Brauchen wir so viele Brummis????

Das ist ganz klar mit NEIN zu beantworten denn es geht auch anders.

Dazu brauchen wir wieder eine lokale Lagerhaltung und schnellen und massiven Ausbau der Schiene.
Auch ist es wichtig die Produktion wieder auf lokale Ebene zu verteilen und wir müssen auch lernen uns einzuschränken.
Es bleibt uns nicht sehr viel übrig, da irgendwann sowieso der Kollaps droht und dann müssen wir auf einen Satz dort durch.
Jetzt können wir es langsam angehen lassen und uns umstellen, und wenn wir das Volk es tun dann passen sich die Unternehmen an. Durch solche Massnahmen können wir als Volk dazu beitragen den LKW Verkehr zu reduzieren.
Klar bringen LKW Waren und man braucht sie teilweise nur brauchen wir sie nicht als rollende Lager. Die andere Frage ist welche Ware bekommen wir (WISO vom 18.7). Laut WISO ist z.B. Mehl oft verdorben weil Schimmel in den Tanks ist. Das ist weil Spediteure aus Gier die Reinigung nicht durchführen lassen und und und.
Wir sollten überlegen wieder etwas mehr selbst zu tun denn es geht auch um unsere Gesundheit. Brauchen wir das wirklich was alles aus dem Ausland angeliefert wird? .....wirklich? Wer weiss wie gut Dinge schmecken die wirklich reif sind, der würde Gemüse das grün geerntet wird und das bekommen wir aus dem Ausland nicht mehr verwenden.
Spielwaren aus China gehören verboten denn die sind vergiftet und meist durch Kinderarbeit hergestellt. Denken wir alle drüber einmal nach und gehen wir einen Schritt zurück.... Produktion näher vor Ort schafft Arbeitsplätze reduziert den LKW Verkehr und ist besser für unser Klima. Es geht um unsere Gesundheit und unser Überleben.

Nachteile vom LKW Verkehr sind:
1. Ein 40 to. beschädigt die Strasse wie 10000 PKW und wer bezahlt das?
2. Die Feinstaubbelastung durch LKW ist enorm das geht zu Lasten unserer Gesundheit.
3. LKW sind mitverursacher von vielen Unfällen
4. LKW blockieren und behindern den Verkehr oftmals weil sie liegen bleiben.
5. LKW brauchen zuviel Platz

Erste Maßnahmen wären:
1. Generell 80 KM/h
2. Generelles Überhoverbot für LKW
3. Mindestabstand zwischen LKW mehr als 100m
4. Höhere Maut (Wenn ein LKW 40 to. die Strasse wie 10000 PKW beschädigt, warum nicht 10000 mal mehr Maut als PKW?)
5. Zwangspause bereits nach 2 Stunden Lenkzeit

Auch wenn viele LKW Fahrer den Job verlieren würden, sie würden anderswo wieder entstehen. Denken wir also drüber nach uns ein wenig einzuschränken und wir würden alle mithelfen etwas zu ändern und letztendlich zu verbessern.

Beste Antwort im Thema

Gegenfrage...

Brauchen wir so viele PKW???

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wer nun eine Einschränkung der Waren fordert oder ein Verzicht zum Konsum kann das gerne freiwillig machen, dieser Konsum erhhält aber den Wirtschaftskreislauf in Gang.

Klar, das ist ja auch das was für das hohe Verkehrsaufkommen sorgt. Frisches Obst im tiefsten Winter, die ebay-Bestellung die spätestens 24h später geliefert werden muss, ... Gerade diese Liefergeschichten sorgen für reichlich (vermeidbares) LKW-Aufkommen. Die Tour muss halt täglich gefahren werden, egal ob 1 Päckchen auf dem LKW liegt oder der bis unter das Dach voll ist.

Zitat:

Original geschrieben von tomtom_63



So schreiben nur welche die nur eines kennen und nicht die Bohne über die Grenzen gucken.
Wie sollen denn in Schweden Brummis laufen ohne Diesel?????
Wie man weiss (Sie vielleicht nicht) wird der Import von Öl in Schweden ab 2020 untersagt und dann?
Hierfür gibt es Lösungen aber die sind Ihnen sicher nicht bekannt. Da sollten wir mitmachen denn diese Idee ist gut. Sie haben wohl Angst um Ihren Arbeitsplatz oder. Das hatte ich auch mal und habe was anderes gefunden denn ich musste. Es geht alles wenn man will.
Achja ..... die Regierungsform von Schweden ist sozialistisch und den Schweden geht es besser oder wie erklären sie sich das es dort 6-8% Wirtschaftswachstum gibt?

Schweden

verfolgt nur das Ziel

, bis 2020 gänzlich unabhängig von Erdöl zu werden. Und was hat das jetzt mit Ihrem Eröffnungsbeitrag zu tun?

Moin,

das Thema ist hier im falschen Forum. Ich verschiebe es mal nach Verkehr & Sicherheit.

Grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von steini111


Moin,

das Thema ist hier im falschen Forum. Ich verschiebe es mal nach Verkehr & Sicherheit.

Grüße
Steini

Ob das so eine gute Idee war?😉😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ob das so eine gute Idee war?😉😉

Abwarten 😛

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von tomtom_63



So schreiben nur welche die nur eines kennen und nicht die Bohne über die Grenzen gucken.
Wie sollen denn in Schweden Brummis laufen ohne Diesel?????
Wie man weiss (Sie vielleicht nicht) wird der Import von Öl in Schweden ab 2020 untersagt und dann?
Hierfür gibt es Lösungen aber die sind Ihnen sicher nicht bekannt. Da sollten wir mitmachen denn diese Idee ist gut. Sie haben wohl Angst um Ihren Arbeitsplatz oder. Das hatte ich auch mal und habe was anderes gefunden denn ich musste. Es geht alles wenn man will.
Achja ..... die Regierungsform von Schweden ist sozialistisch und den Schweden geht es besser oder wie erklären sie sich das es dort 6-8% Wirtschaftswachstum gibt?
Schweden verfolgt nur das Ziel, bis 2020 gänzlich unabhängig von Erdöl zu werden. Und was hat das jetzt mit Ihrem Eröffnungsbeitrag zu tun?

Das soll nur ein Beispiel sein das es in Schweden auch geht und warum bei uns nicht?

Wenn wie in Schweden das beschlossen wird dann muss man was anderes finden und auch bei uns brauchen wir eine Lösung oder denken Sie es wird immer so weitergehen?

Sie haben auch Kinder und wie erklären Sie diesen warum wir mit dem Planeten so umgegangen sind wenn Sie mal fragen.

Die Umweltverschmutzung, Lärm und die daraus entstehenden Kosten, die auch Ihre Kinder einmal tragen müssen ist das was stört. Ist das wirklich das was Sie wollen. PKW sind da nicht viel besser.

@ TE hoffentlich fährst du ausschließlich mit dem Fahrrad 🙂.

Die Bahn hat es nun mal verpennt ihre Waren per Schiene zutransportieren, schau mal an wieviele Strecken stillgelegt wurden.... gerade im neuen Deutschland.

Ich persöhnlich muss sagen ich freue mich wenn LKW sehe, da zahlt dann einer Maut, Arbeitsplätze rollen und der Diesel wird zu überhöhten Preisen abgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von tomtom_63


Das soll nur ein Beispiel sein das es in Schweden auch geht und warum bei uns nicht?

Auch in Schweden geht es nicht ohne LKW. 😉

Mal informieren WAS die planen, nicht einfach irgendwas daherbrabbeln was mal irgendwo in der Bildzeitung als Überschrift stand. Ganz abgesehen von der Frage was die Ölimporte Schwedens mit dem Thema zu tun haben sollen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tomtom_63



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Schweden verfolgt nur das Ziel, bis 2020 gänzlich unabhängig von Erdöl zu werden. Und was hat das jetzt mit Ihrem Eröffnungsbeitrag zu tun?

Das soll nur ein Beispiel sein das es in Schweden auch geht und warum bei uns nicht?
Wenn wie in Schweden das beschlossen wird dann muss man was anderes finden und auch bei uns brauchen wir eine Lösung oder denken Sie es wird immer so weitergehen?
Sie haben auch Kinder und wie erklären Sie diesen warum wir mit dem Planeten so umgegangen sind wenn Sie mal fragen.
Die Umweltverschmutzung, Lärm und die daraus entstehenden Kosten, die auch Ihre Kinder einmal tragen müssen ist das was stört. Ist das wirklich das was Sie wollen. PKW sind da nicht viel besser.

In 20 Jahren werden die meisten Pkws mit einem elektrischen Antrieb hergestellt werden, Lkws werden dann vermutlich viel ökologischer und ökonomischer sein als heute.

Ich schätze mal das es technisch möglich ist einen Verbrauch von 10 ltr/100 erreichbar ist, wenn man bedenkt das der Druchschnitt vor 20 Jahren noch bei 40 ltr lag und wir heute bei 25 ltr/ 100 km angekommen sind.

Tja, mal wieder das alte Thema "Alles auf die Schiene"....

Klar, der TE hat in einigen Punkten Recht. Warum muss ich Kartofeln aus Ägypten im Supermarkt neben anderen Kartoffeln finden? Aber das ist das Problem des kaufverhaltens!

Erdbeeren aus Spanien im Januar? Tja, wer sie kauft, der produziert Bedarf und damit dann auch vermeidbaren (?) LKW-Verkehr.

Aber zurück zum eigentlichen Thema:

Eine paar Fragen an den TE: Wie lange wartest Du gerne auf Deine Post? Wenn Du etwas im Internet bestellst, wie lange wartest Du darauf?
Was für einen PKW-Typ fährst Du? Falls keinen, woher stammt Dein Fahrrad?
Hast Du einen Gemüsegarten?
Wo machst Du gerne Urlaub?
Was hälst Du von der Tunnel/Brückenverbindung zwischen Fehmarn und Dänemark?

Ah, ich sehe gerade, dass unser TE Autos der Marke VOLVO bevorzugt...
OK, mal abwarten, was er auf die restlichen Fragen antwortet, sobald das passiert ist, werde ich auflösen, was die Fragen bezwecken. Ich bin gespannt!

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Tja, mal wieder das alte Thema "Alles auf die Schiene"....

Klar, der TE hat in einigen Punkten Recht. Warum muss ich Kartofeln aus Ägypten im Supermarkt neben anderen Kartoffeln finden? Aber das ist das Problem des kaufverhaltens!

Erdbeeren aus Spanien im Januar? Tja, wer sie kauft, der produziert Bedarf und damit dann auch vermeidbaren (?) LKW-Verkehr.

Aber zurück zum eigentlichen Thema:

Eine paar Fragen an den TE: Wie lange wartest Du gerne auf Deine Post? Wenn Du etwas im Internet bestellst, wie lange wartest Du darauf?
Was für einen PKW-Typ fährst Du? Falls keinen, woher stammt Dein Fahrrad?
Hast Du einen Gemüsegarten?
Wo machst Du gerne Urlaub?
Was hälst Du von der Tunnel/Brückenverbindung zwischen Fehmarn und Dänemark?

Das ist der einzig richtige Ansatz! Man kann Unternehmen nicht das wirtschaftliche Verhalten vorwerfen und schon gar nicht das Bemühen, den Bedarf bei geringstmöglichem Preis zu decken. Produziert wird billiger im Ausland - der Konsument will schließlich alles möglichst billig haben. Spargel aus Brandenburg? Zu teuer, aus Polen krieg ich den 10 Cent billiger! Der LKW ist immernoch eine sehr günstige Transportvariante, selbst über Langstrecke.

Ich nutze meine Konsumkraft und kaufe, was von hier kommt. Und ein deutsches Fahrzeug habe ich auch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Ah, ich sehe gerade, dass unser TE Autos der Marke VOLVO bevorzugt...

Klingt so wie ein genervter Urlaubsfahrer, der einmal im Jahr bemerkt das die Autobahn auch von LKWs benutzt wird und nun alle Lkw s verbieten will, weil er nicht schnell genug ins Ferienhäuschen zur Ostsee gekommen ist.

Wenn er konsquent wäre würde er die Bahn oder die Radwege benutzen. Ach wie ich doch diese Doppelmoralisten liebe😁

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von tomtom_63


Das soll nur ein Beispiel sein das es in Schweden auch geht und warum bei uns nicht?
Wenn wie in Schweden das beschlossen wird dann muss man was anderes finden und auch bei uns brauchen wir eine Lösung oder denken Sie es wird immer so weitergehen?
Sie haben auch Kinder und wie erklären Sie diesen warum wir mit dem Planeten so umgegangen sind wenn Sie mal fragen.
Die Umweltverschmutzung, Lärm und die daraus entstehenden Kosten, die auch Ihre Kinder einmal tragen müssen ist das was stört. Ist das wirklich das was Sie wollen. PKW sind da nicht viel besser.

In 20 Jahren werden die meisten Pkws mit einem elektrischen Antrieb hergestellt werden, Lkws werden dann vermutlich viel ökologischer und ökonomischer sein als heute.

Ich schätze mal das es technisch möglich ist einen Verbrauch von 10 ltr/100 erreichbar ist, wenn man bedenkt das der Druchschnitt vor 20 Jahren noch bei 40 ltr lag und wir heute bei 25 ltr/ 100 km angekommen sind.

Technisch ist es jetzt schon möglich....

Ich bin sehr viel unterwegs auf dieser Welt und weiss wir Deutschen verschlafen wieder alles. Gerade unsere Nutzfahrzeughersteller schlafen, denn in Amerika wird bereits ein Motor eingesetzt der diese Werte hat. Es klingt jetzt lachhaft aber es ist ein Zweitakter mit gegenläufigen Kolben.

Wir Deutschen werden im Ausland als der schlafende Michl gesehen weil wir viel zu wenig unternehmen. Da hängen sehr viele Arbeitplätze dran und wir tun nichts.

Zitat:

Original geschrieben von tomtom_63



Technisch ist es jetzt schon möglich....
Ich bin sehr viel unterwegs auf dieser Welt und weiss wir Deutschen verschlafen wieder alles. Gerade unsere Nutzfahrzeughersteller schlafen, denn in Amerika wird bereits ein Motor eingesetzt der diese Werte hat. Es klingt jetzt lachhaft aber es ist ein Zweitakter mit gegenläufigen Kolben.
Wir Deutschen werden im Ausland als der schlafende Michl gesehen weil wir viel zu wenig unternehmen. Da hängen sehr viele Arbeitplätze dran und wir tun nichts.

NANANA wir verbrauchen jetzt aber nicht zu viel Kerosin???? Nicht das ich Ihnen jetzt Umweltverschutzung vorwerfe? Ich hoffe Sie haben auch Kinder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen