Braucht man(n) sowas??
Hallo,
braucht man sowas ??? Manche hängen ja ihren Truck mit dem Zeugs voll und ahm das sind manchaml mehrere Hundert Euro.
Wie findet ihr den Kram??
Habt ihr auch sowas im Lkw??
Mich würde´mal gerne eure Meinung von den Gardienen interssieren, weil einer unserer Fahrer himmelt die Dinger an. Ich finde die schwarzenn Vorhänge von Daymler sind ziemlich geil, ich bräuchte nicht mehr.
Gruß tandem
30 Antworten
Hab' ich doch geschrieben, dass ich nicht auf 10000stel Cent rechne oder wie sehen 20.000 Euro über die Gesamtstreckenleistung des Fahrzeugs aus?!?!????? Klar ist die Investition anfangs höher, aber über die Fahrleistung, die gestiegene Flexibilität und die geringeren Probleme zahlt sich das dreimal aus. Nur muss man das erstmal berechnen können. Zum Glück habe ich davon keine Ahnung!
hey hey hey Chris cool bleiben😉#
stimmt schon was du sagst... aber das zahlt sich bei uns nicht aus.. wir müssten 85% der Fahrer entlassen weil sie nur C1E haben.
wir haben auch 6 BDF Züge die rechnen sich..weil sie Fernverkehr fahren und auch immer unterwegs sind. Unsere kleinen fahren fast alle nur Nahverkehr und dafür brauchen wir kein Actros TGX etc.
Wir müssten praktisch alle Fahrer entlassen und neue suchen oder 20 Fahren den CE bezahlen und das bei deen Preisen 20x4000Euro
Manche fahrer können noch nicht mal einen 7.5 Tonner fahren.. so einen Speziallisten haben wir auch der hat den ältesten Lkw bekommen weil er nicht fahren kann und der soll nen Actros fahren mit Telligentschaltung?? der kann noch nicht mal mit ner nornalen 6 Gangschaltung fahren...
Ich bleib' ja ganz cool.
Was macht ihr, wenn ihr keinen dummen PKW-Fahrer mehr bekommt, die sich den Traum vom LKW fahren verwirklichen wollen oder nicht anders können? Habt ihr da schon entsprechende Vorkehrungen in die Wege geleitet oder stirbt die Hoffnung zuletzt?
Domi,
schon mal daran gedacht dieses Thema beim Arbeitsamt vorzutragen?
Die hohren sehr gut zu wenn man denen glaubhaft Mitteilt das in naher Zukunft Fahrer Arbeitslos werden weil die nicht die notige Qualification - LKW Fuhrerschein- haben. In America ist das durch den Druck -Pramien- der Versischerungen passiert.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
hey hey hey Chris cool bleiben😉#stimmt schon was du sagst... aber das zahlt sich bei uns nicht aus.. wir müssten 85% der Fahrer entlassen weil sie nur C1E haben.
wir haben auch 6 BDF Züge die rechnen sich..weil sie Fernverkehr fahren und auch immer unterwegs sind. Unsere kleinen fahren fast alle nur Nahverkehr und dafür brauchen wir kein Actros TGX etc.
Wir müssten praktisch alle Fahrer entlassen und neue suchen oder 20 Fahren den CE bezahlen und das bei deen Preisen 20x4000Euro
Manche fahrer können noch nicht mal einen 7.5 Tonner fahren.. so einen Speziallisten haben wir auch der hat den ältesten Lkw bekommen weil er nicht fahren kann und der soll nen Actros fahren mit Telligentschaltung?? der kann noch nicht mal mit ner nornalen 6 Gangschaltung fahren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Ich bleib' ja ganz cool.Was macht ihr, wenn ihr keinen dummen PKW-Fahrer mehr bekommt, die sich den Traum vom LKW fahren verwirklichen wollen oder nicht anders können? Habt ihr da schon entsprechende Vorkehrungen in die Wege geleitet oder stirbt die Hoffnung zuletzt?
was meinst du mir Pkw Fahren die ihren Traum verwirklichen wollen??
Die meisten unserer Fahrer sind schon seit Firmengründung dabei und sind sehr zuverlässig... jedoch gibt es auch immer mal wieder böse Ausnahmen.. z.B. Leute die den Kunden beklauen und das wird bei uns mit einer fristlosen Künfdigung bestraft.
Erst im dezember haben wir 2 neue Fahrer eingestellt die den
CEhaben
Was meinst du mit entsprechenden Vorkehrungen??
Irgendjemand muss C/CE und die Berufskraftfahrerqualifikation bezahlen. Dann müssen die Leute in den Job und die Firma integriert werden. Mit Schäden der verschiedensten Art ist zu rechnen. Auch die Weiterbildung zur BKrFQ muss bezahlt werden.
