Brauche mal Euren Rat

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

gestern ist es passiert! Ich steh an einer roten Ampel, Motor dank Start/Stop aus und mein rechter Fuß auf der Bremse. Dann gibt es aufeinmal einen Ruck und mein Auto ist wieder an. Erst dachte ich ich wäre von der Kupplung gerutscht, weil so in etwa fühlte es sich an. Nach einem Blick in den Rückspiegel fiel mir dann aber auf das mein Hintermann mir leider ins Heck gerollt ist.

Lange Rede kurzer Sinn:

Der Verursacher will das alles ohne Versicherung regeln, meinte vor allem man sieht ja nichts, also kann ja auch nichts sein. Sind aber Kratzer und auch eine Delle in der Stoßstange. Polizei war vor Ort, haben sich glaub ich innerlich drüber lustig gemacht, genau wie der Verursacher, der im übrigen auch im Start/Stop war und beim durchwühlen der Handtasche (ja es war eine Frau) von der Bremse gestiegen ist.

Wie würdet Ihr das reparieren lassen? Einfach nur auspolieren? Wobei ne Delle kann ich ja nicht raus polieren, oder ne Neue Schürze? Möchte auch ungern das da was gespachtelt wird, weil das würde Wertverlust bedeuten und ich müsste dann noch einen Sachverständigen hinzuziehen. Der Wagen ist ja erst 5800km gelaufen.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

Sven

17 Antworten

Bei der geringen Laufleistung und dem alter des Wagens würde ich das immer in der Fachwerkstatt nachsehen lassen. Schließlich kannst du nicht so einfach hinter die Stoßstange schauen ob wirklich alles in Ordnung ist und dementsprechend kannst das Thema Wertverlust sehr stark variieren.

Hallo
Dumm gelaufen. Lass die Werkstatt mal den Stoßfänger abmontieren und nach Schäden unterm Stoßfänger suchen.
Zumindest der Stoßfänger dürfte hin sein da die Delle zeigt das Er stark verformt wurde und kein zweites Mal seinen vorgesehenen Sinn erfüllen wird.

Das Blöde an den Plastikdingern ist das Sie sich bis aufs Blech durchdrücken lassen und trotzdem später ein vierstelliger Schaden dahinter verursacht wurde den man leider nicht ohne Demontage sieht. Deswegen gibt es hinterher gerne mal Streit.
Schätze mal ein knapper Tausender ist mit Sicherheit fällig, wenn nicht deutlich mehr.

Danke für Eure Antworten. Mit einer Fordwerkstatt hatte ich eh schon am Freitag telefoniert. Werde nächste Woche da mal vorstellig werden, da ich eh noch einen Lackfehler zu Mängeln habe. Bin mal gespannt was die dort sagen.

Gruß

Sven

Auf jeden Fall ab in die Fachwerkstatt! Du hast ja noch Garantie und willst die sicher nicht wegen "Deiner Gutmütigkeit" aufs Spiel setzen.
Mir ist vor ca. 20 Jahren auch mal Jemand mit geringer Geschwindigkeit in meine Scenic hinten reingerutscht. War äußerlich auch nicht viel zu sehen. Aber unterhalb der Schürze diverse Kunststoffhalterungen abgebrochen und einige Halterungen verbogen. War damals ein Schaden von rund 3500 D-Mark.

Es kann sein, dass die Delle an Stoßstange/Heckschürze wieder von selbst rausgeht. Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...esonders-gut-gemacht-t5050942.html?...

Ich würde mich grundsätzlich nicht (und bei einem Neuwagen keinesfalls) auf eine direkte Regelung mit dem Unfallgegner einlassen. Gewinnen kann dabei nur der andere und du bringst dich rechtlich in eine ungünstige Position und musst womöglich noch deinem Geld hinterher laufen. Die Leute erzählen dir doch heute das Blaue vom Himmel, wenn sie einen guten Grund dafür haben.

Also, keine falsche Gutmütigkeit, sondern ab in die Fachwerkstatt und ordentlich reparieren lassen. Die Versicherungsdaten wurden ja hoffentlich ausgetauscht? Dann den Schaden bei deiner und der anderen Versicherung melden und denen die Regulierung überlassen. Der Unfallgegnerin geht es darum, nicht zurückgestuft zu werden und billig davon zu kommen, um nichts anderes. Sollte der Schaden tatsächlich nur gering sein, kann sie ihn aber genauso gut später an ihre Versicherung zurückzahlen um der Rückstufung zu entgehen. Es gibt also absolut keinen Grund, die Sache unter euch zu regeln.

So wie du den Hergang schilderst, wird die Haftung ohnehin zu 100 % bei der Gegnerin liegen. Frage bei ihrer Versicherung, wie du dich nun bzgl. Schadenfeststellung und Reparatur verhalten sollst, dann gibt es am wenigsten Probleme. Lass dich dabei aber nicht darauf ein, die Reparatur bei einer von der Versicherung vorgeschlagenen Werkstatt machen zu lassen, wenn diese keine Ford-Vertragswerkstatt ist. Beim Haftpflichtschaden steht dir als Geschädigtem freie Werkstattwahl zu.

Versicherungsdaten hab ich von ihr nicht bekommen, habe aber im Internet eine Seite gefunden wo ich an die Versicherung von ihr ran kommen kann. Habe den ausgefüllten Pol-Bericht mit allen Daten und das Auto bzw. Kennzeichen hab ich abfotografiert.
Im nachhinein ärgere ich mich auch über mich selbst nichtdanach gefragt zu haben.

Zitat:

@RiGroMoWaLA schrieb am 17. April 2016 um 13:33:33 Uhr:


Versicherungsdaten hab ich von ihr nicht bekommen, habe aber im Internet eine Seite gefunden wo ich an die Versicherung von ihr ran kommen kann. Habe den ausgefüllten Pol-Bericht mit allen Daten und das Auto bzw. Kennzeichen hab ich abfotografiert.
Im nachhinein ärgere ich mich auch über mich selbst nichtdanach gefragt zu haben.

Moin,
wenn die Polizei einen Bericht erstellt hat, sollten alle relevanten Daten der Beteiligten erfasst sein.
Mein Rat: melde diesen Unfall, auch wenn es ein Bagatellschaden ist/ sein sollte, Deiner und der gegnerischen Versicherung.
Dann fahre zu Deiner Fordwerkstatt und lasse den Schaden taxieren.
Meistens werden solche Schäden bei Vorliegen des Polizeiberichtes und ersichtlich klarer Rechtslage ohne Schwierigkeiten abgehandelt.

Gruß

dudel

Deine Versicherung kann auch anhand des Nummernschildes die gegnerische Versicherung herausfinden.

ich würde mich auch auf keine Abreden dieser Art einlassen. Sie kann ja den Schaden von ihrer Versicherung zurück kaufen, wenn sie selbst zahlen will. Wenn aber doch mehr ist als man bei Dir sieht, hast du beim Widerverkauf hinterher vielleicht schlechte Karten, oder auch weniger Sicherheit, falls nochmals was passieren sollte.

Wenn die Polizei da war, ist das ja schon mal gut. Aber ohne Fachwerkstatt würde ich mich auf keine Aussage einlassen.

LG Sabine

Ich würde den Schaden auf jeden Fall der Versicherung selbst melden und ihn auch über die Versicherung regeln lassen.

Und schalte einen Anwalt ein.
Glaube nicht das du da so einfach bei raus kommst, wie der Unfallgegner schon argumentierte.
Und einen Gutachter einschalten über den Anwalt, um den Schaden zu dokumentieren.
Kann ich dir nur dazu raten.

Sehe ich genauso, die Zeiten, in denen "gib mal eben die 200 Mark rüber und alles ist glatt" sind vorbei!
Anwalt ist für diesen Fall etwas "Overkill" aus meiner Sicht, aber keinesfalls "unter dem Radar" abwickeln sondern Fachwerkstattat und Versicherung einschalten.
Better safe than sorry!

Fachwerkstatt ist eingeschaltet, ebenso die Gegnerischeversicherung. Die Delle sieht man mittlerweile gar nicht mehr, da durch die Sonneneinstrahlung es sich anscheinend wieder zurück gedehnt hat (war halt nur ne kleine Delle). Jetzt ist es augenscheinlich jur noch verkratzt. Lasse aber die Werkstatt unter den Stoßfänger schauen, nicht das da was gebrochen ist.

So nun gibt es ein Update von mir! Bin mittlerweile auf 180, aber nicht wegen der Versicherung und dem Schaden, sondern wegen der Werkstatt die diesen beseitigen soll. Wieso könnt ihr hier jetzt selber nach lesen. Ich kopiere Euch die Email, die ich gestern Abend an den Geschäftsführer geschrieben habe. Muss dazu sagen ich war ziemlich wütend, deswegen auch der Wortlaut.

Sehr geehrter Herr XXXXXXXX,

mein Auto ist zwar noch bei Ihnen in Solingen in der Werkstatt, aber an diesen Anblick brauchen Sie sich nicht gewöhnen, da ich mit meinem Auto zum ersten und auch zum letzten mal in Ihrem Autohaus gewesen bin.

Damit Sie nun auch wissen wieso ich so wütend auf Ihr Autohaus bin erzähle ich Ihnen die Geschichte dazu.

Ich hatte vor ca. 3 Wochen einen Auffahr- bzw. Aufrollunfall auf mein Auto (schwarzer Ford Grand C-Max). Da das Auto ein Neuwagen war entschied ich mich dazu meinen Schaden (auch wenn er klein war/ist) von einer Fachwerkstatt beheben zu lassen.

Mein erster Kontakt zu Ihrem Autohaus war telefonisch (15.4.16). Bei diesem Gespräch fragte ich die Mitarbeiterin ob ich einen Termin zur Begutachtung meines Autos durch einen Ihrer Mitarbeiter bräuchte oder ob ich einfach so rein kommen sollte. Sie meinte daraufhin ich sollte Montags nochmal anrufen, dies tat ich dann auch. Bei diesem Gespräch wurde mir dann mitgeteilt das ich einfach ab 15 Uhr rein kommen könne (wäre diese Auskunft Freitags nicht auch schon drin gewesen?).

Nachdem ich dann mal einen Nachmittag Zeit hatte mein Auto vorbei zu bringen, da ich leider im Schichtdienst arbeite meinte der Kollege vor Ort (Herr XXXXX) der wagen müsse mal auf die Hebebühne zum Beschauen von unten ob irgendwas an meiner Heckschürze bzw. dahinter gebrochen sei, da ich aber an diesem Tag leider auch um 16:00 meine Tochter von der Kita abholen musste vereinbarten wir einen Termin für den Folgetag, den ich dann auch wahrgenommen habe. Aber nun raten Sie doch mal wo mein Auto am Folgetag plötzlich nicht mehr drauf musste? Genau auf die Hebebühne. Nun wurde nur noch alles schriftlich festgehalten für die Versicherung inkl. Abtretungserklärung meinerseits (wäre das nicht auch am Vortag drin gewesen? Meine Zeit ist schließlich auch nicht unbegrenzt!). Nachdem ich mit Herrn XXXXX einen Termin zur Lackierung gemacht habe, habe ich mich gefühlte 100 mal versichert das ich mein Auto am Folgetag bis 18:00 abholen kann, da ich auch irgendwo auf mein Auto angewiesen bin bzw. auf den Kindersitz der da auf der Rückbank montiert ist. Es wurde mir daraufhin versichert das mein Auto am Folgetag (04.05.16) wieder abholbereit wäre (Das Auto habe ich am 03.05.16 um 7:30 rein gebracht!). Der Vertrag für meinen Leihwagen ging auch ursprünglich nur bis zum 04.05.16, aber zu Ihrem Auto kommen wir gleich noch.

Als ich bis 17:00 am 04.05.16 nichts von Ihrem Autohaus gehört habe, hab ich mich auf gut Glück mal auf den Weg gemacht. Schon auf dem Hof fiel mir auf das mein Wagen nirgends dabei stand, also machte ich mich drauf gefasst das der Wagen nicht fertig ist. Das war ja dann auch der Fall. Meine Stoßstange ist angeblich nicht vom Lackierer zurück gekommen, also wurde ich darauf vertröstet ich könnte den Wagen auf alle Fälle am Freitag (heute 06.05.16) bis 18:00 abholen, da ich bis 16:30 arbeiten war (in Düsseldorf), bin ich wie bekloppt von der Arbeit nach Solingen gefahren, um dann zu erfahren das der Karrosseriebauer heute einen Brückentag genommen hat. Wollen Sie mich eigentlich verarschen in Ihrem Laden? Gibt es sonst keinen der so eine verkackte Stoßstange an ein Auto dran bauen kann? Früher hat sowas der KFZ-Mechaniker gemacht. Jetzt darf ich allen ernstes bis Dienstag warten (ich darf Montag bis 18:00 arbeiten) bis ich wieder ein vernünftiges Auto unter mir hab.

Übrigens vielen Dank dafür das Ihr Laden meiner 3 jährigen Tochter den Ausflug ans Meer versaut hat. Weil wie schon weiter oben geschrieben ist unser Kindersitz noch in meinem Auto drin installiert und bevor jetzt der Einwand kommt den hätten wir ausbauen können, hätten wir nur leider passt der nicht in den B-Max rein, da es sich um einen Reboardkindersitz handelt, der leider sehr viel Platz auf der Rückbank einnimmt und so den Beifahrer zwingen würde quasi im Handschuhfach mitzufahren und leider wollte auch die Tante mit ans Meer so das ich auch nicht den Beifahrer nach hinten hätte setzen können. Meine Tochter hat sich echt gefreut als ich ihr gesagt habe das es nicht ans Meer geht. Danke dafür!

Übrigens nochmal auf Ihr Auto zurück zu kommen, wie schon etwas oberhalb dieser Zeile handelt es sich bei dem Mietwagen um einen Ford B-Max EcoBoost 100PS.

1. Sollten Sie mal schleunigst den Motor kontrollieren lassen der klingt wie ein Diesel. Hätte ich EcoBoost nicht mit Benzin assoziiert, hätte ich glatt versucht Diesel zu tanken.

2. Für einen Mietwagen ist das Auto leider sehr dreckig. Sowohl von außen als auch von innen. Desweiteren würde dem Fahrzeug auch eine Parkscheibe gut tun, ich hab keine gefunden. Meine ist übrigens in der Fahrertür in meinem Auto. Wenigstens sind zwei Warnwesten in Ihrem drin (in meinem 5).

So das war es was es von mir zu sagen gab.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Mitarbeitern ein genau so versautes Wochenende wie Sie meiner Tochter beschert haben.

Mit ärgerlichen Grüßen


Sven XXXX

So das war meine Email an den Geschäftsführer. Eins weiß ich jetzt schon mein Auto war da zum ersten und zum letzten mal. Bin auch irgendwie geneigt der Versicherung diese Mail zu kommen zu lassen, da die ja für meinen Mietwagen jetzt für 7 statt 2 Tage blechen dürfen.

Gruß Sven

Deine Antwort