat 3C.
Wozu gibts eigentlich ein Forum, wenn man wegen allem in die Werkstatt gehen sollte? Dann wäre es nämlich überflüssig. Allerdings ist es schon hilfreich, sich vor Beginn diverser Arbeiten ein Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" oder ähnliches zuzulegen (ggf. billiger bei ebay). Dann Durchdenken, Anschauen bis einem alles klar ist und dann erst schrauben. Und wenn dann noch Fragen offen bleiben, werden die halt hier geklärt.

Gruß
BB

Einverstanden,

dem ist eigentlich nix hinzuzufügen.

Ich denke hier posten halt sehr oft Leute mit technischen Grundkenntnissen. Aber man muß auch davon ausgehen das der Fragende keinerlei Vorkenntnisse hat (wenn ich die Reaktionen hier so lese, warum gibts diesen Thread eigentlich?). Und ausgerechnet die Bremsen und das Fahrwerk sind halt nicht ideal um das Schrauben zu lernen.

Gruß,
Kai

es war ne frau die den thread erstellt hat.

vielleicht wollte sie fragen in welchen farben es überhaupt die bremsbeläge gibt, und ob es bremsscheiben mit modischen steinchen gibt. na ja und in welcher geschmacksrichtung die bremsflüssigkeit sein sollte.

*manwardasjetztgemein* 😁 😁 😁

Gut das ich es nicht so deutlich gesagt habe..... :-)

Aber diese Gruppe macht auch gleich mal geschätzte 50% der potientiellen Fragesteller aus.

Meine Frau schafft es z.B. sehr wohl ins Internet zu kommen aber ich würd nie in ein Auto sitzen an dem sie die Bremsbeläge gewechselt hat. Und sie nimmt mir diese Aussage nicht krumm, sie kann andere Dinge besser.....

Und ja, hab schon 5 Euro in die Machokasse geworfen

Grüßle,
Kai

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von axel89


du musst die zwei führungsbolzen unter der kappe mit nem 7mm innensechskanntschlüssel aufschrauben. Den Bremskolben wieder zurückdrücken. Die Bremsbeläge ersetzen. bremssattel wieder positionieren und die bolzen wieder reinschrauben.
Achja du muss die hintetenflächen von den bremsklötzen mir kupferpaste einschmieren

Zitat:

Original geschrieben von axel89


du musst die zwei führungsbolzen unter der kappe mit nem 7mm innensechskanntschlüssel aufschrauben. Den Bremskolben wieder zurückdrücken. Die Bremsbeläge ersetzen. bremssattel wieder positionieren und die bolzen wieder reinschrauben.
Achja du muss die hintetenflächen von den bremsklötzen mir kupferpaste einschmieren

danke

es hat super geholfen und von allem ist das so was von kinderleicht erklärt!

ich finde so was muss öffter sein!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von svenndi


(...)
Hinten ist fast das Gleiche nur, dass der Kolben nicht gedrückt sondern gedreht werden muss. Da ich natürlich auch kein VW-Werkzeug hatte(dafür einen russischen KfZ Mechaniker-der besser als so manch deutscher zu sein scheint)mußte ich mir anders helfen. Folgende unkonventionelle Kontruktion hat sich als sehr praktisch erwiesen. Einfach eine kleine Schraubzwinge, an der der Kopf mitdreht über den Sattel auf den Kolben setzen und dann wieder die große Rohrzange benutzen. Eine Umdrehung Zwinge und dann eine Zange... so lange bis der Kolben weit genug drin ist
(...)
 

hab ich auch so gemacht, mords oxerei, lustig nur dass die zweite seite sehr viel schneller geht ;-)

bin auch der meinung dass man eigentlich nicht viel falsch machen kann, wenn man die grundelegenden handgriffe beherrscht und die angesprochenen massnahmen beachtet. wenn die scheiben mitgewechselt werden nicht vergessen die scheiben ordentlich von fett zu befreien

</markus>

Hallo,

hat irgendwer Bilder von den besagten Schrauben, dich ich lösen muss, um den Bremssattel abzunehmen?

Ich habe schon oft Bremsbälge gewechselt (überwiegend w124 und w201), allerdings noch nicht beim 3B. Da scheint es ja (wenn es wirklich nur 2 Imbusschrauben sind, um den Bremssattel von der Scheibe zu lösen) einfacher zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen