Boxermotor raus, Dieselmotor rein
Guten Abend zusammen,
bevor ich gleich des Thementitels wegen gesteinigt werde möchte ich vorweg etwas klarstellen.
Es geht hier nicht um einen Käfer sondern um einen Gabelstapler mit VW Käfer Boxermotor 😉
Ich hätte die Möglichkeit einen kleinen Gabelstapler zu erwerben. Hersteller und Typ sind leider nicht bekannt. Der Stapler hat einen Käfermotor und ein manuelles Schaltgetriebe. Kupplung dürfte dann ebenfalls ein VW Produkt sein. Nun wäre der Stapler genau richtig für mich, jedoch kann ich mich noch nicht so recht mit dem Boxermotor anfreunden, vor Allem weil all meine anderen Maschinen und Fahrzeuge dieselbetrieben sind....
Nun zur eigentlichen Frage:
Besteht die Möglichkeit den Käfermotor auszubauen und dafür einen Dieselmotor einzubauen?
Hauptsächlich geht es mir um das Anflanschen an der Kupplung. Umbauten für die Motorlagerung wären weniger das Problem, ebenso ist der Motorraum gut zugänglich und relativ groß.
Ich freue mich über Antworten.
Grüße
Johannes
26 Antworten
landwirtschaftliche betriebe z.b. haben oft ihre eigene tanke.
da kommt dann bei bedarf der tanklaster und füllt nach.
hast du schon mal einen mähdrecher an der tanke gesehen? 😉😛😕
Zitat:
@murkspitter schrieb am 28. März 2017 um 20:19:22 Uhr:
hast du schon mal einen mähdrecher an der tanke gesehen? ??????
Ja, bei uns an der Tanke.
Ist aber eher selten.
Generell denke ich aber auch das der Aufwand in keinem Verhältniss steht. Es sei denn der Umbau dient der Hobby Befriedigung.
Zitat:
@Ingo.Mutscher schrieb am 28. März 2017 um 20:46:37 Uhr:
Zitat:
@murkspitter schrieb am 28. März 2017 um 20:19:22 Uhr:
hast du schon mal einen mähdrecher an der tanke gesehen? ??????Ja, bei uns an der Tanke.
Ist aber eher selten.
Schließe mich an: Möhnesee Echtrop, Raifeisen-Tankstelle. Zwei mal bisher dort gesehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ingo.Mutscher schrieb am 28. März 2017 um 20:49:06 Uhr:
Generell denke ich aber auch das der Aufwand in keinem Verhältniss steht. Es sei denn der Umbau dient der Hobby Befriedigung.
Ich sehe das genau so. Zumal der Dieselmotor mutmaßlich wassergekühlt sein dürfte. (Oder will der OP dort einen alten Deutz einbauen :-)
Der Käfermotor (auch wenn es ein Industriemotor gewesen sein sollte), bringt auf kompaktem Raum alles mit was er braucht, inkl. fahrtwindunabhängige Kühlung und kompaktem Auspuff. Das hatte schon seinen Sinn, dass der da im Stapler sitzt.
Zitat:
@Xotzil schrieb am 28. März 2017 um 20:56:27 Uhr:
Zitat:
@Ingo.Mutscher schrieb am 28. März 2017 um 20:46:37 Uhr:
Ja, bei uns an der Tanke.
Ist aber eher selten.Schließe mich an: Möhnesee Echtrop, Raifeisen-Tankstelle. Zwei mal bisher dort gesehen.
die frage war ja eher an B19 gerichtet.
ich hab da berlin im sinn.
und da sind die an der tanke wohl noch seltener als auf dem land.🙂
Obwohl sich einer da am Ku' Damm vermutlich ganz gut machen würde... 😁
Zitat:
@murkspitter schrieb am 28. März 2017 um 21:23:48 Uhr:
ich hab da berlin im sinn.
und da sind die an der tanke wohl noch seltener als auf dem land.?
Warum sollte da auch einer an der Tanke stehen? Habe bis dato noch keine Betonlandschaft gesehen, die vom Bauern bewirtschaftet wird. 😉
http://www.wort.lu/.../...ehdrescher-giganten-4f61eb5ee4b0860580aba604
😁
da will ich schon seit jahren mal hinfahren.
mähdercher mit 95 km/h auf dem kudamm geblitzt😁😁😁
Nabend zusammen,
am Wochenende habe ich einen kleinen Dieselstapler gekauft.
Der Stapler wird privat und nur hobbymäßig in einer gut durchlüfteten Halle engesetzt, die Luftverschlechterung wird sich also in Grenzen halten. Der einzigste Grund wieso Diesel und nicht Benzin ist wie schon erwähnt dass alle meine anderen Fahrzeuge ebenfalls dieselbetrieben sind und ich von Benzinmotoren mehr oder weniger keine Ahnung habe 😉.
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Gruß
Johannes