Bremsbeläge C 63 S
Welche Bremsbeläge verbaut MB eigentlich beim C 63 S mit Serienbremse?
Der Bremsstaub ist rot wie Staub von Fußballascheplätzen (falls es die noch gibt;-) !
Sieht irgendwie blöd aus auf Reifen und Felge........
Bei Bild 5 und Bild 2 gut zu erkennen:
http://www.autogespot.nl/mercedes-amg-c-63-s-estate-s205/2015/07/09
20 Antworten
Kann sein, die letzten, die ich bei MB gekauft hatte, waren von ATE.
Das war einmal, die Bremsscheiben werde heute nicht mehr selbst produziert. Lohnt sich von den Kosten her nicht...
Die AMG Bremsscheiben werden meines Wissens nach auch zugekauft. (Brembo könnte der Zulieferer sein)
Den roten Bremstaub kann ich bei meinem non "S" so nicht direkt bestätigen. Ich habe die optionalen AMG 5-Doppelspeichen-Design 19", titangrau lackiert und glanzgedreht. Evtl. wirkt der Staub vorallem auf den schwarz lackierten Felgen eher rötlich?
Mir fiel aber auf, dass die hinteren Felgen jeweils doppelt so stark verschmutzt sind, weder die vorderen Felgen. Weiss jemand wieso? Hochwertigere und standhaftere Materialien auf der vorderen Bremsanlage?
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 19. Juli 2015 um 17:37:31 Uhr:
Das war einmal, die Bremsscheiben werde heute nicht mehr selbst produziert. Lohnt sich von den Kosten her nicht...Die AMG Bremsscheiben werden meines Wissens nach auch zugekauft. (Brembo könnte der Zulieferer sein)
Die Verbundsbremsscheiben werden noch in Mettingen gemacht. In Afrika hat Mercedes auch noch ein Werk für Bremsscheiben. Der Großteil ist aber alles nur Zulieferer.
Ähnliche Themen
Nach 2 harten Bremsungen aus knapp 200km/h auf 0 haben die vorderen Bremsscheiben geklappert und geklingelt als ob ein. Sack Schrauben mitgeschleift wird (für ca. 10min). Auch sind seit dem 90% der Belüftungslöcher mit Bremsstaub verstopft. Normales Verhalten? Werden die Löcher von allein wieder frei?
Ganz normal dass die Löcher verstopft sind mit Bremsenstaub.