Boxster oder SL 500?
Hallo liebe Forumstielnehmer,
ich möchte gerne mittelfristig einen neuen Gebrauchten kaufen, weil mein aktueller SLK vor größeren Reparaturen steht. Die will ich noch angehen lassen und den Wagen dann verkaufen; habe einen Mechaniker zur Hand, der mir Einiges machen würde für relativ wenig Geld: Zylinderkopf, Kühlwasser, Bremsleitung für knapp 800 €. Find ich gut. Dann würde ich TÜV machen lassen und den Wagen zum Verkauf anbieten.
Ist alles auf längere Zeit geplant. Auf jeden Fall möchte ich gerne bei sportwagenähnlichen Autos oder Sportwagen bleiben. Eigentlich wollte ich auf einen anderen SLK umsteigen, aber der Mechaniker meinte, bei dem Geld, was ich ausgeben will, könne ich auch nach guten gebrauchten Boxsters oder SLs gucken; nicht so sehr wegen Prahlerei, sondern, so seine Argumentation: Lieber einen gescheiten höherwertigen Wagen als wieder einen SLK.
Ich möchte maximal 10.000 € ausgeben. Vorm Kauf würde ich ein bundesweit agierendes Unternehmen anheuern, das Gebrauchtwagengutachten erstellt. Dann muss ich den Wagen weder selbser checken noch meinem bekannten Kfz-Meister vorführen, was sowieso nicht ginge, wenn das Fahrzeug sonst wo steht.
Meine Fragen sind:
1. Ist bei dieser Preisklasse überhaupt was Gescheites dabei, also im Allgemeinen? Mein Mechaniker meint, dass 10.000 € für Boxsters und SLs zwar auch eher eine niedrige Preisklasse ist, aber lieber in höherwertigen Modellen im niedrigen Preis gucken als bei "normalen" Autos im mittleren Preissegment. Sprich: Lieber nen Boxster für 10.000 als einen SLK für den selben Preis. Würdet ihr dieser These zustimmen?
2. Welche Schwachstellen haben Boxsters und SLs?
3. Haben die SLs auch solche Rostprobleme wie die SLKs?
4. Ist ein Stoffdach eine sinnvolle Alternative zum Blechdach? Will den Wagen ganzjährig fahren und finde das Blechdach von Benz eigentlich sehr praktisch dafür.
5. Welches der beiden Modelle ist kostenintensiver, was Reparaturkosten betrifft?
6. Gibt es Baujahre, die es zu meiden gilt?
Vielen Dank für eure Erfahrungen, Hinweise und Ratschläge.
134 Antworten
Ich fahre im Schnitt pro Jahr ca. 20.000 km.
Da ich vorhabe, in die Nähe meines Sohnes zu ziehen, werden es wohl weniger. Zur Zeit fahre ich jedes Wochenende zu meinem Sohn und wieder zurück. Will das Haus verkaufen, in welchem eigentlich ich und meine Familie leben sollten; meine Frau hatte sich dann getrennt, und deshalb ist das Haus überflüssig. Wichtiger ist mir die Nähe zu meinem Sohn. Mit dem Verkauf einher wollte ich halt auch ein neues Auto holen.
Kann dir unsere Kosten eines SL500 R230 der letzten 3 Jahre und ca. 28.000 gefahrenden km sagen:
Gekauft für 15.500€ (156tkm) - neue Bremsen mit Scheiben 1000€ extra, also 16.500€
seitdem an Reparaturen (Lederausbesserungen zähle ich jetzt nicht dazu)
1x vorne Links Schlauch zur Servolenkung flöten gegangen (die 4L Öl waren es glaube ich, war das teuerste) - freie Werkstatt 280,-€
1x hinten links Schlauch flöten gegangen, kompletter Ausfall des ABC-Fahrwerks, da wieder enormer Ölverlust 400,-€
1x Servopumpe hinüber, aufgrund Nässeschaden (der SL scheint nicht zu 100% Dicht zu sein, somit nicht das beste ihn auf der Straße zu parken) sollte die Pumpe kosten 1200,-€, haben sie dann bei Ebay für 500€ ergattert mit Einbau 800€
Ansonsten war nichts dran, ok, ABC-Dämpfer hinten ölt etwas, solange das Fahrzeug sich aber normal senkt und hebt ist das für uns soweit i.O., wenn die mal hinüber sind gibt es generalüberholte für 1000-1200€ das Paar.
Für das was einem an Auto geboten wird, der geringe Wertverlust und die Reparaturkosten die es bis jetzt gab, sind wir trotzdem zufrieden. Der V8 macht Spaß beim Cruisen und hört sich gut an, aber als Alltagsauto definitiv nicht zu gebrauchen. Wenn es mal teuer wird, sollte man die Möglichkeit haben, das Auto stehen zu lassen... Bis dann wieder alles fit ist 🙂
Ok,
bei meinem SLK sah es bisher so aus an "Investitionen":
großer Service: 580 €
einmal kleiner Service bei S & G: 300 €
einmal kleiner Service bei ATU: 75 €
Bremsen komplett neu: knappe 600 €
Satz neuer Sommerreifen: 400 €
Unterbodenkonservierung: 100 € ohne Material
Lack, Spachtel etc.: 250 €
Wie sieht es denn beim SL mit Rost aus?
Wohne in Spanien, Rost hat er keinen.
Beim Service wurde bis jetzt auch nur Öl gewechselt, lassen auch alles in der freien machen, kostet nicht die Welt.
Fahren kann man ihn mit 10-XX Liter, also verbraucht auch nicht die Welt, wenn man ihn nicht tritt.
Ich bin der Meinung einen SL kann man relativ preiswert fahren, wenn man Glück beim Gebrauchtkauf hat und eine gute freie Werkstatt.
Ähnliche Themen
Möchtest du sportlich fahren oder sportlich wirken?
Um was geht es dir eigentlich primär bei deinem Autowunsch?
Zitat:
@Landwalker schrieb am 12. Juli 2018 um 16:48:59 Uhr:
Ok,
bei meinem SLK sah es bisher so aus an "Investitionen":großer Service: 580 €
einmal kleiner Service bei S & G: 300 €
einmal kleiner Service bei ATU: 75 €
Bremsen komplett neu: knappe 600 €
Satz neuer Sommerreifen: 400 €
Unterbodenkonservierung: 100 € ohne Material
Lack, Spachtel etc.: 250 €Wie sieht es denn beim SL mit Rost aus?
Naja, alles nur Wartung und Verschleißteile, bis auf rost. Wenn man einen slk für 3500 € kauft ist es völlig normal. Das wird bei Boxster und sl nicht anders sein, eher mehr und doppelt so teuer. Warum kosten die Dinger nur 10 des Neupreises? Weil eben viel dran gemacht werden muss. Willst du etwas top gewartetes, dann muss du eben doppelt so viel auf den Tisch legen. Natürlich bietet Mercedes und Porsche gute Qualität, aber für die muss man auch bezahlen.
Aber wieso schaust du dir nicht die nächste Generation des slk an? Rost ist da kein thema mehr. Und für 10.000 € sollte man was gepflegtes finden.
Halllo,
Ein Boxster für 10.000 Euro ist älter und hat mehr km als ein SLK für 10.000 Euro.
Immer wieder trifft man auf Leute, die einen Porsche für was Besonderes in der Qualität halten.
Porsche hat die gleichen Probleme wie alle anderen, es ist das gleiche Blech, nur der Mythos lässt viele glauben, dass Porsche was super Gutes sei.
Porsche ist in erster Linie sauteuer für das Gebotene. Und wenn man sich mal an die paar PS mehr gewöhnt hat, auch nichts Besonderes mehr.
Aber jeder macht seine Erfahrungen selbst.
Ein SL 500 ist vermutlich ein noch grösseres Groschengrab.
Schon ein SLK ist, bei Mercedes gewartet, ungwöhnlich teuer, weiß, wovon ich rede, wir haben seit 11 jahren einen. Und Porsche ist nochmal teurer.
Wenn man was Preiswertes sucht, kann man nur BMW empfehlen, mein 325iA hat in den 12 Jahren, bei BMW gewartet, kaum was gekostet.
Also ich empfehle Z4, mit dem 6-Zyl-Benziner eine Sahneauto und genauso hart wie ein Boxster.
ciao olderich
Zitat:
@olderich schrieb am 12. Juli 2018 um 19:14:23 Uhr:
Halllo,Ein Boxster für 10.000 Euro ist älter und hat mehr km als ein SLK für 10.000 Euro.
Immer wieder trifft man auf Leute, die einen Porsche für was Besonderes in der Qualität halten.
Porsche hat die gleichen Probleme wie alle anderen, es ist das gleiche Blech, nur der Mythos lässt viele glauben, dass Porsche was super Gutes sei.
Porsche ist in erster Linie sauteuer für das Gebotene. Und wenn man sich mal an die paar PS mehr gewöhnt hat, auch nichts Besonderes mehr.
Aber jeder macht seine Erfahrungen selbst.
Ein SL 500 ist vermutlich ein noch grösseres Groschengrab.
Schon ein SLK ist, bei Mercedes gewartet, ungwöhnlich teuer, weiß, wovon ich rede, wir haben seit 11 jahren einen. Und Porsche ist nochmal teurer.
Wenn man was Preiswertes sucht, kann man nur BMW empfehlen, mein 325iA hat in den 12 Jahren, bei BMW gewartet, kaum was gekostet.
Also ich empfehle Z4, mit dem 6-Zyl-Benziner eine Sahneauto und genauso hart wie ein Boxster.
ciao olderich
Das sehe ich mit dem Verhältnis zwischen dem, was man bei Porsche kriegt und dem, was man bei Porsche zahlt, mittlerweise auch so, wobei mich noch immer interessiert, wie dann die hohen Kosten gerechtfertigt werden, wenn es nicht die einwandfreie Qualität bei Porsche ist.
Der SLK wird, zumindest in meinem Fall, als Sportwagen gerechnet - sowohl bei S & G als auch bei ATU oder anderen freien Werkstätten. Da schlagen die nochmal extra drauf oder sparen bestimmte Angebote aus. Da heißt es dann: Für alle Modelle, außer für Sportwagen. Und keiner weiß wirklich, wieso der kleinste SLK als Sportwagen gilt.
Wieso soll der SL ein noch größeres Groschengrab sein als ein Boxster? Ist der anfälliger?
Der Z4 ist auch ein schöner Hinweis!
Was wäre mit einem SLK 350?
Hallo,
also wenn ich richtig informiert bin, ist der SL500 ein Achtzylinder. Mehr Öl, mehr Zündkerzen, mehr Zündspulen.
Alle Teile, auch Bremsen, müsssen auf die höhere Leistung ausgelegt sein und sind dem entsprechend auch teurer.
Vom Benzinverbrauch gar nicht zu reden. Und ob ein Hinterhofschrauber alles beheben kann, wage ich zu bezweifeln.
Irgendwann muß man, der Expertise wegen, in die Mercedes Werkstatt. Und dann sind tausende nur ein Teil des Gesamten.
ciao olderich
Hallo,
ein SLK 350 ist sicherlich ein gutes Auto, wenn man jemanden hat, der das Auto preiswert repariert und wartet. Wenn man in die Mercedes-Werkstatt muß, ist es sehr sehr teuer.
Vom SLK R171 habe ich noch nichts Schlechtes gehört und unserer (SLK 200 Kompressor) ist super duber.
ciao olderich
Hat jemand Erfahrung mit der Seite www.dat.de, wo man etwaige Reparaturen eingeben kann in Bezug auf Modelle und dann erhält man von verschiedenen Werkstätten Kostenvoranschläge. Inwieweit wäre das zuverlässig? Man kann Angebot sofort annehmen und Termin vereinbaren.
Habe das mal mit verschiedenen Modellen durchgespielt. Der SL ist da nicht wirklich teurer als der SLK. Das soll jetzt keine Selbstberuhigung für mich sein, mich interessiert nur, inwieweit solche Angaben verlässlich sind.
Mein Beispiel waren komplett neue Bremsen für
Boxster: 1500 €
SL: 800 bis 900 €
SLK: 700 €
Gehe doch einfach in die nächste MB Niederlassung und lasse dir durchrechnen was ein kompletter Bremsenwechsel beim slk 200 und beim sl 500 kostet. Oder frage mal nach was es kostet das Fahrwerk zu überholen. Slk 0815 Fahrwerk, sl abc Fahrwerk. Oder kaufe dir einfach den sl. Warnungen ignorierst du ja eh. Also mache deine eigene Erfahrung 😉
Ich ignoriere sie nicht. Habe bis jetzt nix gekauft, also kann ich auch nix ignorieren.
Bin für Hinweise und Erfahrungen dankbar.
Na, Du hast ja nun genug Meinungen bekommen. Bist aber trotzdem noch dran am Traum vom großen Mercedes. Es scheint, als gehe es Dir nicht primär um ein bezahlbares, zuverlässiges und sportliches Auto - sondern um das, was für 10000€ am meisten her macht.