Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:
Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...
...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉
1452 Antworten
Ich habe so gut wie keine Verzögerung mehr nach dem Update Anfang des Jahres. Max. 1 Sekunde, eher weniger.
Echt seltsam wie unterschiedlich die Autos reagieren. Meiner hatte im April das aktuellste Update bekommen und trotzdem reagiert das ganze recht langsam.
Wenn man sich darauf einstellt, ist es aber kein großes Thema.
Bei uns ähnlich. Meine Frau schafft es ohne Probleme locker i R 3 bis 4m weiter rückwärts zu fahren, obwohl D schon eingestellt ist. Konnte ich erst net glauben, aber saß live die Tage daneben. Juckt den Wandler null. Neueste Software ist drauf. Von daher keine Besserung, wenn max minimal, aber nicht merklich. Am Berg rollt er immer noch weg, wenn man schnell schaltet.
Gibt es schon ein Update da für mein Auto ist 16 Monate alt und noch immer habe ich die Probleme...
Ähnliche Themen
Am 15. habe ich deswegen (und ein paar anderen Kleinigkeiten) einen Termin bei Ford. Der Meister war sehr optimistisch. Kannte das Problem und sagte:"Kriegen wir hin!"
Ich werde berichten...
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 8. Juli 2020 um 18:41:56 Uhr:
Am 15. habe ich deswegen (und ein paar anderen Kleinigkeiten) einen Termin bei Ford. Der Meister war sehr optimistisch. Kannte das Problem und sagte:"Kriegen wir hin!"Ich werde berichten...
Okay super ich habe auch noch ganz viele Sachen die gemacht werden müssen! Ich hoffe die können das...
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 8. Juli 2020 um 18:41:56 Uhr:
Am 15. habe ich deswegen (und ein paar anderen Kleinigkeiten) einen Termin bei Ford. Der Meister war sehr optimistisch. Kannte das Problem und sagte:"Kriegen wir hin!"Ich werde berichten...
Da bin ich gespannt... mein Auto war Dienstag zuletzt beim Händler unter anderem wegen dem Problem.
Und die haben das an drei anderen Autos auch getestet und als Stand der Technik abgetan. Das sagt mir nun schon der zweite Händler so.
So, mein FOCUS Automatik war nun 2 Tage bei Ford. Ersatzfahrzeug inkl. Sprit hatte ich kostenlos.
Die Annahme/Übergabe:
Meister Nr. 1 hat das Problem nicht ganz ernst genommen. Es wäre da kaum was bekannt, das Getriebe müsste sich noch anlernen und in den Internet Foren würde nur Mist stehen und was ganz anderes gemeint sein. Ich wurde dann etwas lauter und habe ihm angeboten doch mal mit mir zu fahren. Da wir nicht ganz auf der gleichen Wellenlänge sind, hat er den ANDEREN Meister bei geholt und der war top! Super nett, hat mich ernst genommen und ich solle es ihm mal zeigen. Dann sind wir gefahren...
An einer Steigung ohne weitere Verkehrsteilnehmer hat er dann angehalten und kurz auf R, dann Bremse, gleich rüber auf D und Gas. Das Auto ist locker 2 m weiter in D zurückgefahren, bis D gegriffen hat.
Er: "Oh! So extrem hätte ich es nicht erwartet!"
Also ab ins Autohaus, wo auch der andere Vogel schon grinste. Der NETTE Meister hat ihm dann dezent "Bescheid gesagt", dass da doch ein Problem vorliegt. Schlagartig wurde der andere auch netter und sagte mir, er hätte es ja nicht so gemeint, die Kunden würden oft Mist erzählen... Was für eine Pfeife...
Hinzu kamen noch ein paar Kleinigkeiten wie B&O Scheppern, was sogar der Vogel OHNE Test gleich als bekannt wertete. In meiner Anwesenheit haben beide die Software meines FOCUS gecheckt. Alles wäre aktuell, aber ich solle das Auto mal da lassen.
Abholung heute:
Meister Vogel nun auch sehr nett, hat mir das Fahrzeug übergeben und ich solle nun einfach mal fahren. Das habe ich ausgiebig getan. Warum auch immer, der Wechsel zwischen R und D funktioniert nun spürbar schneller. Update wäre nicht gemacht worden.
Die Bässe kann ich nun locker auf 90 % und Lautstärke 24 fahren, OHNE Scheppern. War aber nur ein Test. Mehr als 50% Bass regele ich nicht.
Die haben BEIDE TSI gemacht, hat er mir gesagt. Toller Nebeneffekt:
Die Türen fallen schön satt zu, fühlt sich gleich wertiger an. Auch wenn man von außen die Türen kräftig abklopft, klingt es nicht mehr blechern.
Das heißt die Automatik wurde zurück gesetzt? Also die Anlernphase erneut gestartet? Anfangs hatte ich auch nicht so starke Probleme. Nach ein paar Wochen wurde es schlimm.
Gibt es dazu mittlerweile einen Fehlercode oder eine genaue Fehlerbezeichnung? Bei mir tritt der Fehler weiterhin auf, obwohl mein Focus mehrfach wegen anderen Fehlern in der Werkstatt war, wo auch immer irgendwelche Software Updates durchgeführt wurden.
Weiterhin Stand der Technik lt. meinem Händler. Unserer ist aktuell wieder wegen diversen Problemen (10 Stück) in der Werkstatt und ich habe auch das fehlerhafte Getriebe wieder bemängelt, nach dem ich am Wochenende beim Rangieren auf einem Parkplatz mit durchdrehenden Rädern für Aufsehen gesorgt habe. Wie ich gehört habe, soll das gleiche Phänomen angeblich auch beim Mondeo vorhanden sein.
Zitat:
@Tobi_89 schrieb am 16. Juli 2020 um 17:36:29 Uhr:
Das heißt die Automatik wurde zurück gesetzt? Also die Anlernphase erneut gestartet? Anfangs hatte ich auch nicht so starke Probleme. Nach ein paar Wochen wurde es schlimm.
Das Problem verschärft sich durch das "Anlernen"? Das klingt ja seltsam. Wäre mal interessant zu wissen was genau beim Anlernen eigentlich geschieht. Werden da einfach nur irgendwelche Parameter bzw. Kennfelder optimiert, oder erfolgen dort auch Anpassungen, durch die Problemgröße für die Steuerungsalgorithmen wächst?
Das anlernen ist soweit ich weiß dafür da dass sich das alles einstellt neu einstellt auch mit deinen Fahrprofil.
Die erste Zeit kann dadurch der Spritverbrauch ansteigen und die Automatik unsanft bzw. Hektisch schalten.
So wurde mir das mal vor ein paar Jahren gesagt.
Genau so ist es, am Anfang ist man etwas enttäuscht, aber nach einiger Zeit schaltet sie butterweich. War auch das Problem im letzten Test, wo das Getriebe bemängelt wurde. Sind wohl nicht lange genug damit gefahren.
Zitat:
@Tobi_89 schrieb am 29. September 2020 um 09:06:01 Uhr:
Das anlernen ist soweit ich weiß dafür da dass sich das alles einstellt neu einstellt auch mit deinen Fahrprofil.
Wozu das Ganze dient, ist mir schon klar. Es ging mir darum, wie dieses Anlernen technisch realisiert wird. Es steht doch im Raum, dass das Getriebe durch das Anlernen in bestimmten Situationen langsamer reagiert. Um zu beurteilen, ob das plausibel ist, müsste man eine Vorstellung davon haben was da eigentlich geschieht.