Bremsbeläge Ceramic ATE vs. Textar oder was habt ihr so verbaut?

Mercedes E-Klasse W211

Moin Kollegen, nach etlichen Jahren und immer und immer wieder verbauten ATE Belägen ( Taxi ) , habe ich mich nun anders entschieden. Ein Freund mit einem Insignia OPC hat nach Felgenwechsel und anderen Bremssätteln von TEXTAR geschwärmt. Nix anderes mehr meinte er. Da der Insignia eine 4 Kolben Anlage hat und mehr als 100 PS mehr als meiner , wollte ich das nun auch probieren.
Bislang immer nur ATE verbaut , auch jetzt bei meinem S 211 sind die normalen ATE drin.
Nun wollte ich eh umrüsten auf Ceramic Beläge und hab mich daher für die Textar entschieden. Geringfügig teurer als ATE , aber mit dem Unterschied das die Verschleißanzeiger und die Gleitbleche dabei sind . Das fand ich schonmal sehr positiv , bei allen anderen muss das extra gekauft werden. Wenn ich das morgen schaffe werde ich den ganzen Kram mal verbauen, neue Scheiben hab ich noch liegen, obwohl die die jetzt drauf sind noch gut sind.
Vorne auch gleich die Traggelenke erneuern beidseitig oben und unten , natürlich Meyle HD. Ich wollte eigentlich Bremsscheiben ,geschlitzt und gelocht verbauen , aber derzeit hab ich die normalen hochgekohlten ATE drin , und bin eigentlich zufrieden , da ja die SBC immer für gute und trockene Scheiben sorgt.
Die Scheiben hatte ich rausgesucht von Brembo , aber wie gesagt , ich habe noch jede Menge zu liegen und die die drauf sind , sind noch gut , grad mal 18.000 mit gefahren. Ich werde mal berichten wie die Beläge so sind und ob sie das halten was sie versprechen. Wenn die so Gold sind wie die Verpackung kann ja nix schief gehen. Was habt ihr so verbaut ? Würde mich mal interessieren, Meyle ist ja sonst auch ne Option.

Y7o1gbu-tlow7jqh1thwba
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@0ms0 schrieb am 15. Oktober 2018 um 11:58:53 Uhr:


Es wurde keine neuen Sicherungsstifte verwendet? Gibt es dafür einen Grund? Oder 'Geiz ist geil'?

Ob ich der Bremsscheibe nochmal ein weiteres Leben eingehaucht hätte - wurde denn die Scheibenstärke gemessen?

Und ich hoffe, dass die Radnabenfläche natürlich noch gereinigt wurde.

Für mich ein 'schönes' Negativbeispiel.

Du solltest ganz dringend nen Therapeuten aufsuchen , da stimmt ja vieles nicht mehr.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Hat denn einer von den "Keramikern" betreffs Bremswirkung mal Nägel mit Köpfen gemacht und die Bremsleistung reell verglichen mit der ohne Keramik.
Ich meine damit: Markierung am Fahrbahnrand und dann mit allem, was geht zum Stand zu bringen.
Alternativ auf einen Bremsprüfstand und dann das Gleiche.
Das Gefühl "härter" oder "weicher" zu bremsen ist subjektiv und wird m. E. im Wesentlichen von der eigenen Erwartungshaltung beeinflusst.

Samstag musste ich ne Bremsung hinlegen da mir einer die Vorfahrt genommen hat. Die Wirkung ist dieselbe wie die normalen Beläge. Greift jedoch weicher wie bereits geschrieben. Bis jetzt bin ich zufrieden

Hierzu ganz interessant der erste Beitrag: Link

ebc yellow stuff. kauft nur kein ferodo zeugs, ist alles schrott

Ähnliche Themen

Sieht ein wenig murxig aus.
Zudem die ganze Sache auf der Straße oder am Fahrbahnrand spricht auch nicht dafür.

hab für meine Sportpaketbremse (gelochte Scheiben) und 4 Kolben
die Epad von Textar genommen, da diese von TMD Friction explizit freigegeben für Sportpaket

und NEIN, ich habe KEINE neuen Stifte, KEINE neue Klammer und auch KEINEN neuen Verschleißanzeiger genommen (letzteres lag den Textar leider nicht bei)... und aus Faulheit, bzw. Zeitmangel eben nicht noch extra neu gekauft 😛

von der Bremswirkung kann ich keinen Unterschied zu den originalen feststellen, ausser das die Felgen schön sauber bleiben... ich bereue den kleinen Aufpreis nicht... epads = TOP

Epad1
Epad2
Epad3

Sehe ich dat etwa handelsübliches Fett? Oh man! Das Zeug läuft dir in die Bremse sofern es warm wird. a

ich weiß nicht was du da siehst, aber ich sehe da ATE Plastilube 😛

Nur zur Anmerkung ihr wisst schon das MB keine eigenen Bremsbeläge baut. Auch wenn bei MB kauft ist immer unterschiedlicher Hersteller drin. Was auch immer wieder wechseln kann . Da kann Jurid , ATE oder sonst was drin sein .

Zitat:

@Nicod78 schrieb am 15. November 2018 um 11:56:23 Uhr:


ich weiß nicht was du da siehst, aber ich sehe da ATE Plastilube 😛

Die Ähnlichkeit ist verblüffend 😁

Zitat:

@andrekk schrieb am 15. November 2018 um 19:15:15 Uhr:


Nur zur Anmerkung ihr wisst schon das MB keine eigenen Bremsbeläge baut. Auch wenn bei MB kauft ist immer unterschiedlicher Hersteller drin. Was auch immer wieder wechseln kann . Da kann Jurid , ATE oder sonst was drin sein .

was du nicht sagst, normalerweise aber KEIN ATE (ausser bei Bremsscheiben),

sondern hauptsächlich Jurid oder Textar, aber ganz selten auch mal Pagid 😛

Sooo kleines Update , an der Vorderachse sind die Ceramic Beläge nach 25000 hinüber bzw Meldung im Display , habe gerade neue geordert. Mit den normalen Belägen kommen wir selbst im Taxibetrieb auf 35 - 40000 km.
Dafür das die gut teuer sind im Gegensatz zu den normalen ist die Laufleistung nicht grad der Burner, zumal ich fast nur Langstrecke fahre und mehr oder weniger die Bremse nicht übermäßig beanspruche.
Aber damit muss man dann wohl leben.... Habe wieder Ceramic bestellt, da die Bremsleistung OK ist und eben die Felgen sauber bleiben. Letzteres ist auch der einzige Vorteil. Beläge nach wie vor ATE ....

Ceramic und packe ich nie wieder an. Wer bisschen zügiger fährt, merkt dass die Dinger warm deutlich schlechter bremsen.

Brembo Bremssättel ab Werk, warum dann nicht Bremsscheibe und Beläge auch Brembo?

Ich bin damit sehr zufrieden und man spart entgegen dem Satz beim Glaspalast extrem.

Letztens hinten gewechselt, Brembo Beläge und ATE Scheiben für die std. Bremse. Alles völlig unauffällig und problemlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen