Brauche dringend Hilfe - Ladedruck zu gering

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

so langsam bin ich bei meinem Problem am Ende mit meinen Ideen.

zum Fahrzeug:
2.7TDI BJ 07/2005, 224000km, Handschalter, neuer LMM, neuer Ladedrucksensor, neuer Turbo, gechipt durch Wetterauer, Drosselklappe, Ansaugbrücke und Drallklappen gereinigt. Ansaugsystem Turboausgang bis Drosselklappe ist dicht (geprüft)

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe meinen A6 mit 185000km gekauft. Damals ist mir bald nach dem Kauf aufgefallen, dass er unter 2000U/min wenig Leistung hat. Ich dachte mir aber dabei nichts, wg. Turboloch. Nachdem es mich dann doch irgendwann angenervt hat, habe ich mich für einen Chip entschieden. Fahrzeug ging dann von unten raus wesentlich besser. Ein paar Tage danach hatte ich immer wieder sporadisch einen Fehler mit der Glühlampe: Ladedruck Regelgrenze unterschritten:

000565 - Ladedruckregelung
P0235 - 001 - Regelgrenze unterschritten - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 223491 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.07.29
Zeit: 16:03:48

Freeze Frame:
Drehzahl: 1659 /min
Drehmoment: 156.0 Nm
Geschwindigkeit: 91.8 km/h
Druck: 1621.8 mbar
Druck: 1254.6 mbar
Luftmasse/Hub: 423.0 mg/H
Temperatur: 24.3°C

Readiness: 0 0 0 0 0

Der Fehler dritt meistens immer 90-100km/h ca. 1700U/min. Über 2000U/min tritt der Fehler nie auf). Nach VCDS hinkt der Druck auch ziemlich dem Soll bis ca. 2500U/min. hinterher.

Daraufhin habe ich mal LMM und Ladedrucksensor getauscht. Fahrzeug ging dann etwas besser, aber der Fehler blieb. Wetterauer meinte, dass das ein häufiger Fehler von Undichtigkeiten im Abgassystem ist. Abgassystem Motor bis Turbo scheint aber auch dicht zu sein. Daher eigentlich auszuschließen. Nachdem der Turbo schon pfeifende Geräusche von sich gab habe ich den Turbo zu einem Turbo Spezialisten geschickt. Dieser hat festgestellt, dass der Turbo kaputt ist. Daraufhin habe ich einen neuen Turbo eingebaut - ABER DER FEHLER IST IMMER NOCH DA und der Fehler scheint häufiger zu werden.

Heute ist mir noch aufgefallen, da mein Auto den ganzen Tag in der Sonne parkte, dass nach dem Start die Klima auf volle Power lief und dem Motor wohl ziemlich Kraft abverlangte. Das Gas wurde mit einer ziemlichen Verzögerung angenommen. Als ich auf ECO schaltete nahm er das Gas wieder spontan an. Eigentlich sollte diesen Motor die Leistung der Klima doch gar nicht interessieren?! Daher gehe ich wirklich davon aus, dass auch sehr wenig Leistung im unteren Drehzahlbereich anliegt.

Hat noch jemand eine Idee?
Ich weiss derzeit nicht mehr weiter ;-((((

Hat jemand evtl. mal zeit sich das im Raum Augsburg/München/Memmingen anzusehen?
Falls jemand bei Audi/VW arbeitet gerne auch in der Werkstatt.

Vielen Dank im Voraus an Euch alle!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scorpio-driver


Ich würds mal versuchen !

Wenn wirklich alles "dicht" ist ?
Wobei man es an der Druckseite hört wenn da was undicht wird 😁
Zumindest wenn soviel Ladedruck verloren geht .

Achso , die Datei kann ich mir leider nicht ansehen ! Was ist den das für ein "Format" 😕

Ich weiss nur leider nicht wo man den Turbo in VCDS anlernen könnte.

Auf der Druckseite und Abgasseite habe ich bisher nichts gefunden. Ich denke auch, dass man so viel verlorenen Ladedruck hören müßte.

Die CSV sollte sich mit Excel öffnen lassen.
Ich habe es in xlsx Format konvertiert.
Gruß
Jochen

Ahja , jetzt kann ich es auch öffnen 🙂

Ich würde mal Livedaten während dem Fahren auslesen, Gaspedalstellung , Ladedruck etc.
Vllt. passt da was nicht zusammen?

Ich kenne nur den Gutmann Tester , der hat eine "Auswahl" , ich glaube , Turbolader anpassen oder so ähnlich .

Wenn der Ladedruck wegbricht muss es ja einen grund dafür geben , evtl. ist ja auch bei dem Neuen Lader was faul? Klemmende VTG ? Alles schon erlebt !!!

Hallo jokerII,

Bist du mit deinem Problem mal weiter gekommen?

Habe genau das gleiche Problem. Mein SOLL Ladedruck wird erst bei 2100upm erreicht. Turbolader ist neu, LLM Werte OK. Hab langsam Abgasgegendruck in Verdacht. Mein Verbrauch liegt auch etwas (ca. 2l) zu hoch.

Gruß in die Runde

Zitat:

Original geschrieben von vag freak


Hallo jokerII,

Bist du mit deinem Problem mal weiter gekommen?

Habe genau das gleiche Problem. Mein SOLL Ladedruck wird erst bei 2100upm erreicht. Turbolader ist neu, LLM Werte OK. Hab langsam Abgasgegendruck in Verdacht. Mein Verbrauch liegt auch etwas (ca. 2l) zu hoch.

Gruß in die Runde

Hallo vag freak,

wahrscheinlich hat sich mein Problem doch von selbst erledigt. Das Steuergerät hatte vermutlich noch die alten Lernwerte des Turbos. Seit 1 Woche läuft dieser nun ohne diesen Fehler und geht auch gut von untern heraus.

Abgasgegendruck hatte ich auch bei mir in Verdacht, aber den kann man sich in VCDS ja anzeigen lassen.

Ich hatte mit dem Tuner auch nochmal wegen den soll/ist Werten im Leerlauf gesprochen. Ich habe als Info bekommen, dass man diese Werte nur unter Volllast auswerten kann und dass das im Leerlauf überhaupt nichts aussagt.

Die LMM Werte hatten bei mir auch gut ausgesehen, trotzdem hatte ich eine Verbesserung nach dem Wechsel bemerkt und der Verbrauch im FIS ging schon mal um mind. 1.5L runter (Hab mir einen LMM von Hella geholt, der kostet ca. 120€, bei dem ist nur die Audi Bezeichnung herausgefräst). Daher habe ich laufleistungsbedingt auch noch den Ladedrucksensor getauscht, falls dieser auch noch eine Macke haben sollte. Als original Bosch Ersatzteil kostet dieser ca. 30€, also verschmerzlich.

Ich hoffe das hlft Dir etwas weiter.

Gruß
jokerII

Ähnliche Themen

Was war es letztendlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen