Bremsbeläge bei Autofit gewechselt wurde ich abgezockt?

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen ich habe bei meinem Focus Turnier Bj. 2002 1.6 Beziner hinten die Bremsbeläge wechseln lassen. ( ich habe sie selber nicht gemacht da man ja bei den hinteren Kolben ein Spezialwerkzeug braucht)

Und jetzt habe ich nur für die hinteren Beläge 85,90€ bezahlt! Ich meine verbauen die Brembobeläge von Porsche? Arbeitszeit waren zwar nur 30€+ Mwst aber trotzdem hat es mich umgehauen.

Was sagt ihr dazu?

21 Antworten

Also so läuft das bei uns im Geschäft nicht .

Wenn der Kunde bei der Direktannahme ist wird das Auto inspiziert und dann wird mit dem Kunden die Notwendigen arbeiten besprochen . Diese werden dann auf einem dafür Vorgesehenen Zettel geschrieben und dann wird im Pc nachgeschaut wie lange und wie Teuer das wird . Ist der Kunde damit einverstanden und Unterschreibt diese zettel kommt das Auto in die Werkstadt .
Es kann vorkommen das wenn man das Auto "zerlegt" Sachen sieht die der Serviceberater nicht sehen konnte mit dem Kunden Zusammen .Der zuständige Serviceberater wird hinzugezogen und dann ruft der den Kunden an und lässt fragen ob man diesen Mängel auch noch gleich mitmachen muss und was das an Zusatz Kostet mit sich bringt

Wozu gibt es heutzutage Pc 🙂 das steht alles drinn Kosten und Arbeitszeiten 🙂 das ist kein Hexenwerk einen Preis zu nennen

Lg

Das mit den 3 Tagen war als Spaß gemeint !

Klar, so, wie Ihr das Handhabt, so sollte es ja auch sein !

Aber klar muss auch sein, dass man bei einer Reparaturannahme keinen Endpreis zusagen kann. ( jedenfalls nicht, wenn Schäden nicht eindeutig sind, und erst nach zerlegen, aus einander bauen, ersichtlich werden.

Gut, was ein Bremsbeläge Wechsel kostet, das sollte man einem Kunden schon vorher sagen können 🙂

Das Problem ist häufig der Kunde, der nicht fragt!

Es soll ja auch Werkstattketten geben, die aus dem Satz: Vorne links quietscht/schleift was! Können sie das bitte reparieren..., eine Rechnung von 1.800€ machen, ohne den Kunden vorher zu fragen! (Die, bis heute nicht bezahlt wurde!)

MfG

Na ja, da sagt jeder Richter, da hätten Sie (die Werkstatt) vorher nachfragen müssen.

Aus vor veranschlagten 200 Euro wird innerhalb einer Sekunde schnell 1000 Euro 🙂

Aber, dann mache ich halt nicht weiter, bis ich die "Freigabe" des Kunden habe.

Telefon, E-Mail, heutzutage ist doch "fast" Jeder jederzeit erreichbar.

Hat aber mit der Rechnung des TE nichts zu tun, Der hätte ja vorher mal nach dem Preis fragen können.

Das nächste Mal ist Er klüger 🙂

Ähnliche Themen

Momentan, läuft das Berufungsverfahren! Die Werkstatt hat in 1. Instanz verloren, da eine 1.800€ Reparatur, bei einem 92er-300€-Fiesta, ohne Nachfrage, etwas überzogen ist.

Die Tante, hat nen recht guten Anwalt!

Die Werkstatt versucht es auf die genannte Tour: "Hätte man ja vorher festlegen können!"

MfG

Entschuldigung, aber, wie blöd ist denn diese Werkstatt ?

Da haben ja die Reparaturkosten den Zeitwert des Fiestas weit überschritten 🙂

Das widerspricht den sogenannten guten Sitten, damit kommt die Werkstatt nicht durch.

Obwohl, bei unseren Gesetzen und Deren Auslegung ....?????

Naja, in 1. Instanz, sind sie genau mit dieser Begründung gescheitert. (Zeitwert und Sitte!)

Die Erste Runde, war in unter 10 Minuten beendet. Der Richter, hat durch die Blume gefragt, ob man ihn verarschen möchte.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen