Bremsanlage VA
Hallo,
die Geschichte mit der Leistungssteigerung (älterer Beitrag) ist erstmal verschoben. Bzw. in eine andere Richtung gelenkt.
Da die Bremsleistung an der VA beim Aero '00 nicht unbedingt überdimensioniert ist, suche ich nach alternativen Scheiben und Sätteln im mittleren Preissegment mit höherer Bremsleistung als die Serienanlage.
Gibt es eurerseits vielleicht Tipps oder Anregungen in dieser Richtung.
Viele Grüße
66 Antworten
Mein Saab-Schmied fährt auf seinem 2.3 Turbo eine original Porsche 911/996 Bremsanlage. Hat er sich wohl selbst eingebaut, und schon ziemlich viele Anfragen von Kunden bekommen, die das auch haben wollen. Er meinte mal (wenn ich mich recht erinnere), dass die reinen Arbeitskosten bei ca. 5000€ liegen würden. Was so ne Porsche BA kostet weiß ich nicht, bestimmt mehr als sein 9-5er an Restwert hat. Also, möglich ist alles, und bremsen tut die Kiste nun echt gut 🙂
Wende Dich mal an Fa. BSP Bremssystemprodukte (www.bremsen.de). Dort lasse ich mir gerade eine Bremsanlage fuer den 9-5 schneidern - nachdem ich die Anlage von Philip HS auf seinem Viggen mal habe testen duerfen. Sie kostet unterhalb von EUR 5000.
Bei Abbott gibt´s Bremsanlagen für den 9-5 von £ 1650 aufwärts (4-Kolben schwarz): http://www.abbottracing.com.
Gleiche Preise für den 9000er.
Die wurden sicherlich schon mehrmals eingebaut, warum sollte ich zu einer Bastelbude gehen, die (vielleicht) noch nie eine Bremse für einen SAAB umgebaut haben ?
Damit ist nicht BSP gemeint, obwohl deren Webseite etwas dünn ist, keine Auflistung der Fahrzeuge wie bei Brembo oder AP.
Ob die Porschefahrer auch sagen, dass sie mit Brembo bremsen ?
Ich fahre im Moment noch die 4-Kolben AP Racing-Bremse von Abbott. Die ist nicht schlecht. Aber bekanntlich ist das Bessere des Guten Feind, weshalb ich mir jetzt eben die Porsche-Bremse von BSP bestellt habe.
Folgende nicht von der Hand zu weisende Vorteile:
1. Die Saettel von BSP sind Brembo-Monoblocs, womit die Verwindung minimal sein duerfte. Die von Abbott Racing angebotenen Saettel sind geschraubt.
2. Die Bremsflaeche der Porsche-Bremse betraegt mehr als 76 cm2, die der AP Racing-Bremse liegt bei etwa 57 cm2, was nur geringfuegig mehr ist, als die Standardbremse beim 9-5 aufweist (etwa 54 cm2)
3. Ich bezahle fuer die Bremse von BSP weniger als ich fuer die AP Racing-Bremse nach Abzug von Rabatt gezahlt habe.
Noch Fragen?
Moin sling,
Zitat:
Original geschrieben von sling
Ich fahre im Moment noch die 4-Kolben AP Racing-Bremse von Abbott. Die ist nicht schlecht. Aber bekanntlich ist das Bessere des Guten Feind, weshalb ich mir jetzt eben die Porsche-Bremse von BSP bestellt habe.
3. Ich bezahle fuer die Bremse von BSP weniger als ich fuer die AP Racing-Bremse nach Abzug von Rabatt gezahlt habe.
Noch Fragen?
Dann wird Deine neue Bremse aber teuer: Preis von Abbott + Preis von BSP.
Damit ist der dritte Punkt so nicht richtig... ;-)
Sorry, cnr ;-)
Duck und wech,
Saabragorn
Richtige Schnaeppchen gibt's bei groesseren Bremsanlagen wohl nicht, zumindest nicht, dass ich wuesste. Die Abbott-Bremse habe ich jetzt seit knapp einem Jahr. War halt das, was mir damals bekannt war und was - in meinem Falle - auch ohne groessere Bastelei passte. Kenne allerdings auch Faelle, wo Abbott die Adapter fuer den 9-5 geliefert hat, die Bremse aber an einen 9-3SS sollte, oder dass mal nur ein Adapter geliefert wurde.
Wie gesagt, die Abbott-Bremse ist gut und sicherlich um einiges besser als die Standard-Saab-Bremse. Wenn die BSP-Bremse funktioniert und eingefahren ist, werde ich die "alte" entweder verkaufen oder meinem 9000 Aero goennen. Somit relativieren sich die Kosten dann wieder.
Aber stimmt schon: Billiger ist es, wenn man gleich das kauft, was man eigentlich haben will. Wenn man's denn weiss...
Hm,
habe ja an meinem Hirsch, die Hirsch-Performenceteile. Sind, wie Philipp schon klarlegte von Brembo ...
Finde sie recht gut.
Sicherlich auch kein Schnäppchen, aber für ca. 3000 Euronen von Hirsch zu haben.
Wolf24
Bei der Auswahl der Aufrüstung sollten die Mustergutachten/ABE auch eine Rolle spielen.
Gruss
Oliver
Wie fast alles von Hirsch sind auch die Bremsen aus St. Gallen teurer als aehnliche Produkte anderer Anbieter. Aber halt mit TUEV, und das zaehlt in deutschen Landen ja was.
Ich weiss gar nicht, ob Philip sich seine Bremse hat eintragen lassen, bzw. ob das schwierig war. Wo steckt der ueberhaupt? Schon lange nichts mehr von ihm gehoert.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Hm,
habe ja an meinem Hirsch, die Hirsch-Performenceteile. Sind, wie Philipp schon klarlegte von Brembo ...
Finde sie recht gut.Sicherlich auch kein Schnäppchen, aber für ca. 3000 Euronen von Hirsch zu haben.
Wolf24
hallo nach langer zeit, liebe forums-mitglider!
hallo wolf24!
der preis von 3000 euro für die 4-kolben-anlage von hirsch, ist der nur für vorne oder für beide achsen?
bin seit der woche auf der suche nach einer neuen bremsanlage für meinen aero, möchte auf jeden fall 4-kolben mit eta 320mm und lochscheiben, aber bin unschlüssig, ob brembo oder doch gleich porsche. was auf jeden fall mal einen unterschied von 1100 euro ausmacht, von dem ich ned weiß, ob die porsche den überhaupt wert sind. porsche-aufdruck sieht zwar "besser" aus, aber wenn ned wirklich mehr dahinter steckt, dann versteif ich mich lieber nur auf die suche nach brembo.
wäre froh über beiträge, thanx a lot
Hallo firestarter!
Finde auch dass "PORSCHE" besser aussieht.
Und wenn SAAB dann auch noch übernommen wird...😁
http://www.kfz-molek.de/images/Porsche-Bremsanlage-3.jpg
ps: Preis auf Anfrage😁
Zitat:
Original geschrieben von fastenbelts
Hallo firestarter!
Finde auch dass "PORSCHE" besser aussieht.
....
ps: Preis auf Anfrage😁
hmm, wenn die rot wären und auch noch porsche draufstehen würde, wärs a sach 🙂
hab meiner saab-schmiede mal den auftrag gegeben, mir da was passendes zusammenzusuchen, ob brembo oder porsche, das entscheid ich dann noch, aber möchts auf jeden fall neu haben, ned gebraucht.
wenn sie nicht eine 18"-Felge auch im winter bedingen würde, dann würds mich ja auch eine 6-kolben-anlage jucken, aber neue winterfelgen zulegen, des geht zu weit..
Zitat:
Original geschrieben von firestarterx75
wenn sie nicht eine 18"-Felge auch im winter bedingen würde, dann würds mich ja auch eine 6-kolben-anlage jucken, aber neue winterfelgen zulegen, des geht zu weit..
Geizkragen!..........😁
Wo Du doch schon eine 8-Kolbenanlage sereienmässig hast...wenn auch auf 4 Räder verteilt...😁
Zitat:
der preis von 3000 euro für die 4-kolben-anlage von hirsch, ist der nur für vorne oder für beide achsen?
Hirsch bietet - wie die meisten anderen Hersteller auch - nur eine grosse Bremse fuer die VA an, so dass sich welch immer Preis sie nennen nur darauf beziehen kann. HA ist wegen der Handbrems-Trommel schwierig zu machen. Tatsaeclich kenne ich nur eine Firma (
JBT aus Taiwan) die schon mal eine 4-Kolben-Bremse fuer die HA gemacht hat.
Ich kann Dir nur raten, Dich mit PhilipHS zwecks TUEV fuer seine Porsche-Bremse in Verbindung zu setzen. Das Ganze wird es in Kuerze hoffentlich auch fuer den 9-5 ab Bj. 2002 geben.