Bremsanlage Umbau
Hallo
Ein Freund hat auch einen Golf 6 90KW TSI. Er könnte von jemanden ein größere Bremsanlage bekommen und seine Bremsbeläge sind auch noch runter.
Jetzt hat er 288x25mm (PR 1ZE) drauf. Die Bremsanlage die er bekommen könnte wäre dann 312x25mm (PR 1ZD, weiß nicht ob das stimmt, seine Handschrift ist grauenhaft). Die Bremsgehäuse und Aufnahmen sind rot lackiert. Das wird auch der zweite Grund sein warum er umbaut, so denke ich 😉
Jetzt weiß er nicht, ob er dann noch einen anderen Bremskraftverstärker braucht oder nicht.
Nun habe ich mich auf die Suche in E**A begeben und habe nicht raus gefunden.
Er hat denn Bremskraftverstärker mit TN 1K1 614 105 CM verbaut. Dieser ist für Bremsanlage PR 1ZA; 1ZB; 1ZE und 1LJ
Passt die Bremsanlage zu diesen Bremskraftverstärker?
Danke für Eure Hilfe
Gruß
msternie
21 Antworten
Die frage hast du doch dir selber beantwortet in dem du schreibst für welche bremsanlagen der passt :-)
Na ja und was soll das bringen bei müden 90 kw , mit der größeren Bremsanlage wird das keine Dodge Viper RT 10 , ich denke hier stehen Kosten / Nutzen weit außer Verhältnis aber muß jeder wissen wie er sein Geld verballert
Habe ihm auch gesagt, das das nicht bringt. Aber er will sich davon nicht abbringen lassen.
Habe ihm gesagt, das er lieber das Geld in ordentliche Bremsscheibe + Beläge investieren soll.
Die Bremsanlage hat er für 50€ bekommen.
Gruß
Mein 90kw tsi hatte auch die 288er bremse ich habe umgebaut auf die 312er.
Du muss hinte die bremse auch tauschen. Damit es passt. Codiere am abs muss er nichts.
Der bkv ist vom durchmesser gleich. Was vw geändert hat bei der 312er bremse der hbz ist etwas grösser.
Ist aber beim umrüsteb egal. Da die kolben alle gleich sind vom durchmesser.
Ähnliche Themen
Danke
Werde ich ihn so sagen.
Was hast du dann hinten für Bremsscheiben jetzt drauf?
Er hat jetzt hinten 253x10mm drauf.
Danke
EDIT: Habe gerade bei E**A gesehen, das die Bremssattel zw. 288mm und 312mm die selben sind. Halt nur die in rot lackiert anderen Index. Also muss er bloß die Bremsträger rot streichen und dann hätte er alles in rot.
Vorderachse 312mm Scheibe und Hinterachse zb 256mm wird ein 22-er bzw 23-er HBZ benötigt.
Sprich gti/gtd Bremsanlage vorne und hinten!
Mann könnte an sich auch mit einem 20mm HBZ fahren (falls es den bei VW überhaupt gibt), doch damit verlagert sich der Bremspunkt am Bremspedal da ein kleiner HBZ zu wenig Flüssigkeit verdrängt. Da latscht man zuerst 5cm ins Leere bevor die Bremse überhaupt anfängt zu schließen. Von richtigem Bremsen noch gar nicht gesprochen!
Ich rate grundsätzlich, Wenn man auf eine größere Bremsanlage Umbauten, dann bitte komplett und inkl. passendem HBZ. Dann gibt es auch keine Probleme beim TÜV, denn der Spaß IST eintragungspflichtig!
Danke
Habe es ihm ausgeredet. Er nimmt die Bremssättel und streicht die vorhandenen Bremsträger rot. Dann will er die ATE Powerdisc mit EBC Black Stuff Bremsbeläge drauf haben.
Was für ein rot haben die VW Bremssättel? FoliaTec Rosso Rot?
Danke
Gruß
Zitat:
@msternie schrieb am 15. Juni 2015 um 18:49:02 Uhr:
DankeHabe es ihm ausgeredet. Er nimmt die Bremssättel und streicht die vorhandenen Bremsträger rot. Dann will er die ATE Powerdisc mit EBC Black Stuff Bremsbeläge drauf haben.
Was für ein rot haben die VW Bremssättel? FoliaTec Rosso Rot?Danke
Gruß
Wie gesagt, es sollte gewährleistet sein, dass ein 22-er oder 23-er HBZ verbaut ist wenn man vorne auf eine 312mm Anlage aufrüstet.
Dann greift die Anlage auch richtig zu.
Ab 312 hat vw den grossen hbz verbaut. Geht auch mit dem kleinen. Kolbendurchmesser sind gleich. Vorne ist es 312 hinten um die 280. Das ist die gti bremse vom 5er beim 6er wurde hinten auf 270 geändert.
was heißt geht auch mit dem "kleinen"?
wie "klein" ist denn der "kleine"?
wenn die differenz bei der verdrängung höher als 10% ist dann gehts mit dem "kleinen" nicht.
dann ist am ende die bremsleistung ggf. geringer als mit der serienbremse.
das ist nämlich genau das problem, dass nur sehr wenige berücksichtigen!
jeder der beim GTI und R eine üppige leistungssteigerung macht, kommt irgend wann auf die idee auch mal die bremsanlage zu verstärken. also ballern sie alle die RS anlagen vorne rein ohne ggf. den HBZ mit zu berücksichtigen!
eine 370mm anlage vorne und eine 310mm hinten, damit ist ein 22 bzw. 23-er HBZ völlig überfordert und man verschenkt so die bremsleistung für die man viel geld bezahlt hat.
wenn man am heck bei der serienscheibe beim GTI bleibt, dann reicht der 22/23-er HBZ aus, doch die RS anlage ist alleine überfordert, auch wenn die bremsscheibe größer als jede handelsübliche pizza ist!
ich kann das aus erfahrung sagen. erst wenn auch die heckbremse mit vergrößert und der HBZ getauscht wird, knallt die anlage richtig rein! dabei ist es egal ob man nun komplett auf die RS anlage aufrüstet odeer von einer kleinen golfbremse auf die GTD/GTI.
man tauscht wenn dann alle komponenten aus inkl. HBZ, dann macht das vorhaben auch sinn, denn sonst ist es technisch und praktisch gesehen unsinn!
Verstehst das nicht. Die kolben sind von der 280 bis 312 vorne wie hinten gleich. Nur der hebelweg der zange ist anders. Somit macht das null. Hab das selbst von 288 auf gti umgebaut inkl. Abnahme. Hbz musste nicht getauscht werden. Da die kolben nicht vergrössert wurden. Der kleine ist ein 22,xx der grosse ein 23,81.
Mit dem grossen hbz ist der druckpunkt etwas anders. Mehr richtung direkt. Aber das tut der bremse kein abbruch.
woher hast du die info das die bremskolben identisch sind?
entweder direkt vom hersteller (was eher unwahrscheinlich ist) oder mal die 288-er und 312-er anlage zwerlegt und die bremnskolben verglichen.
ich will das nicht unbedingt bestreiten das die bremnskolben gleich sind, doch die info musst du ja irgend wo her haben.
mir kanns ja an sich egal sein was die leute umbauen. gerne auch mal komplett ohne bremsen 😛
doch einfach blind die "kleinen" sättel gegen größere tauschen, so einfach gehts halt nicht.
klar wird das fahrzeug "immer noch" bremsen, fragt sich nur wie bzw. und welche bremsleistung am ende die anlage liefert.
ich lehne mich mal weit aus dem fenster und sage, dass etwa 90% aller umbauten der bremsanlage (die man so häufig sieht) technisch nicht richtig ausgeführt sind.
wie die leute dann eine saubere eintragung hinbekommen ist mir oftmnals ein rätsel.
War heute beim 🙂
Der hat mir erklärt, das die Bremssättel von der 288er und 312er gleich sind. Es sind nur andere Bremsträger, Bremsscheiben und Beläge.
Beide Bremssättel (288er und 312er) haben einen Kolbendurchmesser von 54mm. Verbaut ist die Vorderrandbremse FN3. Das einzigste was man bei denn 312er Bremsscheiben braucht, sind 16" Räder. Nachgeschaut in Teileprogramm und Serviceprogramm.
Der verbaute Hauptbremszylinder hat einen Durchmesser von 23,81mm.
Gruß
dann passt ja alles.
brauchst nur einen anderen sattelhalter von 288 auf 312 und fertig.