Bräuchte die Farbcode der orig. Audi B5 Federn?

Audi A4 B5/8D

Kennt jemand die Farbcode der orig. Audi B5 Bj. 96 quattro Federn?
Wie kann ich am Datenträger im Kofferraum feststellen, was für ein Fahrwerk orig. verbaut war?
Mein MTM Fahrwerk ist mir zu tief und ich könnte ein gebrauchtes orig. Audi Sportfahrwerk bekommen. Möchte jedoch sicher sein, dass es bei meinem A4 B5 Bj. 96 2,8 quattro auch passt.
Möchte mit meinem A4 wieder auf eine fahrbare orig. Audi Sport-Fahrwerkshöhe kommen.

33 Antworten

8D5 511 115 D 1 Strich Weiß + 1 Strich Rosa

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 22. Mai 2019 um 23:05:07 Uhr:


8D5 511 115 D 1 Strich Weiß + 1 Strich Rosa

Du hast damit den Benziner von vorher gemeint oder meinen Diesel?

Na dein Fahrzeug, zumindest hab ich auf das Foto von deinem Serviceplan geschaut.

8D2 steht bei mir

Ähnliche Themen

Dann such dir doch selbst die richtigen Federn raus wenn du es besser weisst 😛.

Ich meinte ja das Bild vom Serviceheft, da steht 8D2

🙂
Danke dir auf jedenbFall 🙂

1BE ist das Fahrwerk und 0YQ der Lastindex.
8D5 511 115 D wie oben schon geschrieben wurde. Das ist die Teilenummer!

8D2 oben hat damit nichts zu tun.

Hallo, hab bei Audi angerufen und eine Liste von 8 Federn für meine fahrgestellnummer bekommen.
Die Nr 8D0511115Q hat 3 Striche blau und 1 strich grün, so wie die die jetzt bei mir auf der HA sind. Es ist ein A4b5 Avant 1.8 Benziner Fronti mit Klimakompressor bj. 2000.
Weiss vielleicht jemand wo bzw wie ich die finden kann?
Google hilft nicht viel. Welche farbcodes kann ich sonst noch nehmen ? Ich finde nur die 8D0511115S mit 1 grün 2 gelb. Der Wagen hat ein Standardfahrwerk.
Danke für eure Tipps, komme Grad echt nicht weiter.

Hallo keiner da ??

Fals es ein Standardfahrwerk ist spielt es warscheinlich keine Rolle, Hauptsache es ist für ein Avant (fals es sich um die Hinterachse handelt) weil die Avants haben eine etwas stärkere Federung mit höherer Belastung. Die Vorderachse sollte nach meiner Meinung von jeden B5 passen. Ich würde, bzw.ich habe letztes Jahr bei meinem Audi (limo, allrad) Originalteile beim Audihändler gekauft, ca.105€ (Sportfahrwerk) das Stück (nur die Hinteren Federn). Kann ich dir auch empfählen, Originalteil katalogisch nach Serviceheft und du kannst ruhig schlafen 🙂

Die meisten Aftermarketfedern sind alle gleich.
Die nehmen keine Rücksicht auf zwischen Achslasten.
Es gibt nur eine maximale Achslast.
Meist nur 1-2 Sorten.

Das geht schlicht nur auf den Komfort.
Was erwartet man halt in diesem Fahrzeugalter.

Sportfahrwerkersatz ist z.B H&R ca 30mm Federmit Sachs Dämpfer. Das kommt dort sehr nahe.

Hat schonmal jemand Nicht original Federn auf nur einer Achse verbaut ?war das Fahrverhalten ok ?

Mich würde auch interessieren welche Marken gut sind .

Grüße Bernd

Ja.
War auch nicht anders... etwas weniger Komfort auf Komfstein fand ich. Aber das Originale war ausgelutscht und bei Audi 1000€ zu legen . Da überlegt man schon bei solch alter Krücke.

Mein Bruder war noch doofer dranne. Der Hatte das Originale Sportfahrwerk. 1 Feder gebrochen und 1 Dämpfer undicht.
Audi wollte alleine für die Feder 385€ und er brauchte natürlich 2.
Die Dämpfer sollten ebenfalls 520€ für 2 Stück HA Kosten...

Da gabs kurzerhand H&R 30/30 mit Sachs Dämpfern und fertig war das.
Fuhr sich sogar fast identisch.

Da hatte er dann 3 neue Federn und 4 Dämpfer für den Preis 1 Feder bei Audi.

Hallo, danke für den Tipp, aber tieferlegen will ich eigentlich gar nicht.
Welchen Spielraum hat man eigentlich bei Gewindefedern in der Höhe ? Würde mir evtl erstmal nur welche an die HA bauen, da das wohl zulässig ist, und ggf später auch an die VA, dann würde immerhin die Höhe stimmen.
Grüße

Na wenn du Serie weiter fahren möchtest kauf die 2 Federn also Achsweise und rein damit.
Lesjöfors z.B bietet Serienersatz an.

Achslasten stehen ja in der Zulassung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen