Bremsbeläge abgenutzt....

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen!

Seit ca. 50 km leuchtet die Warnleuchte bei meinem 201er auf, dass die Bremsbeläge abgenutzt sind. Wie lang kann ich so noch fahren, ohne dass die Bremsscheiben kaputt gehen?
Welche Bremsbeläge sind für gute Bremskraft zu empfehlen?

Mfg, MICHA

32 Antworten

Was ist wenn man die Klötze ganz abfährt?Warum werden die Scheiben dann eigentlich kaputt?

??

Weil Du dann Metall auf Metall fährst das gibt schwere Rillen in der Bremsscheibe.
Was unter anderem auch die Klötze viel schneller
abnützt.

...außerdem wird die Bremsleistung sich extrem ändern! Wenn man Pech hat, glüht bei sowas die Bremsanlage aus....

kann mir einer sagen, was eine neue scheibe kostet? (ca.?)

Ähnliche Themen

ich hab mal bei D&W Repair für dich gesucht:

Artikelbeschreibung/Hersteller Anzahl empf. Bruttopreis


Artikeldetails
Scheibenbremssatz Metal King Semi-Metallic, Bremsscheibe muss geschliffen oder ersetzt werden. Vorne 73,55

Artikeldetails Scheibenbremssatz, JURID Girling System, 95 x 52.5 x 17.9 mm Vorne 1 29,19

Artikeldetails Kontaktkabel, PEX L 150 mm Vorne Anzahl 2 6,22

Artikeldetails Bremsscheibe, NORRBIT / BREMBO unbelüftet , D 262 x 11 Vorne 2 19,91

noch plus Versand

Hat jemand Erfahrungen mit den Semi-Metallic?

Bremsen

Hallo seit gestern habe ich auch probleme mit meinen Bremsen.
Die Bremskraft ist zwar noch gleich aber bei einer fahrt ab 10Km kommt ein unangenehmer geruch aus den belägen wenn ich aussteige und daran rieche.

Ich schätze muss die beläge oder die scheiben erneuern.

ist das für ein Laien schwer oder kann man das selber machen.

Ich fahre einen 190 2.3 16V Bj.90

MFG Kemal

Schnell austauschen, unbedingt den Sattel gängig machen. Sieht aus, als ob er fest wär. Wenns bald gemacht wird, is die Scheibe vielleicht noch zu retten.
Arbeit von 1-2 Stunden nicht schwer. Bremspaste, Schraubenschlüssel, Rohrzange (zum Kolben zurück drücken) und halt Beläge brauchst.Die Bremspaste auf die Rückseite der Beläge und auf die Gleitteile der Beläge schmieren. Den Sattel penibel sauber machen.Bremsreinigerspray macht sich gut.

Hi!

Habe jetzt von einem KFZ-Mechaniker gehört, dass wenn die Warnleuchte für den Verschleiss der Bremsklötze angeht man noch ca. 5000 km fahren kann ohne dass die Bremsscheiben kaputt gehen!

Was meint ihr dazu?

Gruss

Mfg, MICHA

Provozieren würd ichs net.´Beläge kosten weniger wie Scheiben. Wenn die Scheiben Grenzmass haben und sowiso ausgetauscht werden, kann mans mal probieren.

eine schleiffende bremse kann auch ein zu alter bremsschlauch sein...hatte ich mal an meinem w114...

die schläuche haben dann die eigenschaft...dass sie bremsflüssigkeit in die rückrichtung stauen.

Alex

naja also zwischen der festsattel bremsanlage vom W114 und dem schwimmsattel vom 190er liegen doch mindestens 25jahre entwicklung...

was vielleicht noch interessant ist:
wenn man schnell genug die beläge wechselt, dann kann man sich den verschleisskontakt sparen.
den kann man nämlich vorsichtig rausdrücken und in die neuen beläge wieder einsetzen.
wenn der aber schon sehr angeschliffen ist, zerbricht er meistens.

und nochwas: ich bin keine frau.
ich bin nur ein bischen *räusper....* naja...

Also jetzt möchte ich die 'feminine Schmuseecke' in Dieselschraube's 190er auch mal sehen..
mfg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von mfg22m


Hi!

Habe jetzt von einem KFZ-Mechaniker gehört, dass wenn die Warnleuchte für den Verschleiss der Bremsklötze angeht man noch ca. 5000 km fahren kann ohne dass die Bremsscheiben kaputt gehen!

Was meint ihr dazu?

Gruss

Mfg, MICHA

Ich würds nicht mehr machen habe keine 2000 geschafft und war dann um die 57 € ärmer

Gruß Mike

Zitat:

Also jetzt möchte ich die 'feminine Schmuseecke' in Dieselschraube's 190er auch mal sehen..

bittesehr.

und ich verbitte mit jedliche dummen kommentare!

*g*

Bisschen ungewöhnlicher Stil, aber wenn's gefällt. Kommst du aus dem Raum IN? Ich aus M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen