Brauche Hilfe beim Crate Engine bestellen...

Hello liebe Gemeinde!!!!
Ich bräuchte Hilfe bei der Bestellung eines turnkey crate engine aus den USA... Wegen ggf. Telefonaten usw...
Kann mir da jemand weiter helfen bitte?
Bin auch bereit eine "Entschädigung" zu erbringen.
Danke schon mal vorab...

Beste Antwort im Thema

Hab meinen von blueprint engines. 496er chevy Big block. Komplett turn key, eingelaufen mit prüfstands protokoll. Läuft seit 15000 km problemlos , hat satt Leistung u war bezahlbar.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@VAchtLover schrieb am 14. September 2017 um 21:27:52 Uhr:


Ich hab auch nen 496 blueprint drinne. Kann bis heute nicht klagen. Und der Kundendienst antwortet bei Fragen auch sehr schnell. Die Bedienungsanleitung vom Einbau zur einstellung und einfahren ist selbsterklärend. Ich hatte erst nen revidierten Motor von einem bekannten mechaniker mit gutem ruf. Nach 1000 km konnt ich den aber weg schmeissen. Meiner bringt nach prüfstand 482 ps und ein drehmoment von 570nm

Kleine Korrektur:

Der Motor hat 570 Ft Lbs = 775 Nm

Blue Print scheint ja echt eine Geheimadresse zu sein. Die Firma war mir bisher noch nicht zu Ohren gekommen.

Setzen die jeden zu verschickenden Motor vorher auf den Prüfstand oder gibt es nur einen Dyno sheet von irgend einem Prüfstandslauf von einem Motor mit den geforderten Cui ?

Bei mir war der prüfstandbericht meines Motors dabei.

Meines Wissens messen die tatsächlich jeden aufgebauten Motor auf dem Prüfstand. Dürfte am Ende auch ne Art der Qualitätssicherung sein, da kann man das Dyno Chart auch gleich mit in die Kiste legen.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 15. September 2017 um 10:38:01 Uhr:


Meines Wissens messen die tatsächlich jeden aufgebauten Motor auf dem Prüfstand. Dürfte am Ende auch ne Art der Qualitätssicherung sein, da kann man das Dyno Chart auch gleich mit in die Kiste legen.

Aber dann verstehe ich nicht den Zusatz unter "Notes".
Da wird empfohlen ein Öl der Marke XY für die Einlaufprozedure zu nehmen. Das würde sich ja dann widersprechen.

Also entweder

Prüfstandstest mir vorheriger Einlaufprocedure oder
halt nichts von dem gemacht und mit einer Ölempfehlung rausgeschickt.

Ähnliche Themen

Naja, den Motor mal kurz über den Prüfstand zu jagen und den Motor richtig einlaufen zu lassen sind 2 unterschiedliche paar Schuhe.

Die Nockenwellen brauchen ja das "Break In" Prozedere damit das Ganze am Ende auch mehrere tausend Kilometer hält 🙂

Zitat:

Naja, den Motor mal kurz über den Prüfstand zu jagen

Aber gerade eine Leistungsmessung auf dem Prüfstand stellt schon eine hohe Belastung für den Motor dar. Jahrzehntelang stand es in Deutschen Betriebsanleitungen, daß man einen Motor 1000 KM piano einfahren soll. Also keine hohen Drehzahlen und nur Drehzahlen bis ca. 3000 UPM.

Ich bin daher eher davon überzeugt, daß die nicht jeden verkauften Motor auf den Prüfstand zerren, sondern die mal in der Vergangenheit ein Muli drauf hatten und jetzt jedem neu verkauften Motor den kopierten Dyno-sheet dabei legen. Es sei denn man bezahlt extra den Dyno-Run.

Da hilft nur eins:

Bei Blueprint direkt fragen 😉

Das mit dem einfahren hat man ja so heute in der Form auch nicht mehr. Ich habe in keiner Anleitung für einen modernen Wagen je gelesen das man den Motor noch einfahren muss.

Das hat man früher auch gemacht weil die Toleranzen bei der Produktion noch ganz anders waren. Heute sind die Maschinen und die Technik soweit das du das in der Form nicht mehr brauchst.

Außerdem erzählt dir beim Thema einfahren jeder was anderes. Die einen sagen man soll über 1000km nur gaaaaaanz wenig Drehzahl geben! Andere sagen man soll den Motor bloß nicht in Watte packen während der Einfahrphase da er die unterschiedlichen Drehzahlen braucht damit sich alles vernünftig einspielen kann.

Ich hatte ein blueprint einlauf öl drinne. Glaube 0W30 für die ersten 1000km und motor bisschen Fetter eingestellt und nie über 3000 umdrehungen gefahren. Danach ein ölwechsel auf 10w30 mit Zinc additiv wie sie es empfehlen beim Flat tappet. Bleizusatz brauchts keinen da Ventilsitze gehärtet sind.
Danke für korrektur meines Drehmoments war schon bissl müde :-)
Ich hab ein dokument vom Prüfstand von meinem Motor mit Nr. datum und Zeit. Sie geben ja an ab wann der Motor geliefert werden kann. Und die Daten waren 1 Woche davor gemessen worden. Aber bescheissen kann ja Jeder. Mein Kumpel hat den gleichen Motor aber auf seinen Dokument sind andere messdaten im ähnlichem Bereich drauf.

Das öl wird für den Transport abgelassen. Zumindest für Übersee. Auf dem prüfstands protokoll ist die motor nr mit drauf. Es kommt jeder motor bei denen auf den Prüfstand. Immer Net das viele hier im Forum ohne jegliche Erfahrung mit dieser Firma einfach mal probieren das ganze schlecht zu reden.

Ich würde bei Summit einen Crate Motor kaufen, und denke immer daran you get what you paid.

Bei Motoren aus Staaten ist es so wie bei vielen anderen wichtigen Sachen im Leben. Vetrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Wenn der Motor eine Flattapped Nockenwelle hat, dann immer das bekannte cam break in machen. Beil Rollerwellen reicht dann das normale Einfahren damit sich die Kolbenringe durchgänig einschleifen.

100% wird der Motor nie laufen von den Amis, bis jetzt musste jeder Motor nochmals angepasst werden. Im schlimmen Fällen musste auch der Vergaser dran glauben.

Was viele vergessen ist, auch ob der Motor sauber reinpasst, sprich Ölwanne und Co.

Was für ein Motor möchest du denn? und in welches Auto soll er ?

Bei Blueprint wird der Motor bereits mit durchgeführtenm cam brake in ausgeliefert

V8Locer...2 Nicknamen und beide loben Blueprint...bist du so nett und stellst Kaufbeleg und Laufprotokoll ein als Bild? Mit Auto usw?

Das plötzlich noch ein neuer am selben Tag angemeldet ist und dich voll bestätigt....kommt das nur mir komisch vor?

Und vergiss bei allem Lob nicht: Garantie gleich 0...gibt bei Fehler nicht einen Cent von Summit...

BTW: Wir lassen ab nächste Woche alle Motoren die wir bauen eine halbe Stunde Probelaufen auf extra Testständen....und nen 502 hab ich auch da der macht den 496 von euch / dir (falls du / ihr überhaupt einen solchen von BluePrint bestelt habt und besitzt) locker nass...und ist ReMade in Germany...

Die fertigen Motoren kann der Kunde hier probelaufen hören und sehen, Öldruck usw wird kommentiert, der Motor wird abgebaut kommtauf einen Ständer (ist im Preis enthalten) und kann daheim beim Kunden direkt eingebaut werden....und wenn was ist kann er uns an den eiern packen......und nicht lustige Emaisl mit Summit wechseln oder sich am Telefon von nem schlecht gelaunten Mexikaner ignorieren lassen...

Nochwas zu Blueprint: Mag sein das das inzwischen gut ist aber am Anfang haben die ihr Geld mit billigst zusammengeklötertem Dreck gemacht. Und bei nem Kollegen in Norddeutschland steht ein 351W .060 geborht, hier bei mir ein 302 mit Summitrechnung war in unserem Ranchero ebenfalls .060 gebohrt, das nennen die dann Seasonal bore....kann .03 sein aber halt auch .06...und das innenleben ist halt erstausrüsterqualität..mit anderen worten das allerbilligste was auf dem markt an Teilen zu bekommenw ar.

Und das allerwichtigste: Garantie verfällt beim Verlassen des US Staatsgebietes..und Summit ist da auch nicht sehr freundlich falls mal was ist...not in the States no Warranty...sorry have a good day glad to have you as a customer

Ich hoffe doch sehr das Euer 502 mehr Dampf hat und gönne es Euch auch. Und es freut mich zu höhren das ein solch ein schönes Handwerk in Deutschland gelebt wird. Und es ist sicher hilfreich auch andere Meinungen hier zu äussern. Aber bitte, mit Niveau und Anstand. Und ehrlich gesagt iss mir das so was von schnuppe was Deine Motoren können.
Aber mach doch eine Werkstatt bei uns auf und Du hast sicherlich viele Kunden.
Gerne kann ich Bilder hier rein stellen. Und danach kommt eine Aussage wie: die sind ein Fake kann doch jeder!
Aber wenn Du mal an ein Treffen kommst zu uns in die Schweiz kannste gerne unter meine Haube schauen kein Problem!!!
Und es gibt Wege um die Garantie nicht zu verlieren nur so nebenbei.
Ein RE Made in der schweiz ist fast nicht bezahlbar weil wir hier ganz andere Lohnansätze haben als in Deutschland.
Aber es ist wirklich witzig wie auf einem rum gehackt wrden kann, nur weil er zufrieden ist mit dem was er hat und damit noch keine schlechte Erfahrung gemacht hat.

Zitat:

@dagehtshin schrieb am 15. September 2017 um 18:27:06 Uhr:


V8Locer...2 Nicknamen und beide loben Blueprint...bist du so nett und stellst Kaufbeleg und Laufprotokoll ein als Bild? Mit Auto usw?

Das plötzlich noch ein neuer am selben Tag angemeldet ist und dich voll bestätigt....kommt das nur mir komisch vor?

Und vergiss bei allem Lob nicht: Garantie gleich 0...gibt bei Fehler nicht einen Cent von Summit...

BTW: Wir lassen ab nächste Woche alle Motoren die wir bauen eine halbe Stunde Probelaufen auf extra Testständen....und nen 502 hab ich auch da der macht den 496 von euch / dir (falls du / ihr überhaupt einen solchen von BluePrint bestelt habt und besitzt) locker nass...und ist ReMade in Germany...

Die fertigen Motoren kann der Kunde hier probelaufen hören und sehen, Öldruck usw wird kommentiert, der Motor wird abgebaut kommtauf einen Ständer (ist im Preis enthalten) und kann daheim beim Kunden direkt eingebaut werden....und wenn was ist kann er uns an den eiern packen......und nicht lustige Emaisl mit Summit wechseln oder sich am Telefon von nem schlecht gelaunten Mexikaner ignorieren lassen...

Nochwas zu Blueprint: Mag sein das das inzwischen gut ist aber am Anfang haben die ihr Geld mit billigst zusammengeklötertem Dreck gemacht. Und bei nem Kollegen in Norddeutschland steht ein 351W .060 geborht, hier bei mir ein 302 mit Summitrechnung war in unserem Ranchero ebenfalls .060 gebohrt, das nennen die dann Seasonal bore....kann .03 sein aber halt auch .06...und das innenleben ist halt erstausrüsterqualität..mit anderen worten das allerbilligste was auf dem markt an Teilen zu bekommenw ar.

Und das allerwichtigste: Garantie verfällt beim Verlassen des US Staatsgebietes..und Summit ist da auch nicht sehr freundlich falls mal was ist...not in the States no Warranty...sorry have a good day glad to have you as a customer

Also, ich muß Summit Racing Equipment in Schutz nehmen. Ich hatte mal ein Lenkgetriebe bei denen bestellt. Allerdings kein Standart Lenkgetriebe sondern es war eins von AGR und es kostete um die 350 $. Es war allerdings defekt und nach einem kurzen E-Mail Kontakt haben die mir auf Ihre Kosten ein neues geschickt. Da ich beim Zoll nachweisen konnte, daß dieses neue Getriebe als Ersatz für ein fehlerhaftes Getriebe geschickt wurde, habe ich keinen Zoll und keine Mwst bezahlt. Es war also absolut kostenlos für mich. Da hat sich Summit sehr anständig gezeigt.

Das die Amerikaner net den gleichen quali standart leben wie wir, deutsche oder schweizer iss glaube ich hier jedem klar.
Ich hatte eine 396 ReMade in meinem camaro aus der USA. Der war komplett im A..... Kolben falsch eingesetzt Kurbelwelle net fest und Kolben hatten zu wenig spiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen