brauche lenkeinschlagsbegrenzer

Volvo S40 1 (V)

hallo leute!

also es kam so wie es kommen musste, die dekra ist mit meinen neuen raedern nicht zufrieden, eine einzelnabnahme scheiterte, da u.A. das rad vorn innen im Radkasten bei vollem Lenkeinschlag und Rueckwaertsfahrt schleift. Um das zu beheben, brauche ich Lenkeinschlagsbegrenzer nur leider kann ich sowas fuer den V40 nicht finden. Hat jemand vielleicht einen Tipp fuer mich?

danke

13 Antworten

helfen denn spurverbreiterung nicht weiter?
habe nämlich nicht genau verstanden was und wie genau schleift.

mfg, sergej

naja wenn man rueckwaerts mit vollem lenkeinschlag faehrt dann schleift das rad im radhaus vorn.

Hallo Zacha,

beim V40 gibt es keine serienmässig einstellbaren Lenkbegrenzer wie z.B. beim V70 (da ist die Sache ein Kinderspiel). Zum Nachrüsten habe ich auch noch keine gesehen. Eine Spurverbreiterung mit Distanzscheiben könnte das Problem lösen. Ob und um wieviel Du die Spur verbreitern kannst, hängt von den Felgen ab und davon, ob Du die Kunstoffverbreiterungen an Deinen Kotflügeln hast oder nicht. Bei einer Spurverbreiterung müssen allerdings auch die Stehbolzen in der Radaufnahme gewechselt werden.

Ausserdem ist das sowieso ein Standardproblem beim Elch:
http://www.motor-talk.de/.../...-reifen-beruehrt-radhaus-t1596089.html

Meiner hat da auch eine blanke Stelle, da hat der TÜV-Mensch sich schon gewundert. Glücklicherweise war ich mit Winterreifen da und dadurch habe ich bei der Prüfung keinen Ärger bekommen. Bei einer Einzelabnahme kommst Du natürlich nicht so einfach davon.

Hoffe, das hilft Dir etwas weiter.

Gruss, Martin

also sowas zum nachruesten is eigentlich ein witz nur ein paar clips die man auf die spurstange klemmt. aber es scheint keiner welche zu verkaufen. spurverbreiterung ist natuerlich auch eine variante- da gibt es 10mm 30mm und 50mm wobei 50mm weiss ich nicht wer sowas fahren sollte da ist das rad ja direkt im kotfluegel- bei et44 und mehr habe ich noch nie gesehn. so nun mal tacheles- da is ja alles so dermassen eng beim v40, dass ich selbst bei 10mm spurplatten schon sagen muss das kann einfach hinten nicht mehr passen- nicht nur, dass da geboerdelt werden muss- viel schlimmer; das wird alles noch viel enger an der bloeden schrauben die nach vorn hin am radhaus sind und jetzt schon total dicht am rad (wenn eingefedert) das nimmt mir die dekra nie im leben ab da muss ich dem tuever schon einen bl****. Gut, nun mal im ernst. Nur vorne spurplatten ginge natuerlich, sieht aber total asi aus, das will ich natuerlich nicht fahrn. vorn und hinten spurplatten (10mm) das hilft vielleicht vorn und bringt natuerlich hinten ersteinmal umzulegende kanten und ein verstaerktes problem mit den schraeubchen. Einfach waeren nun wirklich vorn lenkeinschlagsbegrenzer da weiss ich wenigstens, dass es was bringen wuerde und dass ich hinten nicht wieder neue Probs bekomme... gibt es denn sowas ueberhaupt nicht?

Den o.g. und anderen thread kenne ich uebrigens auch schon das hilft mir aber alles nicht weiter denn ich kann nicht zur Dekra gehn und sagen bei anderen schleifts ja auch- das macht die sache noch keinen deut zulaessiger. Mein volvo Haendler sagte mir heute auch zudem, dass die Teile an Lenkung und Radhaus beim my04 Sport Edition identisch waeren, das hilft mir aber ebenso wenig, weil der tuever sich nun mal nur mein Auto anschaut und wenn da was irgendwie irgendwo irgendwann schleift, nicht zufrieden ist- auch wenn das vielleicht nur abweichungen von den normalen Toleranzen sein moegen- trotzdem erstmal danke fuer die Anregungen; trotzem moechte ich nach sachdienlichen hinweisen ersuchen, wer eventuell lenkeinschlagsbegrenzer verkaufen koennte 😉

Was hast du denn für Felgen/Reifen?
Such dir einfach nen anderen Prüfer. Bei mir schleifts auch leicht, aber nur bei vollem Einschlag wenn der Wagen auch noch einfedert. War bei ATU und da hat ein Mechaniker etwas pseudomäßig mit nem Hammer auf die Stelle eingeschlagen, etwas nach innen gebogen und der Prüfer war zufrieden.
Ich hatte auch nach Begrenzern gesucht und nix gefunden. Ausserdem wird dann der eh schon riesige Wendekreis noch größer. Und durch Spurverbreiterungen veränderst du Die Position des Rades so, das es dann woanders schleift, also auch schlecht. Man könnte noch schmalere Reifen nehmen.

Gruß André

hallo husche78! ich habe die arcadia 7x17 ET44 mit den original 215/45/17 Reifen, wie sie eben auch komplett auf der Sport Edition MJ04 montiert sind- und wie gesagt laut Aussage meiner Volvo Vertragswerkstatt das ganze ohne, dass sich sonst etwas am Radhaus oder der Aufhaengung geaendert haette. Das mit dem anderen Pruefer suchen ist sicher nicht die verkehrteste Idee- nur wie finde ich einen kulanten Pruefer der dann eben nicht wieder mit mir mit voller Beladung das ganze Programm durch exerziert und mir am Ende fuer 76 euro eine amtliche Bescheinigung ueber die "Nicht- Zulaessigkeit" meiner Felgen ausstellt- denn da ewig rumprobiern habe ich ehrlich gesagt auch keine Nerven und zu teuer ist mir das auf Dauer auch- da kann ich halt lieber gleich die erforderlichen Aenderungen vornehmen und da die paar Euro investieren und das ganze dann jederzeit abgenommen bekommen.

Das Problem ist halt, dass es keine erforderlichen Änderungen gibt. Wie ich sehe ist deiner BJ 2000, also noch Phase I. Da sind die Radkästen eben sau eng. Ab Phase II sind sie größer, wodurch das ganze bei der Sport Edition Mj04 passt. Ich hab 7,5x16 Felgen mit 225/45 Reifen. Die waren schon eingetragen als ich ihn gekauft habe und es gab auch keine Probleme. Erst als ich ihn tiefer gelegt habe fing das an. Für mich wäre die Alternative auf 215er Reifen zu gehen.
Da seh ich übrigens, dass du 215/45 hast. 45er auf 17Zoll im Phase I ist einfach zu viel. Da du außer Marke Eigenbau Lenkeinschlagsbegrenzern nix kriegen wirst und durch Spurverbreiterungen die andere Reifenkante dann am Kotflügel und der Radhausinnenverkleidung schleifen wird, ist es die beste Variante auf 40er Querschnitt zu gehen.
Ist wohl leider die einzige sichere Möglichkeit dein Problem zu lösen.

ich habe nen phase II und der ist, wie ich schrieb, identisch mit dem MY04 sport edition- bis auf daempfer und federn was aber keinen unterschied macht was die radaufhaengung angeht und das spiel, welches das rad im radhaus hat. und doch, es gibt erforderliche aenderungen und das waere eben entweder den lenkeinschlag zu begrenzen, die radhaeuser umzuarbeiten oder sonstwie zu verhindern, dass die raeder dort anschlagen. 40er querschnitt faellt aus wegen ist nicht (zu viel asche, da reifen schon da)- und im uebrigen aus prinzip nicht- da es ja wohl auch so gehen muss- z.B. doit faehrt ebenso eingetragene 45er auf seinem phII- und eben auch die sport edition- warum sollte ich das nicht hinbekommen.

In dem Fall ist das wohl Pech. Jedenfalls gibt es keine Lösung zu kaufen.
Ich hab meine Federn beim ersten Mal aber auch nich eingetragen bekommen. Beim zweiten Mal bei nem anderen Prüfer war es kein Problem.
Notfalls bau dir irgendwas provisorisches, was den Einschlag vorübergehend begrenzt, vielleicht an der Lenksäule und danach wieder aus.
Ansonsten wirst du hier alt und grau werden, wenn du auf eine ordentliche Lösung wartest. Selbst die kleineren Reifendimensionen schleifen, wenn du nur weit genug einfederst und einlenkst. Das ist von Volvo wohl so einkalkuliert. Da hat man nur bei allzu strengen Prüfern ein Problem. Die müssten ja sonst jeden S/V40 stilllegen. Dennoch viel Glück bei deinen Bemühungen.

keine Sport Edition!!!
Ganz normale no name Edition...😛

Aber meine Felgen haben ET 40 und ich habe hinten, wie schon erwähnt, auch bördeln müssen, da die Reifen der Kante zu nahe kamen.

Vielleicht waren meine ET40 im Gegensatz zur ET44 bei den Arcadias in Punkto Freigängigkeit nach innen die entscheidenden mm, damit nix schleift.

Knapp genug bei vollem Lenkeinschlag geht es bei mir allemal zu, aber knapp daneben ist auch vorbei.

Viel Glück noch, dass Du das hinbekommst!
DOIT

Hi,
also wenn mich nicht alles täuscht, war bei ebay schon mal ein Set original Lenkeinschlagsbegrenzer drin. Ich würde die Volvo-Fritzen mal ORDENTLICH suchen lassen.
Martin

wenn ich jetzt auf jeder achse 10mm spurverbreiterungen reinmache- dann habe ich doch im prinzip das, was doit auch hat (naja nicht ganz ET39 statt ET40)- muesste dann also, wenn man hinten noch boerdelt, passen? oder sehe ich jetzt irgendwie falsch?

am aller besten zur werkstatt deines vertrauens fahren und da fragen.

mfg, sergej

Deine Antwort