Bremsbackenverstellung

VW

Moin Fans,

eine Frage bitte.
Beim Einstellen der Bremsbacken hinten ist mir eine Sperrfeder, die, die das gezahnte Rad sperrt und am selbstständigem weiterdrehen hindert, abgebrochen.
Muß wohl schon einen Hau gehabt haben.
Ich habe die Trommel abgenommen und das Teichen entfernt damit das Teilchen nicht irgendwo herumfliegt.

Frage: Wie groß ist die Gefahr, dass sich die Bremse während der Fahrt selbstständig verstellt und u.U. heiß läuft?
Ich weiß,das sicherste ist eine neue Bremsankerplatte. Vielleicht kann man sich die Arbeit sparen.🙂

Grüße
Willi

Beste Antwort im Thema

...die 4 € sollte es Dir wert sein!

https://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Besorg dir ne heile Feder und und mach die mir einer Schraube oder Poppniete an den Klotz.
Aber keinen Käse aus dem Klotz bohren.😉

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von Deichkante


Frage: Wie groß ist die Gefahr, dass sich die Bremse während der Fahrt selbstständig verstellt und u.U. heiß läuft?
Vielleicht kann man sich die Arbeit sparen.🙂

hallo willi,ein kleines teil,grosse wirkung.

mir ist die besagte feder mal weggerostet.

keiner wird ihnen ihre frage beantworten koennen.ein risiko bleibt in jedem fall.

aber das wissen sie doch selbst.

ein tausch der bremsankerplatte ist wohl die beste loesung.

gruss von sack

erst mal kein grund zur panik.
wie soll sich da selbständig was verdrehen?
und dann noch in richtung bremse zu?
ein ungutes gefühl fährt mit; versteck das im aschenbescher😁
ich hab mich schon oft gefragt ob das teil wirklich als verderhsicherung da ist, oder nur damit man ein gefühl beim einstellen hat.
2 neue ankerplatten sind aber bestimmt kein luxus. ( oder wie sehen die aus, bzw wie alt sind die?)
der vorschlag von vari ist auch eine (not) lösung.

Bei meinem Mex ist mir die seinerzeit auch weggebrochen, verdreht hat sich da soweit nichts. Die Einstellung der Bremse musst du ja eh mehr oder weniger regelmäßig prüfen, hab ich zu Beginn und einmal während der Saison gemacht.. Schaden tut die Verdrehsicherung sicher nicht, aber m.E. nach keine Katastrophe wenn sie fehlt..

...die 4 € sollte es Dir wert sein!

https://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl


...die 4 € sollte es Dir wert sein!
https://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...

was es so alles gibt!

danke fuer den hinweis.

gruss von sack

Moin janpeterstahl,

guter Tipp. Danke!

Grüße Willi

An 2 Autos sind je 1 abgebrochen, seit über 20 jahren😁
Da verstellt sich nichts.

Naja,wenn man es genau nimmt ist diese Feder weniger zum halten gedacht als zum fühlen ob und was ich verstellt habe.
Einfach eine Rastung die man spüren kann um zu wissen,jetzt hab ich etwas gedreht.Einen Zahl,also eine Strecke am Gewinde.Damit kann ich halt regeln und erkennen wie weit ich gelöst habe beim einstellen .
Ganz ohne weiß man nie sicher ob nun gedreht wurde oder ob man ausgerutscht ist weil es sich schwer dreht.

VAri-Mann

Moin,

zuerst alllen Fans ein gutes neues Jahr , viel Gesundheit und immer einen Tropfen Sprit im Tank.

Da gibt es zu diesem Thema interessanterweise unterschiedliche Meinungen und Betrachtungsweisen.

Ich werde , da ich nach dem Entfernen des abgebrochenen Teilchens die Trommel und das Rad wieder montiert habe, von der Rückseite durch das Schauloch den erreichbaren Teil des Stellrades und der daneben liegenden Fläche mit Stäbchen und Bremsenreiniger reinigen. Am Übergang vom Stellrad zum festen Teil werde ich Schraubensicherungslack dick auftragen. Ich habe diesen Lack in hellblau. So kann ich durch das Schauloch gut beobachten ob der Lack reißt, d.h. die Stellschraube eine Bewegung gemacht hat. Diese Bewegung sollte der Lack aber verhindern. Wenn sich was tut, werde ich berichten.

Grüße
Willi

Denk daran, das du da auch mal wieder dran musst.😎

Also ich hätte ein ungutes Gefühl, besonders weils die bremse ist...
Garnichtmal, weil es sich in richtung "fest" verstellen könnte sondern, wenn es sich in richtung "lose" verstellt: denn dann trittst Du beim Bremsen eben mal ins Leere...

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl


Also ich hätte ein ungutes Gefühl, besonders weils die bremse ist...
Garnichtmal, weil es sich in richtung "fest" verstellen könnte sondern, wenn es sich in richtung "lose" verstellt: denn dann trittst Du beim Bremsen eben mal ins Leere...

das kommt aber dann nicht von jetzt auf gleich, wenn sich da überhaupt was verdreht.

ich hätte da kein probelm damit zu fahren.

beim nächten bremsen belegen würde das dann auch behoben.

entweder mit dem belchdingsgedöns für 4€, oder halt neuen ankerblechen.

je nach zustand die diese aufweisen.

die idee mit schraubensicherungslack durchs einstellloch😕

wenn da was in die trommel tropft ........

Bin ich eigentlich der einzige, der bei jedem Nachstellen froh ist, dass er es überhaupt gedreht kriegt?

Grüße,
Michael

Deine Antwort