Brauche Beratung zu E-Klasse Cabrio (A238)

Mercedes E-Klasse A238

Hallo,

ich könnte eure Meinungen zu ein paar Themen brauchen. Ich pendle 2-3 mal die Woche Autobahn 120km mit hoher Staugefahr. Dafür suche ich ein passendes Auto. Eigentlich wäre mir ein E-Auto lieb gewesen. Habe schon eines, bin begeistert, ist aber mehr ein Kurzstreckenauto. Bin dann jetzt erst ein Tesla Model 3 Probe gefahren fährt spektakulär, aber spricht mich optisch nicht an (innen) und ist mir vom Service zu unnahbar.

Also dachte ich mir wenn schon noch mal Verbrenner, dann vielleicht ein Cabrio, habe noch nen 2 Sitzer Cabrio, mag offen fahren aber den Roadster fahre ich zu selten da Mist für die Autobahn.

War auch schon beim Freundlichen und habe mich mal umgesehen und reingesetzt (aber noch keine Zeit zum Fahren gehabt).

Soviel zur Ausgangssituation. Jetzt mal meine Fragen:

Ist jemand von euch sowohl mit dem aktuellen E-Klasse Cabrio als auch mit dem C-Klasse Cabrio vertraut? Wie unterschiedlich fahren die sich denn im Bezug auf Laufruhe? Ich such für den Autobahn Streß eigentlich eine Sänfte. Möglichst nicht hören und spüren weil ich telefonieren oder Musik hören will. Ist das ein großer Unterschied von C nach E?

- Sind die Assistenzsysteme gleich gut (Distronic, etc?)

- Können die Sitze der C-Klasse mithalten? Beim kurz drin sitzen beim Händler fällt einem das ja leider nicht so auf wie wenn man dann 2-3 Stunden im Stau steht.

- Weshalb ich auch noch die C-Klasse erwäge hängt nicht am Geld sondern an Größe (Parkhaus bei der E-Klasse streßig?) und am Gewicht (Emissionen).

- Sind die Cabrios geschlossen sehr viel lauter als die Limousinen? Oder sind die Akkustik-Verdecke ganz gut?

- Ich bin noch ratlos bei der Motorisierung. Eigentlich gefällt mir der E400 Benziner ganz gut, habe aber ganz persönlich leichte Skrupel bei der CO2 Bilanz. Bleibt dann vielleicht ein E300 Benziner oder doch ein Diesel. Andererseits sind die Diesel (nach meinem Laien-Verständnis für die aktuellen Diesel zu Unrecht) ja gerade etwas im Kreuzfeuer wegen Feinstaub und ich werde das Fahrzeug sicher in 2-4 Jahren abstoßen sobald Mercedes mal vernünftige Elektroautos baut. Habe da ein wenig Zukunftssorgen beim Abstossen. Wie seht ihr das?

Beim 300er gibt es glaube ich als Jahreswagen noch den normalen und jetzt den Mildhybrid. Hat jemand Erfahrung mit diesen Motoren und Meinungen? Oder doch ein Diesel?....

Ich weiß ein guter Rat ist immer Probefahren. Werde ich tun aber etwas schwierig E-Klasse und C-Klasse in allen Motorisierungen durchzutesten ;-)

Danke für euren Rat!!

Alfred

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich fahre den E400 Coupe Benziner und bin täglich mit dem Auto unterwegs. Ich bin mehr als zufrieden mit dem Auto und würde beim nächsten Modell wieder einen 400er kaufen. Fahrspaß garantiert!

Die C Klasse kann und darf man meiner Meinung nach nicht mit dem E Coupe/Cabrio vergleichen! Der E Coupe ist Innen einfach luxuriöser und wirkt auch optisch „mächtiger“.

Liebe Grüße aus Wien

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Das würde ich auf jeden Fall gleich mit bestellen, weil angeblich sonst auch die Befestigungsaufnahmen an den Seiten fehlen.

Das stimmt, denn ich habe die Aufnahmen leider nicht (siehe Foto)

Windschott

...jeder wie er will! Genau! Cabrio heißt für mich: Seitenfenster runter! :-)

@RudixaII

da stimme ich dir absolut zu!!!

Cabrio offen aber Scheiben und Windschott oben ist ja nichts anderes als Hardtop mit Panoramadach offen *lach*
(es gab auch mal Targa - herausnehmbares Dach - ist ähnlich)

Zitat:

@RudixaII schrieb am 7. Januar 2020 um 11:20:00 Uhr:


...jeder wie er will! Genau! Cabrio heißt für mich: Seitenfenster runter! :-)

Auch im Winter bei 5°C😮

Ähnliche Themen

Jepp! Dann lieber dicke Jacke und Mütze! :-)))

ich bin letztes Jahr das Cabrio E400 Benziner 4M gefahren. Geiles Auto auf kurvigen Pass-Strassen und Autobahnen. Super starker Motor. Nachteil: selten unter 11 litern pro 100 KMH

Seit einem halben jahr fahre ich den E400D 4Matic als Cabrio und würde nicht mehr auf den Benziner wechseln. Etwas weniger PS werden durch das höhere Drehmoment kompensiert. Auch auf dem Weg zu meinem Haus auf 1800 metern über meer mit 324 kurven ein satter sportwagen.

und der Verbrauch liegt jetzt im Schnitt (7500 km) bei 6,8 Litern.

Also für mich ist der Fall klar. Den 350D kann ich leider nicht beurteilen.

viel Spass dabei.

Zitat:

@RudixaII schrieb am 7. Januar 2020 um 12:24:27 Uhr:


Jepp! Dann lieber dicke Jacke und Mütze! :-)))

RESPEKT!!!😛

Daniel, ...Etwas weniger PS werden durch das höhere Drehmoment kompensiert...

Hat der E400 nicht weniger Leistung als der E400d???
Ich meine 333 beim Benziner und 340 beim Diesel?! Der aktuelle E450 hat etwas mehr Leistung, ist aber auf dem Papier auch etwas langsamer...

Stimmt:

E350d 4matic: 258PS, 6,1 sec auf 100km/h, 620Nm
E400d 4matic: 340PS, 5,2 sec auf 100km/h, 700Nm

E400 4matic: 333PS, 5,5 sec auf 100km/h, 480Nm
E450 4matic: 367PS, 5,8 sec auf 100km/h, 500Nm

(alle Werte vom Cabrio)

Danke! :-)

Zitat:

@AlfredSeh schrieb am 4. Januar 2020 um 21:59:00 Uhr:



Also dachte ich mir wenn schon noch mal Verbrenner, dann vielleicht ein Cabrio, habe noch nen 2 Sitzer Cabrio, mag offen fahren aber den Roadster fahre ich zu selten da Mist für die Autobahn.

Ist jemand von euch sowohl mit dem aktuellen E-Klasse Cabrio als auch mit dem C-Klasse Cabrio vertraut? Wie unterschiedlich fahren die sich denn im Bezug auf Laufruhe? Ich such für den Autobahn Streß eigentlich eine Sänfte. Möglichst nicht hören und spüren weil ich telefonieren oder Musik hören will. Ist das ein großer Unterschied von C nach E?

- Können die Sitze der C-Klasse mithalten? Beim kurz drin sitzen beim Händler fällt einem das ja leider nicht so auf wie wenn man dann 2-3 Stunden im Stau steht.

- Weshalb ich auch noch die C-Klasse erwäge hängt nicht am Geld sondern an Größe (Parkhaus bei der E-Klasse streßig?) und am Gewicht (Emissionen).

- Ich bin noch ratlos bei der Motorisierung. Eigentlich gefällt mir der E400 Benziner ganz gut, habe aber ganz persönlich leichte Skrupel bei der CO2 Bilanz. Bleibt dann vielleicht ein E300 Benziner oder doch ein Diesel. Andererseits sind die Diesel (nach meinem Laien-Verständnis für die aktuellen Diesel zu Unrecht) ja gerade etwas im Kreuzfeuer wegen Feinstaub und ich werde das Fahrzeug sicher in 2-4 Jahren abstoßen sobald Mercedes mal vernünftige Elektroautos baut. Habe da ein wenig Zukunftssorgen beim Abstossen. Wie seht ihr das?

Beim 300er gibt es glaube ich als Jahreswagen noch den normalen und jetzt den Mildhybrid. Hat jemand Erfahrung mit diesen Motoren und Meinungen? Oder doch ein Diesel?....

Hallo Alfred,

fahre einen E220d und hatte mal 1 Woche einen C300 als Werkstattersatzwagen.
Für die Autobahn sind beide sicherlich besser als ein Roadster 🙂

Zu Deinen Fragen:
Den C empfand ich als deutlich fahraktiver. Telefonkonferenzen gehen in beiden bis ca. 150 km/h, darüber hören die restlichen Teilnehmen schon deutliche Fahrgeräusche (keine Ahnung, ob das bei Limousinen anders ist). Musikhören geht auch deutlich schneller.

Ich habe in beiden gut gesessen (1.74m), die C-Klasse ist aber deutlich enger. Insbesondere mit dicker Jacke empfand ich das als störend.

Parkbuchten und Parkplätze haben mit der C-Klasse etwas spielerischeres, am Anfang hat mich das bei der E-Klasse sehr gestört. Man gewöhnt sich aber dran.

Im direkten Vergleich (fahre jede Woche die selbe längere Strecke) hat der C300 als Benziner bei zügiger Autobahnfahrt ca 3-4 Ltr/100km mehr verbraucht - muss man ökologisch aber auch von der Reichweite her für sich selbst beantworten. Ich hätte beim Wiederverkauf keine Bedenken (zumindest bei den kleinen Dieseln nicht).

Meiner ist auch ein Jahreswagen, damals gab es im Angebot fast nur 220d oder 200. Ohne AMG Optik war das Angebot noch beschränkter (AMG bei mir K.O. Kriterium). Wenn Du ihn also ggf. nach 2 Jahren wieder abgeben möchstest, würde ich einfach nach einer günstigen Kombination schauen, die für Dich passt.

Aus meiner Erfahrung würde ich aber unter der Prämisse viel offen und auch mal zügig ab 180km/h beschleunigen keinen 220d mehr nehmen 🙂
Ansonsten ist der auch OK, sparsam und in der Anschaffung überschaubar.

(als GanzjahresOffenFahrer: Nehm das zusätzlichen Windschott! Damit reist es sich auch im tiefsten Winter auf Langstrecken entspannt)

Viel Spaß beim Aussuchen
Stefan

Hallo, ich suche schon nach langer Zeit nach einem neuen Auto. Erst sollte es ein CLS C218 werden. Es war sehr schwer ein seriöses Auto zu finden mit entsprechender Ausstattung, weshalb ich dann entschieden habe, nach einem C238/A238 zu schauen.

Ich habe aktuell ein Angebot vorliegen für einen A238 mit Vollausstattung. Mich würde eure Meinung zum Auto und Angebot interessieren. Das Auto wird im Kundenauftrag verkauft. Mit dem Besitzer hatte ich bereits Kontakt und er bot mir an, vom Preis runter zu gehen auf 50000€.

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Mercedes-Benz E 400 Aut. Cabrio 4Matic org.63'Km Vollaust.2.Hd
Erstzulassung: 04/2018 Kilometerstand: 63.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 245 kW (333 PS)
Preis: 54.400 €

https://link.mobile.de/SUetHcGJxMdp5KGu5

Zitat:

@FleshPwner schrieb am 10. September 2023 um 18:43:45 Uhr:


Hallo, ich suche schon nach langer Zeit nach einem neuen Auto. Erst sollte es ein CLS C218 werden. Es war sehr schwer ein seriöses Auto zu finden mit entsprechender Ausstattung, weshalb ich dann entschieden habe, nach einem C238/A238 zu schauen.

Ich habe aktuell ein Angebot vorliegen für einen A238 mit Vollausstattung. Mich würde eure Meinung zum Auto und Angebot interessieren. Das Auto wird im Kundenauftrag verkauft. Mit dem Besitzer hatte ich bereits Kontakt und er bot mir an, vom Preis runter zu gehen auf 50000€.

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Mercedes-Benz E 400 Aut. Cabrio 4Matic org.63'Km Vollaust.2.Hd
Erstzulassung: 04/2018 Kilometerstand: 63.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 245 kW (333 PS)
Preis: 54.400 €

https://link.mobile.de/SUetHcGJxMdp5KGu5

Tolles Auto!

Ob es das Geld wert ist kannst Du selbst bewerten.

Ich gucke selbst immer mal wieder nach einem M4 Cabrio Competition, würde aber nur bei einem BMW Händler und mit sauberer, nachvollziehbaren Historie kaufen.

Sollte dies gegeben sein und der Preis für Dich stimmt, kaufen!

@FleshPower

Optisch echt toller Wagen
Ich mag die Desigo-Sitze, die sehr selten sind

Den Zustand musst Du selbst beurteilen
Genauso die Ausstattung
Alles dabei, was Du willst?

Dann schau ob der Preis für Dich passt

Er ist bei Mobile als "normal" bewertet in der Skala
Also definitiv kein Schnapper

Für mich wäre es nicht wichtig, wie die Service-Historie ausschaut
Bekomme ich den Wagen in die MB100? Nach der Junge Sterne Garantie?

Anscheinend ist der Wagen in den letzten 24.monaten gekauft worden.
Warum geht der schon wieder weg?

Letzte Inspektion und Bremsen bei MB. Oder wo?

Zitat:

@FleshPwner schrieb am 10. September 2023 um 18:43:45 Uhr:


Ich habe aktuell ein Angebot vorliegen für einen A238 mit Vollausstattung. Mich würde eure Meinung zum Auto und Angebot interessieren.

Du kennst den großen Schwachpunkt des A238? Die Seile vom Dach! Schau unbedingt VOR dem Kauf nach, ob die alle in Ordnung sind, bzw. ob die schon getauscht wurden. Bei meinem 400er hatte ich es innerhalb 19 Monaten 2 x und zum Glück noch innerhalb der Werksgarantie. Bedenke, das zahlt die MB100 nicht! Da bist du ruckzuck mehrere Tausender los...

Jetzt zu deinem Angebot.

Wie ich den Begriff "Vollausstattung" hasse. Wo ist denn der Garagentoröffner? (der war mir Wichtig und Nachrüstung kostet auch knapp 1.000 €) Also keine Vollausstattung *lach*

Zum Preis - ich finde den zu hoch. Ein Auto hat nach 3 Jahren noch ~50% vom Neuwagenwert. Das war dann bei deinem Modell 2021 der Fall. Mein A238 400er war Bj. 2018 (NP ziemlich genau 100.000 €), den ich 2019 für 59.800 € bei Mercedes gekauft habe.

Ich bin übrigens wegen dem leidigen Dachthema 2021 auf einen X218 umgestiegen und hatte es nicht bereut, zumal der auch kein Mild-Hybrid war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen