Bremsbeläge Ceramic ATE vs. Textar oder was habt ihr so verbaut?
Moin Kollegen, nach etlichen Jahren und immer und immer wieder verbauten ATE Belägen ( Taxi ) , habe ich mich nun anders entschieden. Ein Freund mit einem Insignia OPC hat nach Felgenwechsel und anderen Bremssätteln von TEXTAR geschwärmt. Nix anderes mehr meinte er. Da der Insignia eine 4 Kolben Anlage hat und mehr als 100 PS mehr als meiner , wollte ich das nun auch probieren.
Bislang immer nur ATE verbaut , auch jetzt bei meinem S 211 sind die normalen ATE drin.
Nun wollte ich eh umrüsten auf Ceramic Beläge und hab mich daher für die Textar entschieden. Geringfügig teurer als ATE , aber mit dem Unterschied das die Verschleißanzeiger und die Gleitbleche dabei sind . Das fand ich schonmal sehr positiv , bei allen anderen muss das extra gekauft werden. Wenn ich das morgen schaffe werde ich den ganzen Kram mal verbauen, neue Scheiben hab ich noch liegen, obwohl die die jetzt drauf sind noch gut sind.
Vorne auch gleich die Traggelenke erneuern beidseitig oben und unten , natürlich Meyle HD. Ich wollte eigentlich Bremsscheiben ,geschlitzt und gelocht verbauen , aber derzeit hab ich die normalen hochgekohlten ATE drin , und bin eigentlich zufrieden , da ja die SBC immer für gute und trockene Scheiben sorgt.
Die Scheiben hatte ich rausgesucht von Brembo , aber wie gesagt , ich habe noch jede Menge zu liegen und die die drauf sind , sind noch gut , grad mal 18.000 mit gefahren. Ich werde mal berichten wie die Beläge so sind und ob sie das halten was sie versprechen. Wenn die so Gold sind wie die Verpackung kann ja nix schief gehen. Was habt ihr so verbaut ? Würde mich mal interessieren, Meyle ist ja sonst auch ne Option.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@0ms0 schrieb am 15. Oktober 2018 um 11:58:53 Uhr:
Es wurde keine neuen Sicherungsstifte verwendet? Gibt es dafür einen Grund? Oder 'Geiz ist geil'?Ob ich der Bremsscheibe nochmal ein weiteres Leben eingehaucht hätte - wurde denn die Scheibenstärke gemessen?
Und ich hoffe, dass die Radnabenfläche natürlich noch gereinigt wurde.
Für mich ein 'schönes' Negativbeispiel.
Du solltest ganz dringend nen Therapeuten aufsuchen , da stimmt ja vieles nicht mehr.
166 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 12. Januar 2020 um 21:00:08 Uhr:
Zitat:
@Brunky schrieb am 12. Januar 2020 um 12:18:40 Uhr:
Kupferpaste nimmt man nicht mehr. Keramik oder spezielle Paste ( Gel ) nimmt man heute.Mercedes schreibt offiziell vor keinerlei Pasten mehr zu verwenden.
Hi, das ist nicht richtig Mercedes schreibt Paste vor und ganz wichtig für die Verschiedenen Bremsen auch unterschiedliche Bremsen Paste .
Darüber gab es letztes Jahr erst ein paar Lehrvideos ,in der Mediathek .
From schrot platzt.Die selbe e klasse mi motor.Die stifte sind kürzer als meine
Zitat:
@E350.t schrieb am 13. Januar 2020 um 09:15:15 Uhr:
Hi, das ist nicht richtig Mercedes schreibt Paste vor und ganz wichtig für die Verschiedenen Bremsen auch unterschiedliche Bremsen Paste .
...
Die Wahrheit liegt dazwischen! Für viele Modelle darf keine Bremspaste mehr verwendet werden! So z. B. auch beim 212er... Steht explizit im WIS.
Die Schmierwirkung von Bremspaste damit Beläge in den Führungen besser "gleiten" ist eh nicht von langer Dauer! Dreck und Bremsstaub setzt sich rein und verschlimmern die Lage nur. Und Rückseitig ist auf den Belägen immer öfter eh schon eine Zwischenlage aus "Irgendwas" gegen das Quietschen. Oder eine Klebefläche.
Exkurs: In der Waffentechnik für Handfeuerwaffen ist Schmierung an stark belasteten Teilen auch der Funktion eher abträglich als förderlich.
