Boxster oder SL 500?

Hallo liebe Forumstielnehmer,

ich möchte gerne mittelfristig einen neuen Gebrauchten kaufen, weil mein aktueller SLK vor größeren Reparaturen steht. Die will ich noch angehen lassen und den Wagen dann verkaufen; habe einen Mechaniker zur Hand, der mir Einiges machen würde für relativ wenig Geld: Zylinderkopf, Kühlwasser, Bremsleitung für knapp 800 €. Find ich gut. Dann würde ich TÜV machen lassen und den Wagen zum Verkauf anbieten.

Ist alles auf längere Zeit geplant. Auf jeden Fall möchte ich gerne bei sportwagenähnlichen Autos oder Sportwagen bleiben. Eigentlich wollte ich auf einen anderen SLK umsteigen, aber der Mechaniker meinte, bei dem Geld, was ich ausgeben will, könne ich auch nach guten gebrauchten Boxsters oder SLs gucken; nicht so sehr wegen Prahlerei, sondern, so seine Argumentation: Lieber einen gescheiten höherwertigen Wagen als wieder einen SLK.

Ich möchte maximal 10.000 € ausgeben. Vorm Kauf würde ich ein bundesweit agierendes Unternehmen anheuern, das Gebrauchtwagengutachten erstellt. Dann muss ich den Wagen weder selbser checken noch meinem bekannten Kfz-Meister vorführen, was sowieso nicht ginge, wenn das Fahrzeug sonst wo steht.

Meine Fragen sind:
1. Ist bei dieser Preisklasse überhaupt was Gescheites dabei, also im Allgemeinen? Mein Mechaniker meint, dass 10.000 € für Boxsters und SLs zwar auch eher eine niedrige Preisklasse ist, aber lieber in höherwertigen Modellen im niedrigen Preis gucken als bei "normalen" Autos im mittleren Preissegment. Sprich: Lieber nen Boxster für 10.000 als einen SLK für den selben Preis. Würdet ihr dieser These zustimmen?
2. Welche Schwachstellen haben Boxsters und SLs?
3. Haben die SLs auch solche Rostprobleme wie die SLKs?
4. Ist ein Stoffdach eine sinnvolle Alternative zum Blechdach? Will den Wagen ganzjährig fahren und finde das Blechdach von Benz eigentlich sehr praktisch dafür.
5. Welches der beiden Modelle ist kostenintensiver, was Reparaturkosten betrifft?
6. Gibt es Baujahre, die es zu meiden gilt?

Vielen Dank für eure Erfahrungen, Hinweise und Ratschläge.

134 Antworten

Oder einfach mal ein Beispiel von mir, Honda 3.2 V6, scheckheftgepflegt in gutem und durchgehend gepflegten Zustand mit 132000km:

Zahnriemenwechsel
Ölwechsel
Zündkerzen
(soweit also nur programmmäßige Wartung)
=
1300€
neuer Kühler (alter war dicht)
Wärmetauscher Klima
=
nochmal 1200€

Was meinst Du, kostet sowas alltägliches beim V8 oder Mittelmotor B6? Was machst Du, wenn mal im SL das Dach nicht mehr läuft? Und bei den 10000€ Schleudern ist die Pflegehistorie nahezu durchgehend zum Vergessen. Dann kommt mehr als das was ich oben aufgeführt habe. Deshalb sagte ich - Du solltest für die 3 Jahre nochmal 10000€ liegen haben ...

Ich fahre einen SLK 200 Kompressor der Reihe R 170.

War damit im März bei DEKRA und TÜV zwecks Gutachten. DEKRA hatte nur Lack, Rost, Auspuff und Bremsen kritisiert. Bremsen habe ich machen lassen.
TÜV dagegen: Motorölverlust, Kühlwasserverlust, Längsträger angerostet, Bremsleitungen angerostet, Kraftstoffleitungen angerostet, Kondensator kaputt. Zusätzlich dann noch den Lack.

Hatte mir das Auto damals geholt, weil gesamte Historie nachvollziehbar und alles scheckheftgepflegt. Da war mir das Äußere nicht so wichtig. Sind halt Roststellen, zig verschiedene Lackstärken, Lacknasen, die Seiten sind matt lackiert, Motorhaube und Dach haben noch den alten Hochglanzlack, aber ausgeblichen im Vergleich zu den neuen Stellen. Joah. Alles in allem technisch überschaubar, da ich auch den Kfz-Meister kenne, der mir alles, was stärker ins Gewicht fallen würde, günstig reparieren würde.

Ich selber habe noch Hohlraumkonservierung gemacht und der Unterboden wurde auch konserviert.

Was allerdings noch dazu kommt, wo weder Benz noch andere die Ursachen erkannt haben: Wenn ich aus dem Stand durchtrete, rüttelt es zwischen 30 und 50 km/h unter dem Auto, richtig unangenehm. Dachten erst, Motorlager, aber war es nicht. Keiner weiß es.

Zitat:

Was meinst Du, kostet sowas alltägliches beim V8 oder Mittelmotor B6?

Das weiß ich ja eben nicht.

Doch ne ziemliche Liste, hatte irgendwie verstanden, dass der besser dastehe...

Ähnliche Themen

Naja Motorölverlust, Kühlwasserverlust und Bremsleitungen würde besagter Meister für 800 bis 1000 € machen. Wenn ich 200 drauf lege auch den Klimakondensator.

Ich habe mal auf dat.de ein paar Reparaturanfragen gestellt.

Getriebewechsel (Gebrauchtes):
Boxster: mind. 10.000
SL: ca. 5000
SLK. ca. 4000

Diese Preisspanne hätte ich nicht erwartet, bestätigt aber voll und ganz, was ihr hier alle sagt.
Werde mal noch ein paar andere schwere Eingriffe durchchecken.

Meine Empfehlung: Lass den SLK reparieren und fahr ihn weiter. Für deinen Preisrahmen bekommst du bei den von dir gesuchten Fahrzeugen nur Schrott. Und wenn beim SLK noch was kommt, hast du wenigsten noch ein paar Euros in der Hinterhand.

Sorry, aber entweder hat dein Mechaniker keine Ahnung von was er spricht, oder er möchte dich als Dauerkunden behalten.

Boxster in der Preisklasse kannst du komplett knicken. Der SL 350 mit dem 245 PS Motor ist zwar grundsätzlich empfehlenswert, aber unter 15000 € wirst du nix gescheites finden.

Zitat:

@Landwalker schrieb am 11. Juli 2018 um 12:52:48 Uhr:


Ich meine: 10.000 € sind ja nicht wenig Geld - zumindest nicht für mich.

Dann ist SL oder Boxter für Dich finanziell ziemlich unverantwortlich.

Anderer Aspekt:
Es klingt so, als sei der SLK Dein einziges Alltagsfahrzeug. Wenn das so ist/bleiben soll, dann überleg' mal ob Boxter oder SL wirklich ein sorgenfreies Alltagsfahrzeug wären. Für mich wären sie das nicht. Der SLK ist extrem kurz, auch eher schmal und halbwegs übersichtlich. Ein SL ist eigentlich auch nicht größer als z.B. ein neuerer Astra, aber ich z.B. fühl' mich damit auf Supermarktparkplätzen oder Tiefgaragen definitiv nicht wohl (Boxter kenn' ich nicht). Liegt vielleicht auch daran, dass man mit einem gelegentlich geliehenen Fahrzeug nicht so vertraut ist und natürlich noch mehr Respekt hat - aber wenn's Geld nicht reichlich da ist, möchtest Du vermutlich am eigenen Fahrzeug auch keine Schrammen riskieren ...

Ich sage für nen SL, egal ob 129 oder der Nachfolger brauchst Duneher 20k, dann schon mit Reparaturen und ein paar Groschen in der Hinterhand.

