Bremsbeläge tauschen vorne und hinten
Mein Passat hat nun über 110.000Km mit den Bremsbeläge und Scheiben runter, daher denke ich das mal neue drauf müssen 😎
Scheiben haben noch keine Kratzer und minimal Rand. Wo kann ich anhand des Bildes die Zuordnung (PR Nr ) sehen.
Hab gesehen das es da wohl verschiedene geben soll.
28 Antworten
Bitte die Temperaturen an den Bremsscheiben kontrollieren!
Und zwar mit einem Kontakt-Thermometer, nicht mit einem Pyrometer ("Laserthermometer"😉!
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 29. September 2020 um 08:10:05 Uhr:
Bitte die Temperaturen an den Bremsscheiben kontrollieren!
Zitat:
@ampassator schrieb am 29. September 2020 um 09:48:50 Uhr:
Und zwar mit einem Kontakt-Thermometer, nicht mit einem Pyrometer ("Laserthermometer"😉!
Sorry aber nu stehe ich ein wenig auf dem "Schlauch"....
Die Bremsscheiben hatten 1,4 -1.8 mm abrieb. Nach der Probefahrt waren alle Stahlfelgen normal ; warum sollte ich jetzt noch die Temperatur Messen ?!
Ähnliche Themen
Ja ich verstehe, aber ich habe die neuen Beläge mit den zwei "Schweineohren" verbaut, wo diese sich wieder zurück drücken.
https://youtu.be/Lf1sfzupSmc
Aber trotzdem danke für den Hinweis.
Dachte das hätte vielleicht noch einen anderen Grund warum man Messen sollte.
Na dann hast Du in dem verlinkten thread ja ganz sicher auch gelesen, daß die anderen Belaghaltebleche (a) nicht Beläge, sondern eben Belaghaltebleche und b) vom Audi, der die gleiche Bremse benutzt) nicht immer das Problem gelöst haben.
Und genau deshalb sollst Du die Temperatur messen. Wärmer als vorne = nicht korrekt.
In dem von Dir verlinkten Video wird übrigens vollkommen überflüssigerweise an einer vollkommen nutzlosen Stelle mit "Plastilube" geschmiert.
na ja,
viele haben gerade an den hinteren Bremsen, dann auch erst Probleme festgestellt 🙂
dies lies sich aber beheben, da rein falsche Bremsbeläge im Nachkauf als geeignetes Ersatzteil verbaut wurden
es gibt viele Diskussionen darüber 😁
PS. mit aus den Zubehör gekauften Bremsbelägen, hatte ich schon ein Problem, mit der Passgenauigkeit dieser, so habe ich dann doch die "dreimal" so teuren original-Beläge verbauen lassen
keine Probleme beim Tausch und sogar in eigenen Bildern mit Zimmermann-Bremsscheiben dokumentiert
das Problem liegt auch meist in den ERP-Stellmotoren, die natürlich nicht geprüft werden!
der Rest ist Glauben, sorry
Zitat:
@tomworld schrieb am 29. September 2020 um 22:17:24 Uhr:
der Rest ist Glauben, sorry
Na ja, in Deinem Beitrag ist auch viel Glaube dabei.
Glaubst Du ernsthaft, daß Beläge aus dem Zubehör mit anderen Maßen gefertigt werden als die, die von VW als "Original-Ersatzteil" verkauft werden? Das kann schon deshalb nicht sein, weil die Dinger dann keine Zulassung hätten.
Und ob die Motoren der EPB funktionieren, sieht und hört man simpel, wenn man sie beispielsweise mit VCDS in die Wartungsstellung fährt, denn der EPB-Motor ist nur ein Stempel, der zusätzlich von hinten auf den Kolben drückt. Sobald der auch nur eine Umdrehung zurückgefahren ist, ist die Bremse "frei".
Zitat:
@ampassator schrieb am 29. September 2020 um 22:12:51 Uhr:
Na dann hast Du in dem verlinkten thread ja ganz sicher auch gelesen, daß die anderen Belaghaltebleche (a) nicht Beläge, sondern eben Belaghaltebleche und b) vom Audi, der die gleiche Bremse benutzt) nicht immer das Problem gelöst haben.
Und genau deshalb sollst Du die Temperatur messen. Wärmer als vorne = nicht korrekt.In dem von Dir verlinkten Video wird übrigens vollkommen überflüssigerweise an einer vollkommen nutzlosen Stelle mit "Plastilube" geschmiert.
Du hast natürlich vollkommen recht, das es sich hierbei um die Haltebleche handelt.
Konnte aber auf Google kein geeignetes Bild finden um dies zu Zeigen auf die Schnelle.
Zu Plastilube oder auch zu anderen Produkten ist wohl zu sagen, das jeder es wohl etwas anders macht. Ich mache meine Bremsen schon über 30 Jahre selber, und bin damit gut gefahren. Meine Beläge bekommen auf der Rückseite auch immer einen hauch drauf.
Zitat:
@tomworld schrieb am 29. September 2020 um 22:17:24 Uhr:
na ja,viele haben gerade an den hinteren Bremsen, dann auch erst Probleme festgestellt 🙂
dies lies sich aber beheben, da rein falsche Bremsbeläge im Nachkauf als geeignetes Ersatzteil verbaut wurden
es gibt viele Diskussionen darüber 😁
PS. mit aus den Zubehör gekauften Bremsbelägen, hatte ich schon ein Problem, mit der Passgenauigkeit dieser, so habe ich dann doch die "dreimal" so teuren original-Beläge verbauen lassen
keine Probleme beim Tausch und sogar in eigenen Bildern mit Zimmermann-Bremsscheiben dokumentiert
das Problem liegt auch meist in den ERP-Stellmotoren, die natürlich nicht geprüft werden!
der Rest ist Glauben, sorry
Ich verbaue grundsätzlich nur Teile aus dem Zubehör, da diese wesentliche günstiger und qualitativ genauso wertig sind wie OEM Teile. Wichtig sind mir bei der Bestellung der Hersteller und ein vertrauenswürdiger Lieferant.
