Breiter 225er Reifen

Würde gerne einen 225er-Reifen auf ne 8,5j-Felge ziehen.
Die Felge wäre dann 21,59 cm breit (8,5*2,54 cm=21,59 cm).

Der Reifen sollte möglichst bündig mit der Felge abschließen.
Habe jedoch schon mehrmals gelesen, dass die angegebene Laufflächenbreite (z.B. 225) in Wirklichkeit schmaler ist, z.B. nur 21,5 cm.

Gesucht wird ein also ein 225er-Reifen, bei dem die Laufflächenbreite möglichst breit ist, hat einer von euch einen Tipp, welche dafür in Frage kommen würden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der Autoversteher



Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

Nach welcher 225 er Reifengröße - Breite suchst du genau 😕

225/50 R17.

Diese Reifengröße ist gemäß ETRTO-Norm auf Felgenmaulweite von 8,5"

nicht

zugelassen;

> es sei´ denn, der entsprechende Reifenhersteller erteilt Dir eine technische Freigabe.

Die maximale Reifenbetriebsbreite ist dann -je nach Reifenhersteller - 257 mm.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Nimm den Pirelli P7 Cinturato, der fällt breit aus. Bei mir mit 225/45/17 auf auf 7' Alu = 223mm.

Ich habe gerade beim Reifenwechsel, bei meinem anderen Geländewagen (KIA-Sorento), noch ein krasseres Beispiel gefunden.
Reifengröße: 245/70 R16 (Winterrreifen)

Profielbreite:
Pirelli: 21,5 cm
Michelin: 18,5 cm, eine Differenz von 3 cm!

Michelin scheint diesen optischen Breitenbeschiss sehr gut zu beherrschen!
Leider fahre ich noch 3 Sorten Michelin.

In Zukunft wird mir jedoch kein Reifenhändler mehr Reifen, ohne Angabe der Profilbreite, verkaufen.

Ich werde diesbezüglich auch einmal Auto-Bild anschreiben. => Ist bereits erledigt!

TH

Zitat:

Original geschrieben von pit63


Nimm den Pirelli P7 Cinturato, der fällt breit aus. Bei mir mit 225/45/17 auf auf 7' Alu = 223mm.

Danke für die Info! Das hört sich gut an.

Siehe mein weiteres Beispiel: Michelin 😠

TH

Mmh, bei mir war der Michelin Pilot Primacy ca. 8mm schmäler wie der Pirelli.
Aber Breite ist ja nicht alles, der Michelin ist auch ein guter Reifen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pit63


Mmh, bei mir war der Michelin Pilot Primacy ca. 8mm schmäler wie der Pirelli.
Aber Breite ist ja nicht alles, der Michelin ist auch ein guter Reifen...

Ich habe bei meiner Cayenne-Bestellung 2010 ca. 3.100,-- € Aufpreis bezahlen müssen, um Reifen in der Größe 275/45 R20 zu bekommen. Auslieferungsbereifung war Yokohama, fand ich damals gar nicht so toll.

Nachdem ich im Frühjahr 2013, wegen einer Reifenpanne unterwegs, 2 neue Reifen kaufen musste, es gab nur Michelin in meiner Große, habe ich festgestellt, dass die Michelin 2,5 cm schmaler (Profilbreite) waren als die Yokohama.

Ich habe die Michelin dann mit meinen Winterreifen Dunlop 3D in der Größe 255/55 R18 (Cayenne-Standardgröße) verglichen. Die Michelin in 275/45 R20 sind nur 0,5 cm breiter als die 255ger Dunlop!
Hätte ich 2011 meinen Cayenne mit Michelinreifen bekommen, hätte ca. 3.100,-- € für gerade mal 0,5 cm mehr Optik bezahlt.

In meiner Porschewerkstatt kennt man das Problem. Es gibt immer wieder Ärger mit Kunden nach unbedachten Reifenwechseln.

TH

Schönen guten Tag,

ich suche für meinen neuen Golf 7 GTD mit DCC-Sportfahrwerk mit 15mm Tieferlegung möglichst einen breiten 225-er Reifen in den Dimensionen 225/35 R19 für einer 8x19 ET 45 Felge.
Warum breit, damit die relativ geringe Tieferlegung nicht so ins Auge fällt, der Reifen breiter und höher wirkt und so den Radkasten besser ausfüllt als ein schmälerer 225-er Reifen.
Außerdem ist die Federung, wenn man davon überhaupt noch sprechen kann bei einem 35-er Querschnitt, bei einem breiteren Reifen doch noch etwas besser.

Man spricht davon dass Hankook EvoS1 und Michelin PS2 eher schmal sind und Bridgestone Potenza und ContiSportContact5 eher breit.
Könnt ihr das bestätigen?

Und wie sieht´s mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 aus und mit den drei verschiedenen Dunlops Sport Maxx, Sport Maxx GT und Sport Maxx RT aus, sind die eher schmal oder eher breit? Welcher ist der komfortabelste in 225/35 R19?
Habt ihr diesbezüglich schon Unterschiede ausmachen können?

Ich freue mich auf eure Erfahrungswerte und wünsche noch einen schönen Abend,
viele Grüße te-75

Ich hatte den Dunlop Sport Maxx RT in 225-35-19 auf einer 8,5J, der fiel breiter aus als alle anderen die ich bis jetzt hatte.

Hättest du aber auf der ersten Seite bereits lesen können 🙂

Du wirst lachen, habe ich auch gelesen. Du hast aber nicht geschrieben wie viele andere du bereits hattest ;-)
Könnten ja nur zwei gewesen sein ;-)
Darf ich fragen welche waren denn die anderen?
Und welcher war am komfortabelsten?

Schau dir mal die Pirelli-Reifen an.

Ich habe 2 Satz davon einmal 225 und einmal 245. Beide sind deutlich breiter (Profilbreite, wichtig für die Optik) als andere Reifen die ich habe.

Michelin scheint mir die größte Mogelpackung zu sein. Habe ich auch 2 Satz von: 275 und 245, beide sind deutlich schmaler als Pirelli oder Yokohama (Porsche Cayenne).

TH

Danke für die Empfehlung, der P-Zero soll überdurchschnittlich schnell verschleißen, würde ich demnach nicht bevorzugen.
Wie sieht es mit den anderen von mir erwähnten Marken aus, kann da jemand etwas dazu sagen?

Der F1 ist recht komfortabel, der RT ganz ok.

Auf große Kilometerleistung sind beide aber nicht ausgelegt, das ist eher die Kategorie darunter

Zitat:

@te-75 schrieb am 26. Januar 2015 um 19:49:15 Uhr:


Du wirst lachen, habe ich auch gelesen. Du hast aber nicht geschrieben wie viele andere du bereits hattest ;-)
Könnten ja nur zwei gewesen sein ;-)
Darf ich fragen welche waren denn die anderen?
Und welcher war am komfortabelsten?

Im Vergleich zu Michelin, Yokohama Advan Sport, Pirelli P Zero, Bridgestone Potenza und Good Year Eagle F1 ( alles 225-35-19 ) war der Sport Maxx RT der breiteste.

Komforttechnisch konnte ich keinen Unterschied ausmachen. Wird mMn als Laie auch keiner.

Dankeschön für eure Hinweise und Empfehlungen.
Dann kaufe ich mir entweder den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 oder den Dunlop Sport Maxx RT, je nachdem welcher gerade am günstigsten zu bekommen ist.
Vielen Dank!

Schöne Woche noch und viele Grüße
te-75

Zitat:

@Passat_V6 schrieb am 27. Januar 2015 um 09:33:07 Uhr:



Komforttechnisch konnte ich keinen Unterschied ausmachen. Wird mMn als Laie auch keiner.

Kommt auch sehr auf das Fahrzeug an

Beim GTD mit dem doch etwas strafferen Sportfahrwerk wird mMn keiner erhebliche Unterschiede merken🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen