BR Gehäuse für JL 8w3v2
Hallochen
Hab mal das PDF mit den Parametern des Woofers anghängt. Darin wird ein BR-Gehäuse mit nem eckigen BR-Schacht vorgeschlagen. Ich wollte aber nen ganz normales BR-Rohr (oder auch 2) reinsetzen...
Wie rechnet man das um? Oder könntet ihr mir das vielleicht umrechnen?
Wär echt super, wenn ihr mir helft.
MfG, E.T.chen
PS: Anhang wär zu groß, also hier der Link, wo man die 132kb Datei runterladen kann:
http://www.jlaudio.com/subwoofers/8w3v2.html
34 Antworten
Audio System X-Ion
Atomic Manhattan
um nur n´paar zu nennen. Liegen preislich doch n´gutes Stück unter nem W3.
hab erst kürzlich für beide n´geschlossenes Gehäuse gebaut.
Vorraussetzung beim Vergleich der Subs war überwiegend Techno & Trance Music. Da geht der Atomic richtig geil ab, ebenso der X-Ion
Der W3 spielt dafür bei jeglicher Art von Musik sehr gut mit. Hier hat mir der X-Ion nicht so gut gefallen (wird aber glaub ich daran liegen dass das Gehäuse bewusst etwas höher abgestimmt wurde)
mfg trancemaster
mich interesiert welcher dann für mich der beste währe.
Ich höre alles querbet, der soll gut druck machen, in nem kleinem gehäuse gut abgehen, und vor alem schnell sein.
da gibts eigentlich nur eins!!!
Probehören beim Fachhändler!
Kommt natürlich drauf an wieviel du ausgeben willst.
Ich würde mich zur Zeit aber für nen Atomic entscheiden. Entweder Manhattan oder Quantum.
Den Manhattan find ich schon ziemlich gut. Der Quantum soll ja noch druckvoller spielen (hab ihn allerdings noch nicht gehört). Der Quantum kostet natürlich auch einiges mehr.
mfg trancemaster
Hey. Hab mir jetzt 1,9er MDF zuschneiden lassen. Der geplante Schacht muss wohl doch ausfallen, weil das MDF für den Schacht schon wieder so viel Volumen klauen würde, dass ich wieder unsicher wäre, ob der Sub optimal genutzt wird.
Daher nehm ich wohl doch ein 6er Rohr mit ca. 30 cm Länge (Was du mir vorgeschlagen hattest!
Danke nochmal für die Hilfe
MfG, E.T.chen
Ähnliche Themen
ok,
berichte dann wie du mit dem Sub zufrieden bist.
mfg trancemaster
welche einbautiefe hat der Atomic QT8, und wie viel solte man dem geschlossen geben???
und wie ist der 8" aliante von phase linear vom klang, lautstärke, druck und so???
Hi,
beziehst du dich jetzt ausschließlich auf 8"-Woofer?
Wenn ja, dann sorry aber soweit ich weis gibts weder von Atomic noch von Audio-System irgendwelche 8"-Woofer!
Ich dachte du meintest jetzt allgemein weitere geschlossene Subs.
Was den 8" Aliante betrifft: Hab ihn in Sinsheim im Auto-Hifi Mini gehört, war allerdings in den Türen verbaut und somit ganz anders getrennt. Kann dir also somit nichts über seine Tiefbassqualitäten berichten. Man hört aber durchwegs Positives von dem Sub (insbesondere klanglich).
mfg trancemaster
türlich gibts 8er von atomic. geh ma website vom herdteller, oder guck ma bei carhifi-zone.de
hmm...ja, hast recht!
Hab ich gar nicht gewusst.
mfg trancemaster
Hey Leute! Das ist MEIN Thread! ;o)
Also hab jetzt nochmal nachgemessen und mit WinISD nachgerechnet, und hab statt der erwünschten 21,2 Liter "nur" 20,8... Ist das ein Problem? Glaube eher nicht, aber man weiß ja nie.
Habe eigentlich mit mehr Verlust gerechnet, da ich bei WinISD mit 1,8er MDF gerechnet habe und beim Baumarkt gabs nur 1,6er und 1,9er. (Hab ja das 1,9er genommen)
Naja, ansonsten isses im Bau.
Noch ne Frage: Wenn da Nettovolumen steht, heißt das dann, dass das (das das das ;o) ) Volumen des Chassis eingerechnet wurde, oder nicht?
Würde mich mal interessieren!
Na gut, bin auf Antworten gespannt.
PS: Für den Phase Linear muss man aber auch echt Kohle haben. Bei Ebay sind neulich 2 Stück für fast 400 euro rausgegangen, und ich hab das Gefühl, dass das noch recht günstig war... naja.
Hi,
kann mir nicht vorstellen dass du die 0,4 Liter Unterschied hören wirst!
Nettovolumen ist das Volumen, dass dem Subwoofer tatsächlich zum Spielen zur Verfügung steht.
Also: Innenvolumen ./. Reflexport ./. Volumen des Woofers (./. evtl. Versteifungen usw.) = Nettovolumen.
also das Ganze ein bisschen größer bauen.
Hoff du hast alles mit eingeplant ;-)
mfg trancemaster
Jo, hab ich nicht! Naja, vielleicht kann ich das ja mit virtueller Volumenvergrößerung, also Schaumstoff, oder Watte oder so, wieder ausgleichen.
Warum schreiben die ins Manual nicht das Volumen, das man mit Woofer drinne haben soll? Die wissen doch bestimmt, wieviel Liter das Chassis frisst, oder? Das sind ja'n paar Pfeifen!
Naja, wurscht, wird schon werden.
Woher beziehe ich denn am besten ein Bassreflexrohr, das die richtigen Maße hat? Beim ACR Prospekt ist nur ein 10er rohr drinne (Und das kostet 19 euro!!!). Geht vielleicht auch eins aus'm Baumarkt? (Bestimmtes Material am besten?)
Sorry, dass ich dich so mit Fragen löchere!
MfG
Ein Kumpel hat mal ein Kanalrohr ausm Baumarkt genommen. Gibts in verschiedenen Durchmessern. Die Länge kannst dir dann beliebig herschneiden. (obs ein 6er Rohr gibt weis ich jetz nicht....7 oder 7,5 cm gibts, darunter glaub ich gibts nur 5cm)
Meine Bassreflex-Rohre lass ich mir immer von meinem Vater in der Arbeit aus Edelstahl drehen 😁
Hab ich dann immer die genaue Länge und Durchmesser und obendrein ists noch weitaus stabiler als diese Plastikrohre
Frag einfach mal beim nächsten Car-Hifi-Händler. Der kann dir bestimmt auch ein passendes BR-Rohr beschaffen.
mfg trancemaster
Hab in der Garage ein Plastikrohr gefunden mit 4,5cm innendurchmesser. Laut WinISD wären dann 13,85 cm Länge gefordert. Allerdings ist der Mach-wert im roten Bereich und steht bei 0,19. Meinst du, das geht trotzdem?
Machwert heißt doch "Höhe der Strömungsgeräusche" oder?