Brc-Gasanlage spinnt manchmal
Hallo liebe Forengemeinde
Eigentlich bin ich im W124er Forum unterwegs,aber ich denke mein Problem ist hier besser aufgehoben,
da wo die Gas-Spezis zu Hause sind.
Hier erstmal ein paar Infos zu meinem Fahrzeug: W124 E220T Bj.94 Automatik
Gasanlage: BRC sequent 24😕 Bj 2007
Gassteuergerät:E3 67R-011006
Gasdosiereinrichtung:E13 67R-010223
Druckregler:E13 67R-010223
Tank: Stako E20 67R-010324
letzer Service 08/2015 Filterwechsel/Dichtheitsprüfung/Einstellungen
seitdem ca 8000 Km gefahren.
Nun zu meinem Problem: Im Benzinbetrieb alles super,bei 50 Grad umschalten auf Gas alles Ok.
Leider ruckelt/ verschluckt sich der Motor seit kurzen,wen ich bremsen muß,und gleichzeitig höre ich,wie
am Tank ein Ventil klackert. Das Problem tritt halt nur sporadisch auf,aber es nervt.Ansonsten läuft das Auto auf Gas super.( ca 10/11 Liter auf 100Km)
Vielleicht habt Ihr ja eine Idee/Tipp woran es hapern könnte!!
Vielen Dank im voraus,Steffek
Beste Antwort im Thema
220er Motor? Ist bei dem das Drehzahlsignal abgegriffen (nicht ganz einfach) oder ist der MSAP Sensor verbaut?
Das Problem deutet auf ein unsauberes Drehzahlsignal hin, denn im Cutt Off ist auch die Düsenantaktung "0", die GA meint dann daß der Motor steht und schaltet sich ab (klakern am Tank).
Ist aber unumgänglich den mal ans Laptop zu klemmen und auszulesen, dann weiß man mehr!
42 Antworten
Zitat:
@steffek11 schrieb am 1. März 2016 um 17:30:03 Uhr:
@GascharlyIch weiß,das bei mir die Gasanlage via Masse die Benzinzufuhr der Einspritzdüsen unterbricht.
Grüße,Steffek
Das ist so nicht ganz richtig.
Die Benzindüsen bekommen immer 12V Zündungsplus.
Dann werden die Benzindüsen massegeschalten um einzuspritzen, ich hoffe das ist verständlich.
Die Gasanlage nimmt nun das Massesignal zwischen MSG und den Benzedüsen und koppelt es ab.
Die Einspritzzeiten werden im Gassteuergerät dan einbezogen und mit dem entsprechenden wert für LPG gegengerechnet. Das ergibt dann die Gaseinspritzzeit.
@Steven4880
Schei...!! Du hast recht,die Düsen werden über Masse gesteuert.Werd langsam schon ganz irre im Kopp!!
Wenn nun die Gasanlage arbeitet,muss ja die Arbeit der Düsen unterbrochen werden, richtig?? Im MSG ist dann eine Fehlermeldung abgelegt,ist das normal und muss ich damit leben? Das würde mich interessieren.
Gruß, Steffek
Was für einen Fehler?
Egal, unter Gas darf es keinen Fehler geben mit dem du "leben" musst.
Ähnliche Themen
Sorry, Ihr habt mich falsch verstanden, ich habe den Fehler in MSG des Fahrzeuges und nicht im Steuergerät der Gasanlage.
Gruß Steffek.
Du wurdest schon richtig verstanden. Bei Gasbetrieb darf kein Fehler im MSG produziert werden wie z.B. zu mageres Gemisch etc. Dieser Fehler kommt dann eben von der Gasanlage, wenn er im Benzinbetrieb nicht auftritt.
Zitat:
@steffek11 schrieb am 2. März 2016 um 05:25:32 Uhr:
Sorry, Ihr habt mich falsch verstanden, ich habe den Fehler in MSG des Fahrzeuges und nicht im Steuergerät der Gasanlage.
Gruß Steffek.
Hab das schon so verstanden, welcher Fehler ist hinterlegt?
Hallo liebe Gemeinde
@Gascharly und V70_HD
War heute wieder am Auto und Rätsel über Rätsel!!
Fehlerspeicher ausgelesen (siehe Bild) /gelöscht/Motor gestartet (Benzin) 5min laufen lassen
Motor aus/ keine Fehlermeldung,alles Ok
Motor gestartet/ umschalten auf Gas/5min laufen lassen/ Motor aus/ keine Fehlermeldung,alles Ok.
Himmel;Arsch und Zwirn (Sorry!!) das gibst doch garnicht.Selbstheilung😕
Sonst war nach umschalten auf Gas,der Fehler wieder da !!
Komischerweise, läuft OPA ja seit gestern,ohne zu ruckeln und ohne Ventilklackern am Tank.
Werde in den nächsten Tagen nochmal auslesen, mal schauen,ob es so bleibt!!
Ich habe mich übrigens vertan,als ich schrieb,das die Masse zu den Düsen unterbochen wird.
Nein, die Plusleitung!! ( ist hoffentlich diesmal richtig)
Ich hoffe, ich mache Euch nicht allzusehr verückt mit meiner Fragerei und Problemen,will mich halt
in die Materie ein fummeln!!
So,noch eine Frage an Gascharly. Die Preise für den MAP-Sensor sind ja sehr variabel (100-300 Euro)
Könntest Du mir etwas empfehlen(zB.: von Dir) geht auch gebraucht oder besser neu?? oder lassen,
wen OPA jetzt wieder ohne Probleme läuft.
Herzliche Grüße,Steffek
Du brauchst den MAP/P1 Sensor und wenn zur Düsenabschaltung die Plusseite der Düsen unterbrochen ist, dann hast Du die BRC Sequent 24 erster Generation. Dann schau Dir mal die Sicherung der Gasanlage und das Relais an, ob dort oxydationsspuren zu erkennen sind, wenn ja dann erneuern.
Wenn er läuft, dann brauchst Du auch keinen Sensor!
@Gascharly
Alles klar,werde die Sicherung einfach mal erneuern.Montag soll die Werkstatt nochmal schauen, ob die Einstellungen passen.
Werde dann noch mal berichten.
An Alle,die mir bei meinem Problem geholfen haben, nochmals vielen Dank!!!
Beste Grüße, Steffek.
Moin,Moin
So,nochmal ein kurzes Feedback zu meinem Problem.
War gestern in der Werkstatt, Anlage war leicht verstellt(lief zu mager) Seitdem ich letzte Woche den Nockenwellensensor sauber gemacht habe, kein ruckeln mehr!!
Jetzt alles im grünen Bereich.
Danke,nochmals für die Infos!!
Gruß Steffek
Das "sauber machen" des Nockenwellensensors ist aber kmeine Dauerlösung! Wenn Schmutzteile einen Sensor ausser Funktion setzen, dann ist der Sensor aber auch grenzwertig!
Hallo Gascharly, mal sehen wie lange es funktioniert, ansonsten wird er ausgetauscht (100€)
Gruß Steffek.