Brabus Tuning?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe W211-Fahrer.

Hat von Euch schon Jemand Erfahrungen mit dem Zusatz-Steuergerät von Brabus (KIT D6)? Lohnt es sich, € 2.000.- zu investieren, um weitere 25 PS oder mehr herauszukitzeln? Wie sieht es mit der Garantie aus? Wenn es Fahreindrücke gibt, wie macht sich das "Mehr" an Drehmoment bemerkbar? Vielen Dank im Voraus für schnelle Antworten und einen staufreien Tag,

MadMarkus

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wiseshi


Die Versicherung ist aber nicht von HS sondern von "NSA Garantie" und Sache des Stützpunkthändlers - oder hast Du was neues erfahren?

Das ist so korrekt! "NSA Garantie" vergibt Lizenzen an Stützpunkthändler, die hinsichtlich Qualität und Sauberkeit bestimmte Anforderungen erfüllen. Die Versicherung wird auf das Fahrzeug und nicht abhängig von der Schadensursache abgeschlossen. Police gibt es gleich mit.

Tja, nun ist es soweit. Ich habe das HS-Tuning und neben dem Vorteil, dass kein Extragerät vorhanden ist, ist auch kein V-Max mehr da...... Ansonsten steht das Ergebnis der Carlsson.Box im Nichts nach!!!

Nochmal ein großes Danke an WISESHI! War echt ein guter Tip.

Im Augenblick haben leider noch nicht alle Stützpunkthändler das Gerät zum Auslesen der Software beim W211. Berlin und Düsseldorf haben es und da ich heute beruflich nach Wuppertal musste, passte es recht gut! Der Stützpunkt ist in einem Audi-Haus und trotzdem kommen mindestens benso vile BMW und Daimler zum tunen. War schnell erledigt.

Was hast Du jetzt an V-max?

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus


Das ist so korrekt! "NSA Garantie" vergibt Lizenzen an Stützpunkthändler, die hinsichtlich Qualität und Sauberkeit bestimmte Anforderungen erfüllen. Die Versicherung wird auf das Fahrzeug und nicht abhängig von der Schadensursache abgeschlossen. Police gibt es gleich mit.

Tja, nun ist es soweit. Ich habe das HS-Tuning und neben dem Vorteil, dass kein Extragerät vorhanden ist, ist auch kein V-Max mehr da...... Ansonsten steht das Ergebnis der Carlsson.Box im Nichts nach!!!

Nochmal ein großes Danke an WISESHI! War echt ein guter Tip.

Im Augenblick haben leider noch nicht alle Stützpunkthändler das Gerät zum Auslesen der Software beim W211. Berlin und Düsseldorf haben es und da ich heute beruflich nach Wuppertal musste, passte es recht gut! Der Stützpunkt ist in einem Audi-Haus und trotzdem kommen mindestens benso vile BMW und Daimler zum tunen. War schnell erledigt.

Moin und herzlichen Glückwunsch!

Die zentrale Frage für einen Leasing-Kunden: Musst Du das auch im Fahrzeugschein eintragen lassen, bzw. vom TÜV abnehmen lassen??

Gruß
AT

Zitat:

Original geschrieben von Ade_Touareg


Die zentrale Frage für einen Leasing-Kunden: Musst Du das auch im Fahrzeugschein eintragen lassen, bzw. vom TÜV abnehmen lassen??

Ist doch klar: jede Veränderung an der Motorsteuerung muss eingetragen werden. Ob du das wirklich machst oder das Risiko eines Versicherungsverlusts eingehst ist deine Sache. Das kann aber sehr, sehr teure Folgen haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wiseshi


Was hast Du jetzt an V-max?

Im Augenblick kämpft er noch mit der 254 auf gerader Strecke. Habe aber gerade 2.200 KM auf der Uhr und es wird von allen Seiten berichtet, dass der Motor erst ab 5000 Km anfängt, seine Kraft zu zeigen und endgültige Aussagen erst ab ca. 12.000 bis 15.000 Km getroffen werden können?! Die Automatik schaltet in jedem Fall jetzt ruhiger als mit dem Carlsson-Kit. Ist alles irgendwie passender, runder, stimmig.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Ist doch klar: jede Veränderung an der Motorsteuerung muss eingetragen werden. Ob du das wirklich machst oder das Risiko eines Versicherungsverlusts eingehst ist deine Sache. Das kann aber sehr, sehr teure Folgen haben.

Jaaaaaein. Wenn Du korrekt vorgehen willst, musst Du es eintragen lassen, was erst in Vorbereitung ist.

Hinsichtlich der Versicherung: Die Klassen sind nicht mehr so sehr auf PS ausgerichtet sondern auf Risikogruppen, etc. Naja, irgendwie sind getunte Fahrzeuge ja schon ne Risikogruppe - in falschen Händen - oder?

Das mit der Versicherung hat nichts mit PS zu tun, sondern mit der Betriebserlaubnis des Fahrzeug. Wenn die nicht mehr gilt, dann zahlt auch keine Versicherung mehr.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Das mit der Versicherung hat nichts mit PS zu tun, sondern mit der Betriebserlaubnis des Fahrzeug. Wenn die nicht mehr gilt, dann zahlt auch keine Versicherung mehr.

OK, überzeugt. dann ist es gut, dass ich keine Extrabox habe, gel? So, dann habe ich erstmal - solange die Eintragungsmöglichkeit noch in Vorbereitung ist - eben kein Tuning, glaube ich :-)

@Mad Markus

254. Uuuf.
Ich bin froh, wenn meiner an die 225 kommt.
(ebenfalls S211 320cdi)

Was hast Du für Reifen drauf und wieviel lief er den vorher auf der geraden?

Zitat:

Original geschrieben von ThieleJ


@Mad Markus

254. Uuuf.
Ich bin froh, wenn meiner an die 225 kommt.
(ebenfalls S211 320cdi)

Was hast Du für Reifen drauf und wieviel lief er den vorher auf der geraden?

Ein 320 auf nur 225??? Dann pass mal auf, dass ich Dich nicht mit meinem Polo zersäge (der hat natürlich auch ein HS Chiptuning!!)

Zitat:

Original geschrieben von ThieleJ


@Mad Markus

254. Uuuf.
Ich bin froh, wenn meiner an die 225 kommt.
(ebenfalls S211 320cdi)

Was hast Du für Reifen drauf und wieviel lief er den vorher auf der geraden?

Oh, 225, dann bist Du aber noch am einfahren oder hast extrem breite Gummis drauf, oder?

Vorher war der Kombi bei 236 laut Digi-Tacho.
Ich fahre die 18" von AMG mit VA 245 und HA 265. Aber dann solltest Du in jedem FAll den Chip "aktualisieren" lassen.

Und wenn Du nett zu Herrn Wagener bist hat er bestimmt auch einen tollen Preis für Dich. Vorausgesetzt, Du kannst damit leben, dass z.Zt. keine Eintragung in die Papiere möglich ist. Ist ja schließlich nicht legal....:-)

@MadMarkus

ich hab dieselbe Bereifung wie du drauf auf BBS.
Das Auto hat jetzt 2100KM ich hab die Geschwindigkeit auch erst 3 mal getestet. Warten wir mal ab, wie es weitergeht.

@ThieleJ

225, da kann doch was nicht stimmen. Mein W210 320CDI macht ohne tuning schon 246 laut Digitacho (17"/235) und der hat einen deutlich schlechteren Luftwiderstand.

der wagen is bei 2100km ja nichmal warm gefahren. ich denke das wird sich noch normalisieren

Hallo

durch die durchweg guten Erfahrungen mit HS werd ich mir überlegen nächste woche einen Termin vereinbaren zu lassen.

Doch wie siehts aus mit dem RPF? bei Carlsson gibt es die C-Tronic für diesen erst im 3. Quartal.
Wie siehts bei HS aus, haben die ein ganz anderes Konzept (denke da ist es wurscht), und wie teuer kommt mich die Versicherung zu stehen?

Werd euch am laufenden halten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen