Brainstorming: warum verkauft VOLVO so wenige Autos in D
Hi,
wie der Betreff schon sagt, hätte ich gern ein Brainstorming von euch zuim Thema:
"warum sind die Verkaufszahlen und Marktanteile von VOLVO in Deutschland (auch ggf. in Österreich und der Schweiz, ich weiss es nicht) deutlich schlechter als noch vor 12 Monaten?"
Ich habe das Gefühl, VOLVO D kümmert das überhaupt nicht.
Man kommt mit einem immens wichtigen XC90 executive, ansosnten keine Verkaufsförderung, von einem black edition mal abgesehen. Doch davon gibt es weder Prospekte noch Preise auf Papier (zumindest bei den 3 Händlern bei denen ich in den letzten 5 Tagen war. Einzelne riesen-Prospekte ja, aber nichts zum mitgeben)
Ich beabsichtige den thread mit unseren Wünschen zusammen mit dem Ergebnis an VOLVO D zu schicken.
Na, denn: Feuer frei.
Jürgen
35 Antworten
Wenn ich einen Imagewechsel vollziehe, gehe ich davon aus, dass neue Käuferschichten dazukommen unter der Gefahr, andere zu verlieren.
Volvo gewinnt Käuferschichten, welche jetzt Volvo fahren aber das nächste Mal vielleicht auch wieder nicht (man kann wohl in Anlehnung an die Politik von Wechselkäufern sprechen?)
Volvo verliert aber Kunden, welche bisher sehr treu einen Volvo nach dem anderen gekauft haben (obwohl ich nicht weiß, was die heute kaufen)
Wenn Volvo dann schon zu Ford gehört dann sollten sie doch auch Autos bauen fernab vom Mainstream. Dafür ist Ford zuständig.
Wie schafft Porsche es denn, den 911 nach Jahrzehnten immer noch frisch ausseehen zu lassen und damit anscheinend gut zu verdienen)?
Großes Cabrio? Gerne, Großen Kombi? Gerne
Neue Gimmicks? Gerne
Lego Design? Auch gerne
Grüsse
Jan
Ich vermute, ich spreche altersbedingt hier in dem Thread wohl ein bißchen an den meisten vorbei - Volvo fährt an sich niemand, der gerade 20 Jahre alt ist. Wobei - das Geld hätten viele Leute dazu, doch sie entscheiden sich am ehesten für Audi, BMW oder VW, zum kleinen Teil auch für Mercedes.
Als ich damals mit 18 ein Auto brauchte, musste es billig sein. Der gekaufte Ford Escort ging noch auf dem Weg vom Händler nach Hause mit Motorschaden kaputt. Also entschied ich mich für einen 460 Turbo, den ich damals v. a. deswegen kaufte, weil er einfach von der Ausstattung her einen guten Eindruck machte. Es war aber auf keinen Fall die Marke, die mich überzeugte. Erst nachdem ich den Wagen ein halbes Jahr fuhr, war ich von Volvo begeistert. Also überzeugte ich auch meinen ungläubigen Vater von den Schweden und so kam der V70 I TDI ins Haus. Da ich auch von dem begeistert war, jedoch nach einem Jahr wieder ein komplett eigenes Auto brauchte, blieb ich bei Volvo - dem S80 T6.
Das spiegelt also genau das wider, was in meinen Augen das größte Problem der Marke ist - sie findet einfach keine Beachtung. Das Modellprogramm ist vielfältig und konkurrenzfähig (bis auf einige kleinere Dinge) und vor allem überzeugt es durch ein modernes, individuelles Exterieur. Wenig überzeugende und selten zu sehende Werbung spricht nicht für die Marke. Wie wäre es denn mit Fotos von Fahrzeugen in Aktion, so wie man sie als Desktop-Downloads auf der Webseite findet? Sei die alte S60-Werbung ("Bodenhaftung"😉 auch vermeintlich witzig gewesen, zwei weiße Blätter Papier mit einem silbernen Auto am oberen Rand begeistern mich einfach nicht. Beeindruckt bin ich hingegen von Aufnahmen, die die Leistung der Fahrzeuge zu zeigen scheinen. So verkauft beispielsweise Harley-Davidson: es werden Motorräder gezeigt, die in Bewegung sind. Man fühlt sich auf den Bildern integriert, auf denen vier oder fünf Maschinen in den Sonnenuntergang hineinfahren.
Überraschend oder nicht, bei jungen Leuten zählt größtenteils auch das Luxusdenken. Ein Audi oder BMW wird als solcher Luxus anerkannt, wohingegen Volvos zwar schon auch irgendwie als akzeptabel gelten, aber doch weithin nicht das zu bieten scheinen, was deutsche Marken haben.
Ich sehe neben der Werbung noch einige weitere Probleme (problematische Interieurs, technisch nachschrittlich z. B. bei Automatikgetrieben, langsam reagierende Modellpolitik, etc.), doch zuerst würde ich da anpacken - allein schon deswegen, weil man mich nur durch puren Zufall als Volvofahrer gewonnen hat, wohingegen ich meine erste Harley-Davidson vor allem wegen dem hervorragenden Marketing zum ersten Mal betrachtet habe.
Zitat:
Original geschrieben von fwmone
Ich vermute, ich spreche altersbedingt hier in dem Thread wohl ein bißchen an den meisten vorbei - Volvo fährt an sich niemand, der gerade 20 Jahre alt ist. Wobei - das Geld hätten viele Leute dazu, doch sie entscheiden sich am ehesten für Audi, BMW oder VW, zum kleinen Teil auch für Mercedes.
aber mit 23 schon 😁
Zitat:
Original geschrieben von s60r
aber mit 23 schon 😁
naja, der rote Elch (Teilnehmerin hier im Forum) ist 22 und fährt auch Volvo :-) Aber es sind tatsächlich vergleichsweise wenig junge Volvo-Fahrer.
Ganz nebenbei: so ein S60R würde auch gut zu mir passen, insofern Glückwunsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fwmone
Aber es sind tatsächlich vergleichsweise wenig junge Volvo-Fahrer.
Stimmt schon, aber wir können ja versuchen das zu ändern 😁
Danke für den Glückwunsch...mit dem T6 bist du aber auch nicht gerade schlecht bedient!
Zitat:
Original geschrieben von s60r
Stimmt schon, aber wir können ja versuchen das zu ändern 😁
Danke für den Glückwunsch...mit dem T6 bist du aber auch nicht gerade schlecht bedient!
Ist schon richtig; aber ein ganz klein bißchen mehr Kraft iVm mehr Transaktion würde ihm gut stehen ;-) Nein, ernsthaft: ich bin hochzufrieden mit dem Wagen, nur der R hat es mir sehr angetan. Den gab es damals aber noch nicht.