Brauche ich einen Kondensator (PowerCap)??
hallo
ich wollte mal fragen ob es sinnvoll wäre mir ein powercap einzubauen.
folgende hifi-kompenten sind bei mir verbaut:
500 watt sub (von welcher firma kann ich jetzt leider nicht sagen)
290 watt endstufe von pyle
hutablage:
2 x 150 watt boxen magnat
demnächst kommen noch zwei weitere boxen durch dorrboards hinzu, außerdem kommt noch eine zweite endstufe.
wer von euch kann mir helfen und rat geben????
greetz andsa
38 Antworten
wo bitte ist im Auto ne Reihenschaltung ?
So, wenn du ne Spannungsquelle von 14,4 Volt hast und in 5 Meter Entfernung ne Endstufe durch nen Cap stabilisiert wird, bedeutet das für die Spannungsquelle das sie nicht einbricht und somit den andern Verbrauchen ihren "Saft" liefern kann.
Wenn der Cap nicht da währe und die Spannungsquelle (übrigens in diesem Fall Lichtmaschine + Batterie) soll mal eben für 20 ms 100 Ampere bringen, da sie das nicht kann (1.zu langsam;2.zu großer Strom...) wird auch die Versorgung der Restlichen Verbraucher schlechter (Auch die Zyndspule!!!)
Ich bin kein Physiker, aber ein bisschen behält man aus der Schule ja doch. Würd mich mal interessieren wie groß der Spannungsabfall bei nem Powerkabel ist. Das dürfte sich im mV Bereich bewegen. Das Argument zieht also nicht.
jo....
1000 Watt RMS bei Vollbelastung (kurzzeitig)
ohne Cap : 14,4 Volt ohne Last
ca. 11,8 Volt mit Last mit nem 10mm²
mit Cap : 14,4 Volt ohne Last
ca. 13,5 Volt mit Last mit nem 50mm²
sind theoretische Werte die aber nicht weit von der Praxis abweichen dürften...
es kommt noch auf die Stromstärke der LiMa an, die Kapazität der Batterie (voll,leer...) wieviele weitere verbraucher angeschl. sind und welchen Wirkungsgrad die Endstufe hat sowie Übergangswiderstände...
Zitat:
Original geschrieben von Jetronicb
wo bitte ist im Auto ne Reihenschaltung ?
Im Grund hast auch eine Reihenschaltung. Ri Batterie, Rkabel, Rsicherung usw.
Zitat:
Original geschrieben von kingbo
Ich bin kein Physiker, aber ein bisschen behält man aus der Schule ja doch. Würd mich mal interessieren wie groß der Spannungsabfall bei nem Powerkabel ist. Das dürfte sich im mV Bereich bewegen. Das Argument zieht also nicht.
Nein der ist viel höher kann schon mal 1 Volt und mehr sein.
Kann man ausrechenen wenn man den Kabelquerschnitt, Amperé und die Strecke vom Kabel hat.
Ähnliche Themen
Übergangswiderstände sind bei mir keine Verbraucher...
aber wir sind schon zu weit vom eigentlichen Thema weg...
nein du brauchst keinen Kondensator (PowerCap)
Ende.
Danke Hankofer, wenigstens einer, der hier noch Ahnung hat!
Ich bin nicht allwissend, und ich versuche mich nicht als allwissend hinzustellen. Aber was ich weiß, ist das Reihenschaltungenb im Auto vorkommen, wie Hankofer schon gesagt hat, mit Kabel, Übergangswiderständen und Endstufen. Wenn es nirgendwo Reihenschaltungen gäbe, oder diese sich nicht bemerkbar machen würden. Dann wäre die Spannung im Auto wirklich ÜBERALL genau gleich groß!!!! Und das ist ja wohl nicht so!
@Jetronicb
Kannst mir das gerne mal vormachen, wie du dich über die Gesetze der Physik hinwegsetzten willst. Vielleicht hast ja was neues entdeckt, so wie damals Einstein mit der Relativitätstheorie, oder so....
Aber! Verbraucher sind Teile, an denen eine Spannung abfällt, und das ist strengenommen jeder Teil in deinem Stromkreis, und das ist physikalisch nunmal so!
Und wieder zum Thema:
Also ich würde so um die 1kW zu nem Cap raten, 1 F oder so, allerdings nur, nachdem Batterie ausgetauscht wurde, gegen etwas das auch genug Strom liefern kann, und auch erst nachdem festgestllt wurde, das eine gescheit eLiMa drin ist!
was mich wundert, manche hier haben mal gesagt das man nen cap ab ca 300w rms brauch und nun lese ich hier man brauch erst einen ab 1kW ... was denn nun?
sind verschiedene Sichtweisen, du kannst natürlich auch bei 300 rms einen mit 0,5F einbauen, schlechter wirds davon nicht, aber meinermeinung nach funtionier es ohne, bei korektem anschluss (richtige Kabelstärke etc.) auch gut. da lohnt es sich meinermeinung nach noch nicht das Geld auszugeben, sondern erst später...
MfG
Dragon
ich habe momentan 670w rms ... 2 kleine endstufen abgesichert mit je 30A bei je einem 10ner kabel ... was meint ihr. cap ja oder nein?
wenn ich aufdrehe flackert aber nur die radiobeleuchtung ...
ich weiß nicht kann es sein das ich sowas auch brauch bei mir wenn ich musik höre(laut) und der Bass kommt gebt bei mir der Drehzahlmesser bei Standgas immer unter die 1000 rpm!!
Zitat:
Original geschrieben von hotte500
ich habe momentan 670w rms ... 2 kleine endstufen abgesichert mit je 30A bei je einem 10ner kabel ... was meint ihr. cap ja oder nein?
wenn ich aufdrehe flackert aber nur die radiobeleuchtung ...
Zieh mal ein neues Kabel für das Radio. Das könnte schon mal helfen. Ich sag immer so ab 500 WRMS sollte man einen Cap verbauen.
Auch in einer Paralellschaltung ist nicht an jedem Punkt die Betriebsspannung und was anderes hab ich auch nie behauptet.
Wenn eine Spannungsquelle zu stakt belastet wird geht sie runter.
egal ob paralell oder in Reihe...
Außer du hast eine Konstantstromquelle im Auto ! aber ich glaube die hast selbst du nicht...
Und nu Einstein ?
obwohl ich würde ehr Kirchhof sagen...
Zitat:
Original geschrieben von Jetronicb
Auch in einer Paralellschaltung ist nicht an jedem Punkt die Betriebsspannung und was anderes hab ich auch nie behauptet.
Wenn eine Spannungsquelle zu stakt belastet wird geht sie runter.
Hoff du zerreist mich nicht gleich, will nur was dazufügen. In der reinen Paralleschaltung hast überall die gleich Spannung. Wenn die Spannungsquelle weniger Spannung liefert ist die Spannung an allen Parallelknoten gleich groß.
Kann mir da jetzt keiner helfen???
Es ist immer wenn ich laut höre und der Bass kommt geht bei mir im Standgas der Drehzahlmesser runter.
Brauch dich da auch so ein Power Cap oder reicht eine größere Baterie??
Zitat:
Original geschrieben von Andreas18Nbg
Kann mir da jetzt keiner helfen???
Es ist immer wenn ich laut höre und der Bass kommt geht bei mir im Standgas der Drehzahlmesser runter.
Brauch dich da auch so ein Power Cap oder reicht eine größere Baterie??
Was für ein Auto.
Welche Hifi-Komponenten?
Welchen Querschnitt?