Brauche bitte Beratung
Hallo ,
nach einigem hin und her bei meinen Marken habe ich jetzt das Bestreben mir einen Ford Focus zu kaufen . Da ich aber leider bei Opel und Renault sehr schlechte Erfahrungen bezüglich einiger Motoren machen musste informiere ich mich diesmal lieber vorab .
Also der Focus der mir vorschwebt is ein:
Ford Focus 2.0 TDCi DPF Titanium
Bj;08/2006
Mit 136 Pferdchen
mit 100tkm auf der Uhr
Da ich jeden Tag aber 130 km runterfahre brauche ich einen zuverlässigen Motor .
Nun meine Frage welcher Motor bei diesen Modellen zu empfehlen ?
Gruß Lanzi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - ich schrieb OEM LPG, das heißt einen Ford 2.0 Duratec der AB WERK (!!) mit Lpg ausgeliefert wird. Nix "Umrüstung" . Oder von Opel oder von VW oder oder ... AB WERK.
Immer schön ruhig bleiben. Auch Anlagen ab Werk können Probleme verursachen. Wer dies leugnet, lebt realitätsfremd.
Außerdem gehört zu einer Beratung auch, dass man die Ansichten des anderen Respektiert und nicht versucht, allen die eigene Meinung aufzudrücken!
23 Antworten
Korrekt, wir wollen hier keine Grundsatzdiskussion zum Thema LPG lost treten.
Ich will nur klar stellen dass der Kauf eines heutigen "High-Tech-Diesels" , der 3x mehr Bauteile hat als ein Sauger auf LPG, oberhalb 100.000km wie der Lauf ins offene Messer sein kann.
Wenns schee macht sollen sich die Leute einen kaufen, wer aber denkt er kommt ohne Reparaturrücklagen in 4-stelliger Höhe aus, der ist naiv.
Jeder kleinste "pup" solch eines technischen Meisterwerkes kostet mal schnell 1000,- Euro.
NEU kaufen und 2-4 Jahre fahren, am besten noch mit Anschlussgarantie 2 Jahre, vollstens 4 Jahre abgesichert , das lasse ich gelten - wenn es denn unbedingt auf jeden Fall ein Diesel sein soll, der Euro/Kilometer teurer fährt als ein OEM-LPG.
Aber die, die, die den bei/nach 100.000km verkaufen sind ja nicht blöd ....
... nicht zu vergessen das in einem Forum bestimmt im Verhältnis gesehen viel mehr Fahrer gibt die einen Diesel fahren. Denke die Gas-Fahrer sind eine Minderheit. Dementsprechend sind auch die "Probleme" um ein vielfaches höher.
Aber wie schon gesagt. Ist jedem seine Meinung.
Ich bin überzeugter DIESEL-Fahrer. Fahre nun meinen zweiten PSA 2,0 Diesel im Volvo mit aktuell 140.000 km und hab vorher nen 2.0 Tdci um C-Max bis über 220.000 km gefahren.
Deswegen bin ich von dem Motor überzeugt...
Ich weiß ja nicht was der TE für den abgerittenen 2006er TDCI auf den Tisch legen soll, aber ich werfe hier mal einen beliebigen 11/2009er mit OEM LPG und lediglich 60.000km in die Diskussion und ggf. erzählt uns der TE mal was er für den 3 Jahre älteren Diesel mit 100.000km zahlen soll 😁
http://suchen.mobile.de/.../185608877.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ich will nur klar stellen dass der Kauf eines heutigen "High-Tech-Diesels" , der 3x mehr Bauteile hat als ein Sauger auf LPG, oberhalb 100.000km wie der Lauf ins offene Messer sein kann.
Da haste schon Recht ,obwohl ich mit meinem damaligen FoFo MK1 TDCI 1,8 wirklich sehr zufrieden war.
Unterm Strich kann man aber nur sagen das LPG immer noch maßlos unterschätzt ,und viel zu wenig beachtet wird heutzutage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
Da haste schon Recht ,obwohl ich mit meinem damaligen FoFo MK1 TDCI 1,8 wirklich sehr zufrieden war.
Der 1.8er TDCI war das nicht der Letzte aus der Baureihe der Klöckner Humboldt Deutz Motoren ?
Angefangen beim 1.6er Saugdiesel, später 1,8 Liter, mit Vorkammer ? Hatte ein Freund von mir im Fiesta.
Verkauft bei 250Tkm an einen Bekannten und lief dann noch mal 100Tkm - ohne Reparaturen, dann war er durchgegammelt ....
So was gibt es heute nicht mehr. War aber auch nix dran. Mech. Verteilerpumpe und gut.
Die guten alten Daimler Benz mit Reihenförderpumpen oder der legendäre VW 1.9 TDI 90PS, noch besser, der 1.6er von VW, mit Verteilerpumpe DIE waren schlichtweg unkaputtbar, und wenn doch was war kostete die Reparatur ein 1/10 von dem was es heute kostet.
Ich sage ja nichts Negatives über die "gute alte Technik", ich fuhr bis 2010 einen Megane Dci Bj. 2005.
Aber auf den letzten Kilometern vorm Verkauf mit einem unguten Gefühl. Bei der Generation ab CAN Bus
kann man selber kaum was diagnostizieren, bzw. reparieren.
Gott sei dank hatte ich auch noch keinen DPF und kam so auch nicht in den Genuß von Regenerationen, gerade dann wenn man sie nicht braucht.
Bevor die Dieseltechnik mit Drücken jenseits 2000bar und auf 1ym gefertigten Injektoren dann endgültig zu Voodoo und Hexenwerk mutierte bin ich 2010 auf LPG umgeschwenkt und wechsel lieber alle 80Tkm 4 Zündkerzen anstatt einen DPF, Turbo oder einen Injektor.
Also da das Thema mittlerweile nen Kilometer neben meiner Frage liegt .
Beantworte ich mal die Frage des Preises und Sage was zum Fahrzeug .
Also wie gesagt Ford Focus 2,0 mit 136 Ps
Hat derzeit 100tkm auf der Uhr und der Zustand ist sehr gepflegt da von einem Rentner vorher gefahren.
Das Auto steht bei Ford direkt und hat nahezu alle Verschleißteile gemacht . Zudem kommt einen nette Ausstattung mit 17 zoll Alus,Winterreifen, Sportfahrwerk,Standheizung , Pdc ,Navi , Teilleder und ..... also schon echt nett .
Mit neuem Dpf den der Händler sofort Ausgetauscht da schlechtes Verkaufs Argument und einem Jahr voll garantie und das Zweite Jahr nur Teile für derzeit 7300 € und ich hab noch nicht verhandelt sollte also noch etwas runter gehen .
Hört sich ganz gut an. Trotzdem Geld zur Seite packen, denn Injektoren, Railpumpe etc. gehen wirklich richtig ins Geld wenn sie himmeln. Denn das mit der Vollgarantie vergiss mal ganz schnell. Das ist eine ganz normale Gebrauchtwagengarantie mit etlichen Ausschlüssen hinsichtlich diverser Teile ( insbesondere Verschleißteile). Kein Händler wird bei einem achtjährigen Wagen mit 100 tsd. Km +x so etwas wie eine Werksgarantie anbieten.
Den Spruch mit der "Vollgarantie" bei 100Tkm kann dein Händler jemandem erzählen der sich die Hose mit der Zange anzieht.
Du bist doch des Lesens mächtig, dann schau dir auf den Garantiebedingungen mal die Inclu. Liste, bzw. die Ausschlussliste an .
Nicht immer alles glauben was der Onkel am Chromtresen so erzählt. Die Erde ist keine Scheibe !
Ansonsten klingen die Fakten und der Preis recht gut, 4x Bremse mit Scheiben, 4x Reifen und DPF neu wenn ich es richtig verstanden habe ? (Verschleißteile NEU ??)
Selber gesehen oder nur gelabert von Onkel am Tresen ?
Also ja ich habe das Auto schon selber gesehen und gefahren und ja die Bremsen sind recht frisch mit knapp 6000 km auf der Uhr und die beiden Sätze reifen haben nocht gut 6 mm profil also alles gut und mit der Garantie passt das auch denn mein Vater kauft bei ihm schon fast sein Leben lang und der steht wohl auch zu seinen Aussagen .