Bremsbeläge hinten wechseln
hallo freunde.
habe heute meine winterreifen drauf gemacht und gesehen, dass die hinteren bremsbeläge schon bald fällig sind.
wollte mal fragen ob ich da was beachten muss oder ob ich lieber zur werkstatt fahren sollte.
kann man die einfach so wechseln wie z.b. bei meinem alten wagen (Golf4) oder muss da noch was beachtet werden.
PS: habe den dicken erst seit 4 Wochen daher die vielleicht für euch dumme frage. 🙂
Beste Antwort im Thema
Über die Suchfunktion findest du bereits unendlich viele Postings zu dem Thema ...
Kurz: Du brauchst ein Diagnosegerät und einen passenden Bremskolbenrücksteller - sonst keine Chance.
Kai
27 Antworten
ich meine, dass die bleche auch antiquietschbleche heissen. irgendwie verhindern diese bleche ein rubbeln wodurch dann ein quietschen entstehen kann.
Die alten Bleche kann man auch wiederverwenden...sie verschleißen ja eigentlich nicht.
Sie müssen nur ganz genau eingelegt werden.... etwas fummelig aber machbar 😉
Also Bremsbeläge zu wechseln ist kein Hexenwerk, zumindest solltest du keine zwei linken Hände haben. Mit einer Anleitung und vll. jemanden der drüberschaut der das öfters mal gemacht hat ist das kein Problem. Ein paar mal am eigenen Fahrzeug wechseln und die Handgriffe sitzen von alleine. Der Ausbau und einbau der Beläge ist so gut wie immer die selbe bei Fahrzeugen.
Na ja... Bei Audi musst du aber an die EPB denken ! 😉
.... Sonst ist die Bremse Schrott !
Ähnliche Themen
@Taner36
Seit gut 20 Jahren schraube ich an meinen Autos selber und machte da die Bremsen selbst. Keine Angst das bekomm ich hin. 🙂
Mir geht's nur um das Blech... nächste Woche geh ich mal zu einem anderen 🙂 und frage da zwecks den Blechen, obs da unterschiedliche Versionen gibt. Denn wie gesagt, wenn die Bleche nicht drin sind, laufen die Beläge einwandfrei. Hätte auch nicht mehr spiel als die Vorderen. Nicht dass es da wirklich Unterschiede gibt und beim Vorbesitzer hat mal einer beim Wechsel nicht den richtigen Satz verbaut.
@derSentinel
Ja weiß ich, dass man die wieder verwenden kann aber wenn bau ich dennoch neue Bleche ein.
VCDS habe ich, also EPB kein Problem. 🙂
Hast du mal die Grundeinstellung des Gebers für Längsbeschleunigung durchgeführt?
Nein, das brauchst du nur wenn andere arbeiten an der Bremse gemacht werden. Zum Steine oder Scheiben wechseln nur "öffnen, schießen und Funktionstest" durchführen.
@derSentinel
Ja weiß ich aber es wäre nice to Know, ob bei dir auch im ersten Block 0.0 steht und die restlichen Blöcke in grün n.v. drin stehen haben???
Hallo Jungs ,bin neu hier ,was bedeuten diese Abkürzungen, hatte jetzt auch gerade eine warme Bremse hinten rechts habe die Belege rausgenommen gereinigt und die Farbe abgefeilt werde jetzt sehen ob sie immer noch warm wird.....
EPB- Elektrische Park Bremse
VCDS- ehemals VAG-COM ist ein Programm zum Codieren, Fehler auslesen usw
@liebesmichili
Wie liefen die Beläge bevor du die Farbe abgeschliffen hast? Und wie danach?
Kleine Rückinfo...
Bin jetzt heut dazu gekommen meine Bremsen zu wechseln. Hab jetzt vorne und hinten Bremboscheiben und EBC Blackstuff Beläge drauf.
Mein Problem mit den Blechen an der Hinterachse habe ich gelöst und zwar habe ich die einfach etwas aufgebogen.
Jetzt flutschen die, wie es sich gehört.
Was mir aufgefallen ist, ist, dass die rechte hintere Bremse wärmer als die andere wird.
Werde das beobachten und hoffen, dass es sich nach dem Einfahren legt.
Habe dieses Programm da....will auch Öl wechseln und auf Intervall umstellen...bremse beobachte ich noch...re. wird aber wärmer......
@liebesmichili
Also bei mir scheint es sich einzupendeln. Heut hab ich nochmal geschaut. hinten rechts nicht mehr wärmer als vorne ( waren vorn und hinten rechts waren gleich, wo sonst hinten rechts deutlich wärmer als vorne war) und auch nur noch 15 Grad wärmer als die hintere linke Seite.
Dafür hab ich ein Wummern wenn ich links einschlage. Liegt wohl daran, dass ich ein Blech vielleicht zu weit aufgebogen habe. Wenn die Spurplatten da sind und Sommerschühchen drauf kommen, biege ich noch mal zurück.