Bremsbeläge + Scheiben wechseln.

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

ich besitze einen Scirocco Baujahr Ende 2008 2.0 Liter mit 200 PS.
Heute war ich in der Werkstatt eines Kollegen, dieser mir Bremsbeläge ATE vorne und Hinten + Bremsscheiben ATE Power Disk vorne und hinten mit Arbeitszeit(90 Euro) für 545,19 Euro anbieten wollte.

Ist dies ein Preis der in Ordnung ist, da dieser mir recht hoch vorkam?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wo besteht der Zusammenhang zw. DCC und den Bremsen?

wer sich DCC leistet hat doch natürlich eine höhere Zahlungsbereitschaft bei den Bremsscheiben!!!!😁😮😛

21 weitere Antworten
21 Antworten

Moin,

ich habe mal eine ganz andere Frage zu dem Thema.
Mein Rocco geht ganz straff auf die 80.000 km zu und die Bremsbeläge würden noch bis 90.000 km halten meinte mein 🙂 beim letzten Inspizieren. Jetzt meine Frage von welcher Firma könnt ihr Bremsbeläge empfehlen, bzw. , entschuldigung für die blöde Frage, habe ich mit der original Bremsanlage überhaupt eine Wahl bei den Herstellern? Und dazu viel wichtiger Qualität, weil ich die Originalen nicht sehr gut von der Leistung her finde, gerade bei Nässe. 200PS Beschleunigen einen schnell, aber bei den Bremsen wird leider häufig gespart.

Zitat:

Original geschrieben von 2LiterRoccer


Moin,

ich habe mal eine ganz andere Frage zu dem Thema.
Mein Rocco geht ganz straff auf die 80.000 km zu und die Bremsbeläge würden noch bis 90.000 km halten meinte mein 🙂 beim letzten Inspizieren. Jetzt meine Frage von welcher Firma könnt ihr Bremsbeläge empfehlen, bzw. , entschuldigung für die blöde Frage, habe ich mit der original Bremsanlage überhaupt eine Wahl bei den Herstellern? Und dazu viel wichtiger Qualität, weil ich die Originalen nicht sehr gut von der Leistung her finde, gerade bei Nässe. 200PS Beschleunigen einen schnell, aber bei den Bremsen wird leider häufig gespart.

Wenn du Serienteile möchtest dann nimm Lucas, die sind Erstausrüster und von der Qualität her mit am Besten. Habe sehr gute Erfahrungen mit diesem Hersteller gemacht.

Wenn die Bremse was giftiger werden soll dann nimm als Belag die EBC Green Stuff ...

Gruß
Karsten

Ich habe Beläge und Bremsscheiben von ATE Power Disc. Die sind schon klasse, kosten aber auch Ihren Preis😉

Zitat:

Original geschrieben von Korni87


Ich habe Beläge und Bremsscheiben von ATE Power Disc. Die sind schon klasse, kosten aber auch Ihren Preis😉

Das muss jeder selbst entscheiden, ich habe mit ATE Belägen eher schlechte Erfahrung gemacht. Die Beläge neigen zum Fading und die Power Disk funktionieren nur wenn man auch mal ordentlich auf die Bremse tritt. Wenn man die Komponenten verbaut und eher zaghaft bremst und eher Autobahn fährt und im Verkehr mitschwimmt, neigen die innenliegenden Elipsen der Powerdisk dazu zu korrodieren und man kann die Scheiben schnell in die Tonne werfen.

Ähnliche Themen

Super Danke schonmal für die Tipps und Antworten. Hat von euch schonmal jemand die serienmäßigen Bremsscheiben bis zur Grenze getrieben. Wenn ja, wieviel Kilometer habt ihr damit geschafft?

Ich habe mir die EBC mal angesehen... Der Hersteller verspricht ja einiges mit den Bremsbelägen. Ich würde die gerne mal ausprobieren gerade, weil der Hersteller verspricht das die Bremsleistung sofort gegeben ist auch bei nassem Wetter usw....
Aber da geht es schon los. Ich habe 2 verschiedene Beläge für 2 verschiedene Durchmesser vorne und das selbe Spiel für hinten in 3 Varianten.... wonach kann ich jetzt gehen?

http://www.ebcbremsen-profi.de/ebc-bremsen/ebc-bremsen-onlineshop-1/

Oder kann ich solche Angabe in meinen Unterlagen finden? (Also Handbuch etc.)

Du musst nach dem PR-Code der Bremse gehen, wo du diesen findest ist auf der EBC Seite beschrieben !

An der Vorderachse ist es der Fall das es einen Belag für alle außer dem R gibt, und halt eine Variante nur für den R 🙂

Warum es für die Hinterachse 3 Varianten gibt kann ich nicht sagen, wäre auch die Frage ob EBC an der Hinterachse so viel bringt !?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen