Bremsbeläge an Verschleißgrenze?
Hallo,
die Audi-Werkstatt möchte gerne meine Bremsbeläge hinten wechseln. Können mir ein paar Kundige bestätigen dass die Beläge tatsächlich an der Verschleißgrenze sind?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Bevor ich das ACC hergebe wechsel ich lieber alle 6 Monate die Bremsbeläge 😁
70 Antworten
bin auch enttäuscht von meinem B9...vorher haben die Beläge bis mind. 100 000km gehalten (allerdings alle Handschalter), bei meinem jetzigen B9 nur 50 000km.
Liegt wohl auch an der besch. S-tronic. In D so gut wie kein herunterschalten damit man die Motorbremswirkung mehr ausnutzen kann...🙁
Und die hinteren Bremsen werden wohl bei ACC mehr genutzt.
Als Handschalter wären die Beläge sicherlich nicht so schnell verschlissen. Leider gab's keinen 6Zyl. mit Handschaltung
@spuerer
Warum schaltest du nicht runter? Aber angeblich soll ja man leicht auf die Bremse drücken, um das zu erreichen. Was bei nnlie funktioniert hat.
Meine wurden auch bei 30.000 ca gewechselt.(ACC). Aber da ich Komfortservice habe, war mir das egal. Da achte ich auch nicht so drauf.
Ich fahre mittlerweile meistens in S, da schaltet er viel bereitwilliger runter. Mit den Padles herunterschalten is oft doof, weil er dann ewig brauch, dass er wieder in den Automatik-Modus geht, außer ich beweg den Schalthebel nach rechts und wieder links(man/auto)
Zitat:
@spuerer schrieb am 13. November 2019 um 19:26:06 Uhr:
Ich fahre mittlerweile meistens in S, da schaltet er viel bereitwilliger runter. Mit den Padles herunterschalten is oft doof, weil er dann ewig brauch, dass er wieder in den Automatik-Modus geht, außer ich beweg den Schalthebel nach rechts und wieder links(man/auto)
Du brauchst den Schalthebel nur kurz nach hinten wippen, dann geht nach Schaltung mit den Padles eh wieder der D oder S Modus an. Du brauchst den Hebel nicht rechts und links bewegen...
Ähnliche Themen
Oder die rechte Schalttaste lange ziehen. Ist im Rest des Konzerns jedenfalls so.
Zitat:
@illegut schrieb am 13. November 2019 um 19:34:55 Uhr:
Oder die rechte Schalttaste lange ziehen. Ist im Rest des Konzerns jedenfalls so.
Du meinst das rechte Padle länger halt?
Jawoll
mit dem Padle rechts schaltet er nur hoch ...., und auch unpraktisch wenn man mal nur die linke Hand am Lenkrad hat...
Schalthebel nach hinten hat er schon ab und an dann den Modus gewechselt (wahrscheinlich weil er dann schon wieder auf auto umgeschaltet hat und ich das nicht mitgekriegt hab'😉
Meiner hat jetzt ca. 15000km. Beim wechseln auf die Winterreifen hab ich auf die Beläge geachtet, würde mich wundern wenn meine hinteren länger als bis 30.000km halten, ich hab den Verdacht das nichtmal das drin ist.
Ich fahre viel mit ACC und das dann auf dynamic bei oft hohem Tempo, trotzdem nicht berauschend.
Beim BMW vorher wurde der erste Satz hinten bei 120tkm fällig der Zweite bei 245tkm. Der hatte aber auch kein ACC 😉
Vorne war aber gefühlt auch nicht mehr sehr viel Belag drauf.
Ich fahr meine Beläge auf jedenfall bis die Verschleissmeldung kommt, vorher kommen die nicht raus.
Was zahlt man denn so üblicherweise beim Freundlichen für das Wechseln?
Grüße
Alexander
Meiner hat ca. 43.000 runter und ist ein Handschalter. Merkwürdig ist dass die Beläge hinten deutlich abgenutzter sind als vorne - ich dachte die Bremskraftverteilung ist 70/30 oder 60/40 , also mehr vorne.
Zitat:
@spuerer schrieb am 13. November 2019 um 22:59:10 Uhr:
mit dem Padle rechts schaltet er nur hoch ...., und auch unpraktisch wenn man mal nur die linke Hand am Lenkrad hat...
Meiner wechselt nach langem Zug am rechten Padle von manuell auf Automatik zurück (, MJ 2017, 8-Gang Tiptronic).
Bei ACC und Stauassi und co. bremst der doch nur hinten, jedenfalls hat das mein Serviceberater vom freundlichen bei der Inspektion gesagt. Bremsbeläge hinten -Verschleissgrenze bald erreicht, km: 30000.
Kann ich mir nicht vorstellen das er "nur" hinten bremst wenn ich mit ACC dynamic und Tempo 200 auf nen LKW auffahre 😉
Kann aber sein das bevorzugt die hintere Bremse dabei verwendet wird, vorallem bei leichteren Bremsmanövern.
Grüße
Alexander
Der Bremspunkt ist bei beim B9 mit ACC viel stärker nach hinten verlegt worden. Ist aber wohl im ganzem Konzern so, kann man auch im Kodiak-Forum nachlesen mit dem stärkeren Bremsenverschleiss hinten.
Zitat:
@Destructor schrieb am 14. November 2019 um 12:34:19 Uhr:
Kann ich mir nicht vorstellen das er "nur" hinten bremst wenn ich mit ACC dynamic und Tempo 200 auf nen LKW auffahre 😉
Kann aber sein das bevorzugt die hintere Bremse dabei verwendet wird, vorallem bei leichteren Bremsmanövern.Grüße
Alexander
danb bimmelt es mit der Aufforderung zum bremsen im Cockpit.
Zu mir hieß es man hat es so gewählt weil sonst das Auto zu arg "wippen" würde.