Bremsanlage VA
Hallo,
die Geschichte mit der Leistungssteigerung (älterer Beitrag) ist erstmal verschoben. Bzw. in eine andere Richtung gelenkt.
Da die Bremsleistung an der VA beim Aero '00 nicht unbedingt überdimensioniert ist, suche ich nach alternativen Scheiben und Sätteln im mittleren Preissegment mit höherer Bremsleistung als die Serienanlage.
Gibt es eurerseits vielleicht Tipps oder Anregungen in dieser Richtung.
Viele Grüße
66 Antworten
Nachtrag zu dem ominösen 20 Grad Winkel der Bremskolben zu Zeiten der Festsättel:
@93tid
Hallo Oli!🙂
Heutzutage haben die Bremsklötze einen Belagrücken, wo ein Blech draufgeklebt ist...oder eben ein loses Blech zwischen Klotz und Kolben liegt, um diese Führung der Bremsbeläge zu erreichen.
Die 20°-Lehre ist also Werkzeug von ANNO Asbach.😁
Aber schön, mal daran erinnert zu werden...
Die Bremsbeläge vom 9-5 und 9³ hatten einen Aussenbelag mit Kleberücken.
Ist in den Wochen meines Urlaubs geändert worden!!!
Neue Beläge mit neuen Nummern...und der Kleberücken hat einer Teflonbeschichtung weichen müssen.
Nähere Hintergründe sind mir nicht bekannt.
Vermutlich war der Klebestreifen von 3M für GM zu teuer...😁
@all
MEINE ganz persönliche Meinung zur Brembo/Hirsch-Bremse ist folgende...
Verzögern tut diese Bremse supergut...dazu ist sie da und erledigt ihren eigentlichen Job prima!
Allerdings habe ich einige Kritikpunkte.
Die Bremszangen sind aus Alu, als Belagführung sind VA-Stahlplatten draufgeschraubt.
Eigentlich beste Wahl: VA rostet nicht und ALU ist leicht, weniger ungefederte Masse am Rad.
Aber das Alu oxidiert und das Oxid "quillt" auf und lässt die Beläge klemmen.🙁
Dürfte beim Preis der Bremsanlage nicht sein!!!
Ist schon aus Zeiten der Fiat 127 ein bekanntes Problem, daß Aluminium als Bremszange nicht viel taugt...
Die Staubmanschetten der Bremskolben rutschen sehr leicht ab...Dreck und Wasser bringen zusätzliche Probleme für die Bremskolben mit sich.
Quietschen, selbst bei Neufahrzeugen, ist nicht Stand der Technik!
Solange Leute ihr Fahrzeug wie ein Sportgerät betreiben...und auf ein gelegentliches Quietschen schei..en, ist es eine gute Bremse.
Qualitativ allerdings sehr denkwürdig!🙁
Zitat:
Original geschrieben von 9-3 Viggen
Im Gutachten stehen auch nur die DS 2500.
Wieder was gelernt... Aber das heisst dann ja wohl fuer den Bereich der StVO auch, dass alle anderen Belaege - wenn nicht separat abgenommen - nicht erlaubt sind. Hirsch hat mit den DS2500 sicherlich keine schlechte Wahl getroffen, aber ich hasse es, wenn man so eingeschraenkt ist.
Philip: Du hast deine GT3-Bremse doch vom TUEV abnehmen lassen. Sind jetzt im Fahrzeugschein auch bestimmte Belaege eingetragen?
He Chris.
Ich wollte die alte 20 Grad Geschichte und die anderen Beispiele nur verwenden um zu illustrieren wie man früher das Quietscen abstellen konnte. Zu meiner Lehrzeit (86/89) war das noch gängig in der Werkstatt. Die war damals noch gefüllt mit W123/W126.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von sling
Du hast deine GT3-Bremse doch vom TUEV abnehmen lassen. Sind jetzt im Fahrzeugschein auch bestimmte Belaege eingetragen?
Nein.
@Sling und Philip HS
Ich grüsse Euch!🙂
Ich habe in noch keinem Fahrzeugschein gelesen, daß nur bestimmte Bremsbeläge zugelassen sind.🙂
Gibt es das wirklich???
Wäre dann ja für die Bremsenhersteller ein Freibrief über den Ersatzteilmarkt nochmal richtig zuschlagen zu können, oder?
Für die "Otto-Normal-Bremsanlage" gibt es auf dem freien Markt soviele Anbieter, wie es Bremsenhersteller gibt...und noch ein paar mehr, die nur Beläge herstellen.
Und alle Beläge dürfen verbaut werden!🙂
Ich wüsste auch ehrlich gesagt keinen Grund für eine Beschränkung...es sei denn, es ist eine Keramik-Bremse.😁
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
@all
MEINE ganz persönliche Meinung zur Brembo/Hirsch-Bremse ist folgende...Verzögern tut diese Bremse supergut...dazu ist sie da und erledigt ihren eigentlichen Job prima!
Allerdings habe ich einige Kritikpunkte.
Die Bremszangen sind aus Alu, als Belagführung sind VA-Stahlplatten draufgeschraubt.....
Quietschen, selbst bei Neufahrzeugen, ist nicht Stand der Technik!
...
hola, kater!
und wie ist deine meinung zu den bremsanlagen von MOVIT, insbesondere zur MOVIT-6?
schon erfahrungen damit zu verzeichnen gehabt?
bekomme nämlich so eine nächste woche statt meiner GT3 und hoffe auf besserung in punkto quietsch-orchester, welches bei mir ja leider grauenhafte formen angenommen hat.