Bremsanlage VA

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo,

die Geschichte mit der Leistungssteigerung (älterer Beitrag) ist erstmal verschoben. Bzw. in eine andere Richtung gelenkt.
Da die Bremsleistung an der VA beim Aero '00 nicht unbedingt überdimensioniert ist, suche ich nach alternativen Scheiben und Sätteln im mittleren Preissegment mit höherer Bremsleistung als die Serienanlage.
Gibt es eurerseits vielleicht Tipps oder Anregungen in dieser Richtung.

Viele Grüße

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sling



Ich kann Dir nur raten, Dich mit PhilipHS zwecks TUEV fuer seine Porsche-Bremse in Verbindung zu setzen.

hab ihm ja schon geschrieben, aber kam leider noch nix zurück 🙁

er ist uns doch wohl hoffentlich ned verschütt gegangen... 😰

Er hat doch kürzlich ein Haus gekauft und ist doch noch letztes Jahr eingezogen. Vielleicht weiss wvn mehr.

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Geizkragen!..........😁

Wo Du doch schon eine 8-Kolbenanlage sereienmässig hast...wenn auch auf 4 Räder verteilt...😁

hallo kater und hallo saabäro!

es hat sich ausgegeizkragt, mein kombi kriegt seinen frühjahrsputz...

nächste woche dürfte es soweit sein - wenn die jungs von BSP (thanx an philHS für die tipps) den fasching gut überstanden haben, kommt nächste woche meine porsche-anlage (GT3, 4-kolben) an. mein saab-werkstattchef freut sich schon aufs einbauen 🙂

und dann gehts schlag auf schlag:
nach den bremsen kommen die felgen (BBS oder OZ), bördeln,
gewindefahrwerk,
evtl hirsch-stoßstange (da bin ich noch am grübeln),
und des alles möchte ich eigentlich bis zum 1. april fertig haben. hoffentlich klappt der enge zeitplan.
und wenns klappen würde, eine doppelrohr-auspuffanlage - aber aus zwei normalen hirsch-einrohr-endstücken links und rechts - hinzubasteln, des wär das zuckerl..

saabäro, hast du nun schon ne bremsanlage gefunden? wenn ned, BSP (www.bremsen.de) kann ich bis jetzt nur empfehlen. aber noch ist die anlage nicht drin und TÜV noch nicht drauf 😁

Hier mal meine Erfahrungen mit der GT3-Bremse von BSP:

Meine Bremse kam Mitte November '05 in Singapore an, und seitdem versuche ich, sie an meinem 9-5 (Bj. '02) zu installieren. Um das aber gleich zu sagen: Das es bis jetzt noch nicht geklappt hat, liegt nicht an BSP, sondern daran, dass ich zunaechst gepennt habe, sowie daran, dass der Wagen in Singapore ist und wir versuchen, das Ganze ueber die Entfernung zu bewerkstelligen.

Der 9-5 bis Bj. '01 hat die gleiche Bremsaufnahme wie der alte 9-3. Somit koennen die gleichen Adapter und Toepfe verwendet werden, wie sie auch PhilipHS auf seinem Viggen faehrt. Ab Bj. '02 kommt ein andere Achsschenkel zum Einsatz (was mir urspruenglich nicht klar war und ich erst merkte, als die Anlage hier war und nicht passte). Der 9-3SS hat wieder eine andere Aufnahme, und ist insgesamt noch enger gebaut als der 9-5.

Ich sollte morgen eigentlich den Adapter erhalten (laufende Nr. 3), von dem ich nun ueberzeugt bin das er passt. Und ich hoffe, BSP hat firestarterx75 den gleichen geschickt. Der letzte Adapter passte zwar wunderbar, die 18"-Hirsch-Felge (!) ging aber nicht mehr drueber. Ich konnte es selber nicht glauben! Mit dem neuen Adapter kommt die ganze Konstruktion nun 10 mm weiter nach innen. Weiter geht nicht.

17"-Saab-Aero-Felgen mit ET49 (z.B. ALU39) werden garantiert nicht passen. Ich weiss, dass PhilipHS 17"-Hirsch-Felgen montieren kann, aber gerade so. Ob das beim 9-5 dann auch geht halte ich fuer fraglich. 18"-Hirsch muss jetzt aber gehen (muss!), evtl. auch die ALU50 vom 9-3SS.

Ich kann allen, die mit so einer Bremse liebaeugeln, die Fa. BSP nur empfehlen. Aber wenn Ihr eine Felge habt, von der ihr nicht wisst, ob sie schon mal jemand ueber die GT-3-Bremse montiert hat, dann rate ich dringen

Zitat:

Original geschrieben von sling


Der 9-3SS hat wieder eine andere Aufnahme, und ist insgesamt noch enger gebaut als der 9-5.

Der letzte Adapter passte zwar wunderbar, die 18"-Hirsch-Felge (!) ging aber nicht mehr drueber. Mit dem neuen Adapter kommt die ganze Konstruktion nun 10 mm weiter nach innen.

17"-Saab-Aero-Felgen mit ET49 (z.B. ALU39) werden garantiert nicht passen.Ob das beim 9-5 dann auch geht halte ich fuer fraglich. 18"-Hirsch muss jetzt aber gehen (muss!), evtl. auch die ALU50 vom 9-3SS.

Ich kann allen, die mit so einer Bremse liebaeugeln, die Fa. BSP nur empfehlen. Aber wenn Ihr eine Felge habt, von der ihr nicht wisst, ob sie schon mal jemand ueber die GT-3-Bremse montiert hat, dann rate ich dringen

Hallo, du unser am weitesten enfternter Saabianer 🙂

Was rätst Du dringend, erst Bremsen anbauen, dann Felgen testen? Hab ich recht?
Das könnte ein Problem werden nächste Woche mit meinen 8x17"-Winterfelgen, auch wenn sie genug Platz lassen würden für die Bremssättel, aber ich weiß jetzt noch nicht, wie weit der Adapter das ganze zum Felgenstern hinschiebt.

Bremsfreigängigkeit ist der Abstand von Bremssattel bis zum Felgenstern, oder? Der Aero-Bremssattel hat noch 30mm Abstand bis zum Felgenstern meiner 17" und 20mm bis zum Felgenbett.
Bei meiner Sommerfelge wirds wohl kein Problem geben, wird 18 oder 19 Zoll, aber zwischen Bremsenanbau und neuen Felgen liegen eine oder zwei Wochen, in denen ich meine 17er noch fahren müßte. Hoff mal, es paßt.

BSP kann leider derzeit keine Stahlflex liefern, ich hoff, der Chefbastler meiner Schmiede kann welche auftreiben bis nächste Woche.

Der Durchmesser der Felge ist - wie Du wohl schon vermutet hast - nicht das Problem. Von daher wuerden auch 17"-Saab-Felgen passen. Aber der Abstand zum Felgenstern (Heisst das so? Ich weiss was Du meinst!) muss halt entsprechend gross sein, denn die GT-3-Konstruktion traegt ganz schoen dick auf: Zum einen ist der Sattel selber nicht gerade schlank; dann gibt es die 32 mm Bremsscheibe, die auch dicker ist als die Serie; und schliesslich darf man auch nicht die Toepfe vernachlaessigen.

Bei mir fehlten im vergangenen Versuch wirklich nur 2-3 mm. Jeweils zwischen den Speichen liess sich die Hirsch-Felge drehen, wenn dann aber die Speiche kam beruehrte sie den Sattel ganz leicht dort, wo die einzelnen Speichen zusammenlaufen.

Nachdem ich mich von meinem Wutausbruch wieder beruhigt hatte, haben wir den Adapter dann mit Unterlegscheiben hinterfuettert, um ihn (und somit den Sattel) 10 mm weiter ins Radhaus zu bekommen. Die passenden Topfe fuer diese Aktion hatte ich gluecklicherweise noch aus einem frueheren Versuch. Mit den Unterlegscheiben sass es dann einwandfrei. Vermessen, Photos gemacht und an BSP geschickt. Morgen bringt ein Kollege die neuen Adapter dann aus Deutschland mit.

Ich werde berichten.

Ach ja, wegen Stahlflex-Leitungen: Entweder mal bei Goodrich Deutschland (06321-60168) fragen, wo sie die Schlaeuche fuer den 9-5 verfuegbar haben, oder bei www.lanitz.net schauen (Tel. Nr. steht im Impressum, glaube ich). Die Schlaeuche von Lanitz sind Einzelanfertigungen, guenstig, und qualitativ noch besser als Goodrich. Ein Muster waere aber sinnvoll mitzubringen oder zu schicken.

hi sling!

ich werde hoffentlich kein leidenskollege werden, zumindest nicht bei den sommerfelgen. bei meinen winterfelgen schaut es noch nach massig platz aus, aber "ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das licht angeht" 😉

die sommerfelgen stehen jetzt endlich fest, nach nem halben jahr felgensuche hab ich mich heute für OZ Galileo III entschieden, 8,5x19, hab mal ein bild angehängt. hab mich sofort in die felge verknallt, als die neben meinem saab stand 😁
ich krieg ne sonderanfertigung mit ET40 gemacht, dann kann man evtl noch bissel distanzen drunterlegen, sollte die bremsfreiheit doch ned reichen.

stahlflex ist auch gelöst, die firma krontec fitting&hose systems aus meiner stadt stellt extra welche für meine schmiede her, dürfte also einem anbau nächste woche nix meher im wege stehen. und zwei wochen später dann felgen und fahrwerk dazu, ich hoff, des geht alles gut..
fahrwerk werd ich mich wohl oder übel für bilstein B16 entscheiden, da KW variante 3 nur für den 9-3 erhältlich ist. ich hoffe, des ist dann nicht zu hart in kombination mit den 19-zöllern.

dann toitoitoi für deinen neuen adapter-versuch, ich warte auf des eine oder ander bild 🙂

Immer diese Geheimtips mit den Stahlflex-Leitungen.

Fischer Hydraulik hat fertige Sätze liegen, mit Gutachten, Kupferdichtungen etc., 6 Leitungen für den 9-5:

http://www.fischer-hydraulik.de/

Hab sie auch drin.

nafob

Wusste gar nicht, dass es B16 auch fuer Saab gibt. Hatte neulich mal auf der Bilstein-Seite geschaut und dort keine B16 fuer uns gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von nafob


Immer diese Geheimtips mit den Stahlflex-Leitungen.
Fischer Hydraulik hat fertige Sätze liegen, mit Gutachten, Kupferdichtungen etc., 6 Leitungen für den 9-5:

war kein geheimtip, aber praktisch, da im gleichen ort 🙂

@sling:

weiß noch gar nicht, ob es das b16 für saab gibt, mir fiel nach KW als nächtes erstmal bilstein ein. noch hoffe ich, daß es so ist. denn weil ja KW schon nix für saab übrig hat, würde die auswahl an guten gewindefahrwerken langsam immer dünner und dünner werden und wohl koni übrigbleiben.
tja, soviel schönes ist dem saab verwehrt, echt schade..

Zitat:

Original geschrieben von sling


Morgen bringt ein Kollege die neuen Adapter dann aus Deutschland mit.

Ich werde berichten.

hi sling!

und, adapter schon erhalten und eingebaut?
hab heute mal wieder mit BSP telefoniert, leider schicken sie meine bremsen erst am freitag weg, schnüff.
aber ich denke mal, mir wird der bremsenstreß wie bei dir erspart bleiben, denn ich bekomme die gleichen adapter wie du sie beim 3. versuch kriegst.
achja, hättest du denen gleich erzählt, daß du keinen 9-3 sondern nen 9-5 hast, wär dir einiges erspart geblieben 🙂
drum hoff ich mal, deine adapter passen jetzt 😁

geloescht

So, jetzt kann ich Vollzug melden: Die Porsche Monobloc-Bremse ist dran! Quietscht zwar noch orderntlich, aber das sei laut BSP normal und soll sich noch legen. Mal sehen.

Selbst zur gefuehlten Verzoegerungsleistung kann ich noch nichts sagen, da ich das gute Stueck erst einmal vorsichtig einfahren will. Aber gut dosieren laesst sie sich.

Ich habe die Bremse hinter einer 18"-Hirsch-Felge montiert. Damit hat sie etwa 3mm Luft, was reicht. Wir haben auch versucht, eine BBS CH in 18" und ET40 aufzuziehen, was aber nicht funktionierte. Ich denke, ich werde in den naechsten Tagen und Wochen noch ein paar andere Felgen ausprobieren, die ich in die Finger bekommen kann, und dann hier posten, was sonst noch passt.

Hier noch die Gesamtansicht:

Deine Antwort