Brauche Hilfe........Aston Martin V8 Vantage S, Boxster GTS, 911 Carrera S Cabriolet oder Audi R8.?
Liebe Motorfreunde!
Ich habe, ohne Mitleid heischen zu wollen, einige schwere persönliche Schicksalsschläge durchgemacht und möchte mir nach 7 sehr harten Jahren nun einen kleinen persönlichen Traum erfüllen.
Dieser Traum ist ein sportlicher Roadster und nach einigen Überlegungen kann ich es wohl eingrenzen auf die oben genannten 4 Modelle.
Was meint ihr, Aston Martin V8 Vantage S, Boxster GTS, 911 Carrera S Cabriolet oder R8...?
Rein optisch! gefällt mir der Boxster GTS viel besser als der 911er, aber wenn man schon so viel Geld ausgibt, möchte ich ja eigentlich auch nicht den kleinen abschätzenden "Boxster" Blick kassieren, wenn ihr versteht was ich meine.
Ich weiss, da muss man eigentlich drüberstehen, aber ein bisschen ärgern würde es mich schon, denke ich, man muss ja ehrlich bleiben.
Sportlich und fahrspaßtechnisch allerdings gesehen soll ja der neue Boxster GTS dem Carrera auch ganz schön Dampf machen, was man so liest, und preiswerter ist er natürlich auch!..hmmm...
Der Aston Martin V8 Vantage S Roadster ist echt ein brutal schönes Auto und gefällt mir optisch! sehr sehr gut, daher überlege ich, ob ich auf dieses Fahrzeug ausweichen sollte, um dem "Porsche Dilemma" zu entgehen, auch wenn er, was man so hört, dem 911er fahrtechnisch unterlegen ist.
Das Fahrgefühl des Aston kenne ich bereits, ich bin ihn Probe gefahren. 1a Straßenlage und ein Wahnsinns Sound, ein Cruiser zum Geniessen, allerdings braucht er nach Berührung des Gaspedals leider gefühlt 2 Sekunden bis er so richtig in Fahrt kommt, als würde er einem sagen "überleg besser noch mal" aber dann gibt es auch kein Halten mehr.
Im Aston fühlt man sich schon extrem gut und es ist auch wirklich das Gefühl, etwas Besonderes zu haben, das muss ich zugeben..:-).
Andererseits stehe ich auch auf absolutes sportliches "Rennautoflair" und da wäre ich dann wohl mit dem allseits beliebten, dafür aber auch "alltäglicheren" Porsche (zumindest hier in München) noch besser dran?
Die Probefahrten mit den beiden Porsche stehen nun an. Ich habe mit Porsche noch keine Erfahrung, kenne das Fahrgefühl noch nicht, lese aber immer nur die 911er Superlative, was das Fahrgefühl betrifft, wenn es um Vergleiche dieser Roadster geht.
Den Audi möchte ich sicherheitshalber auch noch testen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr Eure Meinung dazu äussern würdet, es würde mein einziges Fahrzeug sein, da ich mich von meinem alten Auto bereits getrennt habe.
Wie würdet ihr entscheidungstechnisch vorgehen oder welche Ratschläge könnt ihr mir geben?
Teuer sind sie ja leider alle und das Porsche doch ein Ecke günstiger ist im Unterhalt ist als der Aston Martin weiss ich auch, aber dennoch komme ich nicht wirklich voran.
Danke für eure Antworten und viele sportlichen Grüsse,
Bryan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BryanSando schrieb am 30. Juni 2015 um 09:05:23 Uhr:
Hm also ich meine das leider ernst mit dem Wagen den ich suche , oder bin ich im falschen Forum für so etwas?
@FabJo schrieb am 30. Juni 2015 um 08:51:18 Uhr:
Hurra, in NRW haben die Schulferien angefangen. 😁
[/quote
Du bist schon richtig, allerdings wird über Autos, wie sie Dir vorschweben, hier seltenst diskutiert, da wird schnell Trollerei vermutet.
Ehrlich gesagt würde auch ich mich persönlich, wenn ich vor hätte so viel Geld für ein Auto auszugeben, auf andere Quellen beziehen als auf irgendwelche Meinungen hier im Forum.
138 Antworten
Zitat:
@BryanSando schrieb am 30. Juni 2015 um 20:20:15 Uhr:
Man es nervt, ich bin echt dankbar für ein paar Meinungen, ich würde wohl kaum so viel schreiben, wenn es nicht wahr wäre, habe 7 Jahre Hölle hinter mir und möchte mir jetzt meinen Traum erfüllen. Nicht mehr und nicht weniger!!
Ausserdem habe ich auch keine "reichen" Freunde, die alle solche Schlitten fahren, mit denen ich mich jetzt stundenlang austauschen könnte.
Zitat:
@BryanSando schrieb am 30. Juni 2015 um 20:20:15 Uhr:
Zitat:
@BMWRider schrieb am 30. Juni 2015 um 19:05:20 Uhr:
Wenn es Eurer Meinung nach Getrolle ist, warum füttert ihr ihn?
Man könnte ja auch einfach nichts schreiben, wenn man nichts sinnvolles beizutragen hat außer Threads durch Mutmaßungen endgültig zu zerstören.
Falls es anders rüber gekommen sein sollte: Ich bin da erst einmal für den Angeklagten und mein Beitrag war eher gegen die Troll-Schreier gerichtet 😉
Zum Thema: Ich würde solch ein Auto nicht nach rein "objektiven" Kriterien kaufen. All diese Fahrzeuge sind dafür da, Emotionen zu erzeugen und nicht nur von a nach b zu bringen.
Da kommen dann Faktoren wie Design, Sound und Optik ins Spiel. Allesamt höchst subjektiv.
Von daher würde ich alle in Frage kommenden Fahrzeuge fahren und vergleichen. Bei mir würde es sich wohl zwischen Jaguar und Porsche entscheiden. Der R8 ist mir vom Design zu aufdringlich, der Aston zwar sehr geil, aber fast ne Nummer zu edel. Porsche ist halt quasi perfekt, dadurch aber evtl etwas zu langweilig. Der Jag sieht gnadenlos geil aus und hat nen Hammersound.
Und am Ende würde es vllt sogar ein C63 AMG werden. Als BMW-Fan hat er für mich einen famosen Motor mit dem besten Klang in der Klasse. Dazu Huuuuubraum und Sauger. Und die meiste Alltagstauglichkeit. Understatement halt.
Irgendwie bin ich froh, nicht vor dieser Wahl zu stehen 😁
Guck dir mal den Vergleich Audi R8 und Corvette ZR1 von Top Gear an. Da bringt ers auf den Punkt, der Audi ist halt perfekt, das langweilt...
Und als der den Alfa 147 GTA gefahren ist, Handling so lala, Traktion schlecht, Rundenzeit schlecht, aber er fand das auto absolut geil und hätte den genommen.
Also was ich so rauslese, was dir so gefällt, muss es der Aston Martin sein.
Nach dem letzten Post find ich's tatsächlich lächerlich.
Ich antworte aus 2 Gründen:
(1) Auch wenn hier von Kauf die Rede ist, kann sich ein gut verdienener Arzt der sich für Autos interessiert druchaus hierher verirren: Dann kann ebenso gut ein Auto für 130 TEUR im Raum stehen, und sei es Leasing. Wie das Porsche/R8-Forum beweist, gibt es hier nicht wenige Unternehmer/Selbstständige/Höhergestellte die sich durchaus etwas leisten können. Die Luft oben ist dünn, aber nicht alle sind diese emanzipierten, höchst selbstbewussten Vorbildspersonen.
(2) Troll hin oder her, ist die Abwägung doch mal interessant. Wer nicht antworten will, der muss doch -verdammt nochmal und mit gutem Recht!- auch nicht!
Sollte sich später die Entscheidung mal stellen, hat man sich hier mit Gedanken dazu gefüttert. Eventuell kommt's ja so weit, niemand weis, wohin das Leben einen trägt.
Und nochmal on Topic: Es is durchaus reizvoll, auch mal die Pro und Con dieser Fahrzeuge zu beleuchten. Denn auch in Regionen wo die Anschaffung / BLP für Leasing über 100 TEUR liegt können astronomische laufende Kosten eine Entscheidung durchaus hin zu einem anderen, nicht sonderlich günstigeren Auto beeinflussen und - so - weiter -!
Zitat:
@BryanSando schrieb am 30. Juni 2015 um 10:36:30 Uhr:
... Viele schreiben ja, vom Fahren her wäre Porsche der Sieger, aber hier in München is der echt an jeder Ecke und das nervt irgendwie...
Ich war kürzlich in München und da fahren gefühlt wirklich mehr Porsche als Golf rum. Jaguar ist auch nicht mehr viel exklusiver und mit dem viel zu extrovertierten Sound mittlerweile fast noch prolliger als eine Corvette. Und Aston Martin kann man auch vergessen seit jeder Ford Focus und Mondeo von vorne genauso aussieht - ich finde es sehr schade dass Ford das Aston-Design für Volumenmodelle missbraucht.
Wenn du etwas exklusives und seltenes suchst solltest du dich nach Youngtimern umsehen. Die stehen auch in München nicht an jeder Ecke.
Beispiele: Porsche 911 Cabrio (993); BMW Z8; Ferrari Mondial (Cabrio); Maserati Spyder (4200); evtl. sogar Oldtimer wie Porsche 356; u.v.a.
Ein weiterer Vorteil dieser Fahrzeuge wäre, dass sie, gute Pflege vorausgesetzt, ihren Wert halten oder sogar steigern, während ein neuer Sportwagen schneller an Wert verliert als er von 0-100 beschleunigen kann.
Ähnliche Themen
Danke Dir, der Jag klingt wirklich krass gut, dass stimmt echt, aber meine Fahrkünste reichen für den F-type R AWD den ich gefahren bin anscheinend nicht aus. Wie ich schon vorher beschrieben hatte fühlte ich mich ab 180 nicht mehr wohl, der lag bei der Probefahrt extrem unruhig auf der Strasse, also bin ich ein wenig davon abgekommen. Ansonsten hast du vollkommen recht, die Emotion muss bei einer solchen Summe für einen Wagen total stimmen und deshalb will ich auch ja nichts falsches kaufen......:-)//
www.motor-talk.de/.../...ra-s-cabriolet-oder-audi-r8-t5356606.html?...]schrieb am 30. Juni 2015 um 21:27:59 Uhr[/url]:
Zitat:
@BryanSando schrieb am 30. Juni 2015 um 20:20:15 Uhr:
Man es nervt, ich bin echt dankbar für ein paar Meinungen, ich würde wohl kaum so viel schreiben, wenn es nicht wahr wäre, habe 7 Jahre Hölle hinter mir und möchte mir jetzt meinen Traum erfüllen. Nicht mehr und nicht weniger!!
Ausserdem habe ich auch keine "reichen" Freunde, die alle solche Schlitten fahren, mit denen ich mich jetzt stundenlang austauschen könnte.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 30. Juni 2015 um 21:27:59 Uhr:
Falls es anders rüber gekommen sein sollte: Ich bin da erst einmal für den Angeklagten und mein Beitrag war eher gegen die Troll-Schreier gerichtet 😉Zitat:
@BryanSando schrieb am 30. Juni 2015 um 20:20:15 Uhr:
Zum Thema: Ich würde solch ein Auto nicht nach rein "objektiven" Kriterien kaufen. All diese Fahrzeuge sind dafür da, Emotionen zu erzeugen und nicht nur von a nach b zu bringen.
Da kommen dann Faktoren wie Design, Sound und Optik ins Spiel. Allesamt höchst subjektiv.
Von daher würde ich alle in Frage kommenden Fahrzeuge fahren und vergleichen. Bei mir würde es sich wohl zwischen Jaguar und Porsche entscheiden. Der R8 ist mir vom Design zu aufdringlich, der Aston zwar sehr geil, aber fast ne Nummer zu edel. Porsche ist halt quasi perfekt, dadurch aber evtl etwas zu langweilig. Der Jag sieht gnadenlos geil aus und hat nen Hammersound.
Und am Ende würde es vllt sogar ein C63 AMG werden. Als BMW-Fan hat er für mich einen famosen Motor mit dem besten Klang in der Klasse. Dazu Huuuuubraum und Sauger. Und die meiste Alltagstauglichkeit. Understatement halt.
Irgendwie bin ich froh, nicht vor dieser Wahl zu stehen 😁
Die genannten Ferrari und Maserati sind ja wahrscheinlich ähnlich alltagsuntauglich wie ein Lambo oder irre ich mich da?
Könntet ihr euch sowas als Alleinwagen für euch vorstellen, wenn man es jetzt nicht für die Arbeit benötigt?
Zitat:
@pk79 schrieb am 30. Juni 2015 um 22:46:15 Uhr:
Ich war kürzlich in München und da fahren gefühlt wirklich mehr Porsche als Golf rum. Jaguar ist auch nicht mehr viel exklusiver und mit dem viel zu extrovertierten Sound mittlerweile fast noch prolliger als eine Corvette. Und Aston Martin kann man auch vergessen seit jeder Ford Focus und Mondeo von vorne genauso aussieht - ich finde es sehr schade dass Ford das Aston-Design für Volumenmodelle missbraucht.Zitat:
@BryanSando schrieb am 30. Juni 2015 um 10:36:30 Uhr:
... Viele schreiben ja, vom Fahren her wäre Porsche der Sieger, aber hier in München is der echt an jeder Ecke und das nervt irgendwie...
Wenn du etwas exklusives und seltenes suchst solltest du dich nach Youngtimern umsehen. Die stehen auch in München nicht an jeder Ecke.
Beispiele: Porsche 911 Cabrio (993); BMW Z8; Ferrari Mondial (Cabrio); Maserati Spyder (4200); evtl. sogar Oldtimer wie Porsche 356; u.v.a.
Ein weiterer Vorteil dieser Fahrzeuge wäre, dass sie, gute Pflege vorausgesetzt, ihren Wert halten oder sogar steigern, während ein neuer Sportwagen schneller an Wert verliert als er von 0-100 beschleunigen kann.
Ich frage mich auch teilweise, was sich mehr rechnet, so einen Wagen zu leasen und ihn dann am Ende theoretisch rauszukaufen und dann eventuell!!zu verkaufen oder ob ich die Summe investiere und Ruhe ist, so nach dem Motto. Du hast mich übrigens ungewollt ganz gut beschrieben, ich bin nicht irgendein Boss der sich noch ein Spielzeug neben dem Dienstwagen holt, sondern ein Privatmensch, der sich ein echt tolles Auto gönnen möchte, das Haus mit Pool habe ich aber nicht dazu.....:-)
Zitat:
@iiSS schrieb am 30. Juni 2015 um 22:04:59 Uhr:
Nach dem letzten Post find ich's tatsächlich lächerlich.Ich antworte aus 2 Gründen:
(1) Auch wenn hier von Kauf die Rede ist, kann sich ein gut verdienener Arzt der sich für Autos interessiert druchaus hierher verirren: Dann kann ebenso gut ein Auto für 130 TEUR im Raum stehen, und sei es Leasing. Wie das Porsche/R8-Forum beweist, gibt es hier nicht wenige Unternehmer/Selbstständige/Höhergestellte die sich durchaus etwas leisten können. Die Luft oben ist dünn, aber nicht alle sind diese emanzipierten, höchst selbstbewussten Vorbildspersonen.
(2) Troll hin oder her, ist die Abwägung doch mal interessant. Wer nicht antworten will, der muss doch -verdammt nochmal und mit gutem Recht!- auch nicht!
Sollte sich später die Entscheidung mal stellen, hat man sich hier mit Gedanken dazu gefüttert. Eventuell kommt's ja so weit, niemand weis, wohin das Leben einen trägt.
Und nochmal on Topic: Es is durchaus reizvoll, auch mal die Pro und Con dieser Fahrzeuge zu beleuchten. Denn auch in Regionen wo die Anschaffung / BLP für Leasing über 100 TEUR liegt können astronomische laufende Kosten eine Entscheidung durchaus hin zu einem anderen, nicht sonderlich günstigeren Auto beeinflussen und - so - weiter -!
Zitat:
@BryanSando schrieb am 30. Juni 2015 um 23:15:00 Uhr:
Die genannten Ferrari und Maserati sind ja wahrscheinlich ähnlich alltagsuntauglich wie ein Lambo oder irre ich mich da?
Könntet ihr euch sowas als Alleinwagen für euch vorstellen, wenn man es jetzt nicht für die Arbeit benötigt?
Naja, da ich eine Frau und 2 Kinder habe wären das eher keine Fahrzeuge für mich. Als Single könnte ich mir aber durchaus vorstellen einen Maserati Spyder zu fahren, wieso nicht? Die gibt's für 30 TEUR - also nicht teurer als ein gut ausgestatteter Golf.
Zitat:
@BryanSando schrieb am 30. Juni 2015 um 23:25:45 Uhr:
... ich bin nicht irgendein Boss der sich noch ein Spielzeug neben dem Dienstwagen holt, sondern ein Privatmensch, der sich ein echt tolles Auto gönnen möchte, das Haus mit Pool habe ich aber nicht dazu.....:-)
Du solltest es dir wirklich sehr gut überlegen ob du dein hart verdientes Geld komplett für ein Auto ausgeben willst. Versteh mich nicht falsch, es spricht nichts gegen ein tolles Fahrzeug, aber wieso willst du 100 TEUR für einen neuen Sportwagen ausgeben, der nach 3 Jahren nur noch 50 TEUR wert ist? Wenn du keinen Youngtimer, sondern einen modernen Sportwagen willst, dann kauf keinen neuen, sondern einen jungen Gebrauchten deiner Wahl. Für 50 TEUR hast du die freie Auswahl und der Wertverlust ist nicht mehr ganz so hoch wie bei einem Neuwagen.
Ich würde auch gebraucht kaufen, die Autos haben so einen wahnsinnigen Wertverlsut, als Gebrauchtkäufer profitiert man da enorm, wenn man neu kauft, ist man selbst schuld 😉
Ferrari California und Maerati GranCabrio sind sehr alltagstauglich, aber die haben eben Hochdrezahlmotoren, musst du halt ausprobieren, ob dich die "mangelnde" 😁 Durchzugskraft stört (beim Aston hast du das ja erwähnt).
Gebraucht gibts bei Jaguar auch noch fast neue XK.
Ich verstehe dich schon und das ist genau das Ding. Was den Aston betrifft, möchte ich den wenn! dann in einer Ausstattung, die ich extrem! cool finde und nicht halt irgendwelche Farben, die mir nicht so ganz gefallen, damit man auch den totalen wow Faktor selbst hat wenn ich schon das Geld dafür ausgeben möchte.
Und für "ganz gut " sind dann auch 60-80000 k viel Geld finde ich.
Wirtschaftlich gesehen ist das nicht das Klügste neu zu kaufen und wenn ich meine "Traumkombi" finde, würde ich den auch gebraucht kaufen, aber nach noch ewig suchen ist mir halt auch nicht mehr, ob dann allerdings leasen mit Restwert und so weiter sinnvoller ist, wenn ich ihn schon neu nehme, das frag ich mich halt auch.
Zitat:
@pk79 schrieb am 30. Juni 2015 um 23:36:32 Uhr:
Du solltest es dir wirklich sehr gut überlegen ob du dein hart verdientes Geld komplett für ein Auto ausgeben willst. Versteh mich nicht falsch, es spricht nichts gegen ein tolles Fahrzeug, aber wieso willst du 100 TEUR für einen neuen Sportwagen ausgeben, der nach 3 Jahren nur noch 50 TEUR wert ist? Wenn du keinen Youngtimer, sondern einen modernen Sportwagen willst, dann kauf keinen neuen, sondern einen jungen Gebrauchten deiner Wahl. Für 50 TEUR hast du die freie Auswahl und der Wertverlust ist nicht mehr ganz so hoch wie bei einem Neuwagen.Zitat:
@BryanSando schrieb am 30. Juni 2015 um 23:25:45 Uhr:
... ich bin nicht irgendein Boss der sich noch ein Spielzeug neben dem Dienstwagen holt, sondern ein Privatmensch, der sich ein echt tolles Auto gönnen möchte, das Haus mit Pool habe ich aber nicht dazu.....:-)
Ich hätte überhaupt kein Problem damit, jeden Tag Ferrari zu fahren 🙂
Oh fällt mir noch was ein, das wäre der Lambo meiner Wahl: Der Gallardo Valentino Balboni 🙂
Heckantrieb nämlich und 6-Gang H-Schaltung, dadurch 120 kg leichter und sogar in der Beschleunigung besser als die Allradversion.
Aber Stratos hat schon recht, ein California oder ein Gran Cabrio sind doch genau für den Alltag gebaut. Für den Trip runter nach Monte Carlo.
Ferrari 612 Scaglietti, 550 Maranello, 456 GT, alles für den bequemen Autobahntrip.
Und alle Autos um die es bisher ging, sind zu schade fürn Winter für mich, nur mal am Rande bemerkt 🙂
man man man was macht ihr mit mir.....:-)
da hatte ich zumindest Lambo und Ferrari als alltagsuntauglich verworfen und nun keimt schon der Gedanke auf, ob ich die nicht doch noch auf dem Radar haben sollte, mensch mensch........es wird nicht leichter!!!
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 1. Juli 2015 um 00:10:30 Uhr:
Ich hätte überhaupt kein Problem damit, jeden Tag Ferrari zu fahren 🙂Oh fällt mir noch was ein, das wäre der Lambo meiner Wahl: Der Gallardo Valentino Balboni 🙂
Heckantrieb nämlich und 6-Gang H-Schaltung, dadurch 120 kg leichter und sogar in der Beschleunigung besser als die Allradversion.Aber Stratos hat schon recht, ein California oder ein Gran Cabrio sind doch genau für den Alltag gebaut. Für den Trip runter nach Monte Carlo.
Ferrari 612 Scaglietti, 550 Maranello, 456 GT, alles für den bequemen Autobahntrip.
Und alle Autos um die es bisher ging, sind zu schade fürn Winter für mich, nur mal am Rande bemerkt 🙂
Mit dem lambo solltest du dir das wirklich gut überlegen. Das E-Gear ist nicht besonders angenehm. Vor allem die Kosten für den kupplungstausch sind enorm hoch!
Der Califonia ist alltagstauglich, keine frage! Bekommst halt keinen guten gebrauchten unter 100k mit wenig km. Den F430 würde ich dir für den Alltag nicht empfehlen. Schau dir eventuell de 599GTB an. Der lässt sich für einen 12Zylinder sehr angenehm fahren. Die Kosten für die Versicherung ( bei Anschaffungspreis von 95k 1600€ jährlich) und die Wartungskosten sind auch nicht besonders hoch!!!
Ein Ferrari 612, 550 etc sind zwar angenehme alltagswagen sind aber enorm teuer was den Service angeht. Bedenke, dass du bei den oben aufgeführten beim Service den zahnriemen wechseln musst. Dass sind zusätzlich ca 3000€ Mehrkosten. Beim 599gtb, California, F430 .... hast du schon eine Steuerkette verbaut
Ja ich glaub der Lambo ist für meine Zwecke doch zu extrem, obwohl der mein Kindheitstraum-Auto ist, aber für jetzt wäre er einen Tick zu untauglich, das sehe ich auch so. Ferrari California gefällt mir ehrlich gesagt gar nicht so schlecht, den hatte ich noch nicht so ins Auge gefasst, ein bisschen zu unrecht wie ich sehe!
Allerdings habe ich früher, als ich noch ganz jung (um die 20) war immer gedacht, wenn jemand der sonst nicht viel hat einen Ferrari oder ähnliches fährt, dann ist das lächerlich.
Mit sonst nicht viel meine ich nicht Kontostand im Sinne von zahlungsunfähig sondern Villa, Boot, andere extremere Statussymbole ausser Auto, aber das soll ja nicht im Vordergrund stehen, theoretisch kann man ja auch "nur" ein geiles Auto haben, so sehe ich das heute zumindest. Dazu kommt das ich Single bin und auch in absehbarer Zeit keine Familie möchte, von daher, wenn schon allein, dann wenigstens ins Auto verlieben.......:-)
Da ist Porsche halt eher die Normalnummer im Vergleich und mein lieber Vantage von Aston, wenngleich weit entfernt vom Image eines Lambo, fällt irgendwie auch ins härtere Millionärs-ich besitze alles-Segment aber genau das ist ja auch mein Problem....hmm
Zitat:
@19Luk81 schrieb am 1. Juli 2015 um 08:22:39 Uhr:
Mit dem lambo solltest du dir das wirklich gut überlegen. Das E-Gear ist nicht besonders angenehm. Vor allem die Kosten für den kupplungstausch sind enorm hoch!
Der Califonia ist alltagstauglich, keine frage! Bekommst halt keinen guten gebrauchten unter 100k mit wenig km. Den F430 würde ich dir für den Alltag nicht empfehlen. Schau dir eventuell de 599GTB an. Der lässt sich für einen 12Zylinder sehr angenehm fahren. Die Kosten für die Versicherung ( bei Anschaffungspreis von 95k 1600€ jährlich) und die Wartungskosten sind auch nicht besonders hoch!!!Ein Ferrari 612, 550 etc sind zwar angenehme alltagswagen sind aber enorm teuer was den Service angeht. Bedenke, dass du bei den oben aufgeführten beim Service den zahnriemen wechseln musst. Dass sind zusätzlich ca 3000€ Mehrkosten. Beim 599gtb, California, F430 .... hast du schon eine Steuerkette verbaut