Dann müssen hinreichend Leute vorhanden sein, die den Job überhaupt ausüben wollen. Alte Leute gehen. Andere machen nicht mehr weiter, weil sie nicht mehr lernen wollen.
Kurzum: Der Markt wird sich wandeln. Darauf sollte man vorbereitet sein.
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
warum eigentlich immer Dani?? Wenn dann schon Domi 😁😁@Rüdiger hast du vllt ein Bild von deinen Gardienen also die im Lkw oder habt ihr sowas nicht??
Dominique
Gardinen gibts hier auch, aber Du hast doch bestimmt schon Bilder gesehen von Ami "Sleepers".
Die Schlafabteilung ist eine kleine Hütte zum Reinlaufen da ist dann nur ein Vorhang zwischen dem Schlafabteil und dem Führerhaus, daher braucht man keine Gardinen Vorne und Seite.
Es ist etwa wie ein kleines Appartment 🙂
Gruss, Pete
Beispiel eines Standard Sleepers unten, es gibt natürlich wesentlich mehr Platz und Luxus auf Wunsch
ich hatte für 2 wochen bei nem LKW von nem Kollegen so rote Pufflappen an den Seiten ...
sorry, ca 30% weniger sicht zur scheibe raus ... irgendwann sind die dinger dann in staukasten hoch gewandert ...
wenn sich jemand andere vorhänge reinhängt etc. aber wenns auf kosten der sicherheit geht, dann find ich das alles nciht mehr in ordnung ...
jedem das seine, sein reich, seine wohnung etc.
aber arbeti bleibt nunmal arbeit ... ob nun mit nem bagger, mit nem lkw oder mit nem bürostuhl ...
Pete,
Der sieht aus wie ein KW sleeper.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Gardinen gibts hier auch, aber Du hast doch bestimmt schon Bilder gesehen von Ami "Sleepers".Zitat:
Original geschrieben von tandem11
warum eigentlich immer Dani?? Wenn dann schon Domi 😁😁@Rüdiger hast du vllt ein Bild von deinen Gardienen also die im Lkw oder habt ihr sowas nicht??
Dominique
Die Schalfabteilung ist eine kleine Hütte zum Reinlaufen da ist dann nur ein Vorhang zwischen dem Schlafabteil und dem Führerhaus, daher braucht man keine Gardinen Vorne und Seite.
Es ist etwa wie ein kleines Appartment 🙂Gruss, Pete
Beispiel eines Standard Sleepers unten, es gibt natürlich wesentlich mehr Platz und Luxus auf Wunsch
@Tamdem:
Erkundigt euch wirklich mal beim Arbeitsamt. Bei uns in Bayern gibt es momentan ein Programm, da werden den Fahrern CE und evtl. Gefahrengutlehrgang bezahlt. Du als Unternehmer bekommst sogar einen Teil der Zeit ersetzt, den der Fahrer durch diese Weiterbildung im Betrieb fehlt. Du musst als Unternehmer angeben, daß Du den Mitarbeiter sonst nicht mehr weiterbeschäftigen kannst. Bei euch dürfte das kein Problem sein, da ihr ja auch die "schweren" Lkw´s habt.
So seid ihr flexibler aufgestellt, ohne große Kosten zu haben. Und gerade bei Fahren, die zuverlässig sind und eh schon lange im Unternehmen sind lohnt sich das doch allemal.
Die Fahrer mit dem "alten 3er"-Führerschein sterben nach und nach aus.
MFG Sven
Naja zumindest den Fernsehberichten nach zu urteilen gibt es aufgrund der Krise wohl erstmal wieder genügend Fahrer. Manche suchen und finden nichts.
Das war ja quasi fast vor wenigen Wochen noch ganz anders.
Zu dem Bild bei Ebay kann ich nur sagen, dass die Vorhänge wirklich grausam sind.
Was aber richtig gut aussieht, ist die blaue Türinnenverkleidung.
Die meisten LKW sind ja einfach grau und grau und sehen ziemlich langweilig aus.
So ein wenig Farbe bewirkt doch einiges und wenn es z. B. nur ein Lederlenkrad mit einer auffälligen Farbe ist, z. B. rot bei ansonsten schwarzer oder grauer Ausstattung.
Brauchen tut man das sicher nicht, aber sieht doch wesentlich wohnlicher aus und man kann sich etwas von der großen Masse absetzen.
So erkennt man seinen eigenen LKW auf dem Hof vielleicht nicht nur am Kennzeichen oder der Nr., sondern sofort an den sonstigen Merkmalen.
Weil wenn man von derselben Firma z. B. 4-5 LKW nebeneinander stehen sieht, die sehen doch meistens bis ins Detail alle gleich aus. Höchstens das Schild hinter der Scheibe mit den Namen unterscheidet sie.
Obwohl das finde ich persönlich etwas blöd, die Geschichte mit dem Namensschild hinter der Scheibe.
Das suggeriet immer so ein wenig, als könne man jeden Fahrer gleich mit Vornamen oder sogar per Du ansprechen. Das sieht sicher jeder anders, aber ich finde, dass sich jeder Fahrer dadurch
möglicherweise selber etwas abwertet.
Aber wahrscheinlich sehen es diejenigen, die es so machen, eher als Aufwertung oder Nettigkeit, was auch ok ist. Nur ich würde mir kein Namensschild und auch kein bunten Vorhang reinmachen.
Da hat ScaniaChris schon Recht damit, dass wirkt dann wie ein 70iger Jahre Ford Capri.
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Da hat ScaniaChris schon Recht damit, dass wirkt dann wie ein 70iger Jahre Ford Capri.
Damit hatte es nichts zu tun, FoxT. Es bezog sich auf den Markt, in welchem Ford so erfolgreich ist und in welchem die Bämbel schon ab Werk geliefert werden. Erfahrene Leute hier haben das gleich gewusst, was ich damit meinte.
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Naja zumindest den Fernsehberichten nach zu urteilen gibt es aufgrund der Krise wohl erstmal wieder genügend Fahrer. Manche suchen und finden nichts.Das war ja quasi fast vor wenigen Wochen noch ganz anders.
Zu dem Bild bei Ebay kann ich nur sagen, dass die Vorhänge wirklich grausam sind.
Was aber richtig gut aussieht, ist die blaue Türinnenverkleidung.
Die meisten LKW sind ja einfach grau und grau und sehen ziemlich langweilig aus.
So ein wenig Farbe bewirkt doch einiges und wenn es z. B. nur ein Lederlenkrad mit einer auffälligen Farbe ist, z. B. rot bei ansonsten schwarzer oder grauer Ausstattung.
Brauchen tut man das sicher nicht, aber sieht doch wesentlich wohnlicher aus und man kann sich etwas von der großen Masse absetzen.
So erkennt man seinen eigenen LKW auf dem Hof vielleicht nicht nur am Kennzeichen oder der Nr., sondern sofort an den sonstigen Merkmalen.
Weil wenn man von derselben Firma z. B. 4-5 LKW nebeneinander stehen sieht, die sehen doch meistens bis ins Detail alle gleich aus. Höchstens das Schild hinter der Scheibe mit den Namen unterscheidet sie.
Obwohl das finde ich persönlich etwas blöd, die Geschichte mit dem Namensschild hinter der Scheibe.
Das suggeriet immer so ein wenig, als könne man jeden Fahrer gleich mit Vornamen oder sogar per Du ansprechen. Das sieht sicher jeder anders, aber ich finde, dass sich jeder Fahrer dadurch
möglicherweise selber etwas abwertet.Aber wahrscheinlich sehen es diejenigen, die es so machen, eher als Aufwertung oder Nettigkeit, was auch ok ist. Nur ich würde mir kein Namensschild und auch kein bunten Vorhang reinmachen.
Da hat ScaniaChris schon Recht damit, dass wirkt dann wie ein 70iger Jahre Ford Capri.
Fox, da sind wir uns mal einer Meinung....
ich finde die Dinger schrecklich ahahhh Hässlich... die Türverkleidungen finde ich auch hässlich... man braucht sowas nicht... die normalen Verkleidungen finde ich am Besten... sehen einfach gut aus. Namensschilder okay gehen finde ich jetzt nicht so schlimm aber was ich auch nicht leiden kann ist wenn die Fahrer ihren kompletten Innenraum mit so einem Stoff überziehen...
Zitat:
Manche fahrer können noch nicht mal einen 7.5 Tonner fahren.. so einen Speziallisten haben wir auch der hat den ältesten Lkw bekommen weil er nicht fahren kann und der soll nen Actros fahren mit Telligentschaltung?? der kann noch nicht mal mit ner nornalen 6 Gangschaltung fahren...
Darf ich mal fragen, warum er dann bei euch Angestellt ist? Leistet ihr euch den Luxus, einen 50-jährigen bis zur Rente durch zu ziehen oder kann er nicht gekündigt werden (Chef?🙂).
Ich kann bei mir in der Werkstatt auch keinen durchziehen, der vllt. Mechaniker gelernt hat, aber beim Arbeiten nur Bruch verursacht.
MFG Thomas