Aktuell beziehe ich fast alle Teile von Motointegrator.de
@alle
Nach 60 Km Autobahn, Stadt und Landstraße ist weder vorne noch hinten erhöhte Temperatur gefühlt worden 😉
Bremsleistung ist wieder Top 😎
Zitat:
@tachpostmann schrieb am 30. September 2020 um 13:39:37 Uhr:
Zu Plastilube oder auch zu anderen Produkten ist wohl zu sagen, das jeder es wohl etwas anders macht. Ich mache meine Bremsen schon über 30 Jahre selber, und bin damit gut gefahren. Meine Beläge bekommen auf der Rückseite auch immer einen hauch drauf.
Du musst lesen, was ich schreibe.
Plastilube
unterdem Belaghalteblech, welches an dieser Stelle unverrückbar eingeklemmt wird, ist nutzloser Unfug.
Zitat:
Nach 60 Km Autobahn, Stadt und Landstraße ist weder vorne noch hinten erhöhte Temperatur gefühlt worden 😉
Sei froh!
hallo,
hier wird mein Vorhaben beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...ut-geschafft-thread-t2887212.html?...
zu deinen Problem der Passgenauigkeit habe ich auch einen Tred, aber wir belassen es mal in Bildern 🙂
hier noch was, was auch die "Ohren" betrifft: https://www.motor-talk.de/.../...remskraftstaffelung-t6657982.html?...
Zitat:
@ampassator schrieb am 30. September 2020 um 09:50:37 Uhr:
Na ja, in Deinem Beitrag ist auch viel Glaube dabei.Zitat:
@tomworld schrieb am 29. September 2020 um 22:17:24 Uhr:
der Rest ist Glauben, sorry
Glaubst Du ernsthaft, daß Beläge aus dem Zubehör mit anderen Maßen gefertigt werden als die, die von VW als "Original-Ersatzteil" verkauft werden? Das kann schon deshalb nicht sein, weil die Dinger dann keine Zulassung hätten.
Und ob die Motoren der EPB funktionieren, sieht und hört man simpel, wenn man sie beispielsweise mit VCDS in die Wartungsstellung fährt, denn der EPB-Motor ist nur ein Stempel, der zusätzlich von hinten auf den Kolben drückt. Sobald der auch nur eine Umdrehung zurückgefahren ist, ist die Bremse "frei".
ich sollte Dir auch direkt die Fragen beantworten:
1. Ja ich habe deutliche unterschiede festgestellt in Bezug "Zubehör" und "Original-Teilen".
1. 1. Exakt in der richtigen Maßen, insbesondere auch in der Qualität.
2. VCDS und das hören, das sich die EPB zurückfahren lassen, hat nix mit der hinteren Bremse, in ihren Verschleiß der Kolben zu tun. Es gibt viele Themen, mit abgedrehten Spindeln, Undichtigkeiten usw.
@ampassator belehre die User hier richtig, ich bin aus meinen Erfahrungen wirklich Belehrungsresistent 🙂
Zitat:
@tomworld schrieb am 30. September 2020 um 20:19:46 Uhr:
hier wird mein Vorhaben beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...ut-geschafft-thread-t2887212.html?...
In dem Beitrag wird so gut wie gar nichts beschrieben.
Zitat:
hier noch was, was auch die "Ohren" betrifft: https://www.motor-talk.de/.../...remskraftstaffelung-t6657982.html?...
Ohne Vergleichsfoto mit dem, was Du "Original" nennst, kann ich nicht beurteilen, was Du meinst. Bist Du Dir sicher, daß Du da nach der richtigen Teilenummer gekauft hast? Die "falschen" Belaghaltebleche, die Du auf einem Foto abbildest, sind genau die für Audi, die andere extra separat kaufen.
Zitat:
@tomworld schrieb am 30. September 2020 um 20:50:02 Uhr:
1. Ja ich habe deutliche unterschiede festgestellt in Bezug "Zubehör" und "Original-Teilen".
Ein Unterschied hat aber nichts mit Passgenauigkeit zu tun.
Zitat:
2. VCDS und das hören, das sich die EPB zurückfahren lassen, hat nix mit der hinteren Bremse, in ihren Verschleiß der Kolben zu tun. Es gibt viele Themen, mit abgedrehten Spindeln, Undichtigkeiten usw.
Das hast Du auch an keiner Stelle geschrieben, daß Du die Kolben im Bremssattel meinst.
Zitat:
@ampassator belehre die User hier richtig, ich bin aus meinen Erfahrungen wirklich Belehrungsresistent 🙂
Ich "belehre" hier niemanden, aber das Du belehrungsresistent bist, habe ich durchaus schon in anderen Beiträgen registriert.🙄😁
hallo @ampassator
sorry, wenn ich es hier nicht gänzlich beschrieben habe 🙂
habe aber meine nur persönlichen Erfahrungen hier geschrieben, vielleicht zwei Links auf andere Themen, was hier nix zu beschreiben hat:
https://www.motor-talk.de/.../...ut-geschafft-thread-t6226916.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...tigen-bremsscheiben-t6341224.html?...
ich habe nur in meinen Beiträgen gesucht, bin jetzt kein "Experte" kann so auch nur von meinen Erfahrungen berichten
kann einfach nur beschreiben, das ich mit meinen auch kleinen Erfahrungen, sehr zufrieden bin
eventuell auch bei Bremsen nix den Zufall zu überlassen
mfg Tom