Brauche ein wenig Beratung

Hallo,
Erstmal zu meiner Geschichte:

Ich wollte eigentlich nur nen guten Klang in meinem Auto haben und ein paar Boxen kaufen, also bin ich mit nem Kumpel los..... jetzt hab ich 2 Endstufen, 1 Subwoofer, 2 Tweeter, 2 Mitteltöner und 2 2-Wege Koax .... alles mehr oder weniger willkürlich zusammengewürfelt. Die Anlage funktioniert: Guter Klang, die Ohren klingeln auch, aber ich glaub nicht dass das alles so passt.

Achja das soll keine Werbung sein oder so ich fand die Übersicht mit den Daten auf den Seiten am besten.
Also erstmal mein Radio >Klick<
Vorne oben hab ich die Tweeter und in der Tür die Mitteltöner >Klick<
Rechts und links neben der Rückbank hab ich die >Klick<
und im Kofferraum hab ich die 2 Endstufen und den Subwoofer
Nur für meinen Sub hab ich die Endstufe>Klick<
und für die ganzen Boxen hab ich auch eine >Klick<

Für meinen Subwoofer hab ich leider keine Daten, der war schon in dem auto als ichs gekauft hab.
Kann das ganze mal jemand für mich analysiern? Passt das alles?

hab auch noch ein PowerCap, aber nicht angeschlossen 1F 20V
brauch ich da noch einen oder kann ich den an die Endstufen anschließen?

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Man könnte den Deckel des Gehäuses entfernen und auf das runde Gehäuse noch ein viereckiges aufsetzen, z.b. 10 cm hoch und dann noch Länge und breite so wählen, daß daneben auch noch die Endstufe Platz hat ! Die ist nämlich riesig ! Die könnte längs zum Fahrzeug ganz links eingebaut werden !

Im Endeffekt sieht das dann so aus !

Ne, ich hab längs zum Fahrzeug nur 630mm und die Endstufe hat 740mm ^^

aber ich könnte mir genau

das Gehäuse

holen, dann hab ich 35 l und 7cm Platz bis zum Rand vom Deckel, da könnt ich dann meine Frequenzweichen unterbringen. Meine Endstufe und die Cap müssen dann wohl an die Rücksitzwand, da kommt dann halt noch n Brett hin mit Stoff überzogen, sieht ja auch nicht schlecht aus, oder was meinst du?

Zitat:

Original geschrieben von Nightrazr


Ne, ich hab längs zum Fahrzeug nur 630mm und die Endstufe hat 740mm ^^

Hattest du dir eigentlich

vor

dem Bieten darüber Gedanken gemacht ??

Ich nämlich nicht.........habs erst gesehen, wie riesig die tatsächlich ist, als ich in einem anderen Thread noch was geschaut habe !

Zitat:

Original geschrieben von Nightrazr


da könnt ich dann meine Frequenzweichen unterbringen.

Bring die doch vorne unter ! Das macht nur Aufwand und kostet das doppelte Geld beim Kabel ! Unterm Arma-Brett oder gar in der Tür u.d.TVK .

Zitat:

Original geschrieben von Nightrazr


Ne, ich hab längs zum Fahrzeug nur 630mm und die Endstufe hat 740mm ^^
Meine Endstufe und die Cap müssen dann wohl an die Rücksitzwand, da kommt dann halt noch n Brett hin mit Stoff überzogen, sieht ja auch nicht schlecht aus, oder was meinst du?

Klar, warum nicht ?? Ist die RSB eigentlich einteilig klappbar ??

Junge, wenn wir bei Seite 5 sind, schickst du mir mal nen Kasten Bier 😁

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Hattest du dir eigentlich vor dem Bieten darüber Gedanken gemacht ??

Ich nämlich nicht.........habs erst gesehen, wie riesig die tatsächlich ist, als ich in einem anderen Thread noch was geschaut habe !

Gut ich nämlich auch nicht ^^

Zitat:

Bring die doch vorne unter ! Das macht nur Aufwand und kostet das doppelte Geld beim Kabel ! Unterm Arma-Brett oder gar in der Tür u.d.TVK .

Die liegen doch schon im Kofferraum 🙂

Zitat:

Klar, warum nicht ?? Ist die RSB eigentlich einteilig klappbar ??

Junge, wenn wir bei Seite 5 sind, schickst du mir mal nen Kasten Bier 😁

Nö 2-teilig.. darf ich dann halt nicht vergessen 😛

Wenn wir bei Seite 5 sind bring ich dir persönlich einen vorbei.. wohnst ja in der nähe 😁

Boah die Alubutyl-Matten kosten ja 50€ aufn m². Das is n haufen Asche, tun es die Bitumanmatten nicht auch?

Ähnliche Themen

Ja, du brauchst etwas mehr Matten und sie dämmen nicht ganz so gut wie Alubutyl. Aber gerade wenns sehr günstig sein soll sind Bitummatten imo die bessere Wahl. Lieber die Tür mit günstigen bitummatten vollklatschen, als bei alubutyl an der menge zu sparen und zu wenig zu dämmen.

Klar geht das auch.
Nimmst die hier. 13Euro der qm.

Ich bin voll zufrieden mit den Matten. Vorm Anbingen schön heiß machen und auf das fettfreie Blech bappen. Das hält bombenfest und die Türen sind super gedämmt.

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Klar geht das auch.
Nimmst die hier. 13Euro der qm.

Ich bin voll zufrieden mit den Matten. Vorm Anbingen schön heiß machen und auf das fettfreie Blech bappen. Das hält bombenfest und die Türen sind super gedämmt.

Da bin ich ja beruhigt, sonst werd ich noch arm.

Hast du nur eine Schicht auf des Blech gebappt, nichts an die Innenseite der Verkleidung oder so? ^^

Eine Schicht pro Türhälfte genügt, sonst wird die Tür sauschwer ! Reinige mit Bremsenreiniger und genügend Lappen.

Zieh Handschuhe an: der Bremsenreiniger (Spraydose) greift die Haut an !

Großes Brett als Unterlage + Teppichmesser besorgen, Matten von oben durchschneiden und dann knicken ! Hol im Baumarkt noch so eine kleine Walze (Tapezierabteilung)

Aber entfette nicht versehentlich die Führungsschienen des Fensterhebers !

Ränder dämmen bringt wenig, Bleche schwingen in der Mitte am meisten !

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Eine Schicht pro Türhälfte genügt, sonst wird die Tür sauschwer ! Reinige mit Bremsenreiniger und genügend Lappen.

Pro Türhälfte? Also auch an der Innenverkleidung dämmen?

Kannst du Bilder vom Türinneren und von der Türverkleidung posten ??

ISt bei dir der TMT auf dem Türblech fest ? Oder auf der Türverkleidung ?

Warte ich geh Fotos machen ^^

Alter ist das heiß draußen ich bade in Schweiß vom Türverkleidung entfernen Oo
Hier Pics, da ist halt noch des Schaumstoffzeug drauf.
Der TMT ist aufm Türblech wie du siehst

Da noch die Innenseite der Türverkleidung

Zuerst kommen Bitumenmatten auf das Außenblech (von innen natürlich).

Dann aufs Innenblech (umgekehrt geht´s ja nicht) ! Diese Einbuchtung der Türtasche macht das Ganze vermutlich ein wenig schwieriger.

http://img98.imageshack.us
http://www.motor-talk.de/frontsystem polo6n-bilder

Rund um die Plastikhalterung kannst du noch zusätzlich mit einer Dose aushärtender Spachtelmasse für Festigkeit sorgen. http://www.carhifi-Anti-Noise-Paste-15kg.

Man kann auch noch die Öffnungen überbrücken, damit das Bitumen oder Alubutyl mehr Auflagefläche hat :http://img3.abload.de.jpg

Vielleicht meldet sich auch mal noch Mitglied Tecci6N, der hat den gleichen Einbau gemacht

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Zuerst kommen Bitumenmatten auf das Außenblech (von innen natürlich).

Dann aufs Innenblech (umgekehrt geht´s ja nicht) ! Diese Einbuchtung der Türtasche macht das Ganze vermutlich ein wenig schwieriger.

Du verwirrst mich, ich hätt jetzt halt da drin und da drauf (siehe Bild) einfach Bitumenmatten druff geklatscht, passt das nicht? ^^ Außen von innen und dann innen... sry aber ich glaub ich steh aufm Schlauch 🙂

Zitat:

Rund um die Plastikhalterung kannst du noch zusätzlich mit einer Dose aushärtender Spachtelmasse für Festigkeit sorgen. http://www.carhifi-Anti-Noise-Paste-15kg.

Das werd ich mir auf jedenfall bestellen. Schaden tuts sicher nicht.

Hast du auch den Beitrag von Tecci wo er seinen Kofferraum macht? Würde mich mal intressiern und ich finde den nicht =/

Deine Antwort
Ähnliche Themen