Brauche schnell Hilfe.Irgendwas hackt am Zündschloß
Gerade wollte ich meinen Tiguan starten,aber der Schlüssel lässt sich im Schloß nicht mehr bewegen,also man kan gar ned starten.Mit dem zweiten probiert,geht auch nicht.
Irgend etwas blockiert im Schloß
Dass ganze ist mir auch vor paar Wochen passiert.Oh man bin ich genervt:-(
Beste Antwort im Thema
Hoffen wir mal, dass es ihm nicht so:
http://www.youtube.com/watch?v=KD_nYhwb82A
gegangen ist in Unkenntnis des Lenkradschlosses.
Aber dazu brauchts wohl gelbe Kennzeichen am Auto 😁.
Amen
25 Antworten
Also aus meiner Historie kann ich folgendes Berichten bzw. vorschlagen:
Bei meinem noch aktuellen Fahrzeug waren mal die Ringe im Zündschloss verklebt. Das Auto war bei großer Hitze im Freien gestanden, dabei löst sich das Fett im Zündschloss (Sitzt zwischen den beweglichen Teilen) oder verklebt. Dabei kleben die beweglichen Teile im Schloss und können sich damit nicht an den Schlüssel anpassen. Dadurch ist das Zündschloß blockiert. Die Lösung dieses Problems wurde mit WD40 erreicht. Einfach ins Zündschloss sprühen (Natürlich nicht übertreiben) und den Schlüssel versuchen zu bewegen bzw. leichte Schläge ausüben, damit die Teile sich wieder bewegen.
Viel Glück und nicht ärgern lassen.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Ursus tigris
@MOTA81:
Hee, was ist jetzt eigentlich daraus geworden? Bist Du nun vom Fleck gekommen, oder nicht? Was war die Ursache, und was hat Dir dann geholfen?
Hey Leute.Erstmal vielen Dank
Also ehrlich gesagt hab ich gar nicht gewusst dass der Tiguan ein Lenkradschloß hat.
Ich stand in einer engen Parbucht,das Lenkrad bis zum Anschlag und nichts ging mehr.
Also hab ich,wie ihr gemeint habt,das Lenkrad gelöst und alles ging wieder
Also komsiche Sache...
Na also, doch noch ein "happy end"! 😉 🙂
Also doch die Spannung auf dem Lenkrad! 😉
Aber davon ab... welches Auto hat "kein" Lenkradschloß?
Ähnliche Themen
Erbarmt sich da nicht mal ein Moderator, und löscht dieses Thema?
Das ist doch eher was für die Fahrschule, als für Motor-Talk...
Oder hat sich da was grundsätzlich an der Funktionsweise des Lenkrad-Schlosses in den letzten 30 Jahren geändert? (mag ja sein, daß es da Exoten gibt, aber meines Wissens nicht bei VW: Da wird immer noch ein Messing-Bolzen in die Lenksäule geschoben...)
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Erbarmt sich da nicht mal ein Moderator, und löscht dieses Thema?
Das ist doch eher was für die Fahrschule, als für Motor-Talk...
Oder hat sich da was grundsätzlich an der Funktionsweise des Lenkrad-Schlosses in den letzten 30 Jahren geändert? (mag ja sein, daß es da Exoten gibt, aber meines Wissens nicht bei VW: Da wird immer noch ein Messing-Bolzen in die Lenksäule geschoben...)Gruß
Nite_Fly
Naja ich versteh jetzt nicht ganz deine etwas unqualifizierte Antwort?
Wenn du googeln würdest,würdest sehen dass mehrere dieses Problem haben oder hatten.
Und wenn ich mir überlegt dass ältere Herrschaften einen enormen Kraftaufwand betreiben müssen um dies dann zu lösen dann darf man doch wohl mal diskutieren dürfen.
Ich hatte halt bis jetzt nen urlalten BMW und ich dachte( sry für die naive Denkweise) dass die modernen Autoschließsystheme darauf verzichten könnten..
Wie schön dass du ja so viel Erfahrung hast.Freut mich echt :-)......Augenroll.......
Zitat:
Original geschrieben von MOTA81
Naja ich versteh jetzt nicht ganz deine etwas unqualifizierte Antwort?Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Erbarmt sich da nicht mal ein Moderator, und löscht dieses Thema?
Das ist doch eher was für die Fahrschule, als für Motor-Talk...
Oder hat sich da was grundsätzlich an der Funktionsweise des Lenkrad-Schlosses in den letzten 30 Jahren geändert? (mag ja sein, daß es da Exoten gibt, aber meines Wissens nicht bei VW: Da wird immer noch ein Messing-Bolzen in die Lenksäule geschoben...)Gruß
Nite_Fly
Wenn du googeln würdest,würdest sehen dass mehrere dieses Problem haben oder hatten.
Und wenn ich mir überlegt dass ältere Herrschaften einen enormen Kraftaufwand betreiben müssen um dies dann zu lösen dann darf man doch wohl mal diskutieren dürfen.
Ich hatte halt bis jetzt nen urlalten BMW und ich dachte( sry für die naive Denkweise) dass die modernen Autoschließsystheme darauf verzichten könnten..
Wie schön dass du ja so viel Erfahrung hast.Freut mich echt :-)......Augenroll.......
Lieber mota81,
wenn du so gut im googeln bist, wäre es für dich doch auch ein Leichtes gewesen, folgenden Link zu finden, in welchem dein Problem KLV-verständlich aufbereitet wird:
http://www.motor-talk.de/.../...e-mit-lenkradschloss-t2361852.html?...
🙄
LG
princo_2
@Mota81
An der Technik des Lenkradschlosses hat sich seit Jahrzehnten nichts geändert.
Da wird ein Messing-Bolzen in das Stahlrohr der Lenksäule reingeschoben. Steht das unter Spannung, muss ich diese durch Bewegen des Lenkrades wegnehmen, daß ich den mit dem relativ kleinen "Hebel" des Zündschlüssels wieder wieder 'rausziehen kann.
Was daran jetzt unqualifiziert war, weiss ich nicht (ausser Deinem Kommentar!)
Bin der Meinung, daß jemand, der schon sowas nicht mehr hinbekommt (die von Dir zitierten älteren Herrschaften), das Autofahren sowieso lassen sollten, denn die bekommen im täglichen Strassenverkehr noch ganz andere Probleme präsentiert, die sie schon mal gar nicht mehr stemmen können...
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von MOTA81
Und wenn ich mir überlegt dass ältere Herrschaften einen enormen Kraftaufwand betreiben müssen um dies dann zu lösen dann darf man doch wohl mal diskutieren dürfen.
Weder ist da ein Kraftaufwand (es ist einfach simpelste Hebeltechnik, also am Lenkrad wackeln und gleichzeitig vorsichtig den Zündschlüssel drehen) noch sollten ältere Herrschaften damit ein Problem haben, denn gerade diese Generation ist doch mit rein mechanische Fahrzeugen groß geworden. Da, wie der Nachtflieger schon erklärte, sich an dieser Technik nicht das geringste geändert hat, sollte es einen erfahrenen Autofahrer in keinster Weise überfordern.
Wenn Du aber damit überfordert bist, frage ich mich, was hat Dir die Fahrschule zu diesem Thema vergessen, beizubringen?
Nun mal langsam.... . Ich denke, dass ich sogar vor 25 Jahren nichts ausdrücklich über das Lenkradschloss in der FS gelernt hat. Irgendwann klemmte mal was und ich werde wohl irgendwen gefragt haben - so wie alle. Und heute fragt man eben in einem I-net Forum. Natürlich kann man sich nur schwer vorstellen, dass jemand die Funktion des Lenkradschlosses nicht kennt. Aber - so be it.
Daraus aber jemandem die Qualifikation zum Führen eines Kfz abzusprechen geht schon etwas weit. Ist doch gut, dass das Problem gelöst ist. Hier wurden schon viel lächerlichere Kleinigkeiten "abgearbeitet".
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Nun mal langsam.... .
Genau. lies noch einmal meinen Beitrag ganz langsam, in Ruhe und ganz bewusst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Daraus aber jemandem die Qualifikation zum Führen eines Kfz abzusprechen geht schon etwas weit. Ist doch gut, dass das Problem gelöst ist.
Genau das habe ich nicht geschrieben, ich schrieb:
Zitat:
Wenn Du aber damit überfordert bist, frage ich mich, was hat Dir die Fahrschule zu diesem Thema vergessen, beizubringen?
Na, klingelt's?
Ich kenne den Thread-Eröffner nicht, daher werde ich mir kein Urteil über seine Fahrfähigkeiten erlauben können. 😉