Bremsbeläge hinten

Audi A6 C6/4F

Hi,
bei mir sind die Hremsbeläge hinten durch!
Welcher Hersteller ist gut und wo kann ich die günstig kaufen?
Kann mir die auch "Ali" um die Ecke in de Garage einbauen oder sollte ich lieber das Angebot vom Audi Zentrum annehmen und ca. 250 € inkl. Mwst.& Material bezahlen?

Danke für euere Antworten!

A6 4F 2.4 (11.2004) Limo

Beste Antwort im Thema

Hallo A6 Freunde,
nach längeren mitlesen stelle mich auch mal vor: ich komme aus dem raum Koblenz und habe mir nach 9 Jahren A6 B4 Avant wieder einen Avant (4F/C6 Bj.10/08) vor vier Wochen zugelegt und mich hier Angemeldet weil man in diesem Forum ein Tolles hilfsbereites Team vorfindet.
Jetzt zu dem eigentlichen Thema. Ich arbeite bei der Firma die die EPB erfunden und entwickelt hat (die drei
Buchstaben auf den HA Sättel) in der Engeneering Abteilung (Fahrversuch) für die Entwicklung von Schlupfregelsystemen (ABS,ESP,TC,EPB usw.) Die EPB1 wurde erstmals in den Lancia Thesis in serie gebaut. Danach kam VW Passat, Tiguan, Sharan und eben Audi.
Nun zu meinem Tip:
Passt bitte auf was Ihr da macht, es handelt sich schließlich um Eure Bremse!
In unserer Firma entwickelten ungefähr 25 Ingeneure 1-2 Jahre an der EPB bis zur Serienreife.
Wenn ich hier sämtliche wichtige Parameter der Bremse aufzählen müsste, wäre ich zwei Tage beschäftigt.
Nur soviel zum Belagwechsel:
Das mit dem zurückstellen und dem anschließenden auf und zu fahren mittels Tester hat noch einen speziellen Hintergrund nähmlich den Luftspalt zwischen Belag und Scheibe einstellen, damit der Belag nicht zu weit und nicht zu dicht an der Scheibe ist.Wenn die spindel der Aktuatoren zu dicht am Belag sind, ist der sogenannte rollback des Belages nicht mehr gewährleistet und die Bremse kann "schleifen". Bei einer ESP regelung kommt es auf jede millisekunde an wo die Bremse maximale verzögerung erzeugen muss. Wenn jetzt der Belag recht und links verschiedene abstände zur Scheibe hat kann es beim sogenannten Druckaufbau bzw. verzögerung des einzelnen Rades bei einer ESP regelung zu problemen führen. Ebenso dient die EPB zur Notbremung wenn der Hydraulische teil ausfällt.
Wenn dann die Hinterachse ungleichmäsig bremst wegen nicht korrekter einstellung der Bremse kann das zu problemen führen.
Ich möchte keine Angst machen aber wir haben schon viel Testen müssen , z.b. in Schweden im Winter,
bis die sache funktionierte.
Ich hoffe das mein erster Beitrag nicht zu lang ist.
Gruß
cantester

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kwolfgang


... ganz einfach, wir haben natürlich kein Problem. Aber du (wenn nicht früher, dann eben später).

Hast du dir mal den Aufbau der elektromechanischen Parkbremse angesehen?

Es geht doch nicht darum ob ein Kolben nachgedrückt werden muss, sondern ob der Motor den Spindelantreib vor dem Wechsel völlig zurückfährt.

Die Spindel wird durch ein Taumelscheibengetriebe angetrieben und du knallst einfach die Kolben mit Gewalt gegen die Druckmutter auf dem Spindelgewinde.......

Aber was soll's ist ja eh deine Parkbremse.

Gruß
kwolfgang

wer hat denn gesagt das ich die Kolben mit GEWALT zurück geknallt habe.

Ich habe es mit einem Freund in seiner KFZ werkstatt zusammen gemacht und der Kolben ging ganz leicht zurück. Habe jetzt 168000 km runter und noch nie ein Problem mit dem Audi gehabt. und davon 118000 km selber gefahren.

Will nich wissen wie andere mit ihrem Audi umgehen wenn ich hier sämtliche Themen lese ,das is ja schon wahnsinn.

Ich weiß das hat jetzt nix mit dem jetzigen thema zu tun.

mfg

Deine Vorgehensweise funktionierte beim Vorgängermodell, bei dem aktuellen
Modell habe ich das noch nicht gehört.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AndreasA6


Deine Vorgehensweise funktionierte bei Vorgängermodell, bei dem aktuellen
Modell habe ich das noch nicht gehört.

Gruß
Andreas

Naja dann hab ich wohl ein A6 4b als A6 4f getarnt gut zu wissen.

Im Fehlerspeicher waren auch keine Fehler zu finden bzw aufgelistet.

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F



Zitat:

Original geschrieben von serij1008


na dann erzählmal wie du das gemacht hast???

Wie wechselt man wohl bremsbeläge. echt dein ernst??
Rad abbauen
Handbremse lösen
Bremssattel abbauen
älte Bremsbeläge raus nehmen
mit dem passenden Adapter die Bremskolben hin eindrehen soweit bis die neuen Beläge rein passen.
Wie der Adapter ausschaut oder was das ist brauch ich dir wohl nich erklären?
Bremssattel wieder montieren
Rad anbauen und anziehen
Tür auf
einsteigen Tür zu
Züdung an
Gang rein
und los fahren
Bitte vorher Anschallen

den mist mit der tür kannst du dir sparen. du muss doch nicht gleich so ausrasten. bleib mal ruhig wir wollen dir nichts böses wir wollen nur das du uns deine erfarungen mitteilst..

hehe

Ähnliche Themen

Tut mir leid das war meine vorgehensweise ich reg mich hier nich auf warum sollte ich.
Muß mir ja auch keiner glauben ich weiß wie ich es gemacht habe.
Es funktionierte tadellos.

Hatte auch schon in anderen Themen was geschrieben aber irgendwie wird es nich geglaubt weil viele es hier besser wissen obwohl sie sowas noch nie gemacht haben.
RICHTET sich nicht an alle hier.

zb. kompletter Himmeltausch in alcantara Limo
Habe den durch den Kofferraum rein geschoben.
Aber es hieß nur blödsinn Frontscheibe muß raus usw. in meinen Augen schwachsinn.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Hallo

Es hört sich ganz normal an so wie immer.

Selbst bei meinem damaligen passat bj. 2000 muss man mit einem Adapter die Bremsbolben hin eindrehen. Sonst passiert da überhaupt nix.
Hinten und vorne is ein unterschied nich mal eben bloß rein drücken.
ES muss rein gedreht werden so macht Audi das auch.
Oder was denkst du wie es gemacht wird???
Die Handbremse ist elektrisch nur die Handbremse.
Oder meinst du mit der Fußbremse bremst du nur vorne?
Sorry versteh euer Problem nich.

mfg

Bei dir gilt das Motto:

Was ist Technik? Wenn es funktioniert und keine weiß wieso.

1. hat die Fußbremse nichts mit den Spindeltrieb des Kolbens zu tun. Das funktionert separat per Bremsflüssigkeit über das Bremspedal.
2. Der Spindeltrieb ist zwar nichts neues und kann bei rein mechanischer Ausführung mit dem ensprechenden Werkzeug zurückgedreht werden.

Aber nicht wenn es sich um eine elektromechanische Ausführung handelt. Damit läuft man Gefahr den Spindeltrieb zu beschädigen, da Du den Kolben gegen die Druckmutter anknallst.

wie ich sehe hat "meckpomm A6 4F" ganz viel langeweile!
das ist kein chatraum sondern ein hilfsforum!
so um jetzt mal deine behauptung zu negieren, war letztens in einer privat werkstatt und der nette herr der mein rad abgenommen hat, hat es auch wieder ganz schnell dran geschraubt mit der begründung ohne VAG geht nichts! und der erklärung wie du die hier noch min.5 mal lesen kannst!
also glaube ich mittlerweile wirklich das du deinen 4B als 4F getarnt hast!

:-)

Moderator bitte schließen sonst wird das hier nie zu Ende gehen!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von DenisAUDI


wie ich sehe hat "meckpomm A6 4F" ganz viel langeweile!
das ist kein chatraum sondern ein hilfsforum!
so um jetzt mal deine behauptung zu negieren, war letztens in einer privat werkstatt und der nette herr der mein rad abgenommen hat, hat es auch wieder ganz schnell dran geschraubt mit der begründung ohne VAG geht nichts! und der erklärung wie du die hier noch min.5 mal lesen kannst!
also glaube ich mittlerweile wirklich das du deinen 4B als 4F getarnt hast!

:-)

Ja gewiss. Warst schön im Autohaus Audi bilder machen? Tolle Wurst

Warum hat er denn erst das Rad abgenommen? Wenn es wohl jeder weiß?

Ich mus das Thema noch mal berhüren, ich muss in kurze auch meine Bremsbeläge hinten erneuern, jetz will ich endlich klarcheit haben - was und wo zu machen ist.
Muss ich das bei Audi Werkstatt machen lassen oder , kann das jeder freie Meisterwerkstatt machen??
Meine Scheiben sind noch gut- und mussen nicht erneuert werden , sagt mein KFZ Meister, da die noch die entsprechende "Dicke" haben .Aber Mein KFZ Meister - will es nicht anfassen, da die Elektrische Bremse ist.Habe hier das thema gelesen- und nach dem was sagt MeckpommA6 4F - soll das relativ einfach sein- und VAG nicht nöttig ist. Also wie ist das jetz???

Ich habe schon 155Tskm auf die Uhr, und überlege eben ,ob Auto mit dem LL noch Bei 🙂 gehen soll?

Könnt ihr mir sagen wo kann ich gute Beläge kufen, welche sind empfhelungswert??
Oder kann mir einer hier in meiner Umgebung ein Werkstatt empfehlen ?

Zitat:

Original geschrieben von Kusek6


Ich mus das Thema noch mal berhüren, ich muss in kurze auch meine Bremsbeläge hinten erneuern, jetz will ich endlich klarcheit haben - was und wo zu machen ist.
Muss ich das bei Audi Werkstatt machen lassen oder , kann das jeder freie Meisterwerkstatt machen??
Meine Scheiben sind noch gut- und mussen nicht erneuert werden , sagt mein KFZ Meister, da die noch die entsprechende "Dicke" haben .Aber Mein KFZ Meister - will es nicht anfassen, da die Elektrische Bremse ist.Habe hier das thema gelesen- und nach dem was sagt MeckpommA6 4F - soll das relativ einfach sein- und VAG nicht nöttig ist. Also wie ist das jetz???

Ich habe schon 155Tskm auf die Uhr, und überlege eben ,ob Auto mit dem LL noch Bei 🙂 gehen soll?

Könnt ihr mir sagen wo kann ich gute Beläge kufen, welche sind empfhelungswert??
Oder kann mir einer hier in meiner Umgebung ein Werkstatt empfehlen ?

Das mit der Elektrischen Bremse ist wirklich ein Problem! Hatte bei meinem Passat 3C der genau so das Bremssystem hat , bei meinem Meister die Bremse hinten machen lassen, er mit nem Bosch Tester die Bremszangen zurückgefahren (= Parkbremse aus). Dann Bremse zurückgefahren , äh? Geht nicht! Ergebnis war ne komplette neue Bremsanlage hinten ( Bremssattel etc.) und Reparatur der hinteren Bremse. 650 € für einen Bremsbelagwechsel 😉 Man lernt nie aus ..

Gruß

Hast du aber die Schaden damals nicht bezalt oder ? was kann das überhaupt kosten bei 🙂, weiss du vielleicht ?

Hab ihn 50/50 Bezahlt , hatte ihm unbedingt aufgeschwafelt ,dass er das machen soll mit den Bremsen , jetz weiß ich , warum er nicht wollte 🙁
Kann nur mit den VW Preisen dienen , hab für die Montage der Bremsbeläge selber 140€ bezahlt, ohne Matereal(Beläge hatte ich ja schon ) und inkl märchensteuer. Also relativ fair 🙂

Gruß

Na dann tue ich jetzt hier auch mal meine Erfahrungen  kund.....
Erst bin ich zu einer "freien" Werkstatt gefahren. Sollte alles kein Problem sein.....dachten die!
Mit Gewalt liessen sich die Kolben nicht zurückdrücken. Also ran an das Bosch-Diagnosegerät. Kein einziges Steuergerät wurde über den Tester erkannt. Nach interner Rücksprache mit einem 🙂 kam der Meister dann zurück und musste mich enttäuschen. Seine Hard- und Software würde nicht ausreichen, um die Kolben aufzufahren.
Also wieder alles drauf gebaut und weiter gefahren zu ATU. Denen die Geschichte erzählt, kurzes Warten, Antwort: Sorry, müssen Sie wohl zu AUDI fahren.
Anfrage beim 🙂 ergab dann einen Preis von 425€uronen inkl. MwSt. Das waren schonmal 200€ mehr als bei der freien Werkstatt (schlechter Vergleich, denn die können es ja nicht).

Ich habe mich dann ziemlich aufgeregt, dass ich quasi gezwungen werde zu AUDI zu fahren um so eine Arbeit ausführen zu lassen. Also habe ich mich mal schön an Ingolstadt gewendet, mein Anliegen vorgetragen und mich beschwert, und erläutert, dass es sich hierbei um einen Wettbewerbsvorteil handelt (jaja, hab' ein wenig dick aufgetragen 😰)
Nach 10 Minuten erhielt ich dann einen Rückruf. Der Herr erklärte dann, dass jede freie Werkstatt diesen Austausch vornehmen kann, nachdem sie sich über "TPI" bei Audi registriert hat und den entsprechenden Lizenzbetrag gezahlt hat. Danach könnte die freie Werkstatt die entsprechende SW laden und dann auch den Kolben zurück fahren.
Mit der Info habe ich dann wieder meine "Freie" angerufen. Die Antwort gefiel mir dann leider auch nicht......"Soviele Bremsen hinten können wir ja garnicht wechseln, damit sich die Lizenz dafür lohnt.....".
Er wollte nicht weiter ins Detail gehen......

Jetzt wird mir nächste Woche nichts anderes übrig bleiben, als doch zu meinem 🙂 zu fahren und dort 200€ mehr auf den Tresen zu legen.

Das waren meine Erfahrungen mit der EPB.......

ich habe bei mainem A6 bremsbeläge hinten erneuert- habe das bei reifen premio machen lassen- habe nur 92 € mit material bezahlz-
Bremsklötze sind von ABE

Deine Antwort
Ähnliche Themen