Brauchen wir so viele Brummis????
Das ist ganz klar mit NEIN zu beantworten denn es geht auch anders.
Dazu brauchen wir wieder eine lokale Lagerhaltung und schnellen und massiven Ausbau der Schiene.
Auch ist es wichtig die Produktion wieder auf lokale Ebene zu verteilen und wir müssen auch lernen uns einzuschränken.
Es bleibt uns nicht sehr viel übrig, da irgendwann sowieso der Kollaps droht und dann müssen wir auf einen Satz dort durch.
Jetzt können wir es langsam angehen lassen und uns umstellen, und wenn wir das Volk es tun dann passen sich die Unternehmen an. Durch solche Massnahmen können wir als Volk dazu beitragen den LKW Verkehr zu reduzieren.
Klar bringen LKW Waren und man braucht sie teilweise nur brauchen wir sie nicht als rollende Lager. Die andere Frage ist welche Ware bekommen wir (WISO vom 18.7). Laut WISO ist z.B. Mehl oft verdorben weil Schimmel in den Tanks ist. Das ist weil Spediteure aus Gier die Reinigung nicht durchführen lassen und und und.
Wir sollten überlegen wieder etwas mehr selbst zu tun denn es geht auch um unsere Gesundheit. Brauchen wir das wirklich was alles aus dem Ausland angeliefert wird? .....wirklich? Wer weiss wie gut Dinge schmecken die wirklich reif sind, der würde Gemüse das grün geerntet wird und das bekommen wir aus dem Ausland nicht mehr verwenden.
Spielwaren aus China gehören verboten denn die sind vergiftet und meist durch Kinderarbeit hergestellt. Denken wir alle drüber einmal nach und gehen wir einen Schritt zurück.... Produktion näher vor Ort schafft Arbeitsplätze reduziert den LKW Verkehr und ist besser für unser Klima. Es geht um unsere Gesundheit und unser Überleben.
Nachteile vom LKW Verkehr sind:
1. Ein 40 to. beschädigt die Strasse wie 10000 PKW und wer bezahlt das?
2. Die Feinstaubbelastung durch LKW ist enorm das geht zu Lasten unserer Gesundheit.
3. LKW sind mitverursacher von vielen Unfällen
4. LKW blockieren und behindern den Verkehr oftmals weil sie liegen bleiben.
5. LKW brauchen zuviel Platz
Erste Maßnahmen wären:
1. Generell 80 KM/h
2. Generelles Überhoverbot für LKW
3. Mindestabstand zwischen LKW mehr als 100m
4. Höhere Maut (Wenn ein LKW 40 to. die Strasse wie 10000 PKW beschädigt, warum nicht 10000 mal mehr Maut als PKW?)
5. Zwangspause bereits nach 2 Stunden Lenkzeit
Auch wenn viele LKW Fahrer den Job verlieren würden, sie würden anderswo wieder entstehen. Denken wir also drüber nach uns ein wenig einzuschränken und wir würden alle mithelfen etwas zu ändern und letztendlich zu verbessern.
Beste Antwort im Thema
Gegenfrage...
Brauchen wir so viele PKW???
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Klingt so wie ein genervter Urlaubsfahrer, der einmal im Jahr bemerkt das die Autobahn auch von LKWs benutzt wird und nun alle Lkw s verbieten will, weil er nicht schnell genug ins Ferienhäuschen zur Ostsee gekommen ist.Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Ah, ich sehe gerade, dass unser TE Autos der Marke VOLVO bevorzugt...Wenn er konsquent wäre würde er die Bahn oder die Radwege benutzen. Ach wie ich doch diese Doppelmoralisten liebe😁
Lach... Ich lege etwa 11000 km im Monat beruflich (ohne Flug) zurück. Urlaub mache ich zu Hause weil ich die Welt bereits sehr gut kenne.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
NANANA wir verbrauchen jetzt aber nicht zu viel Kerosin???? Nicht das ich Ihnen jetzt Umweltverschutzung vorwerfe? Ich hoffe Sie haben auch Kinder...Zitat:
Original geschrieben von tomtom_63
Technisch ist es jetzt schon möglich....
Ich bin sehr viel unterwegs auf dieser Welt und weiss wir Deutschen verschlafen wieder alles. Gerade unsere Nutzfahrzeughersteller schlafen, denn in Amerika wird bereits ein Motor eingesetzt der diese Werte hat. Es klingt jetzt lachhaft aber es ist ein Zweitakter mit gegenläufigen Kolben.
Wir Deutschen werden im Ausland als der schlafende Michl gesehen weil wir viel zu wenig unternehmen. Da hängen sehr viele Arbeitplätze dran und wir tun nichts.
Ich benutze zu 80% den Zug und bin auch schon einmal 3 Tage im Zug unterwegs. Nur nach Amerika geht keiner.
Ach ja ich bin einer der nach Lösungen auf dieser Welt suchen soll das gehört zu meinem Beruf und bin bereits mehrmals fündig geworden.
In München wäre alles fertig damit München nicht einen LKW braucht. Jetzt fragen Sie mich gleich wie aber warum braucht München drei Containerbahnhöfe? Nicht um es auf LKW zu verladen.... Nein das bereits existierende und verwirklichte Konzept das nur noch soz. eingeschaltet werden brauch sieht anders aus und würde funktionieren, doch irgendjemand verhindert das noch. Nicht umsonst brauchen wir auch eine zweite Röhre dort.
Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
Das ist der einzig richtige Ansatz! Man kann Unternehmen nicht das wirtschaftliche Verhalten vorwerfen und schon gar nicht das Bemühen, den Bedarf bei geringstmöglichem Preis zu decken. Produziert wird billiger im Ausland - der Konsument will schließlich alles möglichst billig haben. Spargel aus Brandenburg? Zu teuer, aus Polen krieg ich den 10 Cent billiger! Der LKW ist immernoch eine sehr günstige Transportvariante, selbst über Langstrecke.Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Tja, mal wieder das alte Thema "Alles auf die Schiene"....Klar, der TE hat in einigen Punkten Recht. Warum muss ich Kartofeln aus Ägypten im Supermarkt neben anderen Kartoffeln finden? Aber das ist das Problem des kaufverhaltens!
Erdbeeren aus Spanien im Januar? Tja, wer sie kauft, der produziert Bedarf und damit dann auch vermeidbaren (?) LKW-Verkehr.
Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Eine paar Fragen an den TE: Wie lange wartest Du gerne auf Deine Post? Wenn Du etwas im Internet bestellst, wie lange wartest Du darauf?
Was für einen PKW-Typ fährst Du? Falls keinen, woher stammt Dein Fahrrad?
Hast Du einen Gemüsegarten?
Wo machst Du gerne Urlaub?
Was hälst Du von der Tunnel/Brückenverbindung zwischen Fehmarn und Dänemark?Ich nutze meine Konsumkraft und kaufe, was von hier kommt. Und ein deutsches Fahrzeug habe ich auch 🙂
Ich kaufe auch alles aus der Region und bei Spielzeug nehme ich das was in der Region erzeugt wird. Es muss nur in unsere Köpfe das diese 10 Cent die wir mehr zahlen Arbeitsplätze sichert und auch schafft. Ja ich denke patriotisch, allerdings mein Auto kommt aus Schweden weil der Verbrauch dieses Autos weit unter dem liegt was Deutsche Autos verbrauchen. Der lacher war dazu der Vergleich der neue Golf Diesel gegen den 25 Jahre alten. Der alte hat weniger verbraucht als der neue.
Brauchen wir so viele beiträge im Internet?
Dieser imense Datenverkehr...
Was das an Strom kostet.
Ansonsten bekomme ich gerade mit, dass in unserem Lager auch ein netter Kalauer abläuft.
Die Ware is kaum vom LKW, wird sie schon abgefordert und soll zum Werk geliefert werden.
Da hätte sie theoretisch gleich hin gekonnt. Das hätte sogar eine PKW-Fahrt gespart.
(und gaaanz viel Geld - aber die Aktien sind noch im grünen Bereich).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomtom_63
In München wäre alles fertig damit München nicht einen LKW braucht. Jetzt fragen Sie mich gleich wie aber warum braucht München drei Containerbahnhöfe? Nicht um es auf LKW zu verladen.... Nein das bereits existierende und verwirklichte Konzept das nur noch soz. eingeschaltet werden brauch sieht anders aus und würde funktionieren, doch irgendjemand verhindert das noch. Nicht umsonst brauchen wir auch eine zweite Röhre dort.
Dann erklär doch bitte mal wie das Schimmelmehl von deinen Bahnhöfen zu den Münchner Bäckern kommen soll!!??? Oder liegen da schon einige Pipelines??
Zum Supermarkt sind unterirdische Fließbänder gebaut worden. Jeder Markt greift sich von dort ab was er braucht (wie im japanischen Sushi Restaurant??)
Versuch in diesem Land mal zusätzliche Schienenstränge zu verlegen. Dann wirst du sehr viel Spaß mit Leuten bekommmen, die erstmal dagegen sind, weil dort die seltene ägyptische Kellerassel haust. Ein ordentliches Zusatzlager kann auch mal Millionen kosten, die durch eine eventuelle Kostenersparnis erst mal reinkommen müssen.
Mir wäre auch eine Autobahn ohne Brummis lieber, aber sie sind dort und man muss sich damit arrangieren. Ein Verbot aller LKWs würde unsere Lebensqualität reduzieren, denn frisches Obst zu jeder Jahreszeit ist scchon toll, auch wenn man sich über die Notwendiggkeit streiten kann.
Zitat:
Gerade unsere Nutzfahrzeughersteller schlafen, denn in Amerika wird bereits ein Motor eingesetzt der diese Werte hat. Es klingt jetzt lachhaft aber es ist ein Zweitakter mit gegenläufigen Kolben.
In welchen Modell. Im normalen LKW ist dort ein "normaler" Diesel eingebaut, der auf fast 40 Liter kommt bei 110 km/h Reisegeschwindigkeit.
wozu brauchen wir irgend welche verbesserungsvorschläge?
wozu muß man 11 000 km in der welt umher reisen?
kannste das nicht von zu hause aus machen?
bist einer derjenigen wo umherreist andere nervt weils nicht schnell genug geht.
wahrscheinlich in münchen gestern im stau gestanden!!!
und hast dir überlegt das du viel zeit und geld verloren hast.
zum thema elektro auto:
hast du lust nach 100km stehen zu bleiben? ich nicht.
was unsere autoindustrie sicher auch nicht machen möchte.
entsorgung der batterien wird ein sehr sehr großes problem!!!!
die eigentliche zukunft liegt einzig im wasserstoff!
aber solange es noch erdöl gibt wirds so bleiben.
der amerikanische motorenhersteller kommt nicht zufällig aus detroit?
sollte dies der fall sein würde ich mal schauen wer da die aktienmehrheit besitzt!!!
in stuttgart haben wir fahrverbot für fahrzeuge mit roter umweltplakette.
feinstaubbelastung konstant gleich.
über dem flughafen lassen die flieger sprit ab damit se weniger gewicht für die landung haben!!!
es gibt sehr vieles was nicht so passt.
aber in die steinzeit möchte auch keiner mehr zurück oder?
@TE: Schön, dass Du alles aus der Region kaufst. Das ist schon mal ein richtiger Ansatz! Dein Auto... Na ja...
Wie steht es mit Kleidung? Magst Du Addidas, Puma, Nike, Wrangler, Levis, BOSS, LaCoste usw?? Oder trägst Du grundsätzlich NUR Trigema (meines Wissens der einzige, der nur in D produziert...)
Verstehe mich nicht falsch, aber wir leben in einer Im-und Exportwelt, da kommen nun mal gewisse Teile auch aus dem Ausland. Man kann es übertreiben, aber bei einigen Sachen ist das halt mal so.
Meine Frage zur festen Fehmarnbeltquerung hast Du überlesen, oder ignoriert... Auch da steckte ein tieferer Sinn dahinter! Momentan läuft der Güterverkehr per LKW über die Fähre. Bahnverkehr ist per Fähre nur minimal. Wenn die feste Querung erst einmal gebaut sein sollte, dann wird auch der Güterverkehr zwischen HH, HL und Dänemark per Schine drastisch ansteigen. Leider protestiert der "kleine Michel" (wie Du ihn so niedlich nennst) gegen den zweigleisigen Ausbau der Bahntrasse und gegen die feste Beltquerung sowieso. Tja, also rollen die Brummis halt weiter über die BAB...
Deine Post bekommst Du innerhalb eines Werktages. Das war früher anders? Warum? Weil die Briefe per Bahn transportiert wurden und nicht per LKW und Flieger... Aber tolerierst Du Postwege von 3-4 Tagen? Hand aufs Herz!
Zitat:
Original geschrieben von Devers
Versuch in diesem Land mal zusätzliche Schienenstränge zu verlegen. Dann wirst du sehr viel Spaß mit Leuten bekommmen, die erstmal dagegen sind, weil dort die seltene ägyptische Kellerassel haust. Ein ordentliches Zusatzlager kann auch mal Millionen kosten, die durch eine eventuelle Kostenersparnis erst mal reinkommen müssen.Mir wäre auch eine Autobahn ohne Brummis lieber, aber sie sind dort und man muss sich damit arrangieren. Ein Verbot aller LKWs würde unsere Lebensqualität reduzieren, denn frisches Obst zu jeder Jahreszeit ist scchon toll, auch wenn man sich über die Notwendiggkeit streiten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Devers
In welchen Modell. Im normalen LKW ist dort ein "normaler" Diesel eingebaut, der auf fast 40 Liter kommt bei 110 km/h Reisegeschwindigkeit.Zitat:
Gerade unsere Nutzfahrzeughersteller schlafen, denn in Amerika wird bereits ein Motor eingesetzt der diese Werte hat. Es klingt jetzt lachhaft aber es ist ein Zweitakter mit gegenläufigen Kolben.
In Amerika sollen in Zukunft generell Zweitakter verwendet werden. Einen Beitrag hierzu kannst hier lesen.
http://auto-clever.de/17215-bekommt-der-zweitaktmotor-eine-neue-chanceDie Entwicklung ist bereit weiter aber nur soviel zum Theme Zweitakter.
Zitat:
Original geschrieben von Devers
Versuch in diesem Land mal zusätzliche Schienenstränge zu verlegen. Dann wirst du sehr viel Spaß mit Leuten bekommmen, die erstmal dagegen sind, weil dort die seltene ägyptische Kellerassel haust.
Wieso zusätzliche Gleise?
Die Bahn nimmt nur noch mit, was nen ganzen Zug füllt. Waggons werden nur noch angehängt, wenn diese auch komplett ausgelastet sind und nicht ausrecihend frequentierte Strecken werden demontiert.
Man bräuchte nur diesen Blödsinn wenigstens mal eindämmen.
Aber das sähe an der Börse kacke aus.
Zitat:
Original geschrieben von TMS0809
wozu brauchen wir irgend welche verbesserungsvorschläge?
wozu muß man 11 000 km in der welt umher reisen?
kannste das nicht von zu hause aus machen?
bist einer derjenigen wo umherreist andere nervt weils nicht schnell genug geht.
wahrscheinlich in münchen gestern im stau gestanden!!!
und hast dir überlegt das du viel zeit und geld verloren hast.
zum thema elektro auto:
hast du lust nach 100km stehen zu bleiben? ich nicht.
was unsere autoindustrie sicher auch nicht machen möchte.
entsorgung der batterien wird ein sehr sehr großes problem!!!!
die eigentliche zukunft liegt einzig im wasserstoff!
aber solange es noch erdöl gibt wirds so bleiben.
der amerikanische motorenhersteller kommt nicht zufällig aus detroit?
sollte dies der fall sein würde ich mal schauen wer da die aktienmehrheit besitzt!!!
in stuttgart haben wir fahrverbot für fahrzeuge mit roter umweltplakette.
feinstaubbelastung konstant gleich.
über dem flughafen lassen die flieger sprit ab damit se weniger gewicht für die landung haben!!!
es gibt sehr vieles was nicht so passt.
aber in die steinzeit möchte auch keiner mehr zurück oder?
Wieder einer der für elektro 100 km als maximum Reichweite sieht.
Habe gerade einem anderen einen Link geschickt wo Zweitakter in LKW verwendet werden und das ist Zukunft.
Guck mal da:
http://auto-clever.de/17215-bekommt-der-zweitaktmotor-eine-neue-chanceHast schon mal was von Tesla gehört?
Nächstes Jahr ist da ein Mittleklassewagen angekündigt der etwa der E-Klasse oder des A6 entspricht.
Der Preis liegt bei 30000 US$ und hat eine Reichweite von 280 KM.
Es geht bis 48000US$ und hat dann 480 KM Reichweite. Reicht das?
Klar Wasserstoff wäre besser aber der Aufwand ihn herzustellen kostet sehr viel Energie.
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Verstehe mich nicht falsch, aber wir leben in einer Im-und Exportwelt, da kommen nun mal gewisse Teile auch aus dem Ausland.
HA!
Sind wir nicht Exportweltmeister?
Wie kommen unsere guten deutschen Produkte eigentlich ins Ausland?
Ic bin ja dafür, dass Produktionsstandorte an die Grenzen verlagert werden. Die Ausfahrten der Logistikzentren werden dann auf ausländische Grundstücke verlegt. Zulieferer bemühen sich bitte, kleine Betriebe in die Nähe ihrer Kunden zu verlegen.
Zitat:
Original geschrieben von tomtom_63
mein Auto kommt aus Schweden weil der Verbrauch dieses Autos weit unter dem liegt was Deutsche Autos verbrauchen. Der lacher war dazu der Vergleich der neue Golf Diesel gegen den 25 Jahre alten. Der alte hat weniger verbraucht als der neue.
Ja klar, Volvo als Spritsparwunder. 😁
Was fährst du? Ford mit Volvokarosse? Der Lacher ist auch gut, der heutige Golf ist um einiges sparsamer. Lass mal die Klima aus und beweg den so langsam wie sich der 25 Jahre alte Golf bewegt hat. Dann verbraucht der neue trotz mehr Gewicht, mehr Ausstattung und erheblich besseren Abgaswerten gut und gerne 1/3 weniger. Wenn man noch den Größenvergleich nimmt und einen heutigen Polo mit dem Golf 1 vergleicht sieht es noch mehr zu Gunsten der heutigen Autos aus.
Klar, wenn man 140PS und mehr will und die Pferdchen auch öfter mal laufen lässt ... nein, der 105PS-Motor geht ja gar nicht, vieeeel zu langsam, Verkehrshindernis, Klimaautomatik klar, Leder, 17"-Alus - wer braucht denn so einen Sch... wie Bluemotion, Start-Stopp, ... lies doch mal hier im Forum was die Verbraucher interessiert. Verbrauch und Umweltfreundlichkeit steht da nicht allzu weit vorne. Was soll der Hersteller machen? Spritsparmodelle bauen die kaum einer Kauft oder den Markt bedienen?
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wieso zusätzliche Gleise?Zitat:
Original geschrieben von Devers
Versuch in diesem Land mal zusätzliche Schienenstränge zu verlegen. Dann wirst du sehr viel Spaß mit Leuten bekommmen, die erstmal dagegen sind, weil dort die seltene ägyptische Kellerassel haust.
Die Bahn nimmt nur noch mit, was nen ganzen Zug füllt. Waggons werden nur noch angehängt, wenn diese auch komplett ausgelastet sind und nicht ausrecihend frequentierte Strecken werden demontiert.Man bräuchte nur diesen Blödsinn wenigstens mal eindämmen.
Aber das sähe an der Börse kacke aus.
Das Problem ist wohl eher, dass der lansgame Güterzugverkehr dem schnellen Personenverkehr im weg steht, dazu noch der mittelschnelle Personennahverkehr, dafür langen halt nicht mehr 2 Gleise, der Güterzug muss dauernd pausieren..., was ihn zeitlich sehr unatraktiv macht. Ich bin auch für Güter auf die Bahn, vorallem den Transitverkehr, aber vieles wird wohl in so kleinen Mengen verschickt(wg. Just in Time), so flexibel ist die Bahn nicht, da muss aber vielleicht mal ein Umdenken stattfinden.
Zitat:
Original geschrieben von tomtom_63
Wieder einer der für elektro 100 km als maximum Reichweite sieht.
Habe gerade einem anderen einen Link geschickt wo Zweitakter in LKW verwendet werden und das ist Zukunft.
Guck mal da: http://auto-clever.de/17215-bekommt-der-zweitaktmotor-eine-neue-chance
Hast schon mal was von Tesla gehört?
Nächstes Jahr ist da ein Mittleklassewagen angekündigt der etwa der E-Klasse oder des A6 entspricht.
Der Preis liegt bei 30000 US$ und hat eine Reichweite von 280 KM.
Es geht bis 48000US$ und hat dann 480 KM Reichweite. Reicht das?
Klar Wasserstoff wäre besser aber der Aufwand ihn herzustellen kostet sehr viel Energie.
30.000USD für ein großes Fahrzeug, das 280km weit kommt...
Warum gibts denn eigentlich nicht den I-On/C-Zero/I-MiEV für nen ordentlichen Preis. Die schaffen derzeit bis zu 150km und sind nichtmal für 30.000 EURO! zu haben.
Bis vor kurzem dachte ich, die deutsceh Automobilindustrie würde pennen, weil (fast) kein Elektromobil verfügbar ist. Nun sind die Franzosen aber scheinbar auch nur am Schlafen, weil die nur kleine Stromdosen auf die Räder stellen.😰