Brauche Rat...

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Elch Fahrer.

Bin momentan ein bisschen ratlos wegen Geräuschen vom Fahrwerk.

Hier noch die Vorgeschichte kurz:

Frau fährt in Polen in riesen Loch (neben der Straße). Auf den ersten Blick der Stoßdämpfer rechts ist komplet hinüber (Öl ausgelaufen komplett).
In Berlin habe ich selbst beide Stoßdämpfer vorne getauscht. Danach 6000km noich gefahren (Urlaub in Ost Rumänien). Dann entdecke ich an dem Vorderrad Rechts dass die Felge auch hinüber ist.

So nun so langsam zum Problem. Wenn ich fahre so ab 50kmh kommt ein Geräusch vom Rad als ob der eine Unwucht hätte. Dies lässt sich leicht auch am Lenkrad verspüren. War fest überzeugt dass dies von der Felge kommt.

Heute Sommerreifen drauf (nicht hauen in Berlin war sogar die Sonne zu sehen 🙂 ) und... das Geräusch ist immer noch da allerdings viel weniger.

Meiner meinung nach kommt es so ca 2 mal pro sec bei einer Geschwindigkeit von 100kmh. Das Rad dreht doch viel Schneller bei der Geschwindigkeit oder?

Was kann es sein ? Antriebswelle? Radlager... Vor dem Radwechsel war das Geräusch lauter in eine links Kurve...Ich habe noch nicht die Achswermessen seit dem Vorfall und die SOmmerreifen müssten vielleicht noch ein bisschen aufgepumpt werden..

Das wärst, bin gespannt auf Eure Ideen.

Gruß aus Berlin
Cristian

15 Antworten

Also...
Das mit den Sommerreifen geht o.k.
Hier in Irland gibts gar keine keine Winterreifen... Nur auf Bestellung...
Obwohl es heute mal wieder geschneit hat..

Ich habe das gleiche Problem mit dem Gerauesch das alle 2 Sekunden kommt.
Habe das aber erst seitdem ich neue Reifen drauf hab.
Ich denke, es ist der Reifen an sich.
Hab so "Bavaria" Teile - Waren die "guenstigen" fuer 150EUR pro Rad.

War erst kuerzlich beim freundlichen und hab ihn alles vorne angucken lassen.
Er kann nichts falschen feststellen. Ausser vielleicht Radlager...

für radlager spricht, daß sich das geräusch verändert bei kurvenfahrt. dagegen spricht aber gleichzeitig, daß es durch die sommerräder schwächer geworden ist. obwohl ich eine prüfung der radlager als erstes vornehem würde. wenn man aber vibrationen hat, sollten achsträger, querlenker, traggelenk, spurstangen und domlager auch mal untersucht werden.

hej

ich hatte ähnliches. klang wie eine unwucht am rad, aber nur zu spüren und hören in einer kurve.

hab dann auch so einiges getauscht, nach dem radlagertausch war endlich ruhe !

gruß

Lass mal das Radlager erneuern dann ist mit scherheit Ruhe, es nicht das Erste mal das auf diese Art Radlager sterben.

Volvoklaus

Habe auch einen V 70 Kombi mit 144 Ps. Bei mir wurde in den letzten Wochen auch ein geräusch vorn links immer lauter...allerdings auch bei ganz normaler Geradeausfahrt. Es wird in Kurven nicht lauter!

Habe dann den Querlenker vorn links ausgetauscht, weil der ausgeschlagen war...Das Geräusch ist immer noch da. Ich nehme mal an, dass es sich ums Radlager handelt...wundere mich aber, dass es in Kurvenfahrten nicht lauter wird!

Wie gesagt, es handelt sich um ein Brummen, was bei 80 Km/h meist am lautesten ist. Die Reifen sind völlig ok und ausgewuchtet.

Ein Ruckeln am gesamten Rad ergibt allerdings absolut kein "Spiel"....was ja bei defekten Radlagern meist der Fall ist.

Kann mir jemand ansonsten noch einen Tip geben?

Die Symptome "Kurvengeräusch" und "Spiel" müssen aber nicht auftreten und trotzdem kann es das Radlager sein.

Na, ich werds auch tauschen, habe mir heute ein Lager gekauft. Muss die Mutter eigentlich mit einem bestimmten Dreghmoment angezogen werden, die davor gesetzt wird? Ärgere mich nur, dass ich das Lager nicht gleich mit dem Querlenker getauscht habe, jetzt kann ich den auch wieder ausbauen!! ;((

hallo carlossa2009

Zitat:

Original geschrieben von Carlossa2009


Na, ich werds auch tauschen, habe mir heute ein Lager gekauft. Muss die Mutter eigentlich mit einem bestimmten Dreghmoment angezogen werden, die davor gesetzt wird? Ärgere mich nur, dass ich das Lager nicht gleich mit dem Querlenker getauscht habe, jetzt kann ich den auch wieder ausbauen!! ;((

du musst den querlenker nicht ganz ausbauen, es reicht wenn du ihn am traggelenk löst um nach unten ziehen zu können, um die antriebswelle ausbauen zu können

gruss volvotuner

Lieber nochmal nachgefragt: Also nur da, wo der "Zapfen" nach oben steht?
Dankr Dir für die Antwort!!

ja nur da, hasst du einen innentorx für das radlager? wenn du die 4 schrauben des radlagers felöst hast, wird das radlager sehr wahrscheinlich noch stark im achsschenkel halten, mit einem grösseren hammer von der seite auf das lager schlagen einmal von links einmal von rechts, dass es langsam raus kommt, hast du eine drahtbürste um den achsschenkel zu reinigen

Ja, habe mir den Innentorx (14er glaub ich war das) gekauft. Sollte dann alles klappen denke ich. Schönen Dank!

So nach 2 1/2 Studen habe das Teil selbst getauscht in eine Werkstatt wo mann die Bühne selbst mieten kann. Die einzige Schwierigkeit war die Antriebswelle aus dem Radlager rauszudrücken aber mit dem Presswerkzeug ging es wunderbar. Es ist wunderbar in ein leises Auto zu fahren 🙂

Gruß ein glücklicher Elch fahrer.

PS Ich habe die Anleitung hier befolgt: http://volvospeed.com/Repair/FWDbearingHub.php

der link geht irgendwie nicht..

Zitat:

Original geschrieben von pafro


der link geht irgendwie nicht..

Hmmm... bei mir klappt er schon. Vielleicht ist der Link in Irland gesperrt? 😁😁😁 😉

Gruß Sven

Deine Antwort