Bremsbeläge und Bremsscheiben wechseln. Handbremse löst etwas langsam.

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo alle zusammen,

Nach 65.000km. Ist heute die leuchte für die hinteren bremsbaläge zu wechseln angegangen.
Wahr dann gleich bei den freundlichen und die wollten 160€ für Beläge und (75€ für beide Sensoren) + Einbau. (Etwa 1st.).

Was mich gewundert hat ist der Preis der Sensoren...
Ohne Diagnosegerät kann man die nicht selbst wechseln oder?
Habe letztes Jahr die vorderen meines A5 gewechselt, aber an den hinteren bin ich gescheitert... Denn ich brachte die backen nicht von der bremsScheibe.
Habe hier gelesen das es an der elecktronishe Handbremse liegt.und ohne Diagnosegerät bekommt man die nicht ganz auf (Wie auch jetzt am Touareg) und nach den Einbau muss die Handbremse wieder damit eingestellt werden.
also schätze ich das ich hiermit das gleiche Problem haben werde oder?

Wollte auch Fragen ob bei euch auch die Handbremse auch sehr langsam löst??
Das ging am Audi Ruck zuck (vielleicht nach 1 Sekunde) aber bein Touareg dauert das etwas länger. (Vielleicht 3 Sekunden) und selbst bein aut. lösen merkt man das Bein losfahren das Fahrzeug noch ein bisschen gebremst ist für eine Zurze Zeit...

Beste Antwort im Thema

Probleme gab es keine, bis auf den festsitzenden Belag (verkantet) vorn rechts innen. Fehler ab Werk, da diese die ersten Beläge waren.

Die Gelochten sehen zwar gut aus, ich vermute aber, dass sie sehr weich sind. Ich habe mich aus diesem Grund für die Brembo entschieden, alle 4 Scheiben zusammen ca. 272 EUR. Bei den Brembo-Scheiben ist der Bremstopf gegen Rost geschützt.

Hinten würde ich die Scheiben wechseln, wenn die weniger als 27 mm dick sind, vorn wenn unter 31 mm.

Zubehör:

  • 2 Stück 7L6 698 269 B Satz Befestigungsteile für Bremsbeläge vorn
  • 4 Stück N 906 854 03 Rippschraube Sattel vorn
  • 4 Stück N 910 282 02 Zylinderschraube mit Innenvielzahnkopf
  • 4 Stück N 911 837 01 Zylinderschraube mit Innenvielzahnkopf hinten
  • 2 Stück 7PP 615 269 Spreizfeder hinten
  • 2 Stück N 910 380 02 Verschlussschraube Scheibe hinten
152 weitere Antworten
152 Antworten

Hallo

Das Fahrzeug ist definitiv gebremst. Wenn ich die HB löse dauert es immer ein paar Sekunden bis ich fahren kann.
Bei zu frühem Gasgeben merkt man deutlich einen Wiederstand.

Welche Lämpchen leuchten muss ich mich mal genau achten. Fehler wird auf alle Fälle keiner angezeigt (MFA)

Sind rund 35t km.

gruss

@david.vs genau das kann ich auch bestätigen.
Auf P gestellt, Handbremse betätigt, Motor immer noch an, raus zum Kofferraum, Klappe auf und der T machte einen ruck nach vorn, Frau fast ins Koma gefallen. Es ging recht steil begab.

Ich werde dies auch mal prüfen,
Ich poste es dann, fragt mal den Bernd,
Ob Er dieses kennt

Meiner macht das auch so, ich parke in der abschüssigen Einfahrt uns sobald der Motor aus gemacht wird macht er einen kleinen Ruck bergab. 5cm sind das aber nicht, eher ein paar Millimeter, aber man spürt den Ruck.

Ähnliche Themen

Die 5cm sind geschätzt. Gemessen habe ich das noch nie.
Für einen Schrecken reichts allemal.

Ich bin jedenfalls der Meinung sowas sollte nicht passieren

Ich versuche mal ganz alleine, ohne "den Bernd zu fragen"😁:

Das "Phänomen" passiert wenn die Betriebsbremse (auf alle 4 Räder wirkend) an die Parkbremse "übergibt". Dabei werden alle 4 Scheibenbremsen gelöst und die "LKW-Bremse" (Trommel) aktiviert. Dadurch wird ja die Vorderachse gelöst, was zu einem kleinen "Ruck" führen kann. Mein Tipp: etwas weniger hektisch agieren, dann klappt das ganz ohne Ruck. 5cm sind es m.M.n. nicht wirklich.