Eventuell findet mna da einen vernünftigen 208 oder 210, war selbst auf der Suche

Das, was als Vorteil für den SL oder Boxster bleibt, ist der Werterhalt. Wenn du nicht übermäßig viele Kilometer auf einen Boxster drauf haust.

Du hast zwar jedes Jahr mindestens Kleinkram zu machen, mal ein Radlager, neue Bremsen, Buchsen am Fahrwerk oder ähnliches. Aber ein Boxster wird immer 8 bis 10 k€ bringen, wenn er äußerlich keine Ranzkiste ist (oder ein Rechtslenker).

Ein Kia oder auch ein Ford Fiesta ST wird im Wert fallen, den gibt es irgendwann für 3 k€ zu kaufen.

Zitat:

@Deloman schrieb am 12. Juli 2018 um 11:04:29 Uhr:


Das, was als Vorteil für den SL oder Boxster bleibt, ist der Werterhalt. Wenn du nicht übermäßig viele Kilometer auf einen Boxster drauf haust.

Du hast zwar jedes Jahr mindestens Kleinkram zu machen, mal ein Radlager, neue Bremsen, Buchsen am Fahrwerk oder ähnliches. Aber ein Boxster wird immer 8 bis 10 k€ bringen, wenn er äußerlich keine Ranzkiste ist (oder ein Rechtslenker).

Ein Kia oder auch ein Ford Fiesta ST wird im Wert fallen, den gibt es irgendwann für 3 k€ zu kaufen.

Aber bei dem U10000€ Porsche wird es nicht bei diesen kleinen Dingen bleiben. Der Wertverlust des Fiesta dürfte geringer sein, als die Kosten des Porsche im vergleichbaren Zeitraum. Und sorry: wer keine Patte hat kann eben nicht wie große Hunde pissen. Da muss man durch.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 12. Juli 2018 um 11:25:49 Uhr:



Aber bei dem U10000€ Porsche wird es nicht bei diesen kleinen Dingen bleiben. Der Wertverlust des Fiesta dürfte geringer sein, als die Kosten des Porsche im vergleichbaren Zeitraum. Und sorry: wer keine Patte hat kann eben nicht wie große Hunde pissen. Da muss man durch.

Sehe ich genauso.

Auch wenn ich den Begriff "Patte" nicht kenne und nur aus dem Zusammenhang erschließen kann 😉

Zitat:

@Gany22 schrieb am 12. Juli 2018 um 12:45:12 Uhr:



Zitat:

Auch wenn ich den Begriff "Patte" nicht kenne und nur aus dem Zusammenhang erschließen kann 😉

Da ist wohl etwas lokale Färbung durchgekommen ... hier kennt das jeder als Synonym für Geld

Also ich kenne Patte nun auch nicht und hatte den Boxster auch nicht gedeutet im Sinne "wie große Hunde pissen" zu wollen, denn große HUnde wären bei Porsche wohle die 911er und kein Boxster.

Mit dem SLK als Alltagsauto bin ich übrigens voll zufrieden. Deshalb möchte ich auch bei Roadstern bleiben. Die Begrenztheit stört mich keineswegs. Es reicht, um meinen Sohn zu transportieren und um Einkäufe zu erledigen. Für mehr brauche ich das Auto nicht - Urlaub fahre ich nicht, von daher ...

Also für 10.000 allgemeine Erfahrung: Mistkarren bei Porsche oder gute Karren bei weniger premiumverdächtigen Autos, dafür Wertverfall, aber auch güsntigere Reparaturkosten. So ungefähr richtig?

Wertverfall nur wenn du den "weniger premiumverächtigen" Wagen dann auch nicht pflegst. Ansonsten halt normalen Wertverlust würde ich es eher nennen. Du scheinst ja nicht gerade 50t km im Jahr zu fahren wo ein Auto nach 4 Jahren praktisch durch ist, bzw. mit 200t km auf dem Tachon nichts mehr wert ist.

Ähnliche Themen