Alle belege heraus genommen.Schön gereinigt.Warte morgen auf die stifte.Nur 1 stift hat probleme gemacht.Habe es so getan wie es ein user mit der flex.Hir sind auch die stifte vom schrott.Sind kürzer als meine.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aggroazad schrieb am 13. Januar 2020 um 13:33:41 Uhr:
From schrot platzt.Die selbe e klasse mi motor.Die stifte sind kürzer als meine
Stifte und Feder sind unterschiedlich vom Modell her. Ein oder 2 Kolben Bremsanlage . Das Material was du brauchst musst du nach Fahrgestellnummer kaufen ( VIN ) . Aber da der Stift eh schlecht rausging vermute ich mal das dein Vorgänger schon gepfuscht hat und falsche verbaut hat . Das auf den Bildern würde ich nicht mehr verbauen , die sind auf. Kannst du in Bosnien nichts bestellen ? Gibt es da nichts an Autozubehör?
Habe ich heute besteltt mit meine Fahrgestelnummer.Ich weis nicht aber solsche stifte habe ich nur bei dem W212 gesehen die bei mir verbaut worden.Heute beim schrot sagte mir der bekannte das diese original von meinem farzeug seine würden.Sind aber zu kurz.Werde sehen was morgen für stifte kommen.Habe übers telefon bestelt.
Sonst musst du eben messen und dich über PN melden, ich hab noch alles liegen , neu versteht sich. Bin aber erst We zu Hause , und wie lange es braucht nach Bosnien weiß ich nicht. Das muss ja fertig wenn du den Wagen täglich brauchst .
Auch die Federbleche messen , da gibt es auch verschiedene, genau wie die Verschleißanzeiger, meine sind unterschiedlich , links ovaler Stecker, rechts rund ... aber alles original so.
Zitat:
@E350.t schrieb am 13. Januar 2020 um 09:15:15 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 12. Januar 2020 um 21:00:08 Uhr:
Mercedes schreibt offiziell vor keinerlei Pasten mehr zu verwenden.
Hi, das ist nicht richtig Mercedes schreibt Paste vor und ganz wichtig für die Verschiedenen Bremsen auch unterschiedliche Bremsen Paste .
Darüber gab es letztes Jahr erst ein paar Lehrvideos ,in der Mediathek .
Das stimmt aber nur bedingt. Im WIS steht es explizit bei mehreren verschiedenen Bremsen drin, nicht bei allen da gebe ich dir recht. Sonst hätte ich es nicht geschrieben, dass Daimler es offiziell vorschreibt dass man keine Pasten mehr verwendet. Da wir wissen dass du Zugriff auf das WIS hast ist es müßig es hier zu posten.
Ich habe nur auf einer seite den Verschleis sensor.Das auto steht.Fahre den fiat von der schwester.Ich und 120kilo im fiat.Ganz umbekwem :/.Ich hoffe morgen kommen die richtigen
jaja, Aggroazad, nach dem Leiden kommt die Freude.
Dachtr nicht dass ich so grosse probleme haben würde.D er spass kommt aber wenn er vertig ist.Ach ja der vorbesitzter hat ATE bremsklötze verbaut.Ich habe 44000km gefahren und als ich sie abgenommen habe hatten sie noch glat 1000km geschaft.
Hallo freunde.Heute stifte gekommen.Wieder zu kurze stifte.Die selben wie vom schrot nur neu.Es handelt sich um die von dem e220.Iat poste hir mall paar bilder von den 220 und die ich brauche.
Zitat:
@Aggroazad schrieb am 14. Januar 2020 um 20:59:35 Uhr:
Hallo freunde.Heute stifte gekommen.Wieder zu kurze stifte.Die selben wie vom schrot nur neu.Es handelt sich um die von dem e220.Iat poste hir mall paar bilder von den 220 und die ich brauche.
Dann kauf halt nicht den billigen Chinaschrott.
Ich versteh euch nicht.
Wenn Leverkusen in china ist dan ist es schrott.Ich höre zum ersten mahl über diese mintex.Habe hir keine grosse auswahl wenn es um diese schtiffte geht.Einfach pesch gehabt.Kann nichts dagegen
Billigschrott, sag ich doch.
Vom Teilehändler der auch 30 Euro Bremsbeläge verkauft.
Ok, sind dann halt aus Brasilien und nicht aus China.
Schau in meine Sig, suche die MB-Teilenummer, suche bei ATE aber bitte verschone uns mit deinem Gejammer.
Wer billig kauft, kauft 2x