Meine Reihenfolge: anhalten, Fuß bleibt auf der Bremse, Schalthebel auf N, Motor ausschalten. Handbremse anziehen, Fußbremse lösen, den (eventuellen) kleinen Ruck abwarten, dann Schalthebel auf P. Danach Zeit zur freien Verfügung.😁 Wenn ich manchmal Autofahrer sehe, die schon aussteigen, obwohl der Wagen noch rollt, ...

Hallo zusammen,
nun ist es so wie mein Vorredner es beschreibt, wenn Ihr den Motor aus macht dann lässt die Hold Funktion das Auto los und die "LKW" HB übernimmt und diese hat logischerweise immer spiel und das sind die Gefühle "5cm", das ist völlig normal keine bange!

Ich habe jedoch eine frage an euch alle, ich habe seit ich den T2 habe, im Schub ein Rasseln, es hört sich wie ein loses blech an das durch Schwingungen dann loslegt, ich war letzte Woche bei einem größeren VW und der Werkstatt Meister sagte zu mit: Ihr T2 ist SEHR SEHR leise..... an diesem Tag hatte mein T2 "Angst" da kam dieses Rassel nicht, ich finde nicht was es sein könnte, kennt jemand von euch so ein Rasseln? im SCHUB und wenn ich ganz leicht nur das Gas Pedal anhauche ist es SPONTAN weg!!

ps. ich habe noch nie einen Beitrag mit dieser frage eingestellt, ich weiß nicht wie das geht! kann mir jemand per Sceenshot dies zeigen?
Vielen Dank an euch alle, ich hoffe ich konnte dir helfen!
MFG
Serge
ps. ein Franzose macht fast immer nur Schreibfehler.....

@kreativserge

1. du drückst auf Neues Thema
2. du gibst deinem Thema einen Titel also eine Überschrift
3. du stellst deine Frage oder Anliegen im unteren Feld ein
4. weiter unten kannst du Bilder hochladen
5. Zum Schluss drückst du auf Thema erstellen

und das wars 😉

Bild-1
Bild-2
Bild-3

Zitat:

@dolofan schrieb am 23. Juni 2016 um 18:00:49 Uhr:


Das "Phänomen" passiert wenn die Betriebsbremse (auf alle 4 Räder wirkend) an die Parkbremse "übergibt". Dabei werden alle 4 Scheibenbremsen gelöst und die "LKW-Bremse" (Trommel) aktiviert. Dadurch wird ja die Vorderachse gelöst, was zu einem kleinen "Ruck" führen kann. Mein Tipp: etwas weniger hektisch agieren, dann klappt das ganz ohne Ruck. 5cm sind es m.M.n. nicht wirklich.

Ob wohl ich weiß. dass du hier der "Touareg-Technik-Papst" bist, muss ich nochmals nachhaken:

Die Park- oder Feststellbremse des TII funktioniert ja nicht mehr mechanisch wie beim TI sondern elektrisch. D. h. man zieht das Hebelchen neben dem Automatikwählhebel und der E-Motor zieht die Bremse an (deutlich zu hören).

Beim TII gibt es m. W. dafür an den Hinterradbremsen eine extra kleine Bremszange vis a vis der Hinterradbetriebsbremse und keine Trommel.

Oder reden wir von verschiedenen Dingen?

Für die Parkbremse gibt es beim Touareg 7P _keine_ extra kleine Bremszange. Innerhalb der hinteren Bremsscheibe befindet sich eine kleine Trommelbremse.

Aber wie kann es sein das ich das ziehen der Parkbremse ganz klar hören kann und das Fahrzeug sich trotzdem danach noch bewegt?

Ich werd mal versuchen diesen "Weg" zu messen, damit wir hier alle vom selben reden.

fahre doch noch vor und zurück mit geschlossenen HB, lasse fahrer türe auf, das geht, ich meine damit, das du dann bemerkst das die HB spiel hat!! ohne gas geben, mal vor dann auf R dann du sehen das es das ist!

Hallo,

bei mir sind die Beläge und Scheiben fällig.

in der Bucht gibt es nirgends Brembo Coated für die Vorderachse.
Wo habt ihr gekauft ?

Danke im voraus

Links und rechts.
Links und rechts.
Bucht.

Hallo,
ich brauche die 360x36
sind diese wärme behandelt? ist das Coated??
Danke für euere hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen