Brauche Eure hilfe bei Konfiguration A6 Avant
Hallo zusammen,
ich darf mir einen neuen Geschäftswagen bestellen und tue mich da sehr schwer. Die Rahmenabkommen sind recht vorteilhaft in unserer Firma, aber der erhoffe 3.0 wird es dann doch nicht.
Ganz im Gegenteil, ich muss bei der Wahl der Motorisierung und der Extras sehr vorsichtig sein.
Probe habe ich den 3.0TDI Limo und 2.7TDI Avant gefahren. Letzterer mit Automatik.
Zur Info: ich bin junger Familienvater und werde das Auto meistens auf Autobahnen bewegen oder in der Stadt für die Fahrt ins Büro.
Dazu kommen mehrere Langstrecken im Jahr nach Südfrankreich, Paris und in den Süden Deutschlands, alles von Düsseldorf aus.
Obwohl ein Baby an Bord ist, möchte ich doch eine gewisse Sportlichkeit nicht missen.
Momentan fahre übergangsweise einen Passat Variant 6-Gang 2.0 (170PS). Der gefällt mir ganz gut aber Automatik wäre mir eigentlich lieber.
Also hier momentan die Konfigurationsmöglichkeiten:
A6 Avant 2.8FSI 190PS und 220PS Versionen und vielleicht noch den 2.7TDI?
Brilliantschwarz
Business Paket
business Paket Advanced
Audi Music interface
Sportsitze
Alcanta/Leder Kombination
Kindersitzbefestigung IsoFix
Innenspiegel automatisch abblendend
Aluminiunm gussräder 8Jx17 im 7-Speichen-Stern-Design
Und das war's auch schon. sportfahrwerk, 18Zoll Reifen usw kann ich mir schon nicht mehr leisten ohne etwas anderes rauszunehmen.
S-Line Exterieur Pack + sportfahrwerk wären mir natürlich auch lieber, geht aber finanziell nicht ohne einen anderen Motor nehmen zu müssen
Meine Fragen sind:
-welche Motorisierung ist empfehlenswerter (egal Benziner oder Diesel)
-fehlt was sehr wichtiges an der Ausstattung?
-Sollte ich lieber ein manuelles Getriebe nehmen, dafür dann aber mehr Extras?
Alle Tips und Ratschläge sind sehr sehr willkommen
Danke!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nn6591
Hallo
Anregungen:
1) Quattro und Luftfederung statt Sportfahrwerk und Optik-Nippes
2) Dämmglas und Sonnenschutzrollo statt getönter Scheiben
Grüße von N.N.
MOIN, volle Zustimmung!
Agent 86
Zitat:
Original geschrieben von Helge_DUS
Sonnenshutzrollo überlege ich mir - vielleicht nehme ich dann gleich die dunklen Scheiben.
Die dunklen Scheiben sind schön - ersetzen aber in keinster Weise die Sonnenschutzrollos.
Falls Du hinten die Kleinen spazieren fährst, sind auch bei dunklen Scheiben Rollos (oder die besagten Micky-Mouse-Garfield-Saugnäpfe) Pflicht!
Ansonsten gebe ich NN recht:
"Quattro und Luftfederung statt Sportfahrwerk und Optik-Nippes"
Falls es im finanziellen Rahmen liegt, ist beides wirklich vom feinsten und hievt den A6 gleich mal eine halbe Klasse höher 😉
Wo liegen denn genau die Vorgaben in Deiner Firma ?
Beim KP ?
Bei den Mootoren ?
Bei der Rate ?
Beim Hubraum ?
Mehr Infos und ich habe eventuell einen super Tipp für Dich 😁
Hi,
also ich habe ihn endlich bestellt. Konnte und wollte nicht mehr warten. Vorgaben meiner Firma gab es keine, ich musste nur im Rahmen meines Budgets bleiben. Ist jetzt auch egal, ich hab jetzt auf Automatik und Quattro verzichtet, dafuer aber mehr goodies reingesteckt.
Hier die Konfi:
A6 2.8FSI Avant 140KW
Brilliantschwarz
business paket
Business paket Advances
Adaptive Light
Sportsitze Alcantara Leder
Scheiben abgedunkelt
Sonnenschutzrollos
Seitenairbags hinten
Multifunktions Sportlenkrad
Lichtpaket
Isofix
Parking System Plus
Ablagepaket
Raeder 8Jx17 7Speichen-Stern Design
Audi Music Interface.
Sieht doch ganz gut aus denke ich. Fuer das AAS hat es leider nicht gereicht. Hatte auf der Probefahrt aber nicht wirklich gemerkt, dass es da ein Wahnsinnsunterschied gibt.
Wird 2.Haelfte Februar geliefert.
Denke ich hol mir den Dicken in Neckarsulm.
Kann es kaum erwarten. Wird unertraeglich.
Ähnliche Themen
Ist das Lichtpaket nicht schon im Businesspaket enthalten?
Na dann herzlichen Glückwunsch und viel Spass beim warten 🙂
Hast Du den Audi-Konfigurator schon gebookmarkt? 😉
Hallo,
na dann auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Dicken🙂
Schöne Konfig, ich hoffe du hälst das warten so lange aus😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Helge_DUS
Fuer das AAS hat es leider nicht gereicht.
Ein A6 ohne Luftfederung ist eine Zumutung, also aus meiner Sicht praktisch nicht fahrbar. Ich habe bis heute keine Ahnung, was Audi immer wieder dazu bringt, dermaßen hart gefederte Autos zu bauen. Möchte nicht wissen, wie sich dann ein S-Line-Sportfahrwerk anfühlt, wenn die Standard-Federung schon so unmöglich ist.
Matthias
Ist ja auch hinlänglich bekannt....A6, A8 usw egal ob AAS oder Standard...alles Rüttelplatten...Phaeton ist der einzige Wagen, der wirklich dahin gleitet...Die Kollegen im entsprechenden Forum werden das bestimmt gern bestätigen...
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Die Kollegen im entsprechenden Forum werden das bestimmt gern bestätigen...
Das kann ich Dir auch bestätigen, nur darf man als mittelständischer Unternehmer eben keinen Oberklassewagen fahren, sonst würde ich Phaeton fahren. Genau deshalb fahre ich A6, weil das gerade noch so erlaubt ist. E-Klasse wäre ebenfalls nicht denkbar und würde zu Ärger mit der Kundschaft führen. Ich weiß - alles total bescheuert, ist aber nun mal so.
Matthias
Tja das Warten wird schlimm.
Ich hoffe ja, dass er vielleicht etwas frueher kommt.
Das AAS waere toll gewesen aber das ging einfach absolut nicht vom Budget her. Und wie gesagt, auch so ist das Auto wunderbar.
Vielleicht lass ich mich verfuehren und nehme das Daemglass und 18Zoll Reifen statt 17....
Zitat:
Original geschrieben von Helge_DUS
Vielleicht lass ich mich verfuehren und nehme das Daemglass und 18Zoll Reifen statt 17....
Nimm 18 Zoll und das Sportfahrwerk!
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Ein A6 ohne Luftfederung ist eine Zumutung, also aus meiner Sicht praktisch nicht fahrbar. Ich habe bis heute keine Ahnung, was Audi immer wieder dazu bringt, dermaßen hart gefederte Autos zu bauen. Möchte nicht wissen, wie sich dann ein S-Line-Sportfahrwerk anfühlt, wenn die Standard-Federung schon so unmöglich ist.Zitat:
Original geschrieben von Helge_DUS
Fuer das AAS hat es leider nicht gereicht.Matthias
Das ist ganz klar Deine Meinung. Es gibt Leute, denen ist sogar das S-Line Fahrwerk noch zu schammig.
Meiner Meinung nach ist das Sportfahrwerk gut - aber natürlich überhaupt kein Vergleich zur AAS.
Die AAS jedoch dürfte für mich nicht weicher sein. Ich fahre Sie immer im Dynamic Modus.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Das ist ganz klar Deine Meinung. Es gibt Leute, denen ist sogar das S-Line Fahrwerk noch zu schammig.
Ja, darauf habe ich gewartet. Ich frage mich immer, was die Leute mit "schwammig" meinen. Die Straße ist doch keine Rennbahn. Und die meisten innerstädtischen Straßen, jedenfalls hier in Berlin, sind in einem so schlechten Zustand, dass mir diese Holperei tierisch auf den Keks ging, als ich noch den A4 hatte. Man hat doch auch mal Leute an Bord, die mit einem mitfahren. Denen gegenüber war mir das immer extrem peinlich. Wenn man natürlich eine ganz neu gemachte Fahrbahn hat, dann habe ich auf diesem Stück keine Bedenken gegen eine etwas härtere Federung. Aber das ist doch nicht die Regel. Oder nehmen wir mal die Querfugen auf der Autobahn, zum Beispiel an Brückenwiderlagern. Mir tat das immer richtig "weh", wenn ich mit dem A4 da drübergefahren bin. Zumal beim Avant dabei ja vieles in Bewegung gerät und deutliche Geräusche verursacht. Ich möchte aber gerne im Innenraum keinerlei Klappergeräusche haben. Und vor allem möchte ich entspannt ankommen, weil davon der Erfolg der Fahrt abhängt.
Matthias
Unsere Eigenliebe erträgt leichter die Mißbilligung unserer Meinung als die unseres Geschmacks.
...
Ansosnten zum Besteller: Kurze Wartezeit wünsche ich 🙂
LG,